• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Zahnloser Zahnriemen

    Wenn die Hochdruckpumpe den Riemen killt

    Wir wollen wachsen – mit Dir!

    Cursor 16 und F36

    FPT INDUSTRIAL: Originale Long Block Motoren – Einbaufertig, zuverlässig und effizient

    NPR of Europe Firmengebäude

    Zuverlässigkeit ohne Grenzen – NPR of Europe (NE) ist ein Global Player

    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Zahnloser Zahnriemen

    Wenn die Hochdruckpumpe den Riemen killt

    Nachbau erster LKW

    Vom Museumsschlaf auf die Straße

    Wir wollen wachsen – mit Dir!

    Cursor 16 und F36

    FPT INDUSTRIAL: Originale Long Block Motoren – Einbaufertig, zuverlässig und effizient

    NPR of Europe Firmengebäude

    Zuverlässigkeit ohne Grenzen – NPR of Europe (NE) ist ein Global Player

    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Zahnloser Zahnriemen

    Wenn die Hochdruckpumpe den Riemen killt

    Wir wollen wachsen – mit Dir!

    Cursor 16 und F36

    FPT INDUSTRIAL: Originale Long Block Motoren – Einbaufertig, zuverlässig und effizient

    NPR of Europe Firmengebäude

    Zuverlässigkeit ohne Grenzen – NPR of Europe (NE) ist ein Global Player

    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Zahnloser Zahnriemen

    Wenn die Hochdruckpumpe den Riemen killt

    Nachbau erster LKW

    Vom Museumsschlaf auf die Straße

    Wir wollen wachsen – mit Dir!

    Cursor 16 und F36

    FPT INDUSTRIAL: Originale Long Block Motoren – Einbaufertig, zuverlässig und effizient

    NPR of Europe Firmengebäude

    Zuverlässigkeit ohne Grenzen – NPR of Europe (NE) ist ein Global Player

    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Instandsetzung

Wenn die Hochdruckpumpe den Riemen killt

in Instandsetzung, KFZ, NFZ, Technik, Technik & Praxis
Lesezeit: 5 Minuten Lesedauer
Zahnloser Zahnriemen
TeilenTeilenTeilenTeilen

Ein Motorschaden ist ärgerlich genug – wenn dasselbe Fahrzeug zum dritten Mal innerhalb eines Monats deshalb in die Werkstatt muss, gilt es dringend, die Ursache zu finden.

Der Peugeot Boxer ist als Nutzfahrzeug fest etabliert – seit einigen Jahren kommen auch Dieselmotoren aus der Gemeinschaftsentwicklung von Ford und der PSA-Gruppe zum Einsatz – so auch in diesem Fall. Gemeinsam mit Motoreninstandsetzung Streit, Mitglied in der Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzungsbetriebe (GMI), haben wir einen Blick auf den Schaden und die eigentliche Ursache geworfen.

Der 2.0 HDI Motor im Peugeot Boxer 3 leistet 163 PS, die Nockenwellen werden mittels Zahnriemen angetrieben – dieser wurde dem Motor aus unserem heutigen Fall zum Verhängnis.

Die Vorgeschichte
In einer freien Werkstatt bekam der Transporter eine neue Zylinderkopfdichtung nach deren Ausfall. Hierfür wurde der Zylinderkopf samt Hochdruckpumpe, die bei diesem Motor rückseitig montiert ist, demontiert.

Anschließend wurde der Motor wieder montiert und das Fahrzeug mit neuer Zylinderkopfdichtung dem Kunden übergeben. Dieser stieg frohen Mutes in sein Fahrzeug und staunte nicht schlecht, als er eine Woche später erneut mit einem lauten Krachen beim Startvorgang liegen blieb – der Zahnriemen hatte einige Zähne verloren, entsprechend kollidierten Zylinder und Ventile.

Der Wagen wurde wieder in die Werkstatt geschleppt, die die Zylinderkopfdichtung initial tauschte. Dort wurde der Motor zerlegt, defekte Kipphebel und verbogene Ventile getauscht und der Block wieder zur Montage hergerichtet.

Die Monteure machten sich zudem auf die Suche nach der Schadensursache – denn der Riemen war ja fachgemäß nach Autodata-Anleitung montiert worden. Diese Anleitung liegt der Redaktion vor, hier sind keine Hinweise auf Besonderheiten bei der Montage des Riemens zu finden.

Fündig wurden die Mitarbeiter bei der Wasserpumpe – ein handfester Lagerschaden, dabei war die Pumpe im Zuge des Riemenwechsels gerade erst erneuert worden. Folglich wurde diese beim Handel reklamiert und durch eine neue Pumpe ersetzt – der Fehler schien gefunden und behoben zu sein. Glücklich das Problem nun gelöst zu haben, wurde das Fahrzeug dem Eigentümer wieder übergeben, der nach seinem zweiten Werkstattbesuch nun mit gutem Gewissen vom Hof fuhr. Etwa eine Woche später wiederholte sich die Geschichte erneut: Beim Starten des Fahrzeugs am Morgen rissen erneut die Zähne aus dem Riemen, mit den bekannten Folgen. Beim erneuten Anruf in der Werkstatt konnte sich nun niemand mehr das Problem erklären. Man griff daher zum Telefonhörer und rief beim GMI-Instandsetzungsbetrieb Streit an. Der Wagen wurde in den wenige Kilometer weit entfernten Fachbetrieb geschleppt.

Der Schaden
Der HDI-Motor verfügt Ventilaufsetzer  über einen stirnseitigen Zahnriemen, der neben dem Ventiltrieb nur noch die Wasserpumpe antreibt und durch eine Umlenk- und eine Spannrolle auf den Ritzeln gehalten wird – ein sehr einfacher Riementrieb.

Die Kraftübertragung der Nockenwellen geschieht mittels einer kurzen Steuerkette, die beide Nockenwellen verbindet, die Hochdruckpumpe ist rückseitig von der durch den Zahnriemen angetriebenen Welle angebracht und wird von dieser angetrieben.

Dadurch, dass die beiden Nockenwellen durch ihre Steuerkette fest miteinander verbunden sind, forderte der Zahnriemenriss seine Opfer: Viele Kipphebel sind abgebrochen. Die, die vor der Demontage noch intakt wirkten, stellen sich auf dem Montagetisch dann als gerissen heraus. Auf den Kolben sind deutliche Spuren der Aufsetzer zu sehen.

KipphebelStefan Streit, Geschäftsführer von Motoreninstandsetzung Streit: „Das Schadensbild ist leider typisch für diese Motoren. Durch die Steuerkette zwischen den Nockenwellen kann der Riemen auch nicht bei Blockade springen – die Kipphebel sind in der Regel alle stark beschädigt.“

Weiter führt der Instandsetzungsexperte aus: „Glücklicherweise sind beide Schäden schon beim Anlassen aufgetreten, und nicht bei voller Fahrt, so halten sich die wirkenden Kräfte noch in Grenzen. Die Nockenwellen haben keine Schäden davon getragen, die Kolben haben zwar sichtbare Aufsetzer erlitten, jedoch keine tiefen Eindrücke. Wir kontrollieren die Teile auf Maßhaltigkeit, sofern diese gegeben ist, können die gebrauchten Teile im Sinne des Kunden weiterverwendet werden – es müssen nicht immer Neuteile sein.“

Falsche Montage trotz Anleitung
Dass der Zahnriemen zweimal in Folge gerissen ist, obwohl er ordnungsgemäß nach Anleitung montiert wurde, kann der Fachmann erklären: „Wir kennen das Problem und bekommen dies von Werkstätten, mit denen wir zusammenarbeiten, zu hören. Schuld ist hier die Anleitung zum Zahnriemenwechsel, die keinerlei Hinweis auf die Hochdruckpumpe gibt.“

Weiter führt Streit aus: „Im Gegensatz zu den üblichen Hochdruckpumpen auf dem Markt, muss man bei diesem Modell eine besondere Einbauposition beachten, wie bei einer klassischen Einspritzpumpe von früher – dies ist jedoch nicht in der Anleitung für den Zahnriemenwechsel vermerkt, sondern nur in der (De-)Montageanleitung der Hochdruckpumpe – aber die beachten die wenigsten Werkstätten, weil die (De-)Montage an sich nichts Besonderes ist.“

Faktenlage
ArretierpositionenDer Motor besitzt an seinem Nockenwellenrad zwei Bohrungen, die für die Fixierung der jeweiligen Arbeiten genutzt werden muss. Die größere, 8-Millimeter-Bohrung dient zur Fixierung der Nockenwelle für Arbeiten am Zahnriemen. Die kleinere 6-Millimeter-Bohrung, die etwa 75 Grad später liegt, dient der Fixierung der Nockenwelle zum Ein- und Ausbau der Einspritzpumpe.

Auch auf der Hochdruckpumpe befinden sich entsprechende Markierungen auf dem Ritzel sowie dem Gehäuse, die für den korrekten Einbau fluchten müssen.

Streit: „Die Schwierigkeit für die Betriebe ist es, diese Markierung zu finden. Wenn man eine gebrauchte Pumpe abbaut, dort entsprechend gebrauchtes, schwarzes Öl am Zahnrad hängt – und der Betrieb nicht von dieser Markierung weiß – dann findet man sie auch entsprechend nicht wieder. Die Werkstätten sind die Besonderheiten dieser Pumpe schlichtweg nicht gewohnt, sondern denken, es handele sich hier um eine Hochdruckpumpe, wie man sie aus dem Markt kennt – in diesem Fall leider ein teurer Trugschluss.“

Entsprechend haben wir beim Hersteller der Hochdruckpumpe Delphi Technologies nachgefragt, was es mit der Ein-Kolben-Hochdruckpumpe auf sich hat, und warum diese auf eine spezielle Einbaulage angewiesen ist.

Antwort des Herstellers: Moderne Ein-Kolben-Pumpen von Delphi Technologies sind leichter und nehmen weniger Platz im Motorraum in Anspruch als frühere Drei-Kolben-Pumpen. Trotzdem liefern sie eine Leistung, mit der man Motoren mit geringen Fördermengen ebenso versorgen kann wie solche mit bis zu 2.000 Kubikzentimeter – und das bei Einspritzdrücken von bis zu 2.200 bar.

Zahnriemen KetteDer Zahnriemen muss unbedingt mithilfe der Markierungen richtig positioniert werden. Vereinfacht gesagt ist es so, dass die Pumpe für hohe Einspritzdrücke wesentlich mehr Kraft einsetzen muss – und das noch nicht einmal über den gesamten Drehzyklus, sondern über einen Teil des Zyklus. Die größten Kräfte treten beim Anlassen auf. Der Aufbau des Zahnriemens trägt dem Rechnung und verteilt die Last optimal – jedoch nur, wenn die Markierung beim Einbau beachtet wird. Aufgrund der höheren Last ist es übrigens empfehlenswert, bei jedem Pumpenwechsel auch den Zahnriemen zu wechseln.

Die Anlaufkraft ist beim Antrieb über einen Riemen bauartbedingt höher als bei einer Drei-Kolben-Pumpe, die direkt über die Nockenwelle angetrieben wird – um wie viel höher, ist uns leider nicht bekannt. Reißt nach einem Pumpenwechsel ein Riemen, liegt dies an einem Schaden oder einer falschen Positionierung des Riemens.

Der größte Unterschied zwischen Drei-Kolben-Pumpen und Ein-Kolben-Pumpen liegt in der Drehzahl, mit der die Pumpe arbeitet. Delphi Technologies erklärte dies auf unsere Nachfrage wie folgt:

LongblockNormale Drei-Kolben-Pumpen sind auf der Nockenwelle installiert. Auf zwei Umdrehungen der Nockenwelle kommt eine Umdrehung der Pumpe. Da die Ein-Kolben-Pumpen über den Riemen angetrieben werden, laufen viele von ihnen mit identischer Drehzahl wie der Motor. Unsere Ein-Kolben-Pumpen dagegen laufen mit Motordrehzahl und haben durch den Doppelnocken zwei Hübe je Umdrehung. Die höheren Drehzahlen bedeuten eine gewisse Mehrbelastung, aber bislang – nach zehn Jahren im praktischen Einsatz – gibt es keine Anzeichen für erhöhten Verschleiß.

Im konkreten Fall waren wir bei der Firma Motoreninstandsetzung Streit GmbH & Co. KG in Lennestadt, Nordrhein-Westfalen, zu Besuch. Sie erreichen das Unternehmen unter 02725/247 oder per E-Mail an: info@streit-motoren.de.

Quelle: Text & Bilder: Simon Bäumer/Streit
Schlagwörter: Der Motor vor Ort
Vorheriger Beitrag

Vom Museumsschlaf auf die Straße

Zugehörige Posts

Nachbau erster LKW
Bildung

Vom Museumsschlaf auf die Straße

Von Redaktion "der motor"
30. Oktober 2025
Industrie

Wir wollen wachsen – mit Dir!

Von Redaktion "der motor"
27. Oktober 2025
Cursor 16 und F36
Industrie

FPT INDUSTRIAL: Originale Long Block Motoren – Einbaufertig, zuverlässig und effizient

Von Redaktion "der motor"
23. Oktober 2025
NPR of Europe Firmengebäude
Forschung & Entwicklung

Zuverlässigkeit ohne Grenzen – NPR of Europe (NE) ist ein Global Player

Von Redaktion "der motor"
20. Oktober 2025
Forst
Industrie

Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

Von Redaktion "der motor"
17. Oktober 2025
Nachbau erster LKW
Bildung

Vom Museumsschlaf auf die Straße

30. Oktober 2025
Sieker Turbo Versand
Instandsetzung

Der Weg des Turbos

9. Oktober 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Wenn die Hochdruckpumpe den Riemen killt
  • Vom Museumsschlaf auf die Straße
  • Wir wollen wachsen – mit Dir!

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?