• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

    DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    Ausbildung Handwerk

    Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    BMW Daytona USA

    24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Ausbildung Handwerk

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      BMW Daytona USA

      24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home Industrie

      Motoren als Unikate

      in Hersteller, Industrie, Motor
      Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
      mtu Motor
      TeilenTeilenTeilenTeilen

      Sie treiben Superyachten an und Muldenkipper, Lokomotiven und Schleppschiffe, Fähren oder Stromaggregate – die Motoren der Baureihen 4000 und 2000 sind in ihrer Vielfältigkeit unerreicht. Doch gibt es DIE Motoren dieser Baureihe eigentlich? Oder sind es nicht alle Unikate?

      DIE Baureihe 2000 und DIE Baureihe 4000 – jeder verbindet seine Geschichte mit ihr. Sie ist leistungsstark, zuverlässig, erfüllt geltende Emissionsanforderungen und verbraucht wenig Kraftstoff. Mehr als 100.000 Motoren der beiden mtu-Baureihen hat Rolls-Royce Power Systems in den vergangenen 25 Jahren schon verkauft. Und fast alle waren unterschiedlich.
      Denn von DEM 2000er oder DEM 4000er-Motor kann man nicht sprechen. Stattdessen gleicht kaum ein Motor dieser Baureihen dem anderen – jeder Motor ist genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden und seiner ganz speziellen Anwendung zugeschnitten.

      Eigentlich sind bei den Motoren nur die großen Teile wie Kurbelgehäuse, Kurbelwelle oder die Schwungradgehäuse identisch, oder sagen wir sehr ähnlich, denn schon da gibt es Unterschiede. Die Motoren einer Baureihe haben noch etwas gemeinsam: Bei der Markteinführung im Jahr 1997 hatten sie einen Hubraum von etwas über zwei bzw. über vier Litern pro Zylinder – daher die Baureihenbezeichnung 2000 und 4000. Heute liegt dieser mit 2,23 und 4,77 Litern höher. Doch schon dann muss man anfangen, die Motoren zu unterscheiden.

      mtu MotorAnforderungen machen den Unterschied

      Motoren, die Schiffe antreiben, brauchen beispielsweise ein ganz anderes Kühlsystem als Motoren, die Muldenkippern ihre Kraft geben. Schiffe haben ein sogenanntes Zweikreiskühlsystem und nutzen das Wasser, in dem die Schiffe fahren, um die Motoren zu kühlen. Motoren für Muldenkipper oder Lokomotiven dagegen führen die Abwärme an die Umgebungsluft ab und benötigen daher entsprechend große Kühlanlagen. Auch die Sicherheitstechnik der Motoren ist eine andere. Die Oberflächentemperatur
      von Schiffsmotoren darf nicht höher sein als 220 Grad Celsius, das schreiben die Zertifizierungsbehörden vor. Und Schiffe fahren – bis auf einige Ausnahmen – meistens auf Meereshöhe, ganz anders als Muldenkipper. Die Minen, in denen sie ihre Arbeit verrichten, liegen häufig in einigen Tausend Metern Höhe, dort ist der Sauerstoffgehalt in der Luft viel geringer. Außerdem müssen die Motoren viel robuster gegen Umwelteinflüsse sein, denn in den Minen kann es extrem kalt, warm oder staubig sein. Bei einem Motor, der Stromaggregate antreibt, kommt es dagegen vor allem darauf an, schnell auf Touren zu kommen. Notstromaggregate haben nur einige Sekunden Zeit, um ihre volle Leistung zu erreichen. Und noch etwas bestimmt ganz entscheidend die Abstimmung eines Motors: die Zeit, die zwischen zwei Grundüberholungen vergehen darf. Bei einem 4000er Yachtmotor, dem oft aller höchste Leistung abverlangt wird, liegt diese bei 22.000 Stunden. Ein 4000er für Schlepper mit seinem völlig anderen Einsatzprofil muss dagegen 54.000 Stunden durchhalten, bis er überholt wird.
      Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Motoren sind die Emissionsgrenzwerte, die diese erfüllen müssen. Denn die Vorgaben der Zertifizierungsbehörden sind weltweit und je nach Anwendung unterschiedlich. Die Ingenieure von Rolls-Royce Power Systems haben daher einen Technologiebaukasten entwickelt. Dieser besteht aus einem ganzen Bündel von Technologien, mit denen man verhindern kann, dass Schadstoffe entstehen, bzw. in die Atmosphäre gelangen.

      Eigenes Motorkonzept für jeden Einsatzzweck

      Aus diesen Bausteinen, gepaart mit denen, die sich durch die Anforderungen der einzelnen Anwendungen ergeben, haben die Ingenieure in den vergangenen Jahrzehnten immer neue Varianten für die verschiedenen Einsätze der Motoren entwickelt. Im Jahr 2010 kam beispielsweise der erste mtu-Motor auf den Markt, der serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet wurde. Somit erfüllte dieser die europäische Abgasstufe IIIB. Ein Jahr später feierte auch die SCR-Anlage ihre Premiere zur Abgasnachbehandlung von mtu-Motoren. Sie macht in Aggregaten zur Stromerzeugung die Stickoxide unschädlich. Heute sind auch Schiffsmotoren der aktuellen Emissionsstufen nur noch mit SCR-Anlage erhältlich.

      Kundenanforderungen führen zum wahren Unikat

      Doch mit der technologischen Entwicklung der Motoren hört die Arbeit nicht auf. Denn jetzt gibt es zwar einen Motor, der perfekt für Züge, Muldenkipper oder Schiffe geeignet ist – doch jetzt kommen die Anforderungen der Kunden ins Spiel. Jede Lokomotive, jedes Schiff oder jeder Muldenkipper, in denen ein 4000er-Motor eingebaut werden soll, ist anders. Hier beginnt die Arbeit der Anwendungsingenieure. Sie müssen nun den mit den Technologiebausteinen der Baureihe 4000 zusammengesetzten Motor genau auf die Anforderungen des Kunden zuschneiden. Welche Traktionsart wünscht der Kunde? Handelt es sich um einen dieselelektrischen Antrieb, bei dem der Dieselmotor einen Elektromotor antreibt? Oder treibt der Dieselmotor direkt an? Welche Zurüstteile sind notwendig? Welcher Bauraum steht zur Verfügung? Welche Anschlüsse sind notwendig? Fragen über Fragen, die in monatelanger, teils jahrelanger Arbeit geklärt werden müssen.
      Immer häufiger kommen die Motoren der Baureihen 2000 oder 4000 auch in ganzen Systemen wie Hybrid-Antriebssystemen oder Microgrids zum Einsatz. Hier müssen sie dann nicht nur den Anforderungen des Kundeneinsatzes entsprechen, sondern auch im Zusammenspiel mit anderen Komponenten zur Antriebsund Energieerzeugung zuverlässig laufen. Auch der Einsatz digitaler Komponenten wird immer häufiger. Mit ihnen können Kunden, die ihre Daten an die mtu-Plattform mtuGo senden, ihre Flotten überwachen und verwalten. All diese Anpassungsschritte machen mtu-Motoren der Baureihen 2000 und 4000 dann zu den Motoren, die genau zu den Anforderungen des Kunden passen.

      Von: Text und Fotos: Rolls Royce Power Systems
      Schlagwörter: Motor
      Vorheriger Beitrag

      Emissionsfreie Mobilität:

      Nächster Beitrag

      Klassiker mit neuem Getriebe

      Zugehörige Posts

      Elring Webseite
      Hersteller

      Neue Elring-Website ist live

      Von Redaktion "der motor"
      22. März 2023
      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2
      Industrie

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Von Redaktion "der motor"
      16. März 2023
      Mercedes-Benz-Pagoden
      Oldtimer

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Von Redaktion "der motor"
      13. März 2023
      Ausbildung Handwerk
      Bildung

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      Von Redaktion "der motor"
      8. März 2023
      UNITI Haus
      Industrie

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Von Redaktion "der motor"
      6. März 2023
      Nächster Beitrag
      James Bond - Aston Martin DB5

      Klassiker mit neuem Getriebe

      Rolls-royce mtu klimafreundliche Schifffahrt

      Rolls-Royce setzt auf Methanol als Kraftstoff für die klimafreundliche Schifffahrt

      Preisanstieg CO²

      CO²-Preis steigt von 25,- € auf 30,- € pro Tonne CO²

      Premium Content

      Mahle - Neue Geschaftsführung

      Mahle bekommt eine neue Geschäftsführung

      20. September 2022
      MAN

      MAN Smart HYBRID Experience mit bis zu 2.500 PS

      4. Oktober 2021
      Scheunenschätze

      Scheunenschätze sind seine Leidenschaft

      28. Juni 2021
      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      6. März 2023
      Land Rover Defender

      Über den Fluß und in die Wälder

      27. August 2022
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Elring Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Neue Elring-Website ist live
      • DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023
      • Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?