Die weltweiten Vorräte an Rohöl, Erdgas und Kohle sind endlich. Auch der Beitrag dieser Energieträger zum Anstieg der CO2 Emissionen ist unbestritten. Alternative Energieformen wie Sonnenenergie, Biomasse und Windkraft werden immer wichtiger. Bereits heute ist die Kraft-Wärme-Kopplung zum Betreiben eines Blockheizkraftwerks (BHKW) die mit Abstand effizienteste Methode um den Übergang in eine klimaneutrale Energieversorgung mit zu ermöglichen. Sie ist jedoch nur dann effizient und wirtschaftlich, wenn der Wirkungsgrad sehr hoch ist. Voraussetzung hierfür ist, dass das BHKW rund um die Uhr läuft und idealerweise nicht stillsteht.
Auf die Pflege kommt es an
Eine individuelle Wartungsstrategie und – nach entsprechender Laufzeit – eine professionelle Grundüberholung sind generell wichtig für BHKW. Die regelmäßigen Wartungen und Inspektionen können aus Öl- und Filterwechsel, Ventilspiel einstellen und Zylinderkopfwechsel sowie der Überprüfung der Steuereinheiten bestehen. Mit dem Elring-Service für die fachgerechte Instandsetzung von gasbetriebenen Motoren machen Handelspartner, Wartungsbetriebe und deren Kunden immer gute Erfahrungen. Jene Ersatzteile sind mit dem Know-how von ElringKlinger, einem der führenden Entwicklungspartner und Serienlieferanten der weltweiten Automobilindustrie, ausgestattet.
„Nur absolut zuverlässige Dichtungstechnik sorgt für die optimale Funktion und Leistung“, wichtigste Aussage von Joachim Götz vom technischen Marketing bei Elring. „Bei der fachgerechten Instandsetzung muss alles perfekt passen, präzise abgestimmt und schnell verfügbar sein. Verlassen Sie sich deshalb nur auf Original-Dichtungen, -Dichtungssätze und Zubehörteile von Elring.“
Erfahrung und Know-how sind essentiell
Die Motoren, die für BHKW oder Stromgeneratoren verwendet werden entstammen häufig den gleichen Motorenfamilien wie wir sie aus modernen Nutzfahrzeugen oder auch aus Transportern und manchen PKW kennen. Es können je nach Einsatzzweck und Größe der Anwendung Ottomotoren oder modifizierte Dieselmotoren verwendet werden. Hier kommen dann unterschiedliche primäre Brennstoffe zum Einsatz. Hochwertige Brenngase wie zum Beispiel Methan sorgen für einen höheren Wirkungsgrad und somit in der Folge für eine bessere CO2 Bilanz. Dies ist bedingt durch die saubere Verbrennung solcher Aggregate.
Bleiben wir beim Beispiel Methan, dieses ist deutlich klopffester als herkömmliche fossile Brennstoffe aber zündunwilliger – es kann somit notwendig sein den Zündablauf des Motors zu verändern um im Gasmotor bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Veränderte Zünd- und Verbrennungsdrücke und die daraus resultierenden Veränderungen der Dichtspaltschwingung zwischen Motorblock und Zylinderkopf sind keine Seltenheit. Auch die thermischen Belastungen in einem stationären Aggregat sind oft anders als im Basismotor welcher auf der Straße Verwendung findet. „Aus diesen Gründen kann ein Motor, der äußerlich dem LKW Aggregat sehr ähnlich ist, mit anderen Teilen aufgebaut sein als das Pendant von der Straße. Sehr wahrscheinlich sind die Kennlinien des Motormanagements andere als im Straßeneinsatz. Wir haben einige Motoren bei denen für den Gasbetrieb eine andere Zylinderkopfdichtung oder andere Ventilschaftdichtungen eingesetzt werden als für den Betrieb in Fahrzeugen, es ist wichtig sich hier umfassend zu informieren“, empfiehlt der Techniker. Weiterhin scheint es sinnvoll sich über die Verfahrensweise zu informieren. „Es ist durchaus ein Unterschied ob solch ein stationäres Aggregat im Lambda 1 – Verfahren oder z.B. im Magerbetrieb (Lambda >1) betrieben wird“, bemerkt Götz.
Dies spiegelt sich im Abgasreinigungsverfahren wieder, so kann z.B. der Lambda-1 Motor mit einem Dreiwege-Katalysator betrieben werden, während die Motoren, die im Magerbetrieb laufen mit Oxidationskatalysatoren ausgerüstet sein müssen. Hier ist neben der veränderten Kostensituation ggf. auch ein anderer Wartungsaufwand einzuplanen.
Zylinderkopfdichtungen von Elring – maßgeschneidert, robust und langlebig. Ideal für BHKW
Aus genannten Gründen und nicht zuletzt um dem Motor ein möglichst langes Leben zu garantieren, ist es unabdingbar, dass bei der Instandsetzung des Zylinderkopfes der Originalzustand des Motors wiederhergestellt wird. Auch die Funktionsfähigkeit neuer Zylinderkopfschrauben spielen dabei eine elementare Rolle. Zylinderkopfschrauben sind unverzichtbare Konstruktionselemente des Zylinderkopfdichtverbands, die die notwendige und exakt definierte Klemmkraft als Gesamtkraft auf der Zylinderkopfdichtung erzeugen. Sie sorgen dafür, dass in jedem Betriebszustand des Motors eine ausreichende und definiert verteilte Dichtpressung auf der Zylinderkopfdichtung zur Verfügung steht. Dies ist nur mit einer neuen Zylinderkopfdichtung und neuen Zylinderkopfschrauben möglich. Eine professionelle Analyse der jeweiligen Dichtfläche auf dem Motorblock und dem Zylinderkopf ist notwendig um dann den eventuell notwendigen Instandsetzungsbedarf definieren zu können.
Als Beispiel einer speziell für Gasmotoren ausgelegten Zylinderkopfdichtung kann die vollflächig beschichtete Dichtung für einen MAN E 0834/0836 gelten. Die im Straßeneinsatz verwendetet Metall Elastomerdichtung kann den höheren Temperaturen im Gasbetrieb nicht dauerhaft standhalten. Die aus Edelstahl gefertigten einzelnen Metalllagen dagegen schon.
Traditionell zuverlässig, die Zukunft im Blick
ElringKlinger wurde vor gut 140 Jahren gegründet. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück – und hat über die Jahre nie den Fokus auf die Zukunft verloren. Innovative Lösungen rund um den Dichtungsbereich liefert das Unternehmen unter dem Markennamen „Elring – das Original“ auch für den automobilen Ersatzteilmarkt. Doch auch über das reine Produktportfolio hinaus ist ElringKlinger „up to date“.
So betreibt der Automobilzulieferer an seinem Hauptsitz in Dettingen/Erms vier Blockheizkraftwerke. „Diese dienen im Allgemeinen sowohl zur Stromerzeugung als auch zur Erzeugung der benötigten Wärmeenergie – und sind somit wahre Multitalente. Hier greift das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung“, erklärt Joachim Götz. Bei der Stromproduktion mittels eines Verbrennungsmotors fällt immer Abwärme an. Diese entweicht nicht ungenutzt, sondern wird zum Heizen und für die Warmwasserbereitung genutzt. So kann ein Großteil der benötigten Energiemenge umweltschonend und effizient selbst erzeugt werden. „Und im Rahmen der regelmäßigen Wartungsintervalle kann der Kunde auf ein umfangreiches Sortiment an Elring-Motordichtungen zurückgreifen. Dieses Sortiment umfasst neben den bekannten Flachdichtungen selbstverständlich auch Gummiformteile und diverse Dichtmassen zur flüssigen Abdichtung einer Dichtstelle“, erläutert Götz. So stellt das Unternehmen dem Markt ein komplettes BHKW-Programm zur Verfügung. „Auch spezielle auf die besonderen Anforderungen
im Servicebereich abgestimmte Dichtungssätze können wir zusammenstellen und unseren Kunden anbieten“, sagt Joachim Götz.