• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Industrie Forschung & Entwicklung

Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

in Forschung & Entwicklung, Hersteller, Industrie
Lesezeit: 6 Minuten Lesedauer
Mercedes Benz
TeilenTeilenTeilenTeilen
  • Erste ESG-Konferenz: Ganzheitliches Konzept zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgestellt.
  • Mercedes-Benz will bis zum Ende dieses Jahrzehnts vollelektrisch werden und seinen CO2-Fußabdruck pro Pkw bis 2030 um mehr als die Hälfte gegenüber 2020 verringern.
  • 70 Prozent des Energiebedarfs in der Produktion sollen bis 2030 durch erneuerbare Energien gedeckt werden.
  • Mit dem Human Rights Respect System erhöht Mercedes-Benz Transparenz und ergreift bei Bedarf entsprechende Maßnahmen in Bezug auf 24 Rohstoffe mit erhöhtem Risiko.
  • Mercedes-Benz strebt bis 2030 einen Frauenanteil von 30 Prozent in leitenden Führungspositionen an.
  • Der Anteil der nachhaltigen Finanzierungsinstrumente und die an nachhaltige KPIs gekoppelten bilateralen Finanzierungsvereinbarungen werden erhöht.

Auf seiner ersten digitalen ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) für Investoren und Analysten kündigte der Erfinder des Automobils umfassende Maßnahmen an, um CO2-Emissionen zu senken und damit nachhaltigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen. Wie bereits auf der UN-Klimakonferenz COP26 im November 2021 bekräftigt, setzt sich
Mercedes-Benz für einen schnelleren Wechsel hin zu Elektrofahrzeugen ein. „Der Wunsch nach individueller Mobilität wird immer größer. Unsere Aufgabe ist, dieses Bedürfnis auf nachhaltige Weise zu erfüllen. Mercedes-Benz hat einen klaren Plan, klimaneutral zu werden. Bis 2030 wollen wir die Hälfte des Weges erreichen. Um beim Klimaschutz schneller voranzukommen, brauchen wir maximales Engagement und mehr Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft“, sagt Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG.

Ziel des Unternehmens ist es, im Vergleich zu 2020, die CO2-Emissionen pro Pkw über den gesamten Lebenszyklus hinweg bis zum Ende dieses Jahrzehnts mindestens zu halbieren. Die wichtigsten Hebel hierfür sind die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte, das Laden mit Grünstrom, die Verbesserung der Batterietechnologie sowie ein umfassender Einsatz von Recyclingmaterialien und erneuerbaren Energien in der Produktion. Bis 2030 ist vorgesehen, mehr als 70 Prozent des Energiebedarfs in der Produktion durch erneuerbare Energien zu decken. Dies soll durch den Ausbau von Solar- und Windenergie an eigenen Standorten und durch den Abschluss weiterer entsprechender Stromabnahmeverträge erreicht werden.

Electric only – auf dem Weg hin zu null Emissionen im Fahrbetrieb
Die Elektrifizierung des Portfolios von Mercedes-Benz schreitet seit geraumer Zeit mit großen Schritten voran. Ziel ist es, bis 2025 einen Anteil von bis zu 50 Prozent an Plug-in-Hybriden und batterieelektrischen Fahrzeugen zu erreichen. Außerdem will der Konzern bis 2030 überall dort vollelektrisch werden, wo die Marktbedingungen es zulassen. Bereits heute umfasst das Fahrzeugangebot sechs und in Kürze neun vollelektrische Modelle. Bislang hat Mercedes-Benz den EQA, den EQB, den EQC (WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 25-21,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1], den EQS, den EQE 350+ (WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,7‑15,9 kWh/100 km, CO2‑Emissionen kombiniert: 0 g/100 km)[1] und den EQV vorgestellt. Als weitere Modelle werden der EQS SUV, der EQE SUV und der EQT folgen. Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen möchte das Unternehmen mit der fortschreitenden Elektrifizierung aller Baureihen seine Führungsrolle in der Elektromobilität ausbauen.

Green Charging – Erneuerbare Energien für Elektrofahrzeuge
Im Lebenszyklus eines Elektrofahrzeugs ist das Laden mit Strom aus erneuerbaren Energien ein wesentlicher Faktor, um CO2-Emissionen zu verringern. Mercedes-Benz ermöglicht „Green Charging[2]“ an allen rund 300.000 öffentlichen Ladepunkten des Mercedes me Charge Netzwerks in Europa. Damit stellt Mercedes-Benz sicher, dass bei jedem Ladevorgang die gleiche Menge Strom aus regenerativen Quellen ins Netz eingespeist wird.

Batterie – Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch innovative Zellchemie und Batterierecycling
Die Batterie ist der größte Hebel zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Beim derzeitigen Strommix in der EU entfallen mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus auf die Lieferkette und die Produktion. Dieser Anteil lässt sich durch den Einsatz von erneuerbaren Energien deutlich reduzieren. Durch die Umstellung auf eine CO2-neutrale Zellproduktion können die Emissionen bei der Herstellung des gesamten Batteriepacks um 20 Prozent gesenkt werden. Zusätzliche CO2-Einsparungen sollen durch weitere Maßnahmen erzielt werden – zum Beispiel durch die Verbesserung des Produktionsprozesses von Anoden und Kathoden. Strategische Partnerschaften helfen dabei, hochentwickelte und wettbewerbsfähige Zelltechnologien zu entwickeln und zu industrialisieren. Mit mehr als 800 Wattstunden pro Liter auf Zellebene bieten Anoden mit hohem Siliziumanteil ab Mitte des Jahrzehnts ein großes Potenzial zur Steigerung der Energiedichte. Gleichzeitig plant Mercedes-Benz, LFP-Batterien mit komplett kobaltfreier Kathode in seinen Serienfahrzeugen einsetzen zu können. Gemeinsam mit Forschungspartnern arbeitet das Unternehmen auch an Festkörperbatterien. Im Zuge der weltweiten Strategie für das Recycling von automobilen Batteriesystemen baut Mercedes-Benz derzeit im süddeutschen Kuppenheim[1] eine eigene CO2-neutrale Recyclingfabrik. Durch die Prozessgestaltung der patentierten Hydrometallurgie mit Rückgewinnungsquoten von mehr als 96 Prozent soll eine holistische Kreislaufwirtschaft von Batteriematerialien ermöglicht werden.

Mercedes BenzEinsatz von grünem Stahl und Aluminium – die Hebel für eine nachhaltige Zukunft
Mercedes-Benz baut eine grüne Stahllieferkette[4] auf, um den Einsatz von CO2-armen und CO2-freiem Stahl massiv auszubauen. Das Unternehmen setzt gemeinsam mit allen Stahllieferanten bewusst nicht auf Kompensation, sondern auf die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Als erster PKW-Hersteller beteiligte sich das Unternehmen im Jahr 2021 am schwedischen Start-up H2 Green Steel (H2GS). Ziel ist es, bereits 2025 grünen Stahl in verschiedenen Fahrzeugmodellen auf den Markt zu bringen. Durch die Verfolgung eines umfassenden Konzeptes für Kreislaufwirtschaft soll der Anteil an Sekundäraluminium kontinuierlich erhöht werden. Darüber hinaus verpflichtet sich das Unternehmen als erster Automobilhersteller, für seine Presswerke und Gießereien in Europa künftig nur noch Primäraluminium zu beziehen, das von der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) zertifiziert ist. Damit wird garantiert, dass die Rohstoffe unabhängig vom Herkunftsland verantwortungsvoll und ökologisch gewonnen und verarbeitet werden – vom Abbau über die Verhüttung und Veredelung bis hin zu den Toren der Mercedes-Benz Werke. Dieses Vorhaben soll mittelfristig auch auf andere Standorte außerhalb Europas ausgeweitet werden.

Nachhaltige Materialien in der Serienproduktion – heute und in naher Zukunft
In einigen Fahrzeugmodellen kommen bereits serienmäßig nachhaltige Materialien zum Einsatz. Dazu gehören Sitzbezüge aus 100 Prozent recycelten PET-Flaschen sowie Bodenbeläge aus Garnen, die aus Fischernetzen und Stoffresten von Teppichen gewonnen werden. Im EQS und EQE bestehen bereits die Kabelkanäle aus recycelten Deponieabfällen. Im EQS kommen die Bauteile, die ressourcenschonend aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, bereits auf ein Gesamtgewicht von mehr als 80 Kilogramm. Durch die Anwendung der Prinzipien „Design for Environment“ und „Design for Circularity“ bei der Materialauswahl will Mercedes-Benz bis 2030 den Anteil von recycelten Materialien pro Fahrzeug auf 40 Prozent erhöhen.

Das große Ganze – ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung gehen Hand in Hand
Mercedes-Benz produziert seit diesem Jahr in allen eigenen Werken CO2-neutral. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, die Erzeugung von erneuerbarer Energie zu erhöhen indem neue Wind- und Solarenergie-Kapazitäten in den eigenen Fabriken ausgebaut werden.

Mercedes-Benz verfolgt ein ganzheitliches ESG-Konzept über alle Geschäftsbereiche hinweg. Die Transformation hin zur CO2-Neutralität und der damit verbundene Ausbau der Elektromobilität bringen viele Herausforderungen mit sich, auch im Hinblick auf den Einsatz von Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium sowie auf die Lieferketten. Im Rahmen des Human Rights Respect Systems erhöht Mercedes-Benz die Transparenz und ergreift bei Bedarf entsprechende Maßnahmen in Bezug auf 24 Rohstoffe mit erhöhtem Risiko. Ziel ist es, die Einhaltung der Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen: von den Minen, in denen die Rohstoffe gewonnen werden, über die verarbeitenden Betriebe bis hin zur eigenen Produktion.

Neben Nachhaltigkeit und Integrität bildet Diversity das Fundament der nachhaltigen Geschäftsstrategie von Mercedes-Benz. Das Unternehmen ist überzeugt, dass nachhaltiger Erfolg nur mit vielfältigen Teams erreicht werden kann. Ein Handlungsfeld von Diversity & Inclusion Management ist die Förderung von Frauen. Im Vorstand der Mercedes-Benz Group AG liegt deren Anteil bei 37,5 Prozent: Drei der acht Vorstandsmitglieder sind Frauen. Mercedes-Benz will mehr qualifizierte Frauen in leitenden Führungspositionen und strebt als nächsten Schritt einen Anteil von 30 Prozent in 2030 an.

Mit dem Wandel zur Klimaneutralität verändert sich auch die Finanzwelt. Grüne Finanzierungen werden immer wichtiger. Daher wird die Vielfalt nachhaltiger Finanzierungsinstrumente wie „Green ABS“ und nachhaltige, an KPI-gebundene bilaterale Finanzierungsvereinbarungen zunehmen. Mercedes-Benz erwartet außerdem einen deutlichen Anstieg der auf die EU-Taxonomie abgestimmten Investitionsausgaben bis 2026 im Einklang mit seiner vollelektrischen Strategie. Die Analyse der ESG-Ratings von Mercedes-Benz ist ein wichtiger Aspekt, um Transparenzlücken zu identifizieren und zu schließen. Im Jahr 2021 konnte das Unternehmen diese ESG-Ratings deutlich verbessern.

 

[1] Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU nach WLTP ermittelt.

[2] Presseinformation: „Mercedes me Charge: Mercedes-Benz treibt Elektromobilität mit vereinfachten Ladetarifen voran“

[3] Presseinformation: „Mercedes-Benz etabliert nachhaltiges Batterierecycling: Eigene Recyclingfabrik startet 2023“

[4] Presseinformation: „Mercedes-Benz bringt ab 2025 Fahrzeuge mit grünem Stahl auf den Markt und senkt damit seinen CO2 Fußabdruck“

Quelle: Presseinformation Mercedes-Benz
Vorheriger Beitrag

Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

Nächster Beitrag

Rolls-Royce zeigt Staatminister Stegmann Wasserstofflösung für sichere und klimaneutrale Energieversorgung

Zugehörige Posts

Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur
Forschung & Entwicklung

Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2025
1st SAF Zhuhai
Forschung & Entwicklung

MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Von Redaktion "der motor"
5. Mai 2025
Volkswagen Passat
Hersteller

Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Von Redaktion "der motor"
28. April 2025
MAN Diesel
Hersteller

MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

Von Redaktion "der motor"
25. April 2025
Mercedes Benz mit Festkörperbatterie
Forschung & Entwicklung

Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

Von Redaktion "der motor"
18. April 2025
Nächster Beitrag
RRPS visit Stegmann

Rolls-Royce zeigt Staatminister Stegmann Wasserstofflösung für sichere und klimaneutrale Energieversorgung

Rolls-Royce Tadano 4110

Tadano setzt bei All-Terrain-Kranen auf mtu-Motoren von Rolls-Royce

Key-Visual-Wasserstoff

MWM Hydrogen Power: Nutzung von Wasserstoff als sauberer Kraftstoff für MWM Gasmotoren und Blockheizkraftwerke

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?