• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Nautik

Ölwechsel

in Nautik
Lesezeit: 5 Minuten Lesedauer
Ölwechsel
TeilenTeilenTeilenTeilen

Synthetisch oder mineralisch, billig oder teuer, Additive hin oder her – nicht selten wird an den Stammtischen und den Clubhaustresen die Meinung vertreten, dass die verschiedenen Öle letztlich nur ein Versuch der Hersteller sind, dem Verbraucher tief in die Tasche zu greifen. „Als „Beweis“ wird dabei häufig angeführt, man würde schon seit Jahren immer nur das Billigste in den Motor füllen und „…der läuft einwandfrei“. Doch wer genau hinschaut, dem wird klar: Die Frage nach dem richtigen Öl ist nicht in einem Satz beantwortet:

Ölwechsel Liqui Moly

„Billig“ ist nicht egal und „teuer“ ist nicht gleich gut: Wer lange Freude an seinem Motor haben möchte, der sollte das passende Öl sorgfältig aussuchen.

Basisöle

Stephan Weissinger, Anwendungstechniker beim Additiv- und Schmierstoff-Hersteller Liqui Moly aus Ulm erklärt: „Öle bestehen im Grundsatz aus den sogenannten Basisölen oder auch Grundölen und einem dem Verwendungszweck und den Spezifikationen der Motorenhersteller entsprechenden Additivpaket.“ Ausgangsprodukt dieser Basisöle ist Erdöl.

Bei der Herstellung werden –vereinfacht dargestellt – durch unterschiedlich aufwendige Verfahren als Endprodukte entweder sog. Raffinate, Hydrocracköle oder vollsynthetische Kohlenwasserstoffe (auch Polyalphaolefine) gewonnen. Dabei sind die Raffinate die am einfachsten und damit am preiswertesten herzustellenden Basisöle. Aufgrund ihres niedrigen Viskositätsindex, einer starken Veränderung ihrer Viskosität bei Temperaturänderungen, sind sie nur für Einbereichs-Öle, also nur für einen Temperaturbereich z.B. als Sommer- oder Winteröl, geeignet. Durch die Zugabe von Additiven die den Viskositätsindex verbessern, sog. VI-Verbesserern, können sie aber zum Mehrbereichs-Öl entwickelt werden.

Der Vorteil der Hydrocracköle und der vollsynthetischen Kohlenwasserstoffe gegenüber den Raffinaten ist die gleichmäßigere Zusammensetzung, die höhere Alterungsbeständigkeit, die u.U. längere Ölwechselintervalle erlaubt, sowie der geringere Verdampfungsverlust bei hohen Temperaturen, der sich auf den verdunstungslbedingten Öl-Verbrauch auswirkt. Auch das Kaltstartverhalten und die Tieftemperatureigenschaften sind deutlich besser als bei den einfacheren Raffinaten.

Als weiteres Basisöl kommt bei sehr preiswerten Ölen auch das sog. Zweitraffinat zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um aufbereitete Altöle. „Allerdings sind solche Produkte im richtigen Fachhandel meistens gar nicht zu finden, sondern werden nur im Billig-Sortiment großer Handelsketten verkauft“, erklärt Stephan Weissinger.

Schmieren, kühlen, dichten, schützen

„Das Schmieren der Motorenteile und damit der Schutz vor Verschleiß ist eine der Hauptaufgaben eines Motorenöls. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Kühlung, indem die Wärme aus dem Verbrennungsvorgang aus dem Inneren des Motors mit dem Öl ins Kurbelgehäuse oder auch zu einem Ölkühler abgeleitet wird. Weitere Aufgaben sind z.B. die Abdichtung des Ringspalts zwischen Kolben und Zylinder sowie der Schutz vor Ablagerungen“, umreißt Weissinger das Aufgabengebiet eines Motorenöls. „Besonders wichtig gerade für Bootsmotoren, die auch über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden, ist zudem der Korrosionsschutz“, so Weissinger. „Durch die seltene Nutzung kommt es zwangsläufig zum Kondenswasser- aber auch zum Kraftstoffeintrag ins Öl. Ein hochwertiges Öl ist alterungsstabil und kann so etwas länger neutralisieren und ist daher auch länger antikorrosiv wirksam“, erklärt der Techniker.

Wichtig ist auch, dass die Öle gut dichtungsverträglich sind, so dass Motordichtungen nicht verspröden, schrumpfen oder erweichen. Zudem muss das Öl sowohl im kalten als auch im heißen Zustand die optimale Viskosität aufweisen, damit der korrekte Öldruck erreicht wird. Ist der durch ein zu zähflüssiges Öl zu hoch, können ihm die Dichtungen u.U. nicht standhalten. Ist er zu niedrig, droht ein Schmierfilmabriss mit erhöhtem Verschleiß und ggf. ein kapitaler Motorschaden.

Ölwechsel Liqui Moly

Linkes Bild: Stephan Weissinger ist als Anwendungstechniker dicht an der Praxis im Team vom Schmierstoff- und Additivhersteller Liqui Moly.
Rechtes oberes Bild: Hier dreht sich nichts mehr: Der Motor war nur ein Jahr außer Betrieb. Billiges Öl konnte den Korrosionsschutz nicht gewährleisten. Kondeswasser hat das Öl mit dicken schaumigen Ablagerungen völlig unbrauchbar gemacht. Ergebnis: Kapitaler Motorschaden.
Linke untere Bilder: Deutliche Verschleißspuren und Schäden an Laufbuchse und Nockenwelle. Auch dieser Motor wurde konstant mit falschem Öl gefahren.

Additive

Für die Herstellung späterer Motorenöle werden die Basisöle entweder rein oder auch in Mischungen untereinander später mit Additiven versetzt. Erst das richtige Additivpaket macht aus einem Basisöl ein gutes Motoren- oder Getriebeöl. „Die Additivpakete werden hier maßgeschneidert, damit das Endprodukt Motoröl die jeweiligen Herstelleranforderungen erfüllt.“, so Stephan Weissinger. Lange Testläufe unter anspruchsvollen Bedingungen sind nötig, um die genaue Spezifikation festzulegen. Die Freigaben nach den unterschiedlichen Normen und der richtigen Viskosität sind auf der Ölflasche und im Motorenhandbuch verzeichnet.

„Entscheidend ist hier das Gesamtpaket“, so Weisssinger und tritt dem Eindruck entgegen, dass ein teures Öl automatisch das bessere, richtige Öl ist. „Das Öl ist quasi ein flüssiges Ersatzteil. Es muss zum Motor passen. Für älteren Motoren kann ein einfaches, mineralisches Öl mit den passenden Additiven durchaus eine gute Wahl sein.“

Moderne Motoren

Moderne Motoren sind effiziente zuverlässige Aggregate, die mit modernen Ölen betrieben werden sollten, die Hersteller-Spezifikationen entsprechen. (Fotos: Volvo Penta/Tohatsu)

Gestiegene Anforderungen

Aufgrund der moderneren Fertigungstechniken, neuer Materialien und Legierungen haben aber z.B. die Bauteile moderner Motoren geringere Fertigungstoleranzen als ältere Modelle, arbeiten die Motoren mit höheren Betriebsdrücken, Temperaturen oder Drehzahlen und haben – bei der Verwendung des passenden Öls – deutlich längere Ölwechselintervalle, was nicht zuletzt auch der Umwelt zugutekommt. Dadurch ändern sich aber auch die Anforderungen an die Fähigkeiten des Öls z.B. hinsichtlich der Viskosität, der Wärmeleitfähigkeit, der Druck- und Altersstabilität.

Die negativen Auswirkungen eines falschen Öls machen sich aber zumeist nicht schlagartig bemerkbar. Kaum ein Motor wird daher sofort mit einem Kolbenfresser verrecken, nur weil einmal das falsche Öl verwandt wurde. Auf die Dauer sind die Auswirkungen jedoch relevant: Neben einem höheren Ölverbrauch, erhöhtem Verschleiß an Lagern, Nocken- und Kurbelwelle, Ablagerungen und Rückständen stehen auch eine verminderte Laufruhe sowie ein erhöhter Brennstoffverbrauch und eine geringere Motorleistung auf der Sollseite dem niedrigeren Preis des Billig-Öls gegenüber.

Da dies ein schleichender Prozess ist, fällt er vielen Nutzern erstmal nicht auf.  Bedenkt man jetzt allerdings noch die absehbar geringere Lebensdauer des Motors, wird schnell klar: Will man hier nicht am falschen Ende sparen, dann ist es Zeit für einen echten Ölwechsel.

www.motorbootonline.de

 

Viskositäts-Klassifikation

Motoröl wird u.a. in Viskositätsklassen durch die sogenannte SAE-Angabe (Society of Automotive Engineers) eingeteilt. Bei der Wahl der Viskositätsklasse des Öls sollten die Vorgaben der Motorenhersteller beachtet werden, damit beim Betrieb der korrekte Öldruck im Motor sichergestellt ist. Ein zu hoher Öldruck kann die Motordichtungen schädigen und ggf. zum Ölaustritt/Durchfluss führen, ein zu niedriger Öldruck birgt die Gefahr, dass die Schmierung der im Motor verwendeten Lager nicht gewährleistet ist.

Moderne Motoröle sind heute Mehrbereichsöle, im Gegensatz zu früheren Zeiten in denen in Sommer- und Winteröle ( = Einbereichsöle) unterschieden wurde. Daher erfolgt heute die Angabe mit zwei Zahlen. Je größer die Zahlen sind, desto zähflüssiger ist das Ö, je kleiner die Zahlen, desto dünnflüssiger ist es.

Die erste Zahl mit einem einem ‚W‘ steht für ‚Winter‘ und gibt verschlüsselt an, bis zu welcher Temperatur das Öl unter den SAE-Bedingungen noch pumpbar ist. Die zweite Zahl für die Hochtemperatur-Viskosität gibt Aufschluss über das Fließverhalten bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius an.

Tipps zum richtigen Öl unter: www.liqui-moly.de/produkte/oel-wegweiser-fuer-privatkunden.html

 

Motoröl – Tiefsttemperatur, bei der das Öl nach SAE J 300 noch pumpbar ist.

SAE 0W       -40 °C
SAE 5W       -35 °C
SAE 10W     -30 °C
SAE 15W     -25 °C
SAE 20W     -20 °C
SAE 25W     -15 °C

 

Motoröl – min. Viskosität bei 100 °C

SAE 16       5,6 mm²/s
SAE 20       6,9 mm²/s
SAE 30       9,3 mm²/s
SAE 40     12,5 mm²/s
SAE 50     16,3 mm²/s
SAE 60     21,9 mm²/s

Liqui Moly 10W-40 Öl

Beim Auswahl des richtigen Öls sollten die Angaben auf der Ölflasche z.B. mit den Angaben aus dem Motorenhandbuch oder einem Online-Ölwegweiser verglichen werden.

Quelle: Text: Christian Schneider / Fotos: Schneider, Liqui Moly
Schlagwörter: AdditiveÖl-E-Fuels-Schmierstoffe
Vorheriger Beitrag

Rakete im Tiefflug

Nächster Beitrag

Vitamine für den Motor

Zugehörige Posts

mtu Motor
Nautik

Neue mtu Energie- und Automatisierungslösungen für U-Boote der Zukunft

Von Redaktion "der motor"
24. Februar 2025
Boot Düsseldorf 2025
Nautik

BOOT DÜSSELDORF 2025: Weltleitmesse ist Motor der Branche

Von Redaktion "der motor"
3. Februar 2025
Offshore-Crew-Transfer-Schiff
Nautik

Die weltweit schnellsten Offshore-Crew-Transfer-Schiffe VON ROLLS-ROYCE ANGETRIEBEN

Von Redaktion "der motor"
20. Januar 2025
Zylinderdrucksensoren
Technik

Zylinderdrucksensoren zur Steuerung und Überwachung von Großmotoren

Von Redaktion "der motor"
30. Dezember 2024
MAN D3872
Nautik

MAN Engines baut Portfolio mit 30-Liter-Motoren im Arbeitsbootsbereich aus

Von Redaktion "der motor"
18. November 2024
Nächster Beitrag
Öl

Vitamine für den Motor

BMW ohne Boxer-Motor

Notgeburt wird Dauerbrenner

Twindosing

Sauber und kultiviert - Twindosing-Technik

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?