Die Dichtungsmarke Elring – Das Original ist nicht nur für ihr vielseitiges PKW- und NKW-Dichtungsprogramm bei Werkstätten und Mechanikern bekannt, sondern auch für ein breites Programm an Dichtmassen, wie beispielsweise das Silikon DirkoTM HT. Ein jedoch häufig übersehenes Angebot an Dichtungen von Elring sind jene, die unter dem breitgefächerten Begriff „Off Highway“ zusammengefasst sind. Hierunter fallen Dichtungen, die für Landmaschinen, Baumaschinen, Stromgeneratoren und vieles mehr eingesetzt werden. Die Suche von Ersatzteilen bzw. die Identifizierung der richtigen Motordichtungen solcher Maschinen gestaltet sich häufig als schwierig, da die Hersteller sich oft unterschiedlicher Dieselmotor-Produzenten für ihre Marke bedienen. Eine zusätzliche Schwierigkeit stellen Modifikationen wie bei Mercedes-Benz oder MTU dar und die weite Bandbreite der Motoren – sie reicht vom kleinen Deutz F 2M 1011 mit zwei Zylindern und 14 PS, über einen Volvo D13 Motor mit 13 Liter Hubraum, bis zum MTU Motor der Baureihe 4000 mit 4,3 Megawatt Leistung.
Für alle diese Motoren bietet der Dichtungsspezialist Elring Dichtungen an. Am einfachsten lassen sich die verfügbaren Dichtungen, Dichtungssätze und Radialwellendichtringe im frei zugänglichen Online-Katalog über die Originalteilenummer oder den Motorcode finden und mit den hinterlegten hochauflösenden Produktbildern leicht identifizieren.
Da die Bandbreite der Motoren enorm weit reicht und die Motoren auch sehr lange genutzt werden, finden sich bei den Zylinderkopfdichtungen alle drei gebräuchlichen Designs.
Metall-Weichstoff Zylinderkopfdichtung
Diese Materialkombination aus einem gezackten Trägerblech und einem aufgewalzten Weichstoff gleicht am besten nicht ganz perfekte Oberflächen von Motorgehäuse und Zylinderkopf
aus. Entscheidend für die Qualität dieser Dichtungen sind der hohe Anteil an hitzebeständigen Aramid-Fasern im aufgewalzten Material, sowie die Güte des verwendeten Stahls, welcher zur Brennraumeinfassung verwendet wird. Der auf Ober- und Unterseite aufgebrachte Silikonsiebdruck zur Flüssigkeitsabdichtung muss bei manchen Motoren in der Dicke variiert werden, um eine perfekte Abdichtung zu garantieren. Nachteil dieser Art von Zylinderkopfdichtung ist die technisch bedingte begrenzte Lebensdauer, welche bei Maschinen im „Off Highway“ Betrieb selbst innerhalb derselben Motoren niemals die gleiche ist, geschuldet dessen, dass die Einsatzbedingungen über die Jahre des Motorbetriebs hinweg praktisch nicht vergleichbar sind.
Mehrlagen-Stahl Zylinderkopfdichtungen
Im Zuge von verschärften Emissionsanforderungen und dem Ziel einer längeren Lebensdauer war es nötig auch bei Motoren dieses Einsatzbereiches Metalllagen Zylinderkopfdichtungen zu verbauen. Diese sind aufgrund der verwendeten Sicke-Stopper Technik, auf welche ElringKlinger mehrere Patente hält, im Reparaturfall genauer zu betrachten. Die Anforderung an die Oberflächengüte von Motorblock und Zylinderkopf sind deutlich gestiegen, das zeigt sich auch in den Anziehvorschriften für die Zylinderkopfschrauben. Diese sind im Reparaturfall gegen neue Schrauben auszutauschen, da es sich um Dehnschaftschrauben handelt, welche sich beim Erstanzug längen und somit nicht wiederverwendet werden können. Im Fall einer Motorüberholung, ist vor der Auswahl der entsprechenden Dicke der Zylinderkopfdichtung jeweils der Kolbenüberstand an den einzelnen Kolben zu messen. Im Elring Online Katalog finden sich dann die genauen Angaben welche Zylinderkopfdichtung zu wählen ist. Denn keinesfalls ist die dickste Zylinderkopfdichtung die richtige Wahl – Mehrlagenstahl Zylinderkopfdichtungen werden für Motoren bis rund 7,0 Liter Hubraum eingesetzt und für alles was darüber hinaus geht, werden Metall-Elastomer Designs verwendet.
Dieses Design eignet sich am besten für großvolumige Motoren mit entsprechend großem Brennraumdurchmesser, der bis 450 mm gehen kann. Aber keine Regel ohne Ausnahme, wie das Beispiel der Zylinderkopfdichtung für die Liebherr Motoren D924/D926 mit 122 mm zeigt. Allen Dichtungen ist gemeinsam, dass die Abdichtung von Motoröl und Kühlerflüssigkeit
mittels Elastomer-Dichtelementen erfolgt. Diese werden entweder direkt auf die Dichtung gespritzt oder als separates Element, welches dann mittels Laser auf die Trägerplatte geschweißt wird, angebracht. Die Abdichtung des Brennraums kann mittels einer eingeprägten Sicke erfolgen wie das Beispiel Liebherr zeigt.
Etliche Motorenhersteller lassen bei der Abdichtung des Brennraums die Zylinderkopfdichtung außen vor. In diesem Fall kommt der exakten Dicke der Zylinderkopfdichtung im Zusammenspiel mit der Zylinderlaufbuchse eine überragende Rolle zu. Nur wenn beide perfekt aufeinander abgestimmt sind, ist der Zylinderkopf auch gasdicht. Die gesamte Toleranz kann bei unter 0,05mm liegen. Dieses Design verspricht die mit Abstand längste Haltbarkeit, welche den der höheren Produktionskosten bedingten Mehrpreis erklärt. Im Reparaturfall
sind die Anforderungen an die Oberflächengüte ähnlich hoch wie bei Metalllagen-Zylinderkopfdichtungen.