• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Toyota Wasserstoff-Motor

    Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

    Volvo-Truck elektrisch

    Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

    mtu wasserstoff

    Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

    Laufwasserwerk Koblenz

    Energie dank fließend Wasser

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    BTS - Diagnose: Überdruck!

    Diagnose: Überdruck!

    Europower 44kVA Stationär-Aggregat

    Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

    MS Pankgraf

    Aus Deutz mach Mitsubishi

    Zeitwertgerechte Instandsetzung von Zylinderköpfen

    Aus alt mach jung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Toyota Wasserstoff-Motor

      Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Volvo-Truck elektrisch

      Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

      mtu wasserstoff

      Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

      Laufwasserwerk Koblenz

      Energie dank fließend Wasser

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      BTS - Diagnose: Überdruck!

      Diagnose: Überdruck!

      Europower 44kVA Stationär-Aggregat

      Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

      MS Pankgraf

      Aus Deutz mach Mitsubishi

      Zeitwertgerechte Instandsetzung von Zylinderköpfen

      Aus alt mach jung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home Motorsport

      ŠKODA 130 RS (1975)

      Ein Star auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs

      in Hersteller, Motorsport, Story
      Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
      ŠKODA 130 RS
      TeilenTeilenTeilenTeilen

      Der ŠKODA 130 RS zählte Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre zu den erfolgreichsten Rallye- und Rennfahrzeugen in Europa. 1981 wurde ŠKODA mit dem 130 RS Europameister in der Markenwertung der Tourenwagen-EM, das Fahrzeug verzeichnete auch zahlreiche Erfolge in der Rallye-WM, etwa bei der Rallye Monte Carlo 1977. Die Leistung des traditionellen, hinter den Hinterrädern verbauten OHV-Motors mit 1.300 ccm Hubraum steigerte man in Mladá Boleslav auf 142 PS. Der ŠKODA 130 RS wurde in der Original-Werksausführung fast 200 Mal produziert.
      Die Fahrer liebten ihn, die Rivalen fürchteten ihn und auf den Rennstrecken erntete er mehr Respekt als jedes andere ŠKODA Modell vor ihm. Lange galt der ŠKODA 130 RS als bester Sportwagen aus Mladá Boleslav. Vor 46 Jahren präsentierte ihn der tschechische Automobilhersteller der Öffentlichkeit.

      Nach der erfolgreichen Ära des ersten ŠKODA Fahrzeugs mit Heckantrieb, des ŠKODA 1000 MB, stand 1969 eine Modernisierung an und die Modelle ŠKODA 100/110 L kamen auf den Markt. Vom Vorgänger unterschieden sie sich insbesondere durch die neue Karosserie. Ausgehend von der Basisausführung leiteten die Konstrukteure im Folgejahr die Sportversionen ŠKODA 110 L Rallye und das im Werk Kvasiny gebaute Coupé ŠKODA 110 R ab. 1972 wurde der ŠKODA 120 S Rallye vorgestellt: Der Sportwagen startete in den 1970er-Jahren häufiger auf Rennstrecken in der damaligen Tschechoslowakei als jedes andere Fahrzeug.
      Mit dem Ziel, auch bei Rallyes mit internationaler Beteiligung in der Gesamtwertung gut abzuschneiden, präsentierte ŠKODA 1974 mit dem 180 RS und dem ŠKODA 200 RS Fahrzeuge der Kategorie B5. Beide waren nicht für Rennen im Ausland homologiert, sie sollten vor allem dazu beitragen, das Niveau der heimischen Rallyes zu steigern. Außerdem testete der Automobilhersteller mit ihnen neue Konstruktionselemente. Die Stärken all dieser Fahrzeuge vereinte allerdings ein Rennwagen und wurde so zur Legende des tschechoslowakischen Automobilsports: der ŠKODA 130 RS.
      SkodaDas Coupé ŠKODA 130 RS (Typ 735) debütierte im April 1975 auf der Rundstrecke in Most. Einen Monat später startete erin Brünn im Rahmen eines Laufs der Tourenwagen-EM in der Klasse unter 2.000 ccm. Auf Anhieb fuhr der 130 RS bei dieser Premiere auf den dritten und vierten Platz. Zu diesem Zeitpunkt war noch ein Fünfganggetriebe verbaut, ein Jahr später änderte die FIA allerdings die Vorschriften und im ŠKODA 130 RS kam fortan ein Vierganggetriebe zum Einsatz.
      Für den Antrieb des ŠKODA 130 RS sorgte der klassische, hinter der Hinterachse eingebaute, wassergekühlte Vierzylindermotor mit OHV-Ventilsteuerung. Die erste Verkaufsversion
      leistete 82,8 kW (112,5 PS) bei 7.250 Umdrehungen pro Minute, allerdings stieg die Leistung im Zuge der Entwicklung des Rennwagens für den Einsatz auf Rundstrecken sukzessive auf 105 kW (142 PS) bei 8.500 Umdrehungen. Der Motor mit Zylinder- und Kurbelgehäuse aus Aluminium ging aus den Produktions-Vierzylindermotoren hervor, verfügte aber im Gegensatz zu ihnen über einen gusseisernen Zylinderkopf mit acht Ventilen und eine Trockensumpfschmierung. Der Hubraum wurde von ursprünglich 1.289 ccm bis auf den Grenzwert der Klasse unter 1.300 ccm vergrößert – auf 1.299,6 ccm.
      Die größte Stärke des tschechoslowakischen Coupés lag in seinem Fahrverhalten: Die leichte, ausbalancierte Konstruktion half den Fahrern in Kurven ebenso wie auf den Geraden, bei Sprüngen oder wenn sie bei zu hohen Geschwindigkeiten buchstäblich gegen die Gesetze der Physik kämpfen mussten. In solchen Situationen bewährte sich der ŠKODA 130 RS als verlässlicher Partner, der sich auch gegen die leistungsstärkere Konkurrenz behauptete. Anders als der ŠKODA 180/200 RS durfte der kleinere RS auch im europäischen Ausland fahren, hauptsächlich im Westen. Der ŠKODA 130 RS war sofort erfolgreich, sowohl im Rallye-Sport als auch auf den Rundstrecken. Seine erste Rallye-Saison eröffnete er 1976, bereits ein Jahr später war er Klassensieger bei der Rallye Monte Carlo und belegte den zwölften Platz in der Gesamtwertung (Fahrerteam Blahna/Hlávka). In der Saison 1978 belegte das Fahrerteam Zapadlo/Motal bei der Acropolis Rally im ŠKODA 130 RS den neunten Platz in der Gesamtwertung und holte den Klassensieg. Ein Jahr später landete der ŠKODA 130 RS bei dieser damals härtesten europäischen Rallye sogar auf dem achten Platz der Gesamtwertung. Während seiner Laufbahn sorgte das Rallye-Coupé für viele herausragende Erfolge auf nationaler und internationaler Bühne. In der Klasse A2 unter 1.600 ccm musste sich auch die stärkere Konkurrenz regelmäßig geschlagen geben. Seine offizielle Karriere auf den heimischen SkodaRennstrecken endete in der Saison 1983, als Trainings- oder Autocross-Fahrzeug war der ŠKODA 130 RS allerdings noch viele Jahre unterwegs. Der ŠKODA 130 RS hat einen festen Platz im Rallye-Sport und in der Geschichte der Tourenwagen-Europameisterschaft. 1978 absolvierte die Marke aus Mladá Boleslav erstmals eine komplette Saison in dieser prestigeträchtigen Serie. Bis dahin lag der Fokus eher auf Rundstreckenrennen im ehemaligen Ostblock. Bereits bei seiner ersten Teilnahme belegte ŠKODA im Wettbewerb gegen namhafte Hersteller den dritten Platz in der Markenwertung. Ein Jahr später fuhr der ŠKODA 130 RS auf den zweiten Rang in der Gesamtwertung, 1980 erreichte er den dritten Platz hinter Audi und BMW sowie den ersten Rang in seiner Klasse. Während weithin die Annahme herrschte, dies sei das Maximum, was ein Rundstrecken-Coupé aus der Tschechoslowakei erreichen könne, fuhr der ŠKODA 130 RS 1981 zu seinem größten Erfolg: Nach einer harten Saison kämpfte er sich mit dem 1,3-OHV-Motor an die Spitze der Gesamtwertung und ŠKODA gewann den Titel in der Tourenwagen-Europameisterschaft. Die Konkurrenz staunte und die Piloten des ŠKODA 130 RS – Zdeněk Vojtěch, Břetislav Enge, Jan Šenkýř, Petr Martinovský, Josef Michl und einige weitere – sicherten sich ebenso die Aufmerksamkeit der europäischen Sportmedien wie die Fahrzeuge selbst.
      Heute gehören sowohl die Rallye- als auch die Rundstreckenversion des ŠKODA 130 RS zu den Highlights der Sammlung im ŠKODA Museum, die beide regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen. Zwischen 1975 und 1980 wurden fast 200 Originalfahrzeuge gebaut, mehrere Dutzend wurden außerdem aus Originalteilen im damaligen Verband für Zusammenarbeit mit der Armee, Svazarm, (Pendant zur Gesellschaft für Sport und Technik in der DDR) montiert.

      Quelle: Text + Fotos: Skoda Auto Deutschland GmbH
      Vorheriger Beitrag

      Die STIHL Contra – seit mehr als 60 Jahren eine Legende unter den Motorsägen

      Nächster Beitrag

      Der letzte echte Sechszylinder

      Zugehörige Posts

      Toyota Wasserstoff-Motor
      Motorsport

      Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Von Redaktion "der motor"
      23. Januar 2023
      Fiat Museum
      Story

      Fiat Museum ab sofort für Besucher zugänglich

      Von Redaktion "der motor"
      18. Januar 2023
      Atlas Bagger
      NFZ

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      Von Redaktion "der motor"
      13. Januar 2023
      AMG Historie
      Motorsport

      Die Väter der ROTEN SAU

      Von Redaktion "der motor"
      13. Januar 2023
      Mercedes-AMG One
      Motorsport

      Mercedes-AMG One schnellstes Fahrzeug auf dem Nürburgring

      Von Redaktion "der motor"
      11. Januar 2023
      Nächster Beitrag
      BMW M54B30 Sechszylinder

      Der letzte echte Sechszylinder

      E-Fuels

      Europäische Umweltlobby macht e-Fuels madig

      BMW Zwölfzylinder

      Die letzten Zwölfzylinder gehen nach Amerika

      Premium Content

      VDBUM

      VDBUM Akademie – Expertenwissen für die Bau- und Maschinenbranche

      28. September 2021
      Scheunenschätze

      Scheunenschätze sind seine Leidenschaft

      28. Juni 2021
      ERC Beitrag

      Zusatz mit Mehrwert – Innovative Additive in Kraftstoffen

      1. Juli 2021
      Straße

      Der Mederer-Motor

      1. November 2022
      mtu - Gasmotoren für die Schifffahrt

      Erste Fähren mit neuen mtu-Gasmotoren in Betrieb

      23. Juni 2021
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100
      • HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie
      • Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?