• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

    DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    Ausbildung Handwerk

    Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    BMW Daytona USA

    24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Ausbildung Handwerk

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      BMW Daytona USA

      24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home Nautik

      Vitamine für den Motor

      in Nautik
      Lesezeit: 6 Minuten Lesedauer
      Öl
      TeilenTeilenTeilenTeilen

      Moderne Motoren sind im Vergleich zu früher echte High-Tech Aggregate, die deutlich mehr können, als die vergleichsweise einfachen „Vorfahren“. Sie sind aber auch sensibler und haben einem höheren Anspruch an die Qualität der Betriebsstoffe. Ein Anspruch, auf den sich deren Hersteller aber auch die Nutzer einstellen müssen. Additive helfen, dem gerecht zu werden.

      Was + Warum?

      Additive (lat. additivum = hinzugeben, beiliegend) sind Zusatzstoffe, die zum eigentlichen Betriebsstoff also dem Kraftstoff oder dem Motor- oder Getriebeöl hinzugefügt werden. Sie helfen, die Qualität des Betriebsstoffes sicherzustellen, sie zu verbessern und bestimmte Eigenschaften zu garantieren. Sie werden entweder bereits herstellerseitig beigemischt, oder können vom Endkunden beigegeben werden. Bei Treibstoffen machen Additive am Gesamtvolumen nur einen vergleichsweise geringen Anteil aus. Sie sollen helfen z.B. die Klopffestigkeit oder die Verbrennung zu verbessern, sollen zur Reinigung der Kraftstoffanlage, der Ventile und des Brennraumes beizutragen, die Lagerfähigkeit des Brennstoffes verbessern oder werden z.B. als Biozid hinzugefügt, um die Kontaminierung mit Bakterien (z.B. „Dieselpest“) zu verhindern.

      Bei Ölen hingegen kann der Anteil der Additive sogar bis zu 25 bis 30 Prozent betragen. So sind z.B. Additive zur Erhöhung der Druck- und Scherfestigkeit des Öls unerlässlich. Aber auch der Korrosionsschutz, der Schutz vor Alterung oder der zur Verhinderung der Bildung von Schaum spielt eine wichtige Rolle. Ohne entsprechende Additive kann selbst ein hochwertiges Grundöl seinen anspruchsvollen Aufgaben beim Betrieb eines modernen Motors nicht gerecht werden.

      Marketing oder „Must have“?

      Die Wirkung von Additiven wird von selbsternannten „Sparfüchsen“ oft angezweifelt, und nicht selten wird als eigentlicher Zweck hier lediglich die Gewinnmaximierung der Hersteller unterstellt. „Alles schon herstellerseitig drin – weitere Zugabe sinnlos…“ lautet eine der oft vertretenen Meinungen zum Thema.

      David Kaiser, Chef-Chemiker des Additiv- und Schmierstoffherstellers Liqui Moly aus Ulm, kennt diese Gerüchte: „Da Additive natürlich den Preis des Betriebsstoffes erhöhen, werden sie oft von den Mineralölgesellschaften selber nur in dem Maße beigegeben, wie es für die Einhaltung der Normen notwendig ist“, erklärt Kaiser. „Dabei richten sich die Hersteller nach einem Standard Anwendungsprofi l, das z.B. vorsieht, dass ein Kraftstoff binnen 90 Tagen – abhängig von den Lagerbedingungen – verbraucht wird. Bei Booten, die z.B. lange im Winterlager liegen oder nur selten genutzt werden, verlassen wir dieses Profi l aber häufig, sodass eine z.B. Verbesserung der Eigenschaften mit einem Additiv, dass die Lagerfähigkeit des Kraftstoffes über einen längeren Zeitraum gewährleistet, durchaus sinnvoll ist“, so Kaiser.

      Doch nicht nur als Langezeit-Bestandteil des Betriebsstoffes kommen Additive zum Einsatz. Auch zur kurzzeitigen Pflege können sie als „chemisches Werkzeug“ und Problemlöser eingesetzt werden.

      So kann z.B. direkt vor dem Ölwechsel ein Additiv als dafür sorgen, dass der Motor vom Ölschlamm befreit und gespült wird. Dieses Additiv verbleibt nur sehr kurz im Motor und wird mit dem alten Öl wieder entfernt. Andere Additive reinigen das Kraftstoffsystem von Ablagerungen und Rückständen, die bei der Verbrennung entstehen. Diese Rückstände lagern sich z.B. an den Einspritzdüsen ab, sodass eine saubere und effiziente Einspritzung des Kraftstoffes verhindert wird.

      Die Legende, dass solche Additive eher schädlich sind, da die Ablagerungen, Verschmutzungen im Motor über die Zeit dazu beitragen, den Motor und dessen verschlissenen Bauteile „abzudichten“ verweist David Kaiser ins Märchenland: „Als erstes sollte man sich einmal vor Augen halten, dass kein Ingenieur einen Motor daraufhin konstruiert, das er verschmutzt ist“, so Kaiser schmunzelnd und fügt hinzu: „…und wer sich einmal die harten verkrusteten Verbrennungsrückstände z.B. an Ventilen oder Kolbenringen angesehen hat, der begreift schnell, dass hier gar nichts dichtet, sondern eher das Gegenteil der Fall ist.“

      Injector

      Ablagerungen und Rückstände an einem Injector – im Gegensatz dazu das saubere Pendant.

      Liqui Molys Chefchemiker stellt aber auch klar: „Der Einsatz von Additiven hilft zwar z.B. Kraftstoff zu sparen und den Verschleiß zu minimieren – dies aber immer im Vergleich von einem älteren Motor zu einem neuen Motor. Hier können Additive z.B. durch einen Reinigungseffekt schon relativ kurzfristig nach wenigen Betriebsstunden einen spürbaren, positiven Effekt erreichen wie z.B. ruhigeren Motorlauf, mehr Drehmoment oder besseres Startverhalten. Die Verbesserung der Eigenschaften eines neuen Motors kann aber über die bloße Zugabe von Additiven nicht erreicht werden.“

      Einspritzung

      Oben im Vergleich zu unten deutlich zu sehen: Die unzureichende Einspritzung des verschmutzten Injectors in den Brennraum.

      Getestet und geprüft

      Zahlreiche unabhängige Tests haben die positiven Auswirkungen bestätigt: So lautete z.B. im Jahr 2007 das Resümee der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) nach einjährigem Test mit Liqui Moly Additiven: Drei Prozent reduzierter Verbrauch, geringerer Schadstoffausstoß, weniger Reparaturen bei gleichzeitig im Ganzen eingesparten Kosten. Hier „spulten“ sieben Omnibusse rund 440.000 Testkilometer ab. Wäre der komplette Fuhrpark mit dem Additiv befüllt worden, hätten sich danach auch der CO2-Ausstoß um 335 Tonnen im Jahr senken lassen. Auch in Zusammenarbeit mit anderen unabhängigen Institutionen wie z.B. dem TÜV, aber auch in zahlreichen Praxisanwendungen überprüfen die Liqui Moly Techniker ihre Entwicklungen regelmäßig.

      Qualitätsunterschiede

      Wie beim Kraftstoff gibt es auch bei den Additiven qualitative Unterschiede. „Auch Additive müssen Standards einhalten. Bei den großen Markenherstellern ist das i.d.R. auch kein Problem“, so David Kaiser. „Allerdings tummeln sich auch vereinzelt Produkte und sog. ‚Wundermittel‘ z.B. aus Fernost auf dem Markt, von deren Einsatz man besser absehen sollte“, weiß der erfahrene Chemiker und warnt: „Hier drohen Gesundheitsgefahren für den Anwender, die Wirkstoffe sind in Bezug auf die Umweltverträglichkeit problematisch, oder aber das Additiv ist sehr aggressiv und entfernt vielleicht die Verschmutzungen im Motor, die Dichtungen aber unter Umständen auch gleich mit, sodass Motorschäden drohen“

      An Bord

      Natürlich können Additive keine Wunder bewirken, oder größere Verschleißschäden „reparieren“. Wer z.B. erstmal die gefürchtete Dieselpest im großen Umfang im Tank hat, der wird dem Problem nur mit einer gründlichen, mechanischen Reinigung des Tanks und des Kraftstoffsystems Herr. Ein Dieselschutz-Additiv ist aber sinnvoll, um der Kontaminierung vorzubeugen. Gerade für Boote und Yachten, deren Kraftstoff lange lagert, die sich vielleicht auch in korrosiver salzhaltiger Umgebung aufhalten und die im Ausland ggf. auch mal minderwertigen Kraftstoff tanken, können Additive bei der Reinigung und Pflege des Motor- und Kraftstoffsystems helfen, die Lebensdauer des Motors zu erhöhen und den Spritverbrauch etwas senken. Somit schont der Einsatz von Additiven langfristig nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Ein kleiner Bord-Vorrat an ausgewählten Additiven, die regelmäßig und zielgerichtet beigemischt werden, ist also durchaus sinnvoll.

      Ölschlammspülung

      Mit und ohne Ölschlammspülung vor dem Ölwechsel – das Ergebnis ist deutlich.

      Additiv Produkte

      Bild links: Das Liqui Moly Dieselschutz Additiv ist frei an Endverbraucher verkäuflich (Foto: Liqui Moly)
      Bild rechts: ERC – Die Hersteller haben für den marinen Einsatz eigene Produktlinien entwickelt. (Foto: ERC)

       

      Interview

      Dr. Martin Müller verantwortet als Geschäftsführer die Sparte Produktkoordination und Produktion des niedersächsischen Additiv-Spezialisten ERC. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Mineralöl-Additiven.

      DerMotor:

      Kraftstoff- und Motoröl-Additiven werden manchmal in der Werbung überragende Eigenschaften zugeschrieben. Von einer erheblichen Kraftstoff-Einsparung ist die Rede, von deutlich besseren Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeiten und auch Motor-Undichtigkeiten sollen damit angeblich behoben werden. Was halten Sie als Chemiker davon?

      Dr. Müller:

      Wenn das so wäre, würden die Motorenhersteller längst solche Additive werkseitig vorschreiben. Solche Aussagen bringen eine ganze Branche in Verruf. Seriöse Hersteller von Additiven führen bestimmte Mixturen für speziell definierte Anwendungsbereiche in ihrem Portfolio. Immer dann, wenn das individuelle Nutzungsprofi l eines Kraftstoffs oder eines Motors vom allgemeinen Profil abweicht, können maßgeschneiderte Additive helfen.

      DerMotor:

      Zum Beispiel?

      Dr. Müller:

      Nehmen sie einen modernen Common Rail-Diesel. Der spritzt mit bis zu 3000 bar bis zu sieben Mal pro Kolbenhub Kraftstoff in die Brennkammer ein. Schon die kleinste Verschmutzung des Injektors kann diesen Prozess nachhaltig stören. Zunächst wird der Motorlauf unruhiger, dann tritt durch die verzögerte Haupteinspritzung ein Leistungsverlust auf und nicht selten endet das Ganze in einem aufwendigen Injektortausch, der schnell mal eine satte vierstellige Summe verschlingt. Bei regelmäßiger Reinigung durch spezielle reinigende Additive hätte man das vermeiden können.

      DerMotor:

      Dann wären die Motoren aber doch werkseitig falsch konstruiert?

      Dr. Müller:

      Nein, die Motorenentwickler konstruieren Motoren für normgerechte Kraftstoffe unter dem Druck immer restriktiverer Abgasvorschriften. Was im täglich genutzten PKW oder LKW noch funktioniert, kann in nur gelegentlich genutzten Aggregaten schon mal zu kraftstoffbedingten Fehlfunktionen führen. Oder denken Sie in diesem Zusammenhang nur mal an deutlich schlechtere Kraftstoffqualitäten in vielen Ländern. Hier empfiehlt es sich, regelmäßig Vorsorge durch geeignete

      Additive zu treffen.

      DerMotor:

      Was würden Sie persönlich unternehmen, um sich vor Schäden zu schützen?

      Dr. Müller:

      Je nach Einsatzprofi l des Motors würde ich bei Dieselmotoren den Kraftstoff gegen Belagsbildung und Alterung schützen und das gesamte Einspritzsystem mindestens einmal im Jahr gründlich mit Additiven reinigen. Bei Benzinern empfiehlt sich neben einem Detergent (Reinigungsmittel für das Kraftstoffsystem, d.R.) ein Korrosionsschutz und bei nicht regelmäßigem Betrieb ein geeigneter Alterungsstabilisator. Nur in Sonderfällen – z.B. bei Benzinqualitäten, die die seitens der Hersteller geforderten Oktanzahlen nicht garantieren können, empfiehlt sich ggf. ein Oktanzahlverbesserer.

      Quelle: Text: Christian Schneider – Motorbootonline.de, Bilder: Liqui Moly
      Schlagwörter: AdditiveÖl-E-Fuels-Schmierstoffe
      Vorheriger Beitrag

      Ölwechsel

      Nächster Beitrag

      Notgeburt wird Dauerbrenner

      Zugehörige Posts

      MS Pankgraf
      Instandsetzung

      Aus Deutz mach Mitsubishi

      Von Redaktion "der motor"
      21. Dezember 2022
      Ostseebad Herringsdorf
      Story

      DIE RETTER auf und im Wasser

      Von Redaktion "der motor"
      9. Dezember 2022
      Motor des Yamaha Waverunner Jet-Blaster.
      Nautik

      Yamahas Wellenreiter werden leichter

      Von Redaktion "der motor"
      10. Oktober 2022
      Mini Moke Lazareth
      Nautik

      Mit dem MINI MOKE ins Wasser

      Von Redaktion "der motor"
      9. Oktober 2022
      Baywatch
      Nautik

      Ein Hauch von BAYWATCH

      Von Redaktion "der motor"
      8. Oktober 2022
      Nächster Beitrag
      BMW ohne Boxer-Motor

      Notgeburt wird Dauerbrenner

      Twindosing

      Sauber und kultiviert - Twindosing-Technik

      Liebherr Getriebe

      Wie bei einem Rennwagen, nur ein bisschen größer

      Premium Content

      Sommerkamp - Getriebe

      Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

      7. Juni 2022
      THW Fahrzeug Sinzig

      16 Tonnen Werkzeugkoffer

      25. Juni 2021
      Haubentaucher

      PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

      18. April 2022
      UNITI zieht gemischtes Fazit zum Kompromiss im EU-Umweltministerrat bezüglich E-Fuels

      UNITI zieht gemischtes Fazit zum Kompromiss im EU-Umweltministerrat bezüglich E-Fuels

      30. Juni 2022
      Elektrifizierte Modelle von PEUGEOT

      Behind the Scenes: Produktion der elektrifizierten Modelle von PEUGEOT

      31. August 2022
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Elring Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Neue Elring-Website ist live
      • DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023
      • Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?