• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

130 Jahre Dieselmotor

in KFZ, Motor, Nautik, NFZ, Oldtimer, Story, Technik & Praxis
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Dieselmotor
TeilenTeilenTeilenTeilen

Europa, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts: Das Industriezeitalter ist in vollem Gange. Die Kraftmaschinen, die es am Laufen halten, werden überwiegend mit Wasserdampf betrieben. Da diese aber nur einen geringen Wirkungsgrad (ca. 10 %) aufweisen, tüfteln viele Erfinder – so z.B. Jean J.E. Lenoir, Nikolaus Otto, Carl Benz, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach – an Motoren mit Alternativen zur Dampfkraft. Im Jahr 1892 betritt ein weiterer genialer Ingenieur die Bühne der Motorenpioniere: Rudolf Diesel meldet das Konzept seiner „neuen, rationellen Wärmekraftmaschine“ zum Patent an, das am 23. Februar 1893, also genau vor 130 Jahren, als Deutsches Reichspatent DRP 67 207 erteilt wurde …

Rudolf Christian Karl Diesel
Rudolf Christian Karl Diesel

Technikbegeistert von klein auf
Rudolf Christian Karl Diesel wurde am 18. März 1858 in Paris geboren, wohin sein Vater, ein Lederwarenfabrikant, ausgewandert war. Schon früh zeigte sich seine Leidenschaft für Technik: Im Pariser Technikmuseum „Conservatoire des Arts et Métiers“ machte es ihm z.B. schon als 11-Jähriger einen Riesenspaß, Maschinen abzuzeichnen. Als die Familie beim Ausbruch des deutsch-französischen Krieges Frankreich verlassen musste, ging er zunächst mit seinen Eltern nach London. Doch die Not war dort groß. Noch im selben Jahr, 1870, erklärte Diesels Onkel in Augsburg sich bereit, den Neffen aufzunehmen. Der 12-jährige reiste allein nach Augsburg und ging dort auf die Königliche Kreis-Gewerbeschule, an der sein Onkel Professor war, danach auf die Industrieschule. An beiden Schulen schloss er als Bester ab. 1875 schrieb er sich an der Polytechnischen Schule in München ein, heute die Technische Universität München. Sein Studienfach: Maschinenbau.

Feuer und Flamme
Mit Stipendien und Unterrichten hielt der junge Student sich in München über Wasser. Einer seiner Professoren war Carl von Linde, der Erfinder der Kältemaschine. In dessen Vorlesung zum Thema Thermodynamik kam der außerordentlich schlechte Wirkungsgrad der Dampfmaschine zur Sprache – und die Gedanken des französischen Physikers Nicolas Léonard Sadi Carnot, der 1824 die Theorie eines idealen thermodynamischen Kreisprozesses entwickelt hatte. Diesel war fasziniert von dieser Idee und setzte sich als Ziel, eine Wärmekraftmaschine mit höchstmöglichem Wirkungsgrad zu entwickeln. Sein Studium beendete er mit dem besten Zeugnis, das bislang jemals ein Student an dieser Hochschule erhalten hatte.

Kälte und Eis
Danach standen allerdings erst einmal Kälte und Eis auf dem Programm: Carl von Linde holte den einstigen Schüler in seine Eismaschinenfabrik. Diesel arbeitete schon bald als Direktor der Tochterfirma in Paris und ab 1890 als Leiter des technischen Büros in Berlin. Die Pläne für einen neuartigen Motor mit hohem thermischem Wirkungsgrad hatten ihn aber nicht losgelassen: Neben der Arbeit für Linde entwickelte Diesel – anders als die meist mit praktischen Versuchen agierenden anderen Motorpioniere – ein theoretisches Konzept einer „neuen, rationellen Wärmekraftmaschine“, das er 1892 zum Patent anmeldete. Am 23. Februar 1893 wurde das Patent als Deutsches Reichspatent DRP 67 207 mit dem Titel „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungsmaschinen“ erteilt. Im selben Jahr reichte Diesel noch einen zweiten Patentantrag mit weiteren Verbesserungen ein (DRP 82 168).

Seenotrettungskreuzer
Der Seenotrettungskreuzer John. T. Essberger von 1975 mit einer Gesamtleistung von 7200 PS aus drei Dieselmotoren

Der neue Dieselmotor – ein Selbstzünder
Der „Clou“ an Diesels Idee: Die Ansaugluft im Motor wird stark komprimiert und dann der Kraftstoff eingespritzt. Dieses Gemisch entzündet sich selbständig durch die hohe Temperatur, die bei der Verdichtung entstanden ist. Von 1893 an entwickelte Diesel bei der Maschinenfabrik Augsburg (später MAN) einen Prototyp – schon nach wenigen Monaten funktionierte die erste Versuchsmaschine. Doch bis zu einem serienreifen Motor sollte es noch vier Jahre voller intensiver Entwicklungsarbeit dauern. Dessen Wirkungsgrad – 26,2 % – erwies sich als sehr gut. 1898 entstand die Dieselmotorenfabrik Augsburg. Auf der Weltausstellung 1900 in Paris wurde der Dieselmotor mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Immer mehr jedoch litt Diesels Gesundheit: Finanzielle und technische Probleme, Anfeindungen sowie Patentstreitigkeiten setzten den genialen Erfinder unter Druck.

Tod im Ärmelkanal
Am 29. September 1913 bestieg Diesel den Dampfer „Dresden“, um von Antwerpen nach Harwich überzusetzen. Als das Schiff in England ankam, fehlte von dem Erfinder jede Spur. Zwei Wochen später entdeckten niederländische Seeleute eine Leiche im Meer. Sie entnahmen aus deren Kleidung ein paar persönliche Gegenstände und ließen den stark verwesten Körper im Wasser. Diesels Sohn Eugen identifizierte die Gegenstände als Eigentum seines Vaters. Viele vermuten, dass Rudolf Diesel Selbstmord begangen hat, doch wie er wirklich ums Leben kam, bleibt nach wie vor ein Geheimnis.

Weltweiter Erfolg
Der Dieselmotor lebte weiter, erfuhr weltweit in immer mehr Anwendungsfeldern eine immer weitere Verbreitung und wurde durch zahlreiche Innovationen in seiner Effizienz sowie durch moderne Abgasnachbehandlungssysteme weiterentwickelt.

Caterpillar Cat D9
Caterpillar Cat D9 mit unfassbaren 24 Litern Hubraum in einem 6-Zylinder-Turbodiesel und einer Leistung von 286 PS

Zu sehen im Museum:
In den Technik Museen Sinsheim und Speyer stehen viele Exponate, die von der Geschichte des Dieselmotors erzählen. Hier vier herausragende Beispiele: Im Technik Museum Speyer ist ein prachtvoller Seenotrettungskreuzer zu besichtigen: Die JOHN T. ESSBERGER wurde 1975 gebaut. Ihre drei Maschinen leisten zusammen 7.200 PS und beschleunigten das Schiff beim Einsatz auf 26 Knoten (ca. 48 km/h) Geschwindigkeit. Exklusive Führungen finden am Samstag, 21. Oktober 2023 zwischen 10 Uhr und 17 Uhr statt.

Ein eindrucksvoller MAN U-Boot Motor mit einer spannenden Geschichte ist im Technik Museum Sinsheim zu sehen: Der Schiffsdieselmotor ging zunächst 1917 an die österreichische Marine in eine Werft nach Triest und wurde in das österreichische U-Boot Nr.18 eingebaut. Dieses wurde 1918 abgewrackt. Nach einem Einsatz als Kraftwerk in einer Silbermine in Bolivien landete der Motor 1981 bei einem italienischen Schrotthändler. Ein Sammler kaufte ihn dort, und nach einem abenteuerlichen Transport über den Brennerpass fand er den Weg nach Sinsheim.

DieselEine Planierraupe mit Dieselantrieb ist die Caterpillar Cat D9 im Technik Museum Sinsheim: Das 1956 gebaute, gigantische Fahrzeug hat ein Gewicht von 25 Tonnen, angetrieben wird es von einem Cat D353 Turbodieselmotor (6-Zylinder-Turbodiesel mit 24 Litern Hubraum und einer Leistung von 286 PS).

Der Hanomag RD 36 begründete bei Hanomag die Ära der Dieselmotoren. Es gab davon eine Acker- und eine Straßenversion, beide hatten ein Getriebe mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang. Der in Sinsheim ausgestellte Traktor mit dem Vierzylindermotor wurde 1931 gebaut, verfügt über 36 PS und fuhr bis zum Jahr 1993 beim Zirkus Sarasani.//

Das Technik-Museum Sinsheim ist ein 1981 eröffnetes Museum im baden-württembergischen Sinsheim. Neben den Hauptattraktionen, den beiden Überschallflugzeugen Concorde und
Tupolew Tu-144, findet sich vor allem hier eine große Oldtimer und Autosammlung. Initiator und Gründer war der Unternehmer Eberhard Layher.

Quelle: Technik Museum Sinsheim
Schlagwörter: Museum
Vorheriger Beitrag

Nur eine Technologieoffenheit verhindert Deindustrialisierung

Nächster Beitrag

Technischer Support direkt ab Werk

Zugehörige Posts

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

Von Redaktion "der motor"
19. Mai 2025
Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur
Forschung & Entwicklung

Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2025
1st SAF Zhuhai
Forschung & Entwicklung

MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Von Redaktion "der motor"
5. Mai 2025
Volkswagen Passat
Hersteller

Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Von Redaktion "der motor"
28. April 2025
MAN Diesel
Hersteller

MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

Von Redaktion "der motor"
25. April 2025
Nächster Beitrag
iwis

Technischer Support direkt ab Werk

iwis Ketten

Mehr als nur Lieferant

Elring

Motorschaden – Ausfallursache Zylinderkopfdichtung?

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?