Im März war es wieder so weit, der Verband der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V. traf sich zu einer Regionalveranstaltung, Diesmal bei der Aktiengesellschaft 2G Energy in Heek unweit der niederländischen Grenze.
Bei bestem Wetter und guter Laune wurden die Mitglieder herzlich in den Räumlichkeiten von 2G Energy empfangen und mit einer kurzweiligen Präsentation von Julian Efker über das Unternehmen informiert.
Bei lockerer Atmosphäre wurden im Anschluss das riesige Areal und die Werkshallen besichtigt. Dabei hat 2G einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Als börsennotierter Anbieter von Großwärmepumpen sowie von Blockheizkraftwerken zur dezentralen Energieversorgung mittels Kraft-Wärme-Kopplung, versorgt 2G weltweit Unternehmen mit zukunftsorientierten Qualitätsprodukten. Eine Umstellung auf Wasserstoffbetrieb ist laut Firmenangaben einfach und kostengünstig möglich.
Wenn hier von einem kompletten Angebot gesprochen wird, dann kann man das wörtlich nehmen. 2G bietet von der ersten Beratung über einen individuellen Lösungsvorschlag bis hin zur Inbetriebnahme und Instandhaltung einer BHKW-Anlage alles an. Ein KANN, kein MUSS, aber sinnvoll allemal.
Um die passende Anlagengröße zu erhalten, steht Fachpersonal zur Beratung bereit, denn von 20 bis 4.500 Kilowatt ist vieles möglich. Weltweit ist hier nicht nur ein großes Wort. Die Anlagen werden professionell in speziellen Containern verschifft und so über die Meere zu ihren Endkunden gebracht. Damit auch vor Ort alles passt, hat 2G ein Service-Netzwerk, welches sich vor Ort um alles kümmert, was der Kunde rund um die Anlage benötigt.

Service heißt aber nicht nur, dass Menschen direkt an der Anlage arbeiten, auch digital ist 2G vorne dabei. Im eigenen Haus wurde die intelligente Störungsvorhersage I.R.I.S. entwickelt. Durch über 400.000.000 Sensorwerte, die wöchentlich von den installierten Anlagen auf der ganzen Welt an den Service übermittelt und ausgewertet werden, lassen sich Unregelmäßigkeiten direkt aufspüren. Die Experten können dann umgehend erforderliche Maßnahmen einleiten, um den Betrieb der BHKWs oder der Wärmepumpe aufrechtzuerhalten.
Nachwuchskräfte und Fachpersonal, Themen, die auch den VMI umtreiben und das seit Jahren immer wichtiger wird. In einer eigens dafür hergerichteten Werkshalle können technische Übungen und Schulungen an Originalgeräten durchgeführt werden. So sorgt 2G Energy in den eigenen Reihen für beste Voraussetzungen. Ausbildung, Fortbildung und Mitarbeiterpflege haben einen hohen Stellenwert im Unternehmen.
Ein modernes und zeitgemäßes Unternehmen, das in allen Belangen überzeugt. Der VMI dankt Julian Efker und 2G Energy für diese Einblicke und eine gelungene Regionalveranstaltung.