• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Elring Werbung
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Coldplay - Neste

    Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

    Audi - Nachhaltig Tanken

    Nachhaltig tanken und CO2 sparen: Audi gibt viele V6-Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff frei

    Perkins Turbolader

    Neue 2,8- und 3,6-Liter-Angebote

    MANN Filter

    Premium für synthetische Kraftstoffe

    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

  • Instandsetzung
    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Unsere Plattformen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Coldplay - Neste

    Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

    Audi - Nachhaltig Tanken

    Nachhaltig tanken und CO2 sparen: Audi gibt viele V6-Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff frei

    Perkins Turbolader

    Neue 2,8- und 3,6-Liter-Angebote

    MANN Filter

    Premium für synthetische Kraftstoffe

    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

  • Instandsetzung
    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ

Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

in KFZ
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Starterbatterien
TeilenTeilenTeilenTeilen

Ohne sie würde kein Fahrzeug ins Rollen kommen – die Starterbatterie. Sie liefert den elektrischen Strom für den Anlasser, muss Energie speichern und elektrische Verbraucher mit Strom versorgen. Genauso klar ist, dass sich neben der standardmäßigen Blei-Säure-Batterie mittlerweile noch weitere Batterietypen etabliert haben. Doch wie unterscheiden diese sich genau, wann kommt welche zum Einsatz und was bedeuten eigentlich die Kenngrößen auf meiner Batterie?

WELCHE STARTERBATTERIEN GIBT ES?

Die am weitesten verbreitete Batterie ist und bleibt der Blei-Säure-Akkumulator.

Ein solcher Akku besteht aus sechs Zellen, welche sich aus positiven und negativen Elektroden zusammensetzen. Positive Elektroden bestehen dabei aus Bleioxid, während negative aus purem Blei gefertigt werden. Damit sich Plus- und Minuspol nicht direkt berühren und einen Kurzschluss verursachen, sitzen die Elektroden in Taschen, welche als Separatoren fungieren. Die Zellen des Blei-Säure-Akkus werden in Reihe geschaltet. Das heißt, dass der Minuspol einer der äußeren Zellen nach außen führt, während der Pluspol derselben Zelle mit dem Minuspol der nächsten Zelle verbunden ist. So werden alle Zellen miteinander verbunden, bis der Pluspol der letzten Zelle schließlich wieder nach außen führt. Für eine funktionsfähige Batterie wird darüber hinaus ein Elektrolyt benötigt. Im Falle der Blei-Säure-Batterie wird dafür eine Säure verwendet, nämlich mit destilliertem Wasser verdünnte Schwefelsäure.

An der chemischen Reaktion innerhalb der Batterie, die letztendlich zur Stromgewinnung führt, sind vier Stoffe beteiligt: Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel und Blei. Blei und Bleioxid reagieren mit der Schwefelsäure zu Bleisulfat und Wasser, dadurch wird der Akku entladen. Bei dem umgekehrten Ablauf dieser Reaktion wird der Akku wieder aufgeladen. Dies geschieht während der Fahrt durch die Lichtmaschine.

Bereits 1854 wurde der erste Bleiakku entwickelt. Heute sind neben der klassischen Blei-Säure-Batterie noch zwei weitere Varianten besonders gefragt: EFB- und AGM-Batterien.

EFB-BATTERIEN

Bei den EFB-Batterien handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Blei-Säure-Akkus. EFB steht dabei für enhanced flooded battery, also auf Deutsch erweiterte geflutete Batterie. Wie der Name schon zeigt, liegt der Elektrolyt auch hier in flüssiger Form vor. Darüber hinaus wurden die EFB-Batterien so erweitert, dass sie eine höhere Zyklenfestigkeit aufweisen. Die Zyklenfestigkeit gibt an, wie oft eine Batterie entladen und anschließend wieder aufgeladen werden kann, bevor die Kapazität auf ein bedenkliches Nutzbarkeitsniveau abfällt. Bei EFB-Batterien werden die positiven Platten der Batterie mit Polyvlies-Material stabilisiert, um die Zyklenfestigkeit zu erhöhen. Das ist dann wichtig, wenn Fahrzeuge über ein Start-Stopp-System verfügen. Durch die häufigeren Startvorgänge wird die Starterbatterie nämlich öfter beansprucht als bei Fahrzeugen ohne ein solches System.

AGM-BATTERIEN

Bei Fahrzeugen, in denen sehr viel Elektronik verbaut ist wird ein Akku benötigt, der noch stabiler ist und mehr Lade- und Endladevorgänge aushalten kann als eine EFB-Batterie. In diesem Fall kommen AGM-Batterien (AGM = absorbant glass matt) zum Einsatz. Anders als bei den konventionellen Blei-Säure-Batterien oder den EFB-Batterien, sind diese nicht mit Batteriesäure geflutet. Die Schwefelsäure ist bei dieser Version in Glass-Matten-Taschen eingebunden und liegt damit direkt an den Platten an. Das sorgt für hervorragenden Kontakt und ermöglicht höhere Kapazitäten bei gleicher Baugröße. AGM-Batterien sind besonders stabil gegenüber Veränderungen durch chemische Prozesse und weisen dadurch die anderthalbfache Zyklenfestigkeit von EFB-Akkus und die dreifache Zyklenfestigkeit von konventionellen Akkus auf.

WAS BEDEUTEN DIE KENNGRÖSSEN AUF DER STARTERBATTERIE

12 V 60 Ah 420A (EN) oder 12V 70Ah 760A – auf den Etiketten der Akkus sind für gewöhnlich einige Informationen zu den Batterien aufgedruckt. Doch was bedeuten diese Angaben eigentlich?

Typischerweise werden in Autos Akkus mit einer angegebenen Spannung von 12 Volt verbaut. Doch das bedeutet keineswegs, dass bei einer Überprüfung der Spannung im Idealfall auch genau 12 Volt gemessen werden sollten. Da Autobatterien aus sechs Zellen mit je 2,1 Volt bestehen, übersteigen sie die angegebene Spannung und weisen in der Regel etwa 12,7 Volt auf. Kleine Unterschiede von 0,1 Volt können hier schon entscheidend sein. Wird bei einer Messung eine Spannung von 12 Volt festgestellt, deutet dies bereits darauf hin, dass der Akku stark entladen ist. Bei der Angabe auf der Batterie handelt es sich also nur um einen groben Wert.

Auf der Batterie wird außerdem die Nennkapazität in Amperestunden angegeben. Diese drückt das Stromfassungsvermögen aus. Hat eine Batterie beispielsweise eine Kapazität von 80 Ah bedeutet dies, dass der Akku theoretisch für 80 Stunden ein Ampere liefern kann.

Bei Angaben wie 420A oder 760A handelt es sich um den Kälteprüfstrom. Dieser Wert gibt an, welche Stromstärke ein Akku bei extremer Kälte abgeben kann, bis die Batteriespannung unter ein brauchbares Niveau fällt. So kann sichergestellt werden, dass die Batterie auch im Winter bei frostigen Temperaturen einwandfrei funktioniert.

Quelle: Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Vorheriger Beitrag

Caterpillar erweitert sein Angebot an mobilen Stromversorgungslösungen

Nächster Beitrag

Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

Zugehörige Posts

RETRO CLASSICS Stuttgart 2022
Oldtimer

RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

Von Redaktion "der motor"
13. Mai 2022
Haubentaucher
Story

PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

Von Redaktion "der motor"
18. April 2022
BMW Motorrad-Days 2022
Zweirad

20. Auflage der BMW Motorrad Days

Von Redaktion "der motor"
13. April 2022
AvD Abschleppdienst
Oldtimer

Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

Von Redaktion "der motor"
1. April 2022
Graf Motoren
Instandsetzung

Wir lassen Motoren sprechen.

Von Redaktion "der motor"
4. März 2022
Nächster Beitrag
Mercedes Benz

Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

RRPS visit Stegmann

Rolls-Royce zeigt Staatminister Stegmann Wasserstofflösung für sichere und klimaneutrale Energieversorgung

Rolls-Royce Tadano 4110

Tadano setzt bei All-Terrain-Kranen auf mtu-Motoren von Rolls-Royce

Premium Content

Boxer-BMW

Schützt den Boxer!

24. Februar 2022
MAN-Engines

MAN Engines entwickelt wartungsfreien Ventiltrieb für Industriemotoren

6. Oktober 2021
VMI in Salzburg - Gruppenbild

Zwischen Historie und Moderne – der VMI in Salzburg

17. Mai 2022
MWM TCG 3020

MWM stellt Stromaggregate vor, die 25-prozentige Wasserstoffmischungen verarbeiten können

22. April 2022
Motair

Immer Original. Immer Qualität.

1. Juli 2021
Faszination Motor

Kommunikation für die Branche


Mit freundlicher Unterstüzung

VMI - Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe

Kategorien

  • Agrar
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Lebensretter LKW Motor Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen
  • motorencampus – Blick nach vorn
  • UNITI Seminar „Schmierstoffe Kompakt“

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In

Unsere Plattformen

Kommunikation aus der Branche für die Branche. Wir machen Ihre Expertise sichtbar.

logo_motorenringCreated with Sketch.motorenring

motorenring

Das professionelle Firmenverzeichnis der Motorenbranche.
motorenring besuchen
Logo_motorencampus-rbg Created with Sketch. motoren campus

motorencampus

Bildung für die Motorenbranche. Fortbildungen, Schulungen und Weiterbildungen die Sie und Ihre Kollegen weiterbringen.
Bald Verfügbar
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?