• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

    DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    Ausbildung Handwerk

    Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    BMW Daytona USA

    24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Ausbildung Handwerk

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      BMW Daytona USA

      24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home Industrie

      Die Zukunft des Verbrennungsmotors

      in Industrie, Motor
      Lesezeit: 5 Minuten Lesedauer
      MTU
      TeilenTeilenTeilenTeilen

      In diesem Artikel stellt Rolls-Royce Power Systems eine Einschätzung zur Zukunft von Verbrennungsmotoren in den Anwendungsbereichen Schifffahrt, Industrie und Stromerzeugung dar. Dies ist ein Auszug aus dem White Paper von Dr. Otto Preiss, Chief Operating Officer bei Rolls-Royce Power Systems.

      Bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren in den letzten Jahrzehnten lag der Hauptfokus auf der Steigerung der Leistungsdichte, bei der Kennfeldoptimierung (z.B. Optimierung
      des Kraftstoffverbrauchs bei gegebenen Last- und Drehzahlprofilen), auf Wirkungsgradverbesserungen und auf der Reduzierung von Abgasemissionen. Seit einigen Jahren hat der zunehmende Trend zur Dekarbonisierung des Antriebsstrangs auch viele Anwendungen in den Off-Highway-Märkten erreicht. Die wichtigsten Anwendungen von Verbrennungsmotoren, die für Rolls-Royce Power Systems und diesen Artikel von Bedeutung sind, ist die Stromerzeugung für Dauer- und Notstrom-Anwendungen, Bergbau, Öl- & Gasindustrie, Schienenverkehr, die kommerzielle Schifffahrt, Yachten und Behördenfahrzeuge.

      Der heutige Off-Highway-Markt wird dominiert von fossil betriebenen Verbrennungsmotoren, welche eine signifikante Menge an CO2-Emissionen emittieren. Auf der Grundlage eigener Berechnungen schätzen wir die gesamten CO2-Emissionen des Off-Highway-Marktes mit Dieselmotoren > 560 kW auf ca. 690 Mt CO2-Äquivalent im Jahr 2019 (in Anlehnung an die Science-Based-Targets Berechnungsmethode).

      Angesichts der Tatsache, dass wir ein begrenztes, kumuliertes Budget für Treibhausgas-Emissionen haben, um die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C oder vorzugsweise 1,5 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit zu halten, spielen verbrennungsmotorbasierte Anwendungen eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele. Off-Highway-Transport (6 %) sowie
      Strom- und Wärmeerzeugung (42 %) sind für fast 50 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger im Jahr 2020 verantwortlich. Deshalb muss der
      Einsatz von rein mit fossilen Kraftstoffen betriebenen Motoren drastisch reduziert werden, und damit müssen Verbrennungsmotoren oder auch deren Alternativen letztendlich CO2-neutral oder CO2-frei sein.

      Die Verbesserungen der Kraftstoffeffizienz und Reduzierungen der Abgasemission des Verbrennungsmotors, wie sie von immer strengeren Emissionsvorschriften (eingeführt z.B. durch
      IMO, EPA) gefordert werden, haben in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gebracht. Jedoch sind diese Fortschritte bei weitem nicht genug für die Erfüllung der Ambitionen zur
      Treibhausgasreduzierung bis 2030 und damit der Klimaneutralität-Ziele bis 2050, um unter dem Erwärmungsszenario von 2 °C zu bleiben. Aus diesem Grund müssen neue Technologien
      entwickelt und eingesetzt werden, um den fossil befeuerten Verbrennungsmotor allmählich zu ersetzen.

      MTU

      Was sind potentielle Lösungen für die Zukunft?

      Mehrere technologische Prinzipien sind im Sinne einer Emissionsreduzierung vorstellbar:

      a. Fortsetzung des Einsatzes fossil befeuerter Motoren, Erfassung der Treibhausgas-Emissionen am Abgasaustritt, d.h. Abscheidung und Speicherung der Emissionen, so dass sie nicht
      in die Erdatmosphäre emittiert werden.

      b. Betrieb von Verbrennungsmotoren mit nachhaltigen, d.h. nicht-fossilen Kraftstoffen (synthetische Kraftstoffe oder e-Fuels, die oft unter der Bezeichnung „Power-to-X“ (PtX) zusammengefasst werden, wie e-Diesel, e-Wasserstoff usw., aber auch Biokraftstoffe der 2. Generation). Dabei besteht das Ziel, einen CO2-neutralen Betrieb von Verbrennungsmotoren zu erreichen. Je nach Kraftstoffart bedeutet dies, dass ein Kraftstoff bei der Erzeugung so viel CO2 bindet wie beim Betrieb des Verbrennungsmotors freigesetzt wird. Zu diesem Zweck kann CO2 aus der Luft aufgenommen, aus biogenen Quellen gebunden oder bei der Kraftstoffproduktion von anderen CO2-Emittenten gewonnen werden. Oder es handelt sich um Kraftstoffe, z.B. Wasserstoff, die überhaupt kein CO2 am Auspuffrohr emittieren.

      c. Umstellung auf Alternativen zu Verbrennungsmotoren. Je nach Anwendung kann ein Elektromotor die Alternative sein, wenn mechanische Rotationsenergie benötigt wird, oder eine
      statische Lösung in Form einer Brennstoffzelle oder Batterie. Produkte und Infrastrukturen mit Nutzung von Sonnen- und Windenergie, um Batterien zu laden oder grünen Wasserstoff
      zu erzeugen, sind bereits verfügbar, obwohl deren Menge und Zugänglichkeit sehr stark vom jeweiligen Land und Standort abhängig ist.

      Unter Berücksichtigung technischer, kaufmännischer und regulatorischer Randbedingungen – neben den wichtigen ökologischen Aspekten – sind auch Kombinationen der vorgenannten
      Konzepte mit heutigen fossil befeuerten Verbrennungsmotoren möglich, beispielsweise Elektro/Diesel-Hybridlösungen für den Transportsektor.

      Unabhängig davon, welches Prinzip oder welche Kombination an Technologien gewählt wird, ist es von äußerster Wichtigkeit ist, die gesamte Treibhausgasbilanz zu betrachten – und damit die gesamte Wertschöpfungskette „vom Bohrloch bis zum Rad“ (well to wheel) oder auf den Produktlebenszyklus gemünzt „von der Wiege bis zum Grab“. Hierzu ein Beispiel:
      Bezogen auf Treibhausgas-Emissionen und Ziele bringt es nichts, einen Kraftstoff in einem CO₂-freien Verbrennungsmotor (sprich Wasserstoffmotor) zu verbrennen, wenn der Kraftstoff mit Hilfe CO₂-emittierender Energiequellen (z.B. Strom aus fossil gefeuerten Kraftwerken) produziert wurde. Da viele chemische Prozesse, wie die Herstellung von Wasserstoff, den Einsatz elektrischer Energie erfordern, muss diese Energie unbedingt umweltfreundlich erzeugt, übertragen und gespeichert werden, d.h. aus erneuerbaren Quellen stammen.
      Daher wird die Sektorenkopplung und eine Vernetzung der Energieerzeuger und Energieverbraucher immer wichtiger.

      Zu erwartende relevante Technologien
      Bild 1: Zu erwartende relevante Technologien

      Bild 1 gibt einen Ausblick auf die erwarteten relevanten Technologien, die aus heutiger Sicht für eine Markttransformation benötigt werden. Das Bild zeigt unsere Erwartung der weiterhin wichtigen Rolle des Verbrennungsmotors (Internal Combustion Engine ICE) in den kommenden Jahren. Der technologische Wandel wird nicht gleichzeitig über alle Kundensegmente hinweg geschehen. Die verschiedenen Anwendungen
      werden sich in ihrem eigenen Tempo weiterentwickeln und wahrscheinlich unterschiedlichen technologischen Konzepten folgen. Voraussichtlich wird es keine einheitliche technologische Basis geben, wie es der Diesel- oder Erdgasmotor war, sondern eine Anzahl koexistierender Technologien – und das noch viele Jahre lang. Der Verbrennungsmotor wird als wichtige technische Option auch in der Zukunft nichtverschwinden. Selbst 2050 wird der Verbrennungsmotor für einige spezifische Anwendungen die technologische Grundlage
      bilden.

      Zusammenfassung und Fazit

      Die heutigen Anwendungen im Off-Highway-Markt in den Sektoren Schifffahrt, Industrie und Stromerzeugung sind zu einem großen Teil abhängig von fossilen Kraftstoffen und tragen zu einer signifikanten Menge an Treibhausgas-Emissionen bei. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 °C (Ziel 1,5 °C) zu begrenzen, werden starke Anstrengungen zur Entwicklung neuer Technologien unternommen. Wir glauben, dass der Markt in einem bisher nicht gekannten Ausmaß umgestaltet
      werden wird, um die Treibhausgas-Emissionen erheblich zu reduzieren.

      Wir kommen zu folgendem Schluss: Bei einem Szenario derglobalen Erwärmung im Einklang mit dem Pariser Abkommen wird ein Industrieportfolio, das bisher zu fast 100 Prozent auf
      mit fossilen Kraftstoffen betriebenen Verbrennungsmotoren basierte, bis 2030 zu einem Drittel auf Elektro-/Hybridlösungen und zu zwei Dritteln auf Verbrennungsmotoren basieren.
      Letztere werden zu gleichen Teilen auf nachhaltige und fossile Brennstoffe aufgeteilt. Es gibt jedoch mehrere Kriterien, vor allem den rechtlichen Rahmen und die Verfügbarkeit der Infrastruktur, die die Aufteilung des Mix und den Zeitplan für die Einführung der Technologien beeinflussen können.

      MTU

      Aus dieser Erwartung schließen wir, dass der Verbrennungsmotor in den kommenden Jahren und in der klimaneutralen Zukunft während der Markttransformation weiterhin eine wichtige
      Rolle spielen wird, insbesondere wenn nachhaltige Kraftstoffe wie vorgesehen verfügbar werden. Jedoch werden rein elektrische Lösungen auf der Grundlage von Batterien und Brennstoffzellen zunehmend installiert, wenn die Anforderungen der jeweiligen Anwendung wirklich erfüllt werden können. Um die Emissionsreduzierung bereits in diesem Jahrzehnt
      voranzutreiben, ist es unsere Ambition, die Entwicklung von Verbrennungsmotoren als Brückentechnologie unter Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe zu verfolgen. Darüber hinaus arbeiten
      wir an der Entwicklung elektrischer Lösungen, was brennstoffzellenbasierte Anwendungen einschließt. Für unsere Branchen und darüber hinaus ist es von äußerster
      Wichtigkeit, dass die Markttransformation in Abstimmung mit den Regulierungsbehörden von einem starken Engagement der Industrie getrieben und mit einer globalen Sicht auf die ganzheitliche Treibhausgasreduzierung in Angriff genommen wird.

      Das komplette White Paper mit allen Literaturhinweisen ist hier nachzulesen: https://www.mtu-solutions.com/eu/en/technical-articles/2021/the-future-of-internal-combustion-engines-
      as-seen-by-rolls-royce-power-systems.html

      Quelle: Text + Bilder: mtu / Rolls-Royce
      Schlagwörter: HerstellerMotor
      Vorheriger Beitrag

      MAN Smart HYBRID Experience mit bis zu 2.500 PS

      Nächster Beitrag

      Blaue Kraft aus orangenem Hydrogen

      Zugehörige Posts

      Elring Webseite
      Hersteller

      Neue Elring-Website ist live

      Von Redaktion "der motor"
      22. März 2023
      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2
      Industrie

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Von Redaktion "der motor"
      16. März 2023
      Mercedes-Benz-Pagoden
      Oldtimer

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Von Redaktion "der motor"
      13. März 2023
      Ausbildung Handwerk
      Bildung

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      Von Redaktion "der motor"
      8. März 2023
      UNITI Haus
      Industrie

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Von Redaktion "der motor"
      6. März 2023
      Nächster Beitrag
      Faun Bluepower

      Blaue Kraft aus orangenem Hydrogen

      E-Fuels

      Umfrage von forsa zeigt: Große Mehrheit würde E-Fuel tanken!

      Deutz

      Kooperation von DEUTZ und RheinEnergie: Wasserstoffmotor erzeugt Energie

      Premium Content

      VMI Fortbildung

      VMI: Von Spezialisten lernen

      21. September 2022
      Buch Walter Röhrl

      Buch: Walter Röhrl – Art of Racing

      12. Dezember 2022
      Elring Sonderanfertigungen

      Sonderanfertigungen von Elring – Top-Qualität in allen Varianten

      18. September 2022
      pmp antriebstechnik

      Industrie- & Antriebstechnik – PMP setzt neue Maßstäbe

      2. September 2021
      BMW ohne Boxer-Motor

      Notgeburt wird Dauerbrenner

      7. Juli 2021
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Elring Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Neue Elring-Website ist live
      • DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023
      • Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?