• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Motorsport

Die Fantastischen 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Der Motor zu Gast bei Four Motors – dem Rennteam um Teamchef Thomas von Löwis aka Tom und Smudo, dem Frontmann der Band „die Fantastischen Vier“

in Motorsport, Story
Lesezeit: 7 Minuten Lesedauer
Four Motors Auto
TeilenTeilenTeilenTeilen

Bei meiner Anreise am Donnerstagmorgen zum Nürburgring, kletterte das Thermometer noch auf weit über 20°C und es waren noch keine Wolken am Himmel zu sehen. Aber wer den Nürburgring und das „Eifelwetter“ kennt, weiß, dass hinter der nächsten Kurve schon Sturm, Starkregen und Hagel auf einen warten können. Das Eifelwetter und die unzähligen Schikanen verschafften dem Nürburgring seinen weltweiten Spitznamen – Green Hell! Und das Eifelwetter wird sich auch dieses Wochenende von seiner besten Seite präsentieren und zeigen, was es heißt auf der wohl legendärsten Rennstrecke der Welt zu fahren.

Four Motors tritt in der Klasse der alternativen Treibstoffe (AT) an. Eine der Besonderheiten bei dieser Klasse: Man findet sie nicht direkt in der Boxengasse, sondern vorgelagert in einem eigenen Bereich. Neben Four Motors treten zwei weitere Teams in der AT Klasse an. Leistungsmäßig stehen sie den „großen“ Teams in nichts nach und beweisen, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit längst einen Platz im Motorsport gefunden hat. Alternative Treibstoffe müssen längst nicht immer Wasserstoff oder gar E-Autos sein. Das Team rund um Teamchef Thomas von Löwis aka Tom fährt mit E20.

Doch was macht Four Motors zu einem so besonderen Rennteam, dass wir sie das gesamte Wochenende begleiten und dem Team über die Schultern schauen? Die Bioconcept-Cars von Four Motors sind nach einem ganz bestimmten System aufgebaut, welche sich in drei Säulen gliedert – die Fantastischen Drei – Säulen der Nachhaltigkeit.

Säule 1 – Recycling Öl

Langstreckenrennen sind eine echte Belastungsprobe für Motor und Getriebe – jede Fehleinschätzung kann das Aus bedeuten. Da kann Four Motors keine Kompromisse bei Ölen und Schmierstoffen eingehen. Und dennoch fahren die drei Porsche des Teams mit Recycling-Öl.

Four Motors Auto

Die reraffinierten Motoren- und Getriebeöle, die Four Motors bei den Langstreckenrennen am Nürburgring verwendet, sind maßgeschneiderte Formulierungen von Hauptsponsor Wolf Oil. „Nach zwei Jahren Einsatz sind wir von der Qualität der Recycling-Öle mehr als nur überzeugt – sogar regelrecht begeistert“, so Four Motors Teamchef Tom von Löwis und auch Smudo findet Performance und CO₂-Einsparung der Racing-Öle im Bioconcept-Car „sensationell“. Denn: Der Einsatz dieser Öle reduziert die CO₂-Emission im Vergleich zu klassischen Schmiermitteln aus Rohöl um 80 Prozent.

Dadurch sind die reraffinierten Schmierstoffe zu einer tragenden Säule des Nachhaltigkeitskonzeptes von Four Motors geworden und unverzichtbarer Bestandteil des Gesamtpakets. Durch den erfolgreichen Einsatz tragen die grünen Pioniere nicht nur zur Forschung und Entwicklung, sondern auch zu weiteren Verbreitung dieser umweltschonenden Technologie bei. Der Einsatz dieser Öle, z. B. im Maschinenbau oder im Motorenbereich, reduziert den CO₂-Footprint erheblich und hilft so, den Klimawandel zu verlangsamen. Und je mehr Unternehmen bei dieser Initiative mitmachen, desto mehr wertvolle Rohstoffe können eingespart werden.

Säule 2 – E20 Kraftstoff

Von Beginn an setzt Four Motors Biokraftstoffe ein – sowohl der Fantastische Flowerpower Bio-Beetle als auch der Ford Mustang, der Mégane Trophy und der Scirocco wurden von
Biodiesel oder mit Biodiesel-Beimischungen angetrieben. Seit 2016 besteht zwischen Four Motors und CropEnergies eine ganz besondere Verbindung. Die Formel für den gemeinsamen Erfolg: C2H5OH – auch Ethanol oder umgangssprachlich „Alkohol“ genannt. Der E20-Hochleistungsbiokraftstoff von CropEnergies, ein Ottokraftstoff mit 20 Prozent Ethanol-Anteil aus nachhaltiger Produktion, sorgt für Höchstleistungen im Four Motors Porsche. Das nachhaltig hergestellte Bioethanol aus Abfall- und Reststoffen nachwachsender Rohstoffe ist CO₂-neutral. Das CO₂ das bei der Verbrennung von Bioethanol freigesetzt wird, wurde von den Pflanzen, aus denen es hergestellt wurde, im Laufe ihres Wachstums durch Fotosynthese gebunden. Dank hocheffizienter Produktionsanlagen ist der CO₂-Ausstoß im Vergleich zu fossilem Kraftstoff über 70 Prozent niedriger. Mehr noch: Eine Studie der TU-Wien hat gezeigt, dass durch die Beimischung von 20 Prozent Ethanol auch die Feinstaubemission von E20 bis zu 60 Prozent geringer ist als bei einem gängigen Super Benzin.

Four Motors - E20 KraftstoffAber auch das ist noch nicht alles: Die Oktanzahl des Hochleistungskraftstoffs von CropEnergies entspricht mit circa 102 ungefähr der von „Performance Fuels“, wie es sie an der Tankstelle zu kaufen gibt. Die deutlich höhere Kühlung von Ethanol bringt jedoch bei gleicher Oktanzahl entscheidende Vorteile mit sich: Durch die Verbindung zwischen E20 und einem darauf feinabgestimmten Motor profitierte Four Motors bei ihrem Porsche Cayman GT4 auf der Rennstrecke von einem signifikanten Leistungsplus und deutlich mehr PS.

Den Beweis dafür erbrachte Four Motors eindrucksvoll mit dem Doppelklassensieg (P1 #320, P2 #420) in der Klasse „Alternative Treibstoffe“ beim 24h-Rennen: „Die Verbindung zwischen E20 und einem optimierten Ansaugsystem ergeben ein deutliches Leistungsplus“, so Teamchef Tom von Löwis. „Gleichzeitig konnten wir dadurch den Verbrauch senken, sodass wir uns mit einer Nordschleife-Runde mehr pro Tankfüllung einen entscheidenden Vorsprung sichern können.“

Säule 3 – Bio-Leichtbauteile

Bereits seit 2006 werden für die Bioconcept-Cars von Four Motors immer wieder verschiedene Bauteile aus nachwachsenden Rohstoffen konstruiert, die auf der Nordschleife getestet und dann kontinuierlich weiterentwickelt werden – stets begleitet und gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter der Trägerschaft der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).

Four Motors - Bio LeichtbauteileSeit 2011 erfolgt die Forschung und Entwicklung in Kooperation mit dem Fraunhofer WKI. 2017 bekamen die Partner dafür erstmals Verstärkung durch einen Automobilhersteller – und noch dazu einen der innovativsten überhaupt: Porsche entwickelt und konstruiert gemeinsam mit dem Fraunhofer WKI im Rahmen des aktuellen BMEL-Förderprojekts Bioleichtbauteile basierend auf den Technologien der Schweizer Naturfaserspezialisten von Bcomp, die von Four Motors unter den harten Bedingungen des Nürburgrings auf Serientauglichkeit getestet werden. Bei den nachhaltigen Leichtbauteilen handelt es sich um biobasierte Flachsfaserverbundwerkstoffe. Aufgrund seiner hohen mechanischen Eigenschaften, seinem nachhaltigen Wachstum und durch die europäisch basierte Lieferkette bringt Flachs sowohl in der Performance als auch im Hinblick auf den CO2-Footprint erhebliche Vorteile mit sich. Durch die Kombination verschiedener Werkstoffe und Verstärkungsfasern werden die charakteristischen Vorteile der jeweiligen Materialien in einem Werkstück miteinander verbunden. Je nach Auswahl und Zusammenstellung der Materialkomponenten kann die Gesamtperformance gezielt an die Belastungssituation des jeweiligen Bauteils angepasst werden – von der Verfahrensentwicklung bin hin zum fertigen Bauteil und dessen Erprobung, sowohl im Labor als auch im extrem belastenden Renneinsatz. Am Ende des Projektes können die innovativen und nachhaltigen Bioverbundstoffe mit herkömmlichen Materialien verglichen werden, um gesicherte Empfehlungen hinsichtlich des Serieneinsatzes biogener Materialien für die Mobilität der Zukunft treffen zu können.

Damit bieten die Bio-Leichtbauteile eine nachhaltige Alternative zu den gewöhnlich im Leichtbau verwendeten Glas- und Kohlefasern. Die Gewichtersparnis wird in Zukunft oberstes Gebot sein, um z. B. das Batteriegewicht von Hybrid- und E-Mobilen zu kompensieren. Oder aber um durch eingespartes Gewicht den Verbrauch zu senken und somit die Reichweite mit einer Tankfüllung zu erhöhen.

Das Rennen

Team Project 1
Das Team von Project 1 – ein zuverlässiger Partner für Four Motors

In die Startaufstellung schickt Four Motors die beiden Porsche 911 GT3 Cup (Start-Nr. 320) und den Cayman 718 GT4 (420). Auf den dritten Wagen im Team Four Motors, den Porsche Cayman GT4 Clubsport, muss man an diesem Rennwochenende leider verzichten. Beim Rennen 3 der Nürburgring Langstrecken Serie wurde das Fahrzeug bei einem Horrorcrash so schlimm zugerichtet, dass ein Wiederaufbau bis zum langen Rennwochenende ausgeschlossen war. Hier zeigte sich einer der entscheidenden Vorteile der Biofaserbauteile im Vergleich zur Carbonkonkurrenz: Da die Biofasern sauber reißen konnten scharfkantige Splitter auf der Fahrbahn – und damit möglicherweise weitere Folgeunfälle – vermieden werden.

Four Motors - Tom von LöwisBereits im Qualifying zeigten die Bioconcept-Cars, was in ihnen steckt. So startete die Start-Nr. 320 auf Platz 46 und die Start-Nr. 420 auf Platz 68. Und das bei über 120 Fahrzeugen in der Startaufstellung. Pünktlich um 15:30 Uhr am Freitag hieß es dann 24h Nonstop durch die „Grüne Hölle“. So zumindest der Plan. Nach einem Start auf trockener Rennstrecke schlug das Wetter blitzschnell um. Während an der Start- und Zielgeraden noch darüber nachgedacht wurde, wann von Slicks auf Regenreifen umgestiegen werden muss, kam die erste Rückmeldung von der Nordschleife: „starker Regen“. Jetzt wurde aus der Nordschleife eine Wasserrutsche. Wer nicht rechtzeitig auf Regenreifen umgestiegen war, musste schmerzhaft feststellen, was Aquaplaning wirklich bedeutet. Unzählige Fahrzeuge schlugen ungebremst in die Leitplanken ein und ein Wagen nach dem anderen musste in die Box geschleppt werden. Four Motors gehörte zu den wenigen Teams, welche dieses Eifelwetter unbeschadet überstanden haben – vorerst. Dem Starkregen folgte nun zäher und dichter Nebel. Während es anfangs noch „schön anzusehen“ war, entpuppte sich der Nebel später als unbezwingbares Hindernis. Und genau dieses unbezwingbare Hindernis wurde dem Porsche Cayman 718 GT4 mit Immanuel Vinke am Steuer zum Verhängnis. Wegen eines vorausgegangenen Unfalls auf der Nordschleife musste er bei einem „doppel-Gelb-Abschnitt“ runterbremsen. Dies übersah allerdings sein Hintermann und krachte ungebremst ins Heck des 420`s. Dies bedeutete für beide Beteiligten ein vorzeitiges Aus des Rennens. Aber Glück im Unglück. Wegen des immer stärker werdenden Nebels und teilweise Sichtweiten weit unter 50 Meter, musste die Rennleitung um 21:37 Uhr die Reißleine ziehen und das Rennen Four Motors - Fahrerwechsel, Reifenwechsel, Tanken in Rekordzeitunterbrechen. Rote Flagge! Hierdurch hatte der technische Support von Four Motors, Project 1, nun die Zeit das Auto wieder startklar zu machen. Die ganze Nacht schraubte das Team von Project 1 am Cayman 718 GT4 und schaffte das scheinbar Unmögliche. Die Teilnahme beider Fahrzeuge beim Re-Start. Um 12 Uhr am Sonntag, nach einer Negativrekord Unterbrechung von 14,5 Stunden, sprangen die Ampeln wieder auf Grün und die letzten dreieinhalb Stunden wurde es wieder laut in der Eifel. Trotz eines Crash, der immer noch schlechten Sichtverhältnisse auf der Strecke und der Unterbrechung schaffte Immanuel Vinke eine Rundenzeit von 9:10.748 (auf 25,378 Kilometer). Um 15:30 Uhr wurde die schwarz/weiß karierte Flagge geschwenkt und das Rennen war beendet. Trotz des Wetters und den vielen widrigen Umständen schafften es die Fahrer von Four Motors Plätze gut zu machen und landeten in der Gesamtwertung auf Platz 42 (320) und Platz 44 (420). Seit Anfang der 2000er zeigt Tom von Löwis nun mit seinem Rennstall, dass alternative Kraftstoffe, Recycling Öle und Bio-Leichtbauteile eine wirkliche Alternative im Rennsport sind und in Zukunft auch auf unseren Straßen durchaus Sinn ergeben und uns allen einen positiven Mehrwert liefern können.

Immanuel Vinke & Matthias Beckwermert
Immanuel Vinke (links) und Matthias Beckwermert (rechts) freuen sich über die Rundenzeit von 9:10.748 trotz schwierigster Bedingungen

Porsche 911 GT3 CUP

SECHSZYLINDER-ALUMINIUM-BOXERMOTOR (HECKLAGE):
Hubraum 3.996 ccm
Hub 81,5 mm
Bohrung 102 mm
Leistung 485 PS (357 kW)
Top Speed 285 km/h
Drehmoment 480 nm von 4.750 – 6.250 U/Min
Getriebe Seq. Porsche Sechsgang-Klauengetriebe
Kraftstoff E20 – CropEnergies
Öl Reraffiniertes Motoröl – Wolf Oil

FAHRZEUG DATEN:
Länge 4.564 mm
Breite 1.980 mm
Höhe 1.246 mm
Radstand 2.456 mm
Leergewischt 1.200 kg
Tankinhalt 100 Liter
Fahrwerk KW Gewindefahrwerk
Bio-Leichtbauteile Fahrertür (Beifahrertür, Frontdeckel und Heckdeckel in Planung)

Start-Nummer: 320, Fahrer: Smudo, Tom von Löwis, Thomas Kiefer und Charles Kauffman

 

Porsche 718 Cayman GT 4 Clubsport

SECHSZYLINDER-ALU-BOXERMOTOR (MITTELMOTORBAUWEISE MIT STARRER AUFHÄNGUNG):
Hubraum 4.000 ccm
Hub 77,5 mm
Bohrung 102 mm
Leistung 425 PS (313 kW)
Top Speed 275 km/h
Drehmoment 420 nm von 4.750 bis 6.00 U/Min
Getriebe Sechsgang PDK-Getriebe
Kraftstoff E20 – CropEnergies
Öl Reraffiniertes Motoröl – Wolf Oil

FAHRZEUG DATEN:
Länge 4.456 mm
Breite 1.778 mm
Höhe 1.238 mm
Radstand 2.476 mm
Leergewischt 1.300 kg
Tankinhalt 115 Liter
Fahrwerk KW Gewindefahrwerk
Bio-Leichtbauteile Türen, Front- und Heckklappe, Heckspoiler,
Radläufe sowie Front- und Heckstoßstange

Start-Nummer: 420, Fahrer: Matthias Beckwermert, Henrik Bollerslev, Welf Hermann und Immanuel Vinke

Anmerkung der Redaktion
Ich möchte mich an dieser Stelle beim gesamten Team von Four Motors, den Rennfahrern und dem Team von Project 1 herzlich bedanken. Es war mir eine Ehre und ein Spaß einem so professionellen Team vier Tage lang über die Schultern schauen zu dürfen. Hier hat sich gezeigt, was junge Männer und Frauen unter schwersten Bedingungen leisten können. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste 24h-Rennen.

Vielen Dank
Tim Baumann
Leiter Redaktion

Quelle: Text: Tim Baumann - BEPOINT Medien; Bilder: BEPOINT Medien, Jan Brucke/VLN, 24h-Rennen Media
Schlagwörter: Der Motor vor Ort
Nächster Beitrag

Porsche-Projekt 508: Als der Käfer das Nageln lernte

Zugehörige Posts

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

Von Redaktion "der motor"
19. Mai 2025
Boot Düsseldorf 2025
Nautik

BOOT DÜSSELDORF 2025: Weltleitmesse ist Motor der Branche

Von Redaktion "der motor"
3. Februar 2025
Motorräder Mlada Boleslav
Story

Die ersten Motorräder aus Mladá Boleslav

Von Redaktion "der motor"
23. Dezember 2024
Historische Silbermine von Tarnowskie Góry
Industrie

Einweihung des Projekts Maszynownia Żywiołów in der Silbermine Tarnowskie Góry

Von Redaktion "der motor"
5. Dezember 2024
Himmel
NFZ

UNITI fordert Reform der CO2-Messmethodik in EU Flottenregulierung

Von Redaktion "der motor"
2. Dezember 2024
Nächster Beitrag
Diesel Käfer

Porsche-Projekt 508: Als der Käfer das Nageln lernte

mtu - Gasmotoren für die Schifffahrt

Erste Fähren mit neuen mtu-Gasmotoren in Betrieb

Wild2Stroke

Mit 1,5 PS über die Piste

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?