• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Elring Werbung
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Coldplay - Neste

    Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

    Audi - Nachhaltig Tanken

    Nachhaltig tanken und CO2 sparen: Audi gibt viele V6-Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff frei

    Perkins Turbolader

    Neue 2,8- und 3,6-Liter-Angebote

    MANN Filter

    Premium für synthetische Kraftstoffe

    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

  • Instandsetzung
    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Unsere Plattformen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Coldplay - Neste

    Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

    Audi - Nachhaltig Tanken

    Nachhaltig tanken und CO2 sparen: Audi gibt viele V6-Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff frei

    Perkins Turbolader

    Neue 2,8- und 3,6-Liter-Angebote

    MANN Filter

    Premium für synthetische Kraftstoffe

    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

  • Instandsetzung
    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Lebensretter im Ruhestand

Mit dem längsten Feuerwehrzug Hessens bestehend aus 94 gut erhaltenen Oldtimer-Einsatzfahrzeugen, feierte der Kreisfeuerwehrverband Gießen am 04. Juli sein 75. Jubiläum.

in Oldtimer, Story
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Lebensretter im Ruhestand

Zugspitze mit Thomas Nürnberger (Interessengemeinschaft Feuerwehroldtimer-Ausfahrt) und Schirmherrin/Landrätin Anita Schneider

TeilenTeilenTeilenTeilen
Feuerlöschpumpe Lafette 1300
Typ: Feuerlöschpumpe Lafette 1300, Hersteller: Firma E. C. Flader Jöhstadt/Sachsen, Baujahr: 1927 (Nr. 51), Motor: Selve 35 PS Benzinmotorspritze, Leistung: 1.000 l/min (70 m Förderhöhe) 1.300 l/min (freier Auslauf), Saughöhe: 8-9 m, Drehzahl: 2.100 U/min

Mit Martinshorn und Blaulicht, haben sich fast 100 Oldtimer-Feuerwehr-Fahrzeuge, zu Ehren des Jubiläums, auf eine rund 75 km lange Strecke durch Hessen begeben. Die eindrucksvolle Parade begann am Feuerwehr-Standort in Wettenberg, genauer in Krofdorf-Gleiberg und führte über 22 kleine und größere Ortschaften wie Lützellinden, Dorf-Güll, Lich, Langsdorf, Hungen, Villingen und viele mehr, bis hin nach Grünberg. Die Begeisterung der Zuschauer war groß und die alten, aber immer noch strahlenden Fahrzeuge, wurden von tausenden von Menschen (wenn man alle Ortschaften zusammenzählt), freudig jubelnd empfangen.

FeuerwehrumzugBei der Planung der Veranstaltung hat die Pandemie auch hier Kreativität von den Verantwortlichen verlangt. Und so wurde als Ersatz für den Kreisfeuerwehrverbandstag, ein einzigartiger Triumphzug durch Hessens schönen Landkreis Gießen organisiert. Mindestens 75 Fahrzeuge waren das Ziel, angemeldet und mitgefahren sind fantastische 94 Einsatzfahrzeuge, davon 92 rote und mit der „Feuerwehrlöschpolizei“ Marburg, einem Mercedes LF 8 und dem baugleichen Fahrzeug der Wehr aus Nidda, auch zwei grüne ehemalige Einsatzfahrzeuge.

Feuerwehrlöschpolizei Marburg
Feuerwehrlöschpolizei Marburg, Mercedes LF 8, Baujahr 1943.

Gefahren wurden die stolzen Gefährte von euphorischen Feuerwehrmännern und -frauen, die mit viel Enthusiasmus für eine gelungene Ausfahrt sorgten. Angeführt von Thomas Nürnberger (Interessengemeinschaft) und Landrätin Anita Schneider, welche die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, war der Zug in elf Fahrzeugblocks unterteilt, damit der Verkehrsfluss überall gewährleistet werden konnte.

 

Magirus Deutz FM 200 D 16 A
(Großtanklöschfahrzeug GTLF, auch Zubringerlöschfahrzeug ZB 6 genannt)

Baujahr: 1976
Motor-Typ: Luftgekühlter 8 Zylinder Dieselmotor (V 8)
Hubraum 12667 ccm (12,7l)
Zylinderzahl: 8
Nennleistung: 200 PS; 2.300 U/min
Tankinhalt: 5500l Wasser und 500l Schaummittel, Eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FP 24/8
Einsatzzeit: 1976 – 2002
Feuerwehrzugehörigkeit (Einsatzstandort): Freiwillige Feuerwehr Grünberg

Magirus Deutz FM 200 D 16 A
Magirus Deutz FM 200 D 16 A aus Grünberg – Großtanklöschfahrzeug GTLF, auch Zubringerlöschfahrzeug ZB 6 genannt

Als eindrucksvolles Fahrzeug lässt sich der Magirus Deutz hervorheben, mit einer Leistung von 200 PS bei 2.300 U/min. Das gewaltige Großtanklöschfahrzeug (GTLF), auch Zubringerlöschfahrzeug ZB 6 genannt, war insgesamt 25 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr in Grünberg im Einsatz und wurde danach vom Verein übernommen. Während in den ersten Jahren noch die Wartungs- und Reparaturarbeiten in einer Magirus Deutz Werkstatt in Gießen vorgenommen wurden, fanden diese Arbeiten danach im Car und Truck Center vor.

Magirus Deutz - FFW Grünberg
Magirus Deutz – Luftgekühlter 8 Zylinder        Dieselmotor (V 8)

Ort in Grünberg statt, aber auch die Fahrzeugwarte kümmern sich intensiv um die Pflege des großen Allradlers. Das GTLF hat vielfältige Einsätze und Einsatzgebiete hinter sich, bei Groß-, Flächen-, und Waldbränden im gesamten Kreis Gießen und im benachbarten Vogelsbergkreis, sowie auf der nahegelegenen A5 bei LKW-Bränden. Da das Fahrzeug nicht gerade einfach zu fahren ist (Zwischenkuppeln beim Hochschalten, Zwischengas beim Runterschalten), kommen nicht alle C, bzw. Klasse 2 Fahrer mit dem Fahrzeug zurecht und nur eine begrenzte Anzahl von Feuerwehrleuten übernimmt diese Aufgabe.
Nicht nur heute wird der GTLF bewundert, schon in den 70iger und 80iger Jahren war es eine imposante Erscheinung. Über die großen Werfer, konnte innerhalb von ca. 3,5 Minuten der gesamte Tankinhalt von 5.500l Wasser abgegeben werden. Im Fachjargon waren dann bereits einige Brandstellen „dunkel“ und die Einsatzkräfte konnten zu den Nachlöscharbeiten übergehen.

TSF - FFW Holzheim
Ford Taunus Transit aus Holzheim – Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), Baujahr 1962
TSF - FFW Holzheim
TSF – Viertakt-Otto Motor mit luftgeführtem Verbrennungssystem

Dagegen bildet der Holzheimer Feuerwehr-Oldtimer, Ford Taunus Transit, einen riesigen Kontrast. Das Tragkraftspritzenfahrzeug, kurz TSF genannt, mit Baujahr 1962, hat im Vergleich „nur“ eine Leistung von 55 PS und 4.250 U/min. Der kleine Vergaser war 16 Jahre als TSF und weitere 12 Jahre, bis 1990 als Mannschaftstransportfahrzeug im Einsatz, danach folgte eine Stillstandphase. Seit 2007 darf das Schmuckstück an Oldtimerveranstaltungen teilnehmen. Die Pflege wird durch die eigenen Gerätewarte durchgeführt, für die technische Wartung wird eine Vertragswerkstatt beauftragt.

Ford Taunus Transit
Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)

Baujahr: 1962
Motor-Typ: Viertakt-Otto Motor
Hubraum 1.487 ccm
Zylinderzahl: 4
Nennleistung: 55 PS; 4.250 U/min
Drehzahlregelung: Mechanik
Verbrennungssystem: Luftgeführt
Einsatzzeit: 1962 – 1990
Feuerwehrzugehörigkeit (Einsatzstandort): Freiwillige Feuerwehr Holzheim

TSF - FFW Holzheim
Bilder aus dem Jahr 1963 im Rathaus

Das älteste Fahrzeug, mit Baujahr 1941, ist der erwähnte grüne Wehrzug aus Nidda, die jüngsten stammen aus dem Jahr 1993. Wer sich mit Oldtimern auskennt, hat eine Ahnung wieviel Herzblut, Zeit und Kosten die Ersatzteilbeschaffung, der Erhalt und die Restauration verursacht. Umso schöner war das Erlebnis, einmal so viele alte Kostbarkeiten in verkehrstüchtigem Zustand vorbeifahren zu sehen und fotografieren zu können.

Von: Text: JF - BEPOINT Medien, Bilder: JF - BEPOINT Medien, FFW Holzheim, FFW Grünberg
Schlagwörter: Der Motor vor OrtLebensretter
Vorheriger Beitrag

Bis zu 10 Prozent Kraftstoffersparnis mit der neuen Motorgeneration von Renault

Nächster Beitrag

Der Alltag des Besonderen

Zugehörige Posts

VMI in Salzburg - Gruppenbild
Story

Zwischen Historie und Moderne – der VMI in Salzburg

Von Redaktion "der motor"
17. Mai 2022
Matchbox Autos
Story

Helden der Kindheit

Von Redaktion "der motor"
17. Mai 2022
Coldplay - Neste
Story

Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

Von Redaktion "der motor"
13. Mai 2022
RETRO CLASSICS Stuttgart 2022
Oldtimer

RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

Von Redaktion "der motor"
13. Mai 2022
Gruppenbild VMI
Instandsetzung

VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2022
Nächster Beitrag
Meteorit

Der Alltag des Besonderen

Mercedes 300 SC - Motoren Henze

Motorschaden – Was tun?

Pilotprojekt Wasserstoff

Pilotprojekt erzeugt grünen Wasserstoff aus Meerwasser

Premium Content

Walter Röhrl

Rallye-Legende Walter Röhrl spricht sich für E-Fuels zum Klimaschutz aus

4. März 2022
CO2-armer Stahl

Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

22. April 2022
BMW M54B30 Sechszylinder

Der letzte echte Sechszylinder

4. März 2022
Lebensretter im Ruhestand

Lebensretter im Ruhestand

4. März 2022
Freiwillige Feuerwehr Sinzig

„der motor“ spendet Sportanzüge für die Freiwillige Feuerwehr Sinzig

6. Oktober 2021
Faszination Motor

Kommunikation für die Branche


Mit freundlicher Unterstüzung

VMI - Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe

Kategorien

  • Agrar
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Lebensretter LKW Motor Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen
  • motorencampus – Blick nach vorn
  • UNITI Seminar „Schmierstoffe Kompakt“

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In

Unsere Plattformen

Kommunikation aus der Branche für die Branche. Wir machen Ihre Expertise sichtbar.

logo_motorenringCreated with Sketch.motorenring

motorenring

Das professionelle Firmenverzeichnis der Motorenbranche.
motorenring besuchen
Logo_motorencampus-rbg Created with Sketch. motoren campus

motorencampus

Bildung für die Motorenbranche. Fortbildungen, Schulungen und Weiterbildungen die Sie und Ihre Kollegen weiterbringen.
Bald Verfügbar
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?