• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    ePTO Antrieb

    DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    Mike Gerullis - Servicetechniker und Motorentrainer

    Technik mit Weitblick: Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX GmbH

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    ePTO Antrieb

    DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    Mike Gerullis - Servicetechniker und Motorentrainer

    Technik mit Weitblick: Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX GmbH

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Industrie

DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

in Industrie, Motor, Technik, Technik & Praxis
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
ePTO Antrieb
TeilenTeilenTeilenTeilen

Warum der Einsatz von elektrischen Nebenantrieben in der modernen Fahrzeugtechnik (vor allem im Nutzfahrzeugsektor) so sinnvoll und effizient ist.

Der technische Fortschritt zukunftsfähiger Antriebs- und Steuersysteme geht unaufhaltsam seinen Weg. Doch auch die damit verbundenen Anforderungen an Mensch, Expertise und Maschine wachsen gleichermaßen und entwickeln sich in neue Richtungen.

„Wir sind seit mehr als 40 Jahren Generalvertreter der führenden Hersteller von Antriebsaggregaten und Schwerlastgetrieben für Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen. Unsere Kunden wissen, dass wir mit unserem Application-Engineering-Team bestehend aus Ingenieuren und verschiedenen Experten stetig an der Entwicklung neuer, sowie der Optimierung bestehender Antriebssysteme interessiert und bei Herstellern und Kunden als direktes Bindeglied in die Prozesse involviert sind.“

Für den Experten im Bereich „Elektrifizierung“ Mikhail Morozov sind die eigenen Expertisen klar und greifbar. Doch auch für Kunden und Branchenpartner sind eben diese Besonderheiten im Hause der DGS damit quasi automatisch die perfekte Anlaufstelle für Neuheiten, Modernisierungen und spezielle Forschungsgebiete im Antriebssektor. Eine dieser aktuellen und enorm im Interesse der Branche wachsenden Herausforderungen dreht sich um sogenannte ePTOs, also weiterführende Nebenantriebe.

ePTO2Was ist eigentlich ein ePTO/mPTO?
Die Bezeichnung ePTO steht für „Electric Power Take-Off“. Es handelt sich dabei um ein System, das elektrische Energie bereitstellt, um Nebenaggregate eines Fahrzeugs (zum Beispiel Hydraulikpumpen, Kompressoren oder Kühlaggregate) elektrisch zu betreiben, unabhängig vom laufenden Verbrennungsmotor. In modernen Bezeichnungen bezieht sich der Begriff ePTO eher rein auf die elektrische Schnittstelle, während mPTO dann für den elektrischen Antrieb des Nebenaggregates (Wechselrichter und e-Motor) steht.

Und genau hier macht der ePTO den entscheidenden Zukunfts-Schritt zu seinem Vorgänger. Ein ePTO versorgt dieselben Aggregate über einen Elektromotor, der über eine Batterie gespeist wird unabhängig vom laufenden Verbrennungsmotor, wodurch nur Energie für die unmittelbar benötigte Funktion verbraucht wird. Die Möglichkeiten einer vergleichsweise ruhigen und für die Umgebung und Umwelt durchdachten Belastungsoptimierung liegen auf der Hand. Bei vollelektrischen Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor sind ePTOs/mPTOs sogar unverzichtbar geworden und genießen dabei die gleichen Vorteile in Effizienz und Lärmminimierung.

Wo werden ePTOs bereits eingesetzt?
Die Einsatzgebiete von ePTO-Systemen sind vielfältig und reichen bereits heute von Kommunal- bis Baumaschinenanwendungen. Bekannte Beispiele sind Müllfahrzeuge, bei denen die Hydraulik elektrisch betrieben wird oder auch bei LKW-Hebebühnen und Baukränen konnte sich die Technik bereits etablieren. Speziell mit dem Blick auf Lärmbelastung und Emissionen zeigen sich die Vorteile noch deutlicher im Sektor Bau- und Kommunaltechnik. Gerade in Wohngebieten spielt Lärm- und Schadstoffbelastung eine immer größere Rolle. Dank moderner ePTOs werden diese Belastungen beispielsweise bei Geothermiebohrungen deutlich reduziert. Selbst leistungsstarke Zementieranlagen können optimal unterstützt werden und sind nicht mehr zwingend auf Verbrennungsmotoren angewiesen. So können fortschrittliche Anwendungen mit moderner Technik zuverlässig
und umweltfreundlich zum Einsatz gebracht werden.

„Unsere Partner schauen mit klarem Blick in die Zukunft. Modern, nachhaltig und möglichst umwelteffizient arbeiten, so der Wunsch und Plan. Wir bei DGS nehmen diese Herausforderungen sehr gerne an und schauen mit unserem Team ganz genau, wo und wie wir die Technik optimal einsetzen können, um eine perfekte Lösung im jeweiligen Anwendungsbereich zu finden. Ebenso ist für uns natürlich die Betreuung und Servicepartnerschaft im Alltag essenzieller Bestandteil unseres Portfolios. Wir entwickeln, bauen, und stehen mit Rat und Tat zur Seite.“
Vertriebsleiter Gunter Pilger

Woher kommt die nötige Energie für ePTOs?
Die Energiequelle eines ePTOs ist grundsätzlich erst mal immer ein elektrischer Energiespeicher. Dieser ist entweder zusätzlich auf dem Trägerfahrzeug installiert oder im Falle eines vollelektrischen Antriebes kann auf die Hauptbatterie des Fahrzeuges zugegriffen werden. Die Batterie wiederum kann entweder von einem Verbrennungsmotor mit Generator oder von außen geladen werden.

Die Erzeugung der elektrischen Energie mittels Dieselmotor mit Generator (sowohl auf dem Fahrzeug als auch extern) ist zwar eine autarke Lösung, kann jedoch mit einem vollelektrischen Antrieb und Laden vom Netz deutlich nachhaltiger und effizienter umgesetzt werden.

Herausforderungen für ePTOs bei vollelektrischen Fahrzeugen
Wird der ePTO über die Fahrzeugbatterie gespeist, ist eine der großen Herausforderungen das sogenannte Energiemanagement. Hier geht es darum, nur so viel Energie aus der Batterie zu entladen, wie vom Batteriemanagementsystem und dem übergeordneten Steuergerät freigegeben wird. Diese Integration bedarf einer ausführlichen Kommunikation zwischen dem Steuergerät des ePTOs und des Fahrzeuges, um unter allen Umständen einen sicheren Betriebszustand der Anwendung zu garantieren. Wie sich hier zeigt, ist neben der mechanischen Integration genauso die Softwareentwicklung eine große und wichtige Komponente bei der Fahrzeugintegration eines ePTOs, weswegen die DGS auch hierfür intern Kapazitäten geschaffen hat. Eine weitere Herausforderung ist das Thema Kühlung des ePTOs. Je nach Leistungsstärke kann das luftgekühlt, meistens jedoch flüssigkeitsgekühlt umgesetzt werden. Auch hier kann ein zusätzliches separates Kühlsystem verbaut werden, als auch auf das Kühlsystem des Fahrgestells zugegriffen werden, sofern der Hersteller diese Schnittstelle erlaubt und vorgesehen hat.

Warum sind ePTOs so wichtig für eine moderne Arbeitsweise?
ePTO-Systeme sind ein zentraler Baustein moderner, umweltfreundlicher und effizienter Nutzfahrzeugtechnik. Sie ermöglichen den elektrischen Betrieb von Nebenaggregaten, sparen Kraftstoff, reduzieren Emissionen und sind mit elektrischen sowie konventionellen Antrieben kompatibel. In Zukunft – insbesondere mit der zunehmenden Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen – werden sie unverzichtbar.

Gerade hier kann die Firma DGS wirkungsvoll unterstützen: Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Integration von elektrischen Antriebslösungen begleitet DGS seine Kunden von der Konzeption bis zur Umsetzung. Durch fundiertes Know-how und praxisnahe Expertise stellt DGS sicher, dass die Systeme optimal auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind – effizient, nachhaltig und zukunftssicher.

Die Vorteile von ePTO-Systemen

1. Emissionsreduktion
• Kein laufender Dieselmotor nötig – kein CO2, NOX oder Feinstaub beim Betrieb der Nebenaggregate
• Besonders vorteilhaft in Städten, Innenstädten und bei Nachtbetrieb
2. Kraftstoffeinsparung
• Motor läuft nur, wenn wirklich nötig – deutliche Einsparungen beim Dieselverbrauch
• Auch wartungsarme E-Komponenten sparen langfristig Geld
3. Leiser Betrieb
• Elektromotoren sind extrem leise – große Vorteile im städtischen Raum oder bei Nachtarbeit
• Besonders sinnvoll bei Kühlfahrzeugen, Müllsammelfahrzeugen, Ladekränen usw.
4. Unabhängigkeit vom Motorbetrieb
• Elektrischer Antrieb der Aggregate auch bei abgestelltem Hauptmotor
• Mehr Flexibilität im Betrieb, besonders bei Stop-and-Go-Einsätzen (z.B. Müllentsorgung)
5. Zukunftssicher und kompatibel mit E-Nutzfahrzeugen
• Ein Muss für vollelektrische Lkw, da sie keinen mechanischen PTO mehr haben
• Auch als Retrofit-Lösung für Diesel-Nutzfahrzeuge geeignet (Übergangstechnologie)

Quelle: Text: Bepoint, Bilder: DGS
Vorheriger Beitrag

Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

Nächster Beitrag

Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

Zugehörige Posts

Autobahn
Hersteller

iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

Von Redaktion "der motor"
13. Oktober 2025
Liebherr Alternative Fuels
Forschung & Entwicklung

Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

Von Redaktion "der motor"
10. Oktober 2025
Kehrmaschine bei Motoren Henze
Bildung

Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

Von Redaktion "der motor"
6. Oktober 2025
Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8
Hersteller

DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

Von Redaktion "der motor"
23. September 2025
Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU
E-Motor

E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

Von Redaktion "der motor"
15. September 2025
Nächster Beitrag
Liebherr Alternative Fuels

Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

Autobahn

iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

28. Juli 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft
  • Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus
  • DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?