• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

    DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    Ausbildung Handwerk

    Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    BMW Daytona USA

    24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Ausbildung Handwerk

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      BMW Daytona USA

      24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home Industrie

      Umfrage von forsa zeigt: Große Mehrheit würde E-Fuel tanken!

      in Forschung & Entwicklung, Industrie
      Lesezeit: 5 Minuten Lesedauer
      E-Fuels
      TeilenTeilenTeilenTeilen

      Die renommierte forsa Politik- und Sozialforschung GmbH hat im Auftrag von UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. eine repräsentative Befragung zum Thema „E-Fuels“ durchgeführt. Eine zentrale Erkenntnis: Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte E-Fuels tanken. Vor die Wahl zwischen einem Elektroauto und ein mit E-Fuels betriebenem Diesel- oder Benzinauto gestellt, würden sich 60 Prozent für den Verbrenner mit synthetischem Kraftstoff entscheiden.

      Verkehrswende: Was möchten eigentlich die Autofahrer? forsa fragte im Auftrag von UNITI.
      Ziel der Befragung war es, die Bekanntheit von E-Fuels sowie die Einstellung der Bevölkerung zu synthetischen Kraftstoffen zu ermitteln. Außerdem wurden auch die Meinungen
      zum Thema Elektromobilität sowie zu weiteren verkehrspolitischen Themen abgefragt. UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn zur Motivation, eine solche Befragung in Auftrag
      zu geben: „Die ambitionierten Klimaziele im Verkehr können nur erreicht werden, wenn die Menschen auf dem Weg dahin mitgenommen werden. Uns war es daher wichtig zu erfahren,
      was eigentlich die Autofahrer über das Thema Elektromobilität und E-Fuels denken. Diese kommen in der aktuellen politisch-medialen Debatte zu kurz! Die Politik muss aber die
      Wünsche und Bedürfnisse der Menschen bei der Verkehrswende beachten, sonst wird dieses ambitionierte Projekt scheitern.“

      Klare Mehrheit lehnt alleinigen Fokus der Politik auf E-Mobilität ab.
      In Deutschland und Europa setzt die Politik bei der Defossilisierung des Verkehrs bislang einseitig auf die Elektromobilität. Zwei Drittel der Befragten findet das falsch und fordert stattdessen, dass die Bundesregierung alle technischen Lösungen beim Erreichen der Klimaziele in gleicher Weise unterstützen soll und nicht ausschließlich die Elektromobilität.

      E-Mobilität wird zum Problem für „Laternenparker“: Rund die Hälfte der Bevölkerung hätte keine Möglichkeit, zu Hause eine Ladestation zu installieren.
      Eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung eines E-Autos ist die Möglichkeit, zu Hause eine Ladestation zu installieren. Nur knapp die Hälfte (52 Prozent) der Befragten hätten überhaupt die Möglichkeit, eine solche etwa in der Garage oder in einem Carport einzurichten. „Die vielen Laternenparker spielen im Moment in der politischen Diskussion keine Rolle. Und das, obwohl absehbar ist, dass auch langfristig keine ausreichende öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für E-Autos vorhanden sein wird.“, verdeutlicht Elmar Kühn von UNITI. 60 Prozent der Autofahrer schließen aus, dass ihr nächstes Fahrzeug ein Elektroauto sein wird.

      60 Prozent der befragten Autofahrer gaben an, dass es sehr unwahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist, dass das nächste Auto, das sie sich kaufen, ein Elektroauto sein wird.
      Für nur rund ein Drittel (34 Prozent) kommt ein solches in Frage. „Angesichts dieser Zahlen sollte sich nicht nur die politischen Entscheidungsträger in Deutschland, sondern auch die Europäische Kommission mit ihrem Fit-für-55-Paket und dem darin angestrebten Verbrenner-Aus bis 2035 fragen, ob sie mit ihrer Politik den Willen der Bürger ausreichend abbilden“, mahnt der UNITI-Hauptgeschäftsführer. Und weiter: „Und das sind die Zahlen für Deutschland, dass als europäischer Musterschüler in Sachen Elektromobilität gilt. In den Staaten Süd und Osteuropas, wo die Skepsis gegenüber der E-Mobilität schon alleine aus wirtschaftlicher Erwägung angesichts der damit verbundenen gewaltigen Investitionskosten viel größer
      ist, dürfte ein diesbezügliches Meinungsbild noch klarer ausfallen.“

      82 Prozent der Autofahrer würden E-Fuels tanken. 82 Prozent der Befragten können sich grundsätzlich vorstellen,
      klimaneutrale E-Fuels zu nutzen. Nur 15 Prozent schließen das aus. Als Hauptgrund für eine ablehnende Haltung werden der Preis genannt sowie zu wenig über E-Fuels zu
      wissen. Elmar Kühn: „Hier werden wir weiter Aufklärungsarbeit leisten. Synthetische Kraftstoffe werden zu jedem Zeitpunkt für die Autofahrer bezahlbar sein, denn E-Fuels würden zu Beginn nur in geringen Anteilen fossilen Kraftstoffen beigemischt.“
      Durch den Ausbau von Produktionskapazitäten und wirtschaftlichen Skaleneffekte werden die Herstellungskosten zunehmend sinken. Der Beimischungsanteil der E-Fuels würde allmählich steigen, während auf der anderen Seite die Produktionskosten stetig sinken. Es ist daher davon auszugehen, dass Kraftstoffe mit E-Fuels Beimischungen von Beginn an für den Autofahrer nur einige Cent teurer als rein fossile wären.

      Deutliche Mehrheit würde Verbrenner mit E-Fuels vor Elektroautos vorziehen.
      Vor die Wahl gestellt, möglichst klimafreundlich Auto zu fahren und sich dafür zwischen einem Diesel- oder Benzinauto, dass mit synthetischen Kraftstoffen betankt wird, oder einem Elektroauto zu entscheiden, würden 60 Prozent auf den mit E-Fuels betriebenen Verbrenner setzen und 27 Prozent auf das Elektroauto. UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn resümiert: „Die Zahlen belegen es, die Menschen möchten E-Fuels im Straßenverkehr. Die Politik auf nationaler und europäischer Ebene spiegelt den Willen ihrer Bürger bei der Defossilisierung des Verkehrs bislang nicht angemessen wieder. Hier sollte dringend nachkorrigiert werden und der Weg für den Markthochlauf der E-Fuels durch geeignete regulative Rahmenbedingungen schnell freigemacht werden!“.

       

      E-Fuels

      6 Fragen zum Thema E-Fuels

      Was sind E-Fuels?
      E-Fuels („Electric Fuels“) sind flüssige synthetische Kraft- und Brennstoffe, die mittels grünen Stroms aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt werden. Da bei ihrer Nutzung nur so viel C02 freigesetzt wird, wie zuvor für ihre Produktion gebunden wurde, sind sie klimaneutral.

      Wie werden E-Fuels hergestellt?
      Die Grundlage zur Herstellung von E-Fuels sind Power-to-Liquid Pfade, mit denen strombasierte flüssige Kraftstoffe unter Verwendung erneuerbarer elektrischer Energie gewonnen werden. Zunächst wird aus entsalztem Meerwasser per Elektrolyse unter Verwendung von erneuerbar erzeugtem Strom (z. B. aus Wind- und Sonnenenergie) Wasserstoff gewonnen, der dann im Fischer-Tropsch-Verfahren oder via Methanolsynthese mit Kohlenstoffdioxid zu einem treibhausgasneutralen flüssigen Kraft- und Brennstoff synthetisiert wird.

      Welche Eigenschaften haben E-Fuels?
      Die chemischen Eigenschaften von E-Fuels entsprechen denen herkömmlicher (fossiler) flüssiger Kraft- und Brennstoffe. Sie haben eine hohe Energiedichte und können leicht transportiert sowie gespeichert werden. Diese Eigenschaften ermöglichen es u. a., preisgünstige erneuerbare Energie aus sonnen- und windreichen Gebieten der Welt in Form von E-Fuels nach Deutschland zu importieren.

      Wo können E-Fuels verwendet werden?
      E-Fuels können alle gängigen mineralischen Kraft-, Brenn- und Schmierstoffe ersetzen. Sie sind damit einsetzbar in allen Verkehrsträgern mit Verbrennungsmotor, in Brennwertheizungen sowie als Rohölersatz in der chemischen Industrie. Eine Umrüstung etwa der Fahrzeuge ist dafür nicht erforderlich. E-Fuels lassen sich als Beimischung in beliebigen Anteilen in fossilen Kraft- und Brennstoffen oder als reine klimaneutrale Energieträger einsetzen.

      Sind E-Fuels teuer?
      E-Fuels würden zu Beginn nur in geringen Anteilen (z. B. 10 Prozent) fossilen Kraftstoffen beigemischt. Durch den Ausbau von Produktionskapazität und wirtschaftliche Skaleneffekte würden die Herstellungskosten perspektivisch deutlich gesenkt. E-Fuels wären auch in den Jahren des Markthochlaufes für den Autofahrer bezahlbar, denn ihr Beimischungsanteil würde allmählich steigen, während auf der anderen Seite die Produktionskosten stetig sinken. Es ist daher davon auszugehen, dass Kraftsoff mit E-Fuels Beimischung von Beginn an für den Autofahrer nur einige Cent je Liter teurer als rein fossile wären. Experten gehen davon aus, dass die Produktionskosten zum Jahr 2050 auf unter einen Euro je Liter sinken.

      Welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit E-Fuels schnell verfügbar werden?
      Wenn die Energiewende erfolgreich sein soll, müssen geeignete Anreize für Wirtschaft und Verbraucher gesetzt werden. Unternehmen würden dann in den Ausbau von klimaneutralen synthetischen Kraft- und Brennstoffen investieren und Verbraucher würden von fossilen auf nichtfossile Kraftstoffe umsteigen. Die Politik müsste mehr auf Technologieoffenheit setzen, d. h. vor allem, dass die Elektromobilität nicht länger einseitig vom Gesetzgeber bevorzugt werden darf.

      Quelle: Text: UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V.; Bilder: Adobe Stock
      Schlagwörter: Öl-E-Fuels-Schmierstoffe
      Vorheriger Beitrag

      Blaue Kraft aus orangenem Hydrogen

      Nächster Beitrag

      Kooperation von DEUTZ und RheinEnergie: Wasserstoffmotor erzeugt Energie

      Zugehörige Posts

      Elring Webseite
      Hersteller

      Neue Elring-Website ist live

      Von Redaktion "der motor"
      22. März 2023
      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2
      Industrie

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Von Redaktion "der motor"
      16. März 2023
      Mercedes-Benz-Pagoden
      Oldtimer

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Von Redaktion "der motor"
      13. März 2023
      Ausbildung Handwerk
      Bildung

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      Von Redaktion "der motor"
      8. März 2023
      UNITI Haus
      Industrie

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Von Redaktion "der motor"
      6. März 2023
      Nächster Beitrag
      Deutz

      Kooperation von DEUTZ und RheinEnergie: Wasserstoffmotor erzeugt Energie

      Freiwillige Feuerwehr Sinzig

      "der motor" spendet Sportanzüge für die Freiwillige Feuerwehr Sinzig

      Skoda 130 LR (1984)

      ŠKODA 130 LR (1984)

      Premium Content

      MS Pankgraf

      Aus Deutz mach Mitsubishi

      21. Dezember 2022
      Pilotprojekt Wasserstoff

      Pilotprojekt erzeugt grünen Wasserstoff aus Meerwasser

      4. März 2022
      Elring Schulung bei H2 Motors

      Elring und H2 Motors – Praxisschulung vor Ort

      19. Juli 2022
      ADAC

      ADAC-Luftrettung fliegt mit Biosprit

      8. Dezember 2021
      Classic Cars

      Classic-Cars-Studie: Die deutsche Oldtimer-Hochburg heißt Bottrop

      16. September 2022
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Elring Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Neue Elring-Website ist live
      • DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023
      • Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?