Die Herausforderungen und Ansprüche an moderne Steuerketten und Zubehörteile sind hoch. Lange Laufzeiten, Zuverlässigkeit und Passgenauigkeit gelten als essenzielle Qualitätsmerkmale für Werkstätten und Handelspartner. Durch reale Teststrecken sowie kontinuierliche Prüf- und Optimierungsverfahren stellt iwis sicher, dass diese Standards in den bewährten iwis-Kits zuverlässig eingehalten werden.
„Entwicklungspartner“ VW EA888
Mit dem Steuerkettensatz für den VW EA888-Motor geht die Entwicklung einen entscheidenden Schritt in die Zukunft.
Der EA888 wird in zahlreichen Fahrzeug- und Herstellervarianten eingesetzt und gilt aufgrund seiner Zuverlässigkeit als beliebter Motortyp.
Jedoch sind über die Jahre auch besondere Schwierigkeiten an Steuerkette und Steuertriebumgebung bekannt geworden, denen sich Hersteller und Zulieferer zu stellen hatten. Steuerketten längen sich, Bauteile geraten außer Toleranz, das Zusammenspiel der einzelnen Ersatzteile leidet unter der Laufleistung. Eine Herausforderung an Material und Hersteller, der sich das Team in der Entwicklung bei iwis mit bravour gestellt hat.
Daten zum EA888
· 4-Zylinder Verbrennungsmotor
· Direkteinspritzer
· Hubraumvarianten: 1,8 & 2,0 Liter
· Leistungsvarianten: 88 kW (120 PS) bis 245 kW (333 PS)
· Drehmoment: 230 bis 420 Nm
· Ventilsteuerung: DOHC (Double overhead camshafts)

Die Straße zeigt die Wahrheit
Laborbedingungen und gezielt ausgearbeitete Teststrecken sind zur Entwicklung höchster Präzision nicht wegzudenken. Auch Langzeittests zur Sicherung der Materialqualität lassen sich optimal abbilden. Um die hohen Ansprüche letztlich auch unter absolut reellen Bedingungen zu sichern, gibt es wirtschaftlich wie logisch einen letzten Schritt: Der Praxistest auf der Straße.
Mit dem eingesetzten Golf 7 GTI nahm sich das Team absichtlich keinen Neuwagen von der Stange. Der Motor hatte bereits 107.000 Kilometer zurückgelegt und war somit der ideale Testpartner für die Problemstellung sowie die Erstellung von Vergleichsdaten. Mit dem Fokus auf die Steuerkette entschied man sich bewusst dafür, Kettenräder, Schienen und
Spanner NICHT zu erneuern.
Neu auf alt? Kann das funktionieren?
Die Steuerkette wird im Laufe des Tests bei einer Eigenlaufleistung von 0 km, 9000 km, 18.500 km und abschließend 27.500 km gemessen und alle Werte genau geprüft. Hier zählt nicht mehr nur die Qualität der Kette selbst, sondern auch die Kompatibilität zu den im Motor bereits vorhandenen Bauteilen. Die Ergebnisse? Nicht überraschend und gleichzeitig höchst zufriedenstellend!
Nach jedem Zyklus wurden Herstellervorgaben und ebenso Vergleichswerte zum OE-Bauteil von Borg-Warner mit in die Bewertung einbezogen. Neue Steuerketten können unter Umständen in Verbindung mit gebrauchten Kettenrädern, Spannern etc. zu Geräuschentwicklung oder unsauberer Abstimmung führen. Diese Komponentendifferenzen können sich im Laufe verschlimmern und so die Langlebigkeit und Sicherheit des Motors gefährden. Hier überzeugte die hochmoderne iwis-Technik einmal mehr mit Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit. Die Messwerte befinden sich nicht nur im Rahmen des Fahrzeugherstellers, sondern übertreffen diese sogar und stehen dem „Originalteil“ von Borgwarner in nichts nach.
„Unser Test hat klar gezeigt, dass unsere Steuerkette nicht nur in der Entwicklung höchst effizient ist, sondern auch im Praxiseinsatz zuverlässig alle Erwartungen übertrifft. Das Zusammenspiel mit den bereits eingebauten, gebrauchten Komponenten funktioniert einwandfrei. Die Kette läuft ohne akustische Auffälligkeit und ohne erhöhten Verschleiß auf den zuvor eingebauten, gebrauchten Komponenten. Für den Motor stellt unser Reparatur-Kit somit eine optimale Ersatzteillösung dar.“
iwis-Kits – Die perfekte Lösung für Werkstatt und Handel
Bedenkt man den für Werkstätten doch recht hohen Aufwand bei Reparaturen rund um die Steuerkette, ist es gut nachvollziehbar, dass hierbei kein Spielraum für Nacharbeiten wegen unangenehmer Geräuschentwicklungen einer nicht optimal arbeitenden Steuerkette ist. Die optimale Kooperationsfähigkeit der Steuerketten aus dem Hause iwis sorgt für Sicherheit und planbare Wirtschaftlichkeit im Werkstattalltag und ist damit gleichzeitig perfekter Partner für den Handel.
Vielfalt mit bewährter Qualität aus einer Hand
Mittlerweile sind für den EA888 iwis-Kits in rund 20 Varianten für die jeweiligen Motorenvarianten für den Aftermarket verfügbar. 32 verschiedene Bauteile werden auf OE-Qualitätslevel geprüft und mit bewährter iwis-Qualität ausgeliefert. Sie werden je nach Anwendungsbereich und Kit-Umfang eingesetzt und sorgen optimal aufeinander abgestimmt für eine zuverlässig schnelle, vollumfängliche Reparatur.