• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Notgeburt wird Dauerbrenner

BMW-Motorräder ohne Boxer-Motor

in Oldtimer, Story, Zweirad
Lesezeit: 5 Minuten Lesedauer
BMW ohne Boxer-Motor
TeilenTeilenTeilenTeilen

BMW-Motorräder ohne Boxer-Motor sind wie Bayern ohne Biergarten. Auch wenn sie mittlerweile nahezu allein auf weiter Flur sind, denken sie deshalb in München auch nicht im Traum daran, diese Tradition aufzugeben.

BMW ohne Boxer-Motor

Not macht erfinderisch. Und die Not bei Franz-Josef Popp war groß. Denn Popp war Generaldirektor der Bayerischen Motorenwerke und musste sehen, wie es mit seiner Firma weitergehen sollte. Der Erste Weltkrieg war verloren und an den Bau von Flugzeugmotoren erst einmal nicht mehr zu denken. „Was machen wir? Wie soll es weitergehen?“ fragt er bei einer Ausfahrt 1919 verzweifelt seine Kollegen, und der junge Ingenieur Martin Stoll gibt ihm die passende Antwort: „Motorräder müssen gebaut werden, die reißt man uns aus der Hand!“ beschreibt Horst Mönnich in seinem Buch „BMW Eine deutsche Geschichte“ einen zentralen Wendepunkt in der Historie des damals noch jungen Unternehmens.

Stolle fährt damals selbst ein britisches Motorrad der Marke Douglas, baut zusammen mit dem eigentlichen Flugzeugingenieur Max Friz kurzerhand dessen Motor nach und übernimmt so auch die Boxer-Bauweise. Das Ergebnis ist ein Zweizylinder-Viertakter mit einem Hubraum von 486 cm³ und 6,5 PS bei 2800 U/min. Der Motor mit der bei BMW-Fans fast schon heiligen Bezeichnung M2B15 ist seitengesteuert durch eine über der Kurbelwelle platzierte Nockenwelle. Die Ventile werden direkt angetrieben. Der Ventiltrieb ist nicht gekapselt, so dass sich das Ventilspiel besonders leicht einstellen lässt. Ein außermittig angeordneter Vergaser versorgt beide Zylinder mit Luft-Kraftstoff-Gemisch und die Ölpumpe wird über Zahnrad und Schnecke von der Kurbelwelle angetrieben.

Der Motor kommt vom Start weg gut an: Als Stolle eine erste Testfahrt nach Nürnberg macht, muss er sogar mit dem Zug zurückfahren, weil die dortigen Victoria-Werke den Boxer gleich behalten. Das ist der Beginn einer einträglichen Lieferantenbeziehung und die einstige Fahrradfabrik in Franken wird zum wichtigsten Abnehmer.
Allerdings will sich BMW nicht allein mit der Motorenproduktion begnügen. Weil Victoria nur wenig später einen anderen Motor einkauft und weil Generaldirektor Popp irgendwie seine Fertigung füllen muss, beauftragt er Max Friz mit der Entwicklung eines eigenen Motorrades. Das wird als R32 im Oktober 1923 auf dem Pariser Salon der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit ihren 8,5 PS bei 3 300 U/min ist die Leistung zwar nur mittelmäßig, konnte aber mit einer Zuverlässigkeit punkten, die bis dato unerreicht war. Das mag auch an der neuartigen Konstruktion gelegen haben.

BMW ohne Boxer-Motor

Denn erstmals hat BMW den Motor quer montiert, das Dreiganggetriebe angeflanscht und eine Kardanwelle zum Hinterrad gelegt. „Für den Boxer spricht damals eine ganze Menge“, sagt Fred Jakobs, der das BMW Archiv leitet: „Er war laufruhig, langlebig, leicht zu warten und obendrein leistungsstark. Nicht umsonst hat BMW in den 30er Jahren damit im Motorradsport alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.“ Kein Wunder also, dass BMW dem Prinzip lange die Treue gehalten hat; selbst dann, als Reihen- und V-Motoren dem Boxer den Rang abzulaufen drohten. Denn die Laufruhe des Boxers mag über die Jahre unerreicht geblieben sein, und viele Biker schätzen den tiefen Schwerpunkt von Motorrädern mit Boxer-Antrieb. Doch Schadstoffgrenzwerte auf der einen und die Leistungsexplosion der Motoren vor allem aus Japan auf der anderen Seite machen dem traditionellen

BMW-Antrieb Ende der 1970er deshalb das Leben schwer. Kurz überlegen die Bayern deshalb schon das Ende des Boxers, berichtet Archivar Jakobs, werden von ihren Kunden aber eines Besseren belehrt: „Über der Jahre ist der Motor zu so einem charakteristischen Merkmal der Marke geworden, dass sie uns einen Abschied von dieser Technik nie verziehen hätten.“
Also nimmt BMW in den 1980ern eine Modernisierung in Angriff, entwickelt eine neue Generation und erfindet den Boxer 1993 Jahren noch einmal neu: 70 Jahre nach dem Erstling präsentieren sie mit der R 1100 RS einen Vierventil-Boxer mit allen technischen Finessen. Der 90 PS starke 1085 ccm-Motor hat eine elektronische Kraftstoffeinspritzung, eine im Zylinderkopf liegende Nockenwelle und einen Katalysator.

Das neue Gesamtkonzept wurde in den Folgejahren auf alle Boxer-Modelle einschließlich der neuen 850er-Varianten übertragen. Noch einmal ein Jahrzehnt später gibt es die nächste Revolution und BMW leistet 2004 in der RS 1200 GS Adventure mit einer wegweisenden Weiterentwicklung den nächsten Treueschwur für den Boxer: Statt mit Luft und Öl werden thermisch besonders kritische Bauteile nun mit einem Wasser/Glykolgemisch gekühlt. Der 1170 ccm große und 92 PS starke Motor selbst vertraut im Wesentlichen weiterhin auf Luftkühlung, so dass das typische Erscheinungsbild des Boxers erhalten bleibt. Im Gegensatz zu allen vorangegangenen Boxermotoren setzt die aktuelle Generation zudem auf eine Vertikaldurchströmung. Durch diese Änderung der Durchströmungsrichtung ergeben sich jetzt separate Ein- und Auslassnockenwellen.

Knapp 30 Jahre nach dem Start der zweiten Boxer-Generation leisten die BMW-Motoren mittlerweile bis zu 136 PS und BMW ist mit dem Prinzip voll und ganz im Reinen. Bei der Performance können sie im jeweiligen Segment längst wieder gut mit anderen Antriebskonzepten mithalten, Emissionen und Effizienz sind vorbildlich und wer partout in maximaler Schräglage die Kurve kratzen will, bekommt bei den Bayern ja auch Bikes mit schlank bauenden Reihenmotoren und dann teilweise mehr als 200PS. Doch für Modelle wie die GS oder die RT ist der Boxer eine Idealbesetzung, sagt Produktmanager Reiner Fings. Der beste Beweis dafür ist die neue R18, mit der die Bayern dem Boxer im letzten Jahr ein weiteres Denkmal gesetzt haben. Denn angetrieben wird das Motorrad von einem komplett neu entwickelter Zweizylinder, der zurecht als „Big Boxer“ geführt wird. Denn mit 1,8 Litern Hubraum ist er der größte Boxer-Motor, der je in einem Motorrad eingebaut wurde. Nicht nur mit seinem eindrucksvollen äußeren Erscheinungsbild, sondern auch in technischer Hinsicht knüpft der 91 PS starke Zweizylinder dabei an die traditionellen Triebwerke an, die seit Beginn der BMW Motorrad Fertigung im Jahre 1923 rund 70 Jahre lang bis zum Erscheinen des luft-/ölgekühlten Nachfolgers synonym für die Motorräder aus München standen: klar gezeichnete und im Sinne bester Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit konstruierte Motoren, mit logisch angeordneter, aber gleichwohl leistungsfähiger Technik. Mit ohv-Ventiltrieb sowie separatem Motor- und Getriebegehäuse trägt deshalb auch der neue „Big Boxer“ die konstruktiven Merkmale, die bereits den ersten BMW Motorrad Boxermotor, damals noch mit seitengesteuerten Ventilen, auszeichneten. Was vor bald ziemlich genau 100 Jahren mit einer schmerzhaften Niederlage begonnen hat, hat sich für BMW deshalb längst zu einer ungeahnten Erfolgsgeschichte gewandelt. Seit Stolls Erstling haben die Bayern mittlerweile rund 2,23 Millionen Boxer-Motoren für ihre Zweiräder gebaut und in den Jahren 1950er und 1960er Jahren zwischendurch sogar mal über 200 000 Autos der Baureihen BMW 600 und 700 mit Boxern bestückt, die von den Motorrad-Aggregaten abgeleitet wurden. Selbst heute, wo der BMW-Zweizylinder neben dem Sechszylinder-Boxer der urgewaltigen Honda Goldwing allein auf weiter Flur ist, kommen die Boxer-Baureihen der Bayern noch immer auf einen Verkaufsanteil von etwa 50 Prozent. Und anders als beim Auto, wo sich mittlerweile viele Fahrer gar nicht mehr für ihren Motor interessieren und entsprechend selten unter die Haube schauen, kann man bei einem Motorrad auf den ersten Blick die Art des Antriebs erkennen. Deshalb denken sie in München auch nicht im Traum daran, den Boxer aus dem Ring zu nehmen, sagt Produktmanager Fings.

„Solange wir noch Motorräder mit Verbrennungsmotoren bauen, wird es bei uns auch weiterhin welche mit Boxermotor geben.“

Quelle: Redaktionsbüro Geiger
Schlagwörter: BMWMotor
Vorheriger Beitrag

Vitamine für den Motor

Nächster Beitrag

Sauber und kultiviert – Twindosing-Technik

Zugehörige Posts

iwis Versandhalle
Industrie

präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

Von Redaktion "der motor"
15. August 2025
XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.
Industrie

XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

Von Redaktion "der motor"
8. August 2025
Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116
Hersteller

Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

Von Redaktion "der motor"
6. August 2025
Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum
Hersteller

Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

Von Redaktion "der motor"
4. August 2025
Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

Von Redaktion "der motor"
1. August 2025
Nächster Beitrag
Twindosing

Sauber und kultiviert - Twindosing-Technik

Liebherr Getriebe

Wie bei einem Rennwagen, nur ein bisschen größer

Komatsu 575A Planierraupe

THE BIGGEST DOZER

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

28. Juli 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen
  • präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?
  • DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?