• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    ePTO Antrieb

    DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Literatur: Meilensteine der Motorenentwicklung

    Fachliteratur: Meilensteine der Motorenentwicklung – langlebig, leistungsstark und sparsam

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Sieker Turbo Versand

    Der Weg des Turbos

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    ePTO Antrieb

    DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Literatur: Meilensteine der Motorenentwicklung

    Fachliteratur: Meilensteine der Motorenentwicklung – langlebig, leistungsstark und sparsam

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Sieker Turbo Versand

    Der Weg des Turbos

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Industrie Forschung & Entwicklung

Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

in Forschung & Entwicklung, Hersteller, Industrie, Motor, Technik, Technik & Praxis
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Liebherr Alternative Fuels

Liebherr erforscht die Zukunft mit Amoniak

TeilenTeilenTeilenTeilen

Im Produktsegment Komponenten stellt Liebherr drei Innovationen im Bereich der Verbrennungsmotoren vor, darunter einen leistungsstarken Dieselmotor D9612, ein hochmodernes hydraulisches Luftaufbereitungssystem und ein Konzept für einen Ammoniakmotor.

Diese Neuentwicklungen unterstreichen das Engagement von Liebherr für die Entwicklung vielseitiger, hocheffizienter, nachhaltiger Antriebslösungen, die auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind.

Liebherr Combustion engine d9612
D9612: Mit dem neuen, leistungsstärkeren Motor für Off-Road-Anwendungen ist Liebherr am Puls der Zeit.

D9612: am Puls der Zeit mit dem leistungsstärkeren Motor für Off-Road-Anwendungen
Mit der Einführung des neuen Verbrennungsmotors D9612, der speziell für anspruchsvolle Off-Road-Anwendungen entwickelt wurde, setzt Liebherr den Fokus auf Landmaschinen.

Der D9612 zeichnet sich durch eine maximale Leistung von 950 Kilowatt und hohe Effizienz aus. Er ist für zuverlässigen Betrieb unter schwierigen Einsatzbedingungen ausgelegt und weist nicht nur deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch, sondern auch niedrigere Emissionswerte auf. Der Motor eignet sich für den Einsatz in der Landwirtschaft, Industrie sowie Bauwirtschaft und erfüllt die vielfältigen Anforderungen dieser Branchen. Der D9612 wurde erstmalig auf der Bauma 2025 vorgestellt.

Bessere Motordynamik mit hydraulischer Luftaufladung
Die durch Verbrennungsmotoren bedingten CO2- und Schadstoffemissionen stellen eine Herausforderung für Baumaschinen und die Umwelt dar. Eine vielversprechende Lösung zur Erfüllung künftigen Anforderungen ist die Möglichkeit, den Verbrennungsmotor im Magerbetrieb arbeiten zu lassen. Das bedeutet, dass der Motor mit einem Luftüberschuss läuft und bei vergleichbarer Leistung eines konventionellen Dieselmotors niedrigere Emissionen aufweist.

Allerdings kann diese Betriebsart die Motordynamik beeinträchtigen. Deshalb hat Liebherr eine innovative Lösung entwickelt: einen hydraulischen Luftbooster. Er gewinnt die hydraulische Energie zurück und nutzt sie, um bei Bedarf einen mechanischen Kompressor anzutreiben. Sollte kurzfristig Leistung benötigt werden, wird das System aktiviert, und der Kompressor fördert zusätzliche Luft in den Motor. Dies reduziert das Turboloch und ermöglicht ein schnelleres Ansprechen des Motors auf die Leistungsanforderung. Der Motor kann so mit optimaler Effizienz arbeiten und seinen Kraftstoffverbrauch senken.

„In unseren Maschinen übertragen wir die Energie mit Hilfe von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit. Bestimmte Bewegungen erfordern einen Druckablass, was zu Energieverlusten führt. Unsere Innovation ermöglicht es nicht nur, diese Energie zurückzugewinnen und zu speichern, sondern diese anschließend bei Bedarf in unserem hydraulischen Luftverstärker zu nutzen. Der Luftbooster drückt dann große Mengen Luft in den Motor, damit er schnell Leistung abgeben kann. Im Ergebnis steigert unsere Entwicklung die Effizienz und die Leistung des Motors.“
Bouzid Seba, Leiter der Vorentwicklung bei der Liebherr Machines Bulle S.A.

Somit kann diese Technologie für künftige Motoren mit alternativen Kraftstoffen von Nutzen sein. Mit Wasserstoff betriebene Verbrennungsmotoren können mit einem hohen Luftüberschuss effizient arbeiten. Dadurch verringert sich der Bedarf an Abgasnachbehandlung erheblich, während die dynamische Leistung des Motors sinkt. Der hydraulische Luftverstärker kann dem Motor helfen, seine Leistung schneller zu entfalten und mit der eines Dieselmotors mitzuhalten. Auch Ammoniakmotoren, die ein gutes dynamisches Verhalten aufweisen, könnten von dieser Technologie profitieren. Durch die Verringerung der Motordrehzahl steigt der Wirkungsgrad, und der Kraftstoffverbrauch sinkt.

Liebherr H966: Dieser Wasserstoff-Verbrennungsmotor
H966: Dieser Wasserstoff-Verbrennungsmotor ist mit einer Saugrohreinspritzung ausgestattet.

Kraft für die Zukunft: Die emissionsfreie Lösung von Liebherr für heute
Die Reduzierung der globalen Treibhausgase ist eine große Herausforderung für die heutige Generation. Mit dem Ziel, in Zukunft Netto-Null-Emissionen zu erreichen, arbeitet Liebherr an alternativen und klimafreundlichen Antriebskonzepten.

Das Liebherr-Produktsegment Komponenten hat erhebliche Investitionen in die Entwicklung von Wasserstoffmotoren und Testeinrichtungen getätigt. Die Motorenprototypen werden bereits seit 2020 getestet und zeigen sowohl auf Prüfständen als auch im Feld positive Ergebnisse in Bezug auf Leistung und Emissionen. Dabei wurden auch verschiedene Einspritz-und Verbrennungstechnologien wie die Saugrohreinspritzung (PFI) und die Direkteinspritzung (DI) geprüft. Bei den ersten Bemühungen um die Entwicklung eines Wasserstoffmotors wurde PFI als erste geeignete Technologie in Betracht gezogen. Der Prototyp des 6-Zylinder-Motors H966, der auf der diesjährigen Bauma ausgestellt war, ist mit dieser Technologie ausgestattet.

Mit Ammoniak in die Zukunft
Auf der Bauma 2025 stellte Liebherr auch erstmalig sein Konzept eines Ammoniakmotors vor. Mit Blick auf die Marktanforderungen hat das Produktsegment Komponenten Forschungsaktivitäten mit Ammoniak als Energiequelle für Dual-Fuel-Verbrennungsmotoren durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse ebnen den Weg für weitere Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet. Grünes Ammoniak dient als Wasserstoffträger und hat geringere Transport- und Lagerkosten zum Vorteil. Mit grünem Ammoniak betriebene Generatoren und potenzielle Antriebslösungen für Off-Highway-Anwendungen könnten emissionsarme oder emissionsfreie Lösungen als Ergänzung der Stromversorgung vor Ort bieten. Ein solcher Motor wird eine hohe Leistungsdichte im Einklang mit den Anforderungen der Bergbauindustrie mit sich bringen.

Quelle: Text & Bilder: Liebherr
Vorheriger Beitrag

Der Weg des Turbos

Nächster Beitrag

Komponenten für die Elektromobilität

Zugehörige Posts

Autobahn
Hersteller

iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

Von Redaktion "der motor"
13. Oktober 2025
Komponenten Elektromobilität
Hersteller

Komponenten für die Elektromobilität

Von Redaktion "der motor"
11. Oktober 2025
ePTO Antrieb
Industrie

DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

Von Redaktion "der motor"
8. Oktober 2025
Kehrmaschine bei Motoren Henze
Bildung

Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

Von Redaktion "der motor"
6. Oktober 2025
Zeppelin Cat Command Radlader
Forschung & Entwicklung

Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

Von Redaktion "der motor"
3. Oktober 2025
Nächster Beitrag
Komponenten Elektromobilität

Komponenten für die Elektromobilität

Autobahn

iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

Sieker Turbo Versand
Instandsetzung

Der Weg des Turbos

9. Oktober 2025
Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft
  • Komponenten für die Elektromobilität
  • Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?