Die Regionaltagung Süd führte einige Mitglieder der Instandsetzungsbetriebe des VMI und deren Gäste im Mai zur Elring Klinger AG. Das Fördermitglied hat zu einer Betriebsbesichtigung und einem fachlichen Austausch geladen.
Als die angereisten Besucher die Werke von Elring betraten, war das Staunen ob der Größe der Hallen und der modernen eingesetzten Technik groß. Auch die informative und trotzdem lockere Führung über mehrere Stunden gestaltete sich äußerst eindrucksvoll.
Die Tagung startete im Elring-Werk in Neuffen. Nach der Begrüßung und dem Aushändigen der Gästeausweise wurde das Qualitätsprodukt LiqRep vorgestellt. Der Schulungsleiter von Elring, Florian Kitziak, übernahm die komplette Führung und begleitete uns gemeinsam mit den aus den RoadShows bekannten Trainer-Kollegen Michael Nicklas und Luca Rega (Sales Manager IAM BeNeLux) durch alle drei Standorte, die die Gruppe besuchen durfte.
Elrings Philosophie ist es, den Bereich Aftermarket bei den Anwendern zu unterstützen. Das Schulungsteam fährt weltweit zu Partnern und Kunden, um die Produkte im Einsatz zu präsentieren. Ob als geplante Road Show, als Teil einer Hausmesse, Bereicherung eines Firmenevents oder durch praktische Anwendertipps. Die Nähe zum Kunden baut Hürden ab, die Produkte auch selbst zu verwenden. Die Teilnehmer an diesen Schulungen bekommen die Herausforderungen und Tricks der Anwendung erläutert und können diese nachvollziehen und leicht selbst anwenden. So wird die Akzeptanz gefördert, Vorbehalte werden abgebaut und Wissen vermittelt.
Nach der Vorführung konnten Fragen gestellt werden, bevor es zu den Elring-Werken 1 und 2 in Dettingen weiter ging. Dort werden Dichtungen produziert. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden alle Teilnehmer mit Warnwesten und Headset-Ohrhörern ausgestattet.
Werk 1 beherbergt die Musterbau Abteilung. Hier werden Muster für Dichtungen hergestellt, die nachher in den anderen Abteilungen, ab einer geringen Stückzahl oder auch in Serienfertigung hergestellt werden. Elring ist hier sehr flexibel und ermöglicht so, dass auch beispielsweise Oldtimer mit neuen Dichtungen ausgestattet werden können. Nach einer Mittagspause ging es im Werk 2 weiter. Hier werden Ventildeckel und Ölwannen aus Kunststoffspritzguss für PKW und LKW hergestellt.
Die Teilnehmer erlebten eine sehr intensive Führung. Große Hallen, viele Mitarbeiter, welche intensiv präzise Arbeiten durchführen, aber auch vollautomatische Produktionsprozesse. Sehr beeindruckend ist das 10 Stockwerke umfassende Lager. Die Einlagerung funktioniert nach dem chaotischen System. In jeder Reihe sind von den gleichen Teilen bestimmte Mengen eingelagert. Fällt eine Reihe aus, steht die Produktion nicht still, sondern bedient sich an anderer Stelle.
Zum Abschluss fand noch eine Informationsrunde statt. Nach VMI internen Informationen durch Thomas Cordier, vermittelte Elmar Volz einen Einblick in den Wirkungsbereich seines Unternehmens Kfz-Rockstars. Dessen Ziel ist es, Unternehmen aus dem Kfz-Handwerk zu stärken, damit diese mehr Wertschätzung und Lohn für Ihre Arbeit erhalten. Die Kfz-Rockstars-Mitglieder werden mit Strategien versorgt und bei der Suche von Partnerunternehmen und Nachwuchssuche unterstützt.
Abgerundet wurde der Tag durch einen Vortrag des VMI-Verbandsanwalts Felix Westpfahl zum Thema „Wie sichere ich meine Unternehmensnachfolge“. Ein Thema, welches viele umtreibt und nicht bis zum im letzten Moment aufgeschoben werden darf. Je frühzeitiger dieser Schritt vorbereitet wird, desto mehr Handlungsspielraum bleibt. Wichtige Partner dabei sind Steuerberater, die unterstützen sollen, die richtigen Entscheidungen und Schritte zur rechten Zeit umzusetzen.
Wir bedanken uns herzlich bei Elring und dessen Mitarbeitern für die Zeit, die köstliche Versorgung und die spannende Führung.