• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Elring Werbung
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    RRPS Commissioning

    ROLLS-ROYCE NIMMT PRÜFSTAND FÜR mtu-WASSERSTOFF-MOTOREN IN AUGSBURG IN BETRIEB

    Elring Schulung bei H2 Motors

    Elring und H2 Motors – Praxisschulung vor Ort

    Schiff Nathen K

    Marinemotoren von MAN Engines schreiben Erfolgsgeschichte in Kanada

    Projektfahrzeug, (Bildquelle FabuCar)

    Gemeinsames Praxisprojekt von ADAC, ZDK und UNITI zu E-Fuels startet

    SCT E-Motor von Mahle

    MAHLE entwickelt ausdauerstärksten E-Motor

    UNITI zieht gemischtes Fazit zum Kompromiss im EU-Umweltministerrat bezüglich E-Fuels

    UNITI zieht gemischtes Fazit zum Kompromiss im EU-Umweltministerrat bezüglich E-Fuels

    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

  • Instandsetzung
    Elring Schulung bei H2 Motors

    Elring und H2 Motors – Praxisschulung vor Ort

    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Unsere Plattformen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    RRPS Commissioning

    ROLLS-ROYCE NIMMT PRÜFSTAND FÜR mtu-WASSERSTOFF-MOTOREN IN AUGSBURG IN BETRIEB

    Elring Schulung bei H2 Motors

    Elring und H2 Motors – Praxisschulung vor Ort

    Schiff Nathen K

    Marinemotoren von MAN Engines schreiben Erfolgsgeschichte in Kanada

    Projektfahrzeug, (Bildquelle FabuCar)

    Gemeinsames Praxisprojekt von ADAC, ZDK und UNITI zu E-Fuels startet

    SCT E-Motor von Mahle

    MAHLE entwickelt ausdauerstärksten E-Motor

    UNITI zieht gemischtes Fazit zum Kompromiss im EU-Umweltministerrat bezüglich E-Fuels

    UNITI zieht gemischtes Fazit zum Kompromiss im EU-Umweltministerrat bezüglich E-Fuels

    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

  • Instandsetzung
    Elring Schulung bei H2 Motors

    Elring und H2 Motors – Praxisschulung vor Ort

    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Instandsetzung

Der XXL-Motor in der Werkstatt

Motoreninstandsetzung in der Praxis

in Bildung, Instandsetzung, Motor
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Technische Reihe Motoren Henze

Die demontierten Zylinderköpfe werden auf der "Haube" der Cargo-Lok auf den Transport zur Werkstatt vorbereitet.

TeilenTeilenTeilenTeilen
Technische Reihe Motoren Henze
Blick in den Zylinder. Das Honbild ist noch gut sichtbar, weitere Daten zum Zustand wird aber die Innenmessung ergeben.
Technische Reihe Motoren Henze
MWM D601-6 DB Cargo, erste Sichtprüfung der Zylinder im eingebauten Zustand des Motors.

Motoreninstandsetzung bedeutet im Regelfall Präzision im Hundertstel-Millimeter-Bereich. Hin und wieder kommen aber auch größere Kaliber auf den Tisch, wie beispielsweise dieser MWM D601-6 aus den 1960er Jahren. Aber gibt es wirklich Unterschiede in der Vorgehensweise, wenn allein ein einzelner Kolben mit Pleuelstange schon gefühlt das Gewicht eines kompletten kleinen PKW-Motors hat?

 

Technische Reihe Motoren Henze
Ankunft eines Großkalibers: Der MWM D601-6 wird mitsamt seiner Trägerplatte von einem Kranfahrzeug vor der Werkstatt abgeladen.

Grundlage einer Überholung ist der Schadensbefund zur Erstellung eines detaillierten und verlässlichen Kostenvoranschlags. Und hier stellt der MWM die Werkstatt direkt vor die erste Herausforderung. Mit einer Länge von rund 1,8 Metern, einer Breite von 85cm und einer Höhe von knapp einem Meter (die Abmessungen können je nach Ausführung und verwendeter Zusatzaggregate leicht variieren) lässt sich der Motor nicht so leicht in der Werkstatt bewegen. Spätestens sein Gewicht von 1,9 t bis 2,15 t hebt ihn von der Masse ab. Hinzu kommen noch Generator und Grundplatte mit rund 1,25 Tonnen. Spätestens damit wird klar, dass man an solch einem Motor nicht mehr ohne entsprechende Hebevorrichtungen, Spezialwerkzeuge und höchste Fachkenntnis weiterkommt.

Technische Reihe Motoren Henze
Erste Begutachtung des angelieferten Motors vor der Demontage in der Werkstatt.

In den Hallen der Firma Motoren Henze in Hannover ist man auf derartige Herausforderungen aber bestens vorbereitet. Der Motor wird direkt in die Vorwäsche gebracht und von dort aus mit der passenden Hebetechnik in die Demontage weitergeführt. Hier verschaffen sich die Mitarbeiter einen ersten Überblick, erstellen nach Sichtprüfung einen Plan zur weiteren Bearbeitung, und beginnen mit der Demontage der Bauteile.

Technische Reihe Motoren Henze
Erschwerte Bedingungen: Das Wartungsschild des rund 60 Jahre alten Motors, inzwischen unlesbar. Hier ist Fachwissen gefragt.

Bereits ab hier kommt es auf die richtige Vorgehensweise an, denn ein Lok-Motor wie der MWM D601-6 besitzt besondere Anbauteile, denen entsprechende Beachtung geschenkt werden muss. Die Monteure sind hierauf bestens vorbereitet und demontieren und prüfen das Bauteil nach Herstellervorgaben entsprechend genau. Vorgaben, die sie alten Originalanleitungen in 60 Jahre alten Heften aus dem eigenen Archiv entnehmen.

Der MWM D601-6 wurde auch in anderen Bereichen wie Notstromaggregaten, weiteren Stationäranwendungen und sogar in U-Booten verbaut. Hier variieren die benötigten Sonderanbauteile natürlich entsprechend der jeweiligen Anwendungsbereiche. So wurden in den U-Booten anstatt eines Anlassers ein Druckluft-Verteiler verbaut, welcher die Zufuhr in die Zylinder regelte.

Technische Reihe Motoren Henze
Rainer Kranich bei der Demontage der Steuerzahnräder.

Nachdem die Zylinderköpfe des Motors zur Weitergabe an die Kollegen für die spätere Ventilsitzbearbeitung oder zum Planschleifen demontiert wurden – diese wären mit ca. 37 Kg für eine Person allein übrigens deutlich zu schwer, es gibt also schon im ersten Schritt spezielle Hilfen und Spezialplatten – gibt der MWM einen ersten Blick auf die Kolben und Zylinder preis. Die Mitarbeiter haben dank ihrer langjährigen Erfahrung, guten Kontakten zu Partnern und teilweise bereits Jahrzehnte alter Datensätze eine gute Kenntnis darüber, welcher Anblick sich hier bieten sollte. Welchen Zustand das Honbild aufweist, welcher Anzeigewert der Innenmessuhr noch im Toleranzbereich liegt. Bei diesem ersten Blick zeigt sich schon die nächste Besonderheit des MWM: Bereits vorhandene De- und Montagebohrungen in den Kolben! Was für einen Laien direkt wie ein Schaden ausschauen könnte, gehört hier wegen der Größen und des hohen Eigengewichts tatsächlich hin.

Technische Reihe Motoren Henze
Kein Einzelfall. Motoren dieser Größe gehören zum Arbeitsalltag.

Damit die Kolben und Pleuelstangen zur weiteren Vermessung und Befundung herausgenommen werden können, werden spezielle Trägerplatten montiert. So kann mit Hilfe des Krans jeder Kolben nach und nach gefahrlos und sauber gezogen und zur Reinigung weitergegeben werden. „Eigentlich ist dies Alltagsarbeit für uns. Man muss nur die Vorrichtungen haben, um die Bauteile bewegen zu können“ verrät uns Rolf Sachweh.

Technische Reihe Motoren Henze
Die ersten demontierten Anbauteile füllen bereits eine Europalette. Hier: u.A. Krümmer und Kraftstoffleitungen.

Wir sind durchaus beeindruckt davon, wie selbstverständlich hier die einzelnen Bauteile bewegt und begutachtet werden. Die Handgriffe sitzen, jeder Mitarbeiter kennt seine Aufgabe und kann auf die notwendigen Daten zur Prüfung zurückgreifen. Ein Ölspiel, welches sich beim gestrigen PKW-Motor noch in einer maximalen Abweichung von hundertstel Millimetern befand, spielt sich bei diesem Großkaliber beinahe schon „entspannt“ im Bereich von über einem Zehntel ab. Ohne Zweifel sprechen wir dennoch weiterhin von großer Präzision, bedenkt man die schiere Größe und die wirkenden Kräfte, wenn sich Kolben und Pleuel mit gemeinsam ca. 18 Kg (pro Zylinder!) an einer über 300 Kg schweren Kurbelwelle bewegen.

Technische Reihe Motoren Henze
Der Motor in der Eingangsprüfung.
Die Demontagearbeiten beginnen.

Es dauert letztlich einige Arbeitstage, bis ein solcher Motor komplett zerlegt und vor gereinigt ist, damit alle Teile genauestens geprüft und vermessen werden können. Eine Arbeit, die jedes Mal aufs Neue spannend und gleichzeitig enorm wichtig für eine lange Lebensdauer des Motors ist. „Klar ist es eine Herausforderung, wenn man zum Beispiel eine der Pleuelstangen auf den Zehntelmillimeter vermessen und ggf. neu richten und winkeln soll, dieses Werkstück aber eben mit dem Kran bewegt und an die dafür notwendige Maschine gebracht werden muss.“

Technische Reihe Motoren Henze
Lösen der Kopfschrauben für die Demontage.

Eine „normale“ PKW-Kurbelwelle kann ohne große Schwierigkeiten in die Lagerschleifmaschine gelegt, vermessen und direkt bearbeitet werden. Auch hier spielt der MWM ohne Hebevorrichtung nicht mit. Etliche Kilogramm kämpfen an jeder Stelle in der Werkstatt bei Ihrer Prüfung gegen Monteur und Maschine, um am Ende in Maßtabellen weit unter einem Millimeter hoffentlich ihr OK zu erhalten.

Technische Reihe Motoren Henze
Kolben im eingebauten Zustand mit Blick auf die Bohrungen zur Anbringung der Montageplatte.

Die Fachkompetenz jeder einzelnen Abteilung sorgt akribisch für einen reibungslosen Durchlauf und ermöglicht so trotz der enormen Größen und Gewichte der einzelnen Bauteile am Ende eine fachgerechte Prüfung nach höchsten Standards. So ist der Weg geebnet, um alles fachgerecht zu überholen und am Ende wieder komplett zu einem neuwertigen, langlebigen Motor montieren zu können. Ein beeindruckender Umfang, welcher dank stetiger Schulungen für das Team von Motoren Henze in Hannover ein „Alltag mit ein klein wenig Besonderheit“ ist.

Technische Reihe Motoren Henze
Ohne Kran kaum möglich: Ausgebaute Kolben mit Pleuelstangen, Montageplatte zum Rausheben noch am Kolben montiert.

In den letzten Jahren wurden mehrere baugleiche Motoren der MWM D601-6 Reihe instandgesetzt. Immer wieder ein Highlight neben Motoren in Standardgrößen.

Technische Reihe Motoren Henze
Hier ist alles ein paar Nummern größer. Rechts das Ventil des MWM, links zum Vergleich ein Ventil eines PKW-Motors.
Quelle: Text: TS BEPOINT Medien, Fotos: Motoren Henze
Vorheriger Beitrag

Nachhaltig tanken und CO2 sparen: Audi gibt viele V6-Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff frei

Nächster Beitrag

Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

Zugehörige Posts

RRPS Commissioning
Industrie

ROLLS-ROYCE NIMMT PRÜFSTAND FÜR mtu-WASSERSTOFF-MOTOREN IN AUGSBURG IN BETRIEB

Von Redaktion "der motor"
22. Juli 2022
Elring Schulung bei H2 Motors
Instandsetzung

Elring und H2 Motors – Praxisschulung vor Ort

Von Redaktion "der motor"
19. Juli 2022
Schiff Nathen K
Nautik

Marinemotoren von MAN Engines schreiben Erfolgsgeschichte in Kanada

Von Redaktion "der motor"
14. Juli 2022
Sommerkamp - Getriebe
Instandsetzung

Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

Von Redaktion "der motor"
7. Juni 2022
motorencampus
Bildung

motorencampus – Blick nach vorn

Von Redaktion "der motor"
7. Juni 2022
Nächster Beitrag
Coldplay - Neste

Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

Matchbox Autos

Helden der Kindheit

Elring - Das Original

Ein Universum an Informationen

Premium Content

Oldtimer LF 8 der FFW Lich

Die Restauration hat sich gelohnt, der Licher Oldtimer LF8 erstrahlt in neuem Glanz

24. Februar 2022
AvD Abschleppdienst

Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

1. April 2022
F. Dicke Motorenfachbetrieb

Zukunftssichere Motoren-Kompetenz

6. Oktober 2021
LaserCompany - Laserschweißen

Laserschweißtechnik – Präzision in Perfektion

12. August 2021
Liebherr Getriebe

Wie bei einem Rennwagen, nur ein bisschen größer

11. August 2021
Faszination Motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Lebensretter LKW Motor Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • ROLLS-ROYCE NIMMT PRÜFSTAND FÜR mtu-WASSERSTOFF-MOTOREN IN AUGSBURG IN BETRIEB
  • Elring und H2 Motors – Praxisschulung vor Ort
  • Marinemotoren von MAN Engines schreiben Erfolgsgeschichte in Kanada

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In

Unsere Plattformen

Kommunikation aus der Branche für die Branche. Wir machen Ihre Expertise sichtbar.

logo_motorenringCreated with Sketch.motorenring

motorenring

Das professionelle Firmenverzeichnis der Motorenbranche.
motorenring besuchen
Logo_motorencampus-rbg Created with Sketch. motoren campus

motorencampus

Bildung für die Motorenbranche. Fortbildungen, Schulungen und Weiterbildungen die Sie und Ihre Kollegen weiterbringen.
Bald Verfügbar
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?