• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Nautik

Strukturen im Bootsmarkt

in Nautik
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des "Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V."

Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des "Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V."

TeilenTeilenTeilenTeilen

BootLaut einer Studie, welche bereits im Jahr 2016 vom Bundesverband Wassersportwirtschaft in Auftrag gegeben wurde, gilt NRW bundesweit als Hochburg der Schiffseigner und damit als besonders interessanter Markt für die Wassersportwirtschaft.

Nach damaligen Ergebnissen gehörte rund jedes 5. Boot eines deutschen Eigners einem Besitzer aus Nordrhein-Westfalen. Die Mehrheit griff auf die Variante Motorboot zurück. Doch wie sieht die Lage heute aus? Welche Veränderungen haben die vergangenen Jahre in diesem Bereich bewirkt? Um für und mit der Branche aktuell zu bleiben wurde nun durch den BVWW die Erfassung einer neuen Studie angestoßen.

der motor: Welcher Kernaussage oder welchem Ziel widmet sich die aktuell in Erstellung befindliche Studie?

Stahlhut: Die Studie „Strukturen im Bootsmarkt“ wird alle 6 – 8 Jahre aktualisiert. Dies hat den Hintergrund, dass es in Deutschland keine verpflichtende Bootsregistrierung gibt und wir daher kein belastbares statistisches Material haben, wie viele Boote tatsächlich in Deutschland unterwegs sind. Unsere Studie ist daher in dieser Frage das Maß der Dinge und bietet unseren Mitgliedern den großen Mehrwert, sich auf abzeichnende Trends einzustellen. Dies gilt insbesondere für die unterschiedlichen Bootstypen und Bootsklassen. Weiterhin werden die Ergebnisse benötigt, um gegenüber der Politik die Dringlichkeit der Instandhaltung und des Ausbaus der Infrastruktur zu argumentieren und Verordnungen sinnvoll zu überarbeiten. So gibt es in den Sportbootvermietungsverordnungen Regelungen, die Anfang der 80er Jahre sinnvoll und richtig waren, aber heute absolut unsinnig sind. Für diese Fragestellungen ist es gut, mit wissenschaftlichen Fakten argumentieren zu können.

der motor: Wie sehen sie perspektivisch die Motorenentwicklung im Nautik Bereich?

Karsten StahlhutStahlhut: Eine sehr spannende Frage, der wir erst kürzlich beim 1. BVWW Mobilitätskongress im Rahmen der weltgrößten Wassersportmesse „boot“ auf den Grund gegangen sind. Klar ist für uns, dass der Verbrenner mit fossilen Brennstoffen auch im nautischen Freizeitbereich keine Zukunft haben wird, und das ist auch gut so. Zudem kennen wir dank unserer Studie in etwa die Verteilung zwischen Segelbooten, Segelyachten, Sportbooten und sog. Verdrängerbooten, gemeinhin als Hausboot bezeichnet, wenngleich die Bezeichnung nicht ganz richtig ist. Hier wird es interessant, denn: Auf der einen Seite wissen wir, dass z.B. Bootsmotoren eine durchschnittliche Laufleistung von nur 50 Stunden pro Jahr haben und somit die gesamte deutsche Bootsflotte pro Jahr einen CO2 Ausstoß verursacht wie vergleichsweise ein Schiff der AIDA-Flotte, also in der Gesamtbetrachtung nur einen minimalen Anteil. Zum anderen haben diese Motoren im Vergleich zum PKW aus diesem Grund auch eine sehr hohe Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten, was wiederum nicht so gut ist, da die Technik oft veraltet ist. Die aktuelle Entwicklung im Bereich der E-Mobilität ist wirklich schnell und gut, was aktuell fehlt, ist entsprechende Infrastruktur, und da ist sicher der Knackpunkt. Als Branche gehen wir davon aus, dass es am Ende einen Antriebsmix aus alternativen Kraftstoffen und E-Mobilität geben muss, da es nicht möglich sein wird, die Elektro-Infrastruktur für die gesamte Bootsflotte aufzubauen.

der motor: Lässt sich eine Ladesäulen-Infrastruktur bei E-Motoren im Nautik Bereich Ihrer Ansicht nach realisieren?

Stahlhut: Teils teils, würde ich sagen. In Marinas und in Regionen, wo größtenteils Eignerboote liegen, wird es einfacher sein, den Bedarf zu decken. Dies hängt mit der geringen Fahrdauer zusammen, oft liegen die Boote wochenlang ungenutzt am Steg. In Regionen wie Brandenburg oder die Müritz, wo nachmittags 50-100 Verdränger-Hausboote in die Marina kommen und am nächsten morgen weiterwollen, wird es schwierig, denn dafür in diesen abgelegenen Regionen die Leitungsquerschnitte hinzubekommen, dürfte nur unter massiven Investitionen möglich sein. Am Ende gehen wir also davon aus, dass es einen Energiemix geben muss.

der motor: Gibt es hier schon konkrete Pläne oder Zuarbeiten der entscheidungstragenden Institutionen?

Stahlhut: In Brandenburg wird gerade eine Modellregion „Elektromobilität“ geplant, steckt aber alles noch in den Kinderschuhen. Dies liegt an den noch relativ viel hohen Anfangsinvestitionen für die Infrastruktur auf der einen, und dem aktuellen Mangel an erwarteten Umsätzen daraus auf der anderen Seite.

der motor: Thema Motor-Instandsetzung oder Austauschmotor, wie ist der Trend im Markt?

Stahlhut: Hier gilt sowohl als auch. Wie bereits erwähnt sind Bootsmotoren extrem langlebig, wenn sie gut gewartet werden. Sollte das Lebenszeitende dann doch irgendwann erreicht sein, wird ausgetauscht, zunehmend öfter dann auch auf Elektro-Antriebe.

der motor: Machen Kooperationen (z.B. mit Herstellern) in der Kräftigung der Aussage bzw. zur stärkeren Marktunterstützung Sinn?

Stahlhut: Die Branche ist sehr klein, jeder kennt jeden. Wir müssen zusammenarbeiten, um weiterzukommen, auch wenn jeder zunächst seine Interessen im Blick hat. Wo wir aber alle gemeinsam an einem Strang ziehen ist die politische Seite, um die Bedingungen zu verbessern oder Förderprogramme, z.B. für Ladeinfrastruktur, aufzulegen, was bisher leider nicht umgesetzt wird.

Logo BVWW

Vielen Dank für die offenen Worte an Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des „Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.“ (bvww/bp)

 

 

UMFRAGE „STRUKTUREN IM BOOTSMARKT“

Wir möchten mit unserer Studie „Strukturen im Bootsmarkt“ herausfinden, welche Infrastruktur die Wassersportbranche in den nächsten Jahren benötigt und in welchen Bereichen weitere Unterstützung durch Politik und Wirtschaft notwendig ist. Die Ergebnisse der Studie sind für die Weiterentwicklung der Wassersportbranche in Deutschland von großer Bedeutung.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme und Weiterverbreitung der Umfrage freuen: https://www.surveymonkey.de/r/CXNWJFFQR Code bww Umfrage

Oder direkt über den QR-Code:

 

(Verantwortlich für die Inhalte der Umfrage: Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.)

Quelle: Text: BEPOINT, Fotos: bvww
Vorheriger Beitrag

MAHLE gewinnt Serienauftrag für Wasserstoffmotoren

Nächster Beitrag

Frauscher x Porsche: E-Performance auf dem Wasser

Zugehörige Posts

mtu Motor
Nautik

Neue mtu Energie- und Automatisierungslösungen für U-Boote der Zukunft

Von Redaktion "der motor"
24. Februar 2025
Boot Düsseldorf 2025
Nautik

BOOT DÜSSELDORF 2025: Weltleitmesse ist Motor der Branche

Von Redaktion "der motor"
3. Februar 2025
Offshore-Crew-Transfer-Schiff
Nautik

Die weltweit schnellsten Offshore-Crew-Transfer-Schiffe VON ROLLS-ROYCE ANGETRIEBEN

Von Redaktion "der motor"
20. Januar 2025
Zylinderdrucksensoren
Technik

Zylinderdrucksensoren zur Steuerung und Überwachung von Großmotoren

Von Redaktion "der motor"
30. Dezember 2024
MAN D3872
Nautik

MAN Engines baut Portfolio mit 30-Liter-Motoren im Arbeitsbootsbereich aus

Von Redaktion "der motor"
18. November 2024
Nächster Beitrag
Lutz Meschke - Porsche AG

Frauscher x Porsche: E-Performance auf dem Wasser

RIPTIDE

RIBTIDE – Ein Gefühl von Freiheit

Motul Parts Washer

Motul BioClean: Schmierstoffspezialist präsentiert nachhaltige Lösung für Teilereinigung in KFZ-Werkstätten und Industriebetrieben

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?