• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DX-Motorenserie von Hyundai

    Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DX-Motorenserie von Hyundai

    Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Brutus

Brachial Diabolisch Apokalyptisch

in KFZ, Motor, Oldtimer, Story
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Brutus
TeilenTeilenTeilenTeilen

12 Zylinder, eine Kurzleistung von 750 PS und sage und schreibe 10.000 Nm Drehmoment. Bei diesen Daten denkt man an alles, aber nicht an ein Auto. Doch diese Eckdaten gehören zu einem Fahrzeug des Technikmuseum Sinsheim, welches auf den passenden Namen Brutus hört. Doch wie kommt man auf die Idee ein Auto zu entwickeln, welches ein Volumen von 23 Golf GTI mit jeweils zwei Litern Hubraum mit sich bringt? Und wer steckt dahinter?

Mit einem Tauschgeschäft, einer Kiste und einem Lenkrad war die Idee geboren.

Angefangen hat das Projekt mit einem Tauschgeschäft. Auf einem Schrottplatz in Spanien liegt seit Jahrzehnten ein Motor, der vor sich hin vegetiert – ein BMW VI Flugmotor aus den Zeiten nach dem 1. Weltkrieg. Um diesen Motor sein Eigen zu nennen, entschied sich Hermann Layher, der Leiter des Technikmuseum Sinsheim, ein Tauschgeschäft einzugehen, welches so nur unter Motorfreunden stattfindet. Er tauschte einen Motor einer Messerschmitt Bf 109 gegen den BMW VI.

Brutus

Doch was macht man mit einem so alten Motor, der seine besten Zeiten schon sehr weit hinter sich gelassen hat? Ihn einfach wieder herzurichten und in die Ausstellung zu stellen, schien für Layher nicht in Frage zu kommen. Kurzerhand schnappte er sich eine Kiste und ein altes Lenkrad, setzte sich hinter die Maschine und ihm wurde klar – das wird ein Rennwagen. Aber es soll kein Rennwagen wie jeder andere werden, sondern einer ganz im Stile der damaligen 1920er Jahre.
Aufgrund des Friedensvertrages von Versailles von 1919 war es Deutschland verboten, kampffähige Flugzeuge zu besitzen bzw. zu bauen. Da zu dem Zeitpunkt die Lager aber bereits mit fertigen Motoren gefüllt waren und sich noch unzählige in der Produktion befanden, wurde der Großteil exportiert und die Motoren, die nicht ins Ausland verkauft wurden, fanden ihren Weg zu pfiffigen Ingenieuren, welche sie in Rennautos bauten.

Das Böse zum Leben erweckt!

Bis der Motor in der Werkstatt des Sinsheimer Museums zum Leben erweckt werden konnte, schraubte das Werkstatt-Team rund um Layher ganze vier Jahre an der Maschine.
Mit einer Ladung Ruß, Qualm und dem Geruch von Öl meldete sich der BMW VI Flugmotor nach Jahrzehnten aus seinem Winterschlaf zurück. Nach der Instandsetzung des Motors stand das Team vor einer nächsten Hürde, war die Maschine doch eigentlich für den Einbau in Wasserflugzeuge wie der Dornier Wal entwickelt. Der BMW VI war der erste V-Motor (60° Bankwinkel) aus dem Hause BMW und wurde aus dem 6 Zylinder Vorgängermodell BMW IV entwickelt. Zu einer der Besonderheiten zählt, dass der Antrieb je sechs Haupt- und Nebenpleuel besitzt, eine Bauform, die zur damaligen Zeit sehr in Mode war. Aufgrund der unterschiedlichen Pleuellänge haben die Zylinder auf der rechten Seite je vier Liter Hubraum und auf der gegenüberliegenden Seite dagegen nur 3,82 Liter – zusammen ergibt dies einen Gesamthubraum von 46,92 Liter. Trotz dieser Bauweise, welche Platz und Gewicht einspart, wiegt der Motor noch immer über 500 Kg und musste irgendwie untergebracht werden. Und zugleich muss das Gefährt auch später die 585 PS Dauerleistung und die erhöhte Kurzleistung von 750 PS und damit einhergehenden 10.000 Nm Drehmoment aushalten können. Und das ganze sollte dann auch noch möglichst der Bauart aus den 1920er Jahren entsprechen. Nach einigen Recherchen und intensiver Suche entschied man sich dann letzten Endes für das Chassis eines American-La-France Feuerwehrautos von 1908.
Zwar hatte man sich jetzt für den richtigen Motorträger entschieden, doch hat ein solches Projekt immer neue Probleme und Schwierigkeiten in der Hinterhand. Das nächste war nun – der Motor muss auch irgendwie gekühlt werden. Hier entschied man sich, eine spezielle Kühlung direkt im Motorraum unterzubringen und einen zusätzlichen Tank mit 200 Liter Wasser im Heck zu verbauen. So wurde eine ausreichende Kühlmasse sichergestellt. Durch am Rahmen angebrachte Leitungen und zwei original Pumpen von 1907 wurde das Zirkulieren des Wassers sichergestellt. Die Motorkraft wird über das originale Getriebe mit drei Gängen und einer Kettentransmission an die Hinterachse übertragen.

BrutusDer wohl einzige Grill mit 750 PS. Wer ein möglichst authentisches Rennauto der 1920er Jahre baut, verzichtet selbstverständlich auch auf Dinge wie Überrollbügel, einer Spritzwand oder sonstigen Luxus. Da der Fahrer direkt hinter dem Motor sitzt, ist er eventuellen Leckagen, Abwärme usw. nahezu schutzlos ausgesetzt. Da lassen sich auch der ein oder andere Spritzer Getriebeöl im Gesicht nicht vermeiden.
In der „Fahrerkabine“ macht man es sich dann auf einer eher spartanischen Sitzbank bequem und schaut, durch ein Bodengitter, direkt auf das Masseschwungrad. Einsteigen und Losfahren ist auch nicht drin. Möchte man wie gewohnt bei dem Rechtslenker auf das Gaspedal treten, bleibt man stehen, denn die Pedale wurden ein wenig anders angeordnet: Links Kupplung, Mitte Gas, Rechts Bremse.

Anders als zu erwarten, kommt der meiste Rauch beim Fahren der Höllenmaschine nicht aus den armdicken Auspuffrohren, sondern von den durchdrehenden Reifen. Egal in welcher Situation hinterlässt Brutus auf dem Asphalt schwarze Reifenrückstände. Da das Bändigen von Brutus auch für geübte Fahrer kräftezehrend ist, kommt es nur zugute, dass man binnen weniger Minuten an den aus dem Auspuff schlagenden Flammen ohne weiteres eine Bratwurst grillen kann.

Einmal volltanken bitte!

BrutusBei einem Interview wurde Hermann Layher einmal gefragt, wie viel der Motor verbraucht, wenn man eine halbe Stunde mit Brutus fahren würde. Seine kurze aber klare Antwort „Das halten Sie körperlich nicht durch!“ sagt alles zu den Anforderungen, die an den Fahrer gestellt werden. Laut Hersteller-Handbuch zum BMW VI Flugmotor liegt der Verbrauch bei 28 Gramm Benzin pro PS und Stunde – das entspricht ca. 210 Liter Kraftstoff pro Stunde.
Aktuell hält den Geschwindigkeitsrekord auf dem Brutus ein Waliser namens Roger Collins. Dieser fuhr in den Jahren 2007/08 auf dem Highspeed-Oval der Bosch-Teststrecke mit zwei überhöhten Steilwandkurven in Boxberg eine Geschwindigkeit von rund 200 km/h. Die Entwickler schätzen, dass Brutus noch schneller fährt, allerdings hat sich noch niemand finden lassen, der sich traut, das Gaspedal dauerhaft durchzutreten und den Motor an seine Grenzen zu bringen.
Wer Brutus mal in Action sehen möchte und auch noch viele weitere Klassiker hautnah erleben will, kann dies beim BRAZZELTAG am 14. und 15. Mai im Technikmuseum Sinsheim. Tickets hierfür gibt es auf www.brazzeltag. de oder unter dem folgenden QR-Code.

 

Den Namen verdankt der neue-alte Rennwagen Marcus Iunius Brutus. Er gehörte 44 v. Chr. zu den Mördern von Gaius Julius Caesar.
Wobei die Bedeutung des Wortes Brutus auch naheliegend wäre – Stumpfsinnig.

www.sinsheim.technik-museum.de

Von: Text: TB BEPOINT Medien, Fotos: Lothar Spurzem, Thomas Kurpjuweit, Mediabox: Museum Sinsheim
Vorheriger Beitrag

BRAZZELTAG 2022 – Das Technikfestival kehrt zurück!

Nächster Beitrag

19. Oldtimer Traktor WM 2021 Großglockner

Zugehörige Posts

iwis Versandhalle
Industrie

präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

Von Redaktion "der motor"
15. August 2025
Fendt 600 Vario
Hersteller

DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

Von Redaktion "der motor"
13. August 2025
XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.
Industrie

XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

Von Redaktion "der motor"
8. August 2025
Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116
Hersteller

Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

Von Redaktion "der motor"
6. August 2025
Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum
Hersteller

Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

Von Redaktion "der motor"
4. August 2025
Nächster Beitrag
Traktor WM 2021

19. Oldtimer Traktor WM 2021 Großglockner

Stihl

Die STIHL Contra – seit mehr als 60 Jahren eine Legende unter den Motorsägen

ŠKODA 130 RS

ŠKODA 130 RS (1975)

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

28. Juli 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?
  • DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße
  • V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?