• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Designikone

Der Jaguar E-Type ist ein automobiles Kunstwerk mit ständigem Sitz im Museum of Modern Art in New York und wertbeständiger Protagonist in vielen Autosammlungen.

in KFZ, Oldtimer, Story
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Jaguar - Designikone

Das von Malcolm Sayer entwickelte Design galt als spektakulär. Eine schmale und zugleich muskulöse Form. Vor allem in den USA wurde der E-Type mit großem Erfolg verkauft.

TeilenTeilenTeilenTeilen

Die Ehre, in einem der wichtigsten Kunstmuseen dieser Erde zu stehen kam posthum, genauer gesagt, 21 Jahre nach Produktionsende. Diese Unvergänglichkeit adelte eine automobile Skulptur, die durch die Ölkrise 73/74 ein unvermitteltes Aus erfuhr. Die Produktionszahlen gingen damals regelrecht in den Keller und man entschloss sich, die Ikone aus dem Programm zu nehmen. Eine letzte Sonderedition, limitiert auf 50 Roadster-Exemplare in schwarz und mit Rechtslenkung verließ 1975 das Werk in Browns Lane.

Jaguar - Designikone
Die seitlich öffnende Heckklappe macht aus dem E-Type fast einen Shooting Brake.

Begonnen hatte alles 1961, mit der Vorstellung des Jaguar E-Type auf dem Genfer Auto-Salon. Er war als zwei- und 2+2-sitziges Coupé und als zweisitziger Roadster erhältlich. Eine aufsehenerregende Neuerung des E-Type war die hintere Doppelquerlenkerradaufhängung an einem eigenen Hilfsrahmen mit einem Längslenker und zwei Feder-Dämpfer Einheiten mit den Antriebswellen als oberen Querlenkern. Für die recht konservative britische Automobilindustrie war diese fortschrittliche Bauweise ein Meilenstein. Ausgeliefert wurde der E-Type mit einem Sechszylinder-Reihenmotor mit 3781 cm³ und 269 bei 5500/min PS. Diese für damalige Verhältnisse enorme Kraft wurde mittels eines Viergang-Getriebes auf die Hinterräder verteilt und der Vortrieb endete erst, als die Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h erreicht war. Einzel-Brennräume und ein langer Zylinderhub sorgten zudem auch bei niedrigen Drehzahlen für das ordentliche Drehmoment von 353 nm bei 4000/min. Damit war der klassische Spurt von 0 auf 100 km/h in ungefähr 7 Sekunden absolviert. Mit diesen Daten spielte der E-Type in einer Liga mit den großen Supersportwagen jener Ära. Verglichen mit den Konkurrenten Ferrari und Maserati war er allerdings in der Anschaffung mit einem Preis von 5.580 Dollar (1963) fast schon günstig. Beliebtheit erlangte die Katze mit der lange Schnauze vor allem bei der damaligen Prominenz. Von Brigitte Bardot über Elton John und George Harrison bis hin zu Frank Sinatra, sie alle besaßen einen E-Type. Von Enzo Ferrari aber gab es den verbalen Ritterschlag, er bezeichnete das von Malcom Sayer gestaltete Fahrzeug als „das schönste Auto aller Zeiten“. Auch verpasste Chancen gehören zu einem bewegten Autoleben: Sir William Lyons, der Gründer der Marke Jaguar soll sich seinerzeit geweigert haben, drei E-Type an das Filmset von James Bond zu liefern, weil die Warteliste aus  Hollywood so lang war. Dementsprechend stieg Sean Connery damals in den Aston Martin DB 5. Der Rest ist Geschichte.

Jaguar - Designikone
Dieses Meisterwerk der Ästhetik lässt nicht nur Mechanikerherzen höher schlagen: 3,8 l Reihensechszylinder der 1. Serie mit 265 PS.

Die zweite Serie des Jaguar E-Type wurde ab 1968 ausgeliefert- ein Grund für die Überarbeitung des Modells waren vor allem die strengeren Sicherheitsbestimmungen in den USA, so fielen beispielsweise die Scheinwerferabdeckungen weg, die Kühleröffnungen wurden vergrößert, neue Blinker und einige andere Details verändert und angepasst. Im Jahr 1964 bohrte man den 3,8-Liter-Reihensechszylinder-Motor auf 4,2 Liter (4235 cm³) auf, damit besaß er ein maximales Drehmoment von 384 nm bei 4000/min bei gleicher Motorleistung (269 PS/197,6 kW bei 5400/min). Zudem wurde anstelle der Moss-Box mit ihrem unsynchronisierten ersten Gang und langen Schaltwegen ein voll synchronisiertes, von Jaguar selbst entwickeltes Viergang-Schaltgetriebe verwendet. 1966 kam der 2+2 hinzu, ein Coupé mit längerem Radstand und zwei Notsitzen im Fond. Erstmalig gab es für dieses Coupé eine BorgWarner Dreigang-Automatik.

Jaguar - DesignikoneDie finale Version und damit die Serie 3 trat 1971 auf den Plan. Jaguar präsentierte den ersten Großserien-Zwölfzylinder mit Leichtmetallblock. Der E-Type mit Zwölfzylinder war das erste Fahrzeug der Marke, das in den USA debütierte und nicht in Europa. Der gänzlich neu entwickelte 5,3-Liter-(5343 cm³)-V12-Motor mit einer Leistung von 276 PS (203 kW) bei 5850/min und einem maximalen Drehmoment von 412 nm bei 3600/min ging entwicklungstechnisch bis ins Jahr 1935 zurück. Allerdings litten Agilität und Leistung, die den E-Type zu Beginn der Baureihe ausgezeichnet hatte, unter der großen Maschine. Die dritte Serie konnte dadurch nicht an die Erfolge der ersten beiden Serien anknüpfen, die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Zudem wurde jetzt der Radstand des 2+2 für den Roadster übernommen und die Produktion des kurzen Coupés eingestellt. Trotzdem war der E-Type mit über 72.000 gebauten Einheiten in 14 Jahren der bis dahin meistgebaute Supersportwagen.

Bis heute pflegt Jaguar den Mythos des E-Type. 2014 legten die Briten den Lightweight von 1963 wieder auf, in dem sie sechs damals nicht genutzte Chassis-Nummern an neu aufgebaute Exemplare vergaben. Speziell für den Rennsport konstruierte Jaguar im Winter 1962/63 eine leichtere Version des E-Type, die die Bezeichnung Lightweight erhielt, da die Karosserie aus Aluminium gefertigt war. Die Lightweight-Serie war als limitierte Auflage von 18 Exemplaren konzipiert, wurde aber aus unbekannten Gründen nach zwölf Fahrzeugen eingestellt. Die fehlenden sechs Lightweights wurden nach den originalen Konstruktionsplänen von 1963 gebaut und mit den Chassisnummern 13-18 versehen. Das 3,9 Liter große Alu-Triebwerk wird durch drei Weber-Doppelvergaser oder optional mit einer mechanischen Direkteinspritzung mit Benzin und Luft versorgt. 340 PS und 380 Newtonmeter maximales Drehmoment sorgen somit für viel alte neue Fahrfreude. Einzig der wahnwitzige Preis von 1,5 Millionen erzeugte leichte Schnappatmung. Aber nur ganz kurz, dann waren alle sechs verkauft.

Von: Text: mk BEPOINT Medien, Fotos: AdobeStock, Pixabay
Vorheriger Beitrag

Komm, wir fahren! Die 1. Röhrl-Klassik startet in Mecklenburg- Vorpommern

Nächster Beitrag

HATZ Classic Parts

Zugehörige Posts

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

Von Redaktion "der motor"
19. Mai 2025
Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur
Forschung & Entwicklung

Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2025
Volkswagen Passat
Hersteller

Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Von Redaktion "der motor"
28. April 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

Von Redaktion "der motor"
21. April 2025
Mercedes Benz mit Festkörperbatterie
Forschung & Entwicklung

Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

Von Redaktion "der motor"
18. April 2025
Nächster Beitrag
HATZ Lager

HATZ Classic Parts

Audi 80

Im Rückspiegel: Mit der 80 übersprang Audi erstmals die Million

Büssing: 8000 S

Büssing, MAN und ein genialer Konstrukteur

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?