• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Hersteller

Der Gladiator in der Elektro-Arena

in Forschung & Entwicklung, Hersteller, Industrie, Technik
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Gumpert "Nathalie"
TeilenTeilenTeilenTeilen

Der Ingolstädter Einzelgänger Robert Gumpert hat womöglich die Lösung für alle Probleme der E-Mobilität: Sein Fahrzeug mit Methanol-Brennstoffzelle ist reichweitenstark und kommt ohne milliardenteure Lade-Infrastruktur aus. Doch die Politik scheint wenig interessiert.

Mangelndes Talent fürs Marketing kann man Robert Gumpert nicht vorwerfen. An Reklame-Ideen hat es dem heute 76-jährigen Ingenieur nie gefehlt, seit er in den Achtzigerjahren als Entwickler bei Audi den permanenten Allradantrieb erfand: Im Werbespot ließ er damals den „Quattro“ medienwirksam eine Skischanze emporfahren. Es sollte nicht seine letzte große Show bleiben.
Nach der Audi-Ära leistete sich Gumpert schon 2004 seine eigene Sportwagenmanufaktur. 2017 tat er sich mit dem chinesischen Partner Aiways zusammen, einem Spezialisten für Elektromobilität, und wurde CEO der „Gumpert Aiways Automobile GmbH“. Im Mai 2020 dann landete der Individualist aus Ingolstadt einen Marketing-Paukenschlag, der
mindestens Quattro-Format hatte.
Bei der Einführung seines 400 Kilowatt starken E-Sportwagens „Nathalie“ ließ Gumpert die Spannung zunächst mal Der Ingolstädter Einzelgänger Robert Gumpert hat womöglich die Lösung für alle Probleme der E-Mobilität: Sein Fahrzeug mit Methanol-Brennstoffzelle ist reichweitenstark und kommt ohne milliardenteure
Lade-Infrastruktur aus. Doch die Politik scheint wenig interessiert. gehörig knistern. Auf der Bühne stand neben dem noch mit Silbertuch verhüllten Elektro-Boliden zum Stückpreis von
gut 400.000 Euro netto nur ein Präsentator im Smoking. Vor dem eingeblendeten Bildhintergrund einer antiken römischen Arena beschwor er in wortgewaltigem Shakespeare-Englisch den Geist von Streitwagen-Lenkern und Gladiatoren. Den Auftritt von Meister Gumpert selbst verkündigte der Ansager dann mit den bescheidenen Worten: „Und ich bezeuge heute, dass er den Speer konstruktiver Ideen so weit in die Zukunft geschleudert hat, dass er auf dem Gebiet automobiler Innovation konkurrenzlos und ohne Gleichen dasteht. Ein zukünftiger Platz in der Ruhmeshalle der Mobilität ist diesem Fahrzeug schon heute garantiert.“
Eine Menge Vorschusslorbeeren – andere würden sagen: Eigenlob – für den Selfmade- Revolutionär des Automobilbaus und sein Fahrzeug, das die Politik nicht will. Denn Gumpert hat kein normales E-Mobil konstruiert. Keines, dessen Batterie nur während stundenlangen Stillstands an einer Strom-Zapfsäule und dank milliardenteurer Netz-Infrastruktur auflädt. Und dem dann schon bei normalen Winterkältegraden nach 200 Kilometern erneut der Saft ausgeht.

Gumpert "Nathalie"
Nathalie unter die Haube geschaut: Hier arbeitet ein 400 kW starker Elektromotor, der in 2,5 Sekunden die magischen 100km/h erreicht und in der Spitze 300km/h schafft.

„Nathalie“, die nach Gumperts Tochter benannte Power-Flunder mit den sich automatisch hebenden Flügeltüren, ist anders. Sehr viel anders. Der Wagen, der in 2,5 Sekuden von Null auf Hundert beschleunigt und 300 km/h Spitze erreicht, ist das erste in Serie produzierte Methanol-Brennstoffzellenfahrzeug mit Straßenzulassung. Manche halten sein Antriebssystem für die genial einfache Lösung aller Infrastruktur- und Leistungsprobleme in der E-Mobilität.

Der potenziell bahnbrechende Vorteil dieser Technologie: Gumperts „Nathalie“ mit der sogenannten Reformed Methanol Fuel Cell (RMFC) könnte an eine fast handelsübliche Zapfsäule rollen und dort innerhalb von drei Minuten ihren 65-Liter-Tank mit „grünem“ Methanol befüllen lassen. Methanol ist ein Alkohol und laut Gumpert „weniger explosionsgefährlich als Benzin“. Im Motor wird der Flüssigkraftstoff in einem sogenannten Reformer zu wasserstoffhaltigem Gas reformiert, das wiederum von der Brennstoffzelle verstromt wird und die Batterie mit Fahrstrom versorgt. Fährt der Wagen langsamer als 130 km/h, bleibt sogar Strom zum Nachladen der Batterie übrig, was selbst in der ultradynamischen „Nathalie“ die großzügige Reichweite von 820 Kilometern pro Tankfüllung ermöglichen soll. Unabhängig von der Außentemperatur.
Als „grün“ bezeichnet Gumpert Methanol im Unterschied zur „grauen“ Variante, solange es unter Einsatz von elektrischem Strom nachhaltig produziert wird: an Orten, „wo die Stromerzeugungskosten nahezu keine Rolle spielen, etwa bei Windkraft in der Nacht, Sonne in Afrika, Offshore-Anlagen“. Dass die aufwändige Herstellung des Alkohols bislang viel zu teuer schien, um im Tank von Automobilen zu landen, will er nicht länger gelten lassen: „Grünes Methanol kostet heute um einen Euro pro Liter. Wir haben bereits Angebote von 67 Cent pro Liter. Die Preise gehen deutlich nach unten.“
Für die rund 17.400 Benzin-Tankstellen in Deutschland wäre damit das Schreckgespenst der vom Staat gepushten Elektromobilität gebannt: „Die Tankstellenbesitzer sehnen sich nach Methanol“, sagt Gumpert. „Das ist ihre Geschäftsgrundlage. Reine Elektromobilität wäre der Untergang für sie.“ Die Umrüstkosten auf Methanol wären, im Vergleich zu den fast uferlosen Summen an Steuergeld für die geplanten Ladestellen-Netzwerke, ein Klacks: 35 Millionen Euro schätzt Gumpert insgesamt – für eine bundesweite Versorgungsinfrastruktur. Der 1944 in Bad Ziegenhals (heute Polen) geborene Konstrukteur ist optimistisch, dass am Ende ein massentauglicher, emissionsfreier Treibstoff zur Verfügung stehen wird: „Wir haben mit entsprechenden Lieferfirmen Vorverträge abgeschlossen. Der erwartete Literpreis wird ähnlich wie beim Diesel sein. Der Verbrauch bezogen auf Liter pro 100 km ist nahezu identisch mit dem Dieselverbrauch.“

Gumpert-Antrieb
Der Gumpert-Antrieb: Die Methanol-Brennstoffzelle wurde gemeinsam mit der Firma Blue World Technologies aus Aarlborg entwickelt.

Streng genommen ist der sogenannte „Gumpert-Antrieb“, als der die Methanol-Brennstoffzelle durch die Medien geistert, das Werk der dänischen Firma Blue World Technologies aus Aalborg. Sein eigenes Unternehmen sei jedoch bei Gründung zu 30 Prozent an Blue World beteiligt gewesen, sagt der Ingolstädter und stellt klar: „Die Dänen sind Spezialisten für die Brennstoffzellen als stationäre Stromquelle. Für den Einbau in Fahrzeuge, Schiffe und Flugobjekte sind wir die Spezialisten mit mehr als 20 Personen.“
Abgesehen von der Blue-World-Connection ist Gumperts Autoschmiede bislang nicht gerade vom Glück verfolgt, was ihre Partnerschaften mit Wirtschaft und Politik angeht: Die Verträge mit den Chinesen, die ganz auf klassisch batterieelektrische Fahrzeuge zu setzen scheinen, hat Gumpert gelöst. Als Grund führt er Verwerfungen durch die Corona-Pandemie an. Aus seinem Firmennamen soll das Wort Aiways in Kürze verschwinden.
Und was die Politik angeht: Das Bundesverkehrssministerium hatte Gumpert vor drei Jahren eigens einen E-Smart der Behörde zur Umrüstung auf Methanol-Brennstoffzelle zur Verfügung gestellt. Gumpert solle ihn über den Langzeittest auf dem Laufenden halten, gab Minister Andreas Scheuer (CSU) dem Autobauer damals mit auf den Weg – um seine Berichte und Briefe dann nicht weiter zur Kenntnis zu nehmen.
Erst in diesem Frühjahr gab es angesichts von verstärktem Medieninteresse leise Anzeichen einer amtlichen Wiederentdeckung des „Gumpert-Antriebs“. Die Signale waren allerdings nicht unbedingt vielversprechend, so der Ingenieur im August: „Wir wurden gebeten, als allererstes den Bundesadler vom Fahrzeug zu entfernen. Danach ist nichts Wesentliches passiert, und jetzt hat man Ferien.“ Offensichtlich ist das Ministerium, ähnlich wie der Verband der Automobilindustrie, ganz auf die Merkel-Linie eingeschworen: Elektromoblität muss ein Ladekabel haben – und staatliche Milliardensubventionen verschlingen.
Nichtsdestotrotz hat Gumpert weiterhin Großes vor, wie immer in seiner eigenwilligen Karriere: Unterhalb des Exklusivmodells „Nathalie“ plant er das Modell „Magda furiosa“, von dem nur 100 Exemplare gebaut werden sollen. Und noch eine Stufe darunter einen weiteren Sportwagen, mit einer Auflage von 5000 Stück fast schon ein Massenmobil. Vom Elektro-Gladiator Robert Gumpert dürften also noch einige Marketing-Feuerwerke zu erwarten sein.

Quelle: Text: Oliver Driesen, Bilder: Gumpert Aiways Automobile GmbH
Vorheriger Beitrag

VMI: Sonniger Schul-Start im bayerischen Spät-Sommer

Nächster Beitrag

Zurück in die Zukunft mit den Skyactive Motoren von Mazda

Zugehörige Posts

Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen
Motor

Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

Von Redaktion "der motor"
20. August 2025
iwis Versandhalle
Industrie

präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

Von Redaktion "der motor"
15. August 2025
Fendt 600 Vario
Hersteller

DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

Von Redaktion "der motor"
13. August 2025
V2500 Triebwerk am Flugzeug
Forschung & Entwicklung

V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

Von Redaktion "der motor"
11. August 2025
XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.
Industrie

XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

Von Redaktion "der motor"
8. August 2025
Nächster Beitrag
Mazda Skyactive

Zurück in die Zukunft mit den Skyactive Motoren von Mazda

Maserati MC20

Von der Rennstrecke auf die Straße

MHI

Ihr kompetenter Partner für Turboladerservice und vollumfängliche Motoreninstandsetzung

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

28. Juli 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen
  • präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?
  • DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?