• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DX-Motorenserie von Hyundai

    Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

    Auspuff

    UNITI für ambitionierte Kraftstoffwende für mehr Klimaschutz

    industriegebäude

    Damit Ihren Dieselpartikelfilter ein langes Leben erwartet – Cleantaxx

    Sieker Turbo Turbolader

    Sieker Turbo Turbolader – Spezialist seit 2009

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

    Auspuff

    UNITI für ambitionierte Kraftstoffwende für mehr Klimaschutz

    industriegebäude

    Damit Ihren Dieselpartikelfilter ein langes Leben erwartet – Cleantaxx

    Sieker Turbo Turbolader

    Sieker Turbo Turbolader – Spezialist seit 2009

    VMI bei Elring - Gruppenbild

    Der VMI zu Gast bei seinem Fördermitglied

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DX-Motorenserie von Hyundai

    Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

    Auspuff

    UNITI für ambitionierte Kraftstoffwende für mehr Klimaschutz

    industriegebäude

    Damit Ihren Dieselpartikelfilter ein langes Leben erwartet – Cleantaxx

    Sieker Turbo Turbolader

    Sieker Turbo Turbolader – Spezialist seit 2009

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

    Auspuff

    UNITI für ambitionierte Kraftstoffwende für mehr Klimaschutz

    industriegebäude

    Damit Ihren Dieselpartikelfilter ein langes Leben erwartet – Cleantaxx

    Sieker Turbo Turbolader

    Sieker Turbo Turbolader – Spezialist seit 2009

    VMI bei Elring - Gruppenbild

    Der VMI zu Gast bei seinem Fördermitglied

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Story

Vor 135 Jahren lernt die „Standuhr“ fliegen

in Hersteller, Story
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Mercedes-Benz Museum

Mercedes-Benz Museum, Raum Mythos 1: Pioniere – Die Erfindung des Automobils. Wölfertsches Luftschiff mit Daimler Motor.

TeilenTeilenTeilenTeilen

Erste Motorluftfahrt der Geschichte am 10. August 1888 mit Daimler „Standuhr“

  • Gottlieb Daimlers Vision einer ganzheitlichen Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft
  • Konsequenter Leichtbau und schnelllaufender Verbrennungsmotor
  • Wichtiger Technologieträger auf dem Weg zur modernen Luftfahrt
Daimler Einzylindermotor„Standuhr“
Daimler Einzylindermotor
„Standuhr“. Studioaufnahme.

Stuttgart. „Close-up“ – der Name der Serie des Mercedes-Benz Museums ist Programm. Jede Folge erzählt Überraschendes, Spannendes, Hintergründiges. Dazu wirft sie den Spot auf Details eines Fahrzeugs, Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung. Diesmal im Blick: das Wölfertsche Motor-Luftschiff von 1888.

Filigran: Dünn wirken die Holzleisten des Gestells, in dessen Mitte gut sichtbar der Daimler Einzylindermotor aufragt. Fast schon filigran erscheinen die an diesen Latten befestigten Schnüre. Doch die Konstruktion ist Programm. Schließlich ist diese Gondel Teil eines frühen Flugapparats – und für die Luftfahrtpioniere der 1880er-Jahre hat Leichtbau oberste Priorität. Auch die mit Stoff bespannten Luftschrauben sind deshalb auf ein geringes Gewicht hin optimiert.

DaimlerEinzylindermotors „Standuhr“ Unterteil
Detailansicht des Unterteils des Daimler Einzylindermotors „Standuhr“.

Premiere: Vor 135 Jahren gelingt mit dem Wölfertschen Motor-Luftschiff am 10. August 1888 die erste von einem Verbrennungsmotor angetriebene Luftfahrt der Welt. Rund vier Kilometer weit führt die Pionierleistung vom daimlerschen Fabrikhof in Cannstatt Richtung Kornwestheim nach Aldingen (heute Teil der Gemeinde Remseck am Neckar). Der authentische Nachbau der Gondel mit Motor, Luftschrauben und Steuerung ist im Mercedes-Benz Museum zu erleben, im Raum Mythos 1: Pioniere – Die Erfindung des Automobils.

Visionär: Entwickelt wird das Luftschiff von dem Leipziger Buchhändler und studierten Theologen Dr. Friedrich Hermann Wölfert. Gottlieb Daimler ist der perfekte Kooperationspartner Wölferts, um einen Antrieb für dessen seit 1880 entwickelte Luftschiffe zu finden. Überzeugungsarbeit muss der Luftfahrtpionier dabei nicht leisten. Schließlich ist Daimler schon länger davon überzeugt, dass sein gemeinsam mit Wilhelm Maybach konstruierter, schnelllaufender Viertaktverbrennungsmotor eine ganzheitliche Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft ermöglichen wird. Bis heute erinnert die dreizackige Form des Mercedes Sterns als Markenzeichen an diese Vision.

Wölfertsches Luftschiff Armatur
Detailansicht der Armatur.

Entwicklungslinie: Mit dem Reitwagen (1885) sowie der Motorkutsche und dem Motorboot (beide 1886) setzt Daimler die beiden ersten Punkte des kühnen Plans um. Als er von der Suche Wölferts nach einem Motor für dessen Luftschiff erfährt, bietet er im Spätherbst 1887 seinen Einzylindermotor an, wegen der Form „Standuhr“ genannt. Die vielseitige Maschine erweist sich als optimal passende Lösung.

Drehzahl: Der 1,5 kW (2 PS) starke Motor mit 603 Kubikzentimetern Hubraum ist ohne Gehäuse auf einem stabilen Holzfundament in der Gondel montiert. Seine Komponenten aus schwarz lackiertem Guss und poliertem Messing sind entsprechend gut zu sehen, sie heben sich klar von der Grundkonstruktion der Gondel aus Holz, Schnüren und Textil ab. Der Motor wirkt mit bis zu 720 Umdrehungen je Minute auf eine horizontale und eine vertikale Luftschraube, beide jeweils dreiflügelig ausgeführt und auf einer Welle aus Metallrohr befestigt. Die horizontale Schraube unter der Gondel dient zur Veränderung der Fahrthöhe. Die vertikale Schraube im Heck übernimmt den Vortrieb. Gelenkt wird mit einem vorn montierten Segel.

Wölfertsches Luftschiff
Wölfertsches Luftschiff mit Daimler Motor. Gesamtansicht von rechts.
Gondel aus dem Jahr 1888
Aufnahme der Gondel aus dem Jahr 1888, vermutlich mit Daimler Mitarbeiter Gotthilf Wirsum.

Vom Uhrwerk zur „Standuhr“: Dass Daimlers stehender Einzylindermotor umgangssprachlich den Namen „Standuhr“ trägt, passt Ende der 1880er-Jahre zur Entwicklungsgeschichte des Wölfertschen Luftschiffs. Denn der technikbegeisterte Buchhändler und sein Entwicklungspartner Georg Baumgarten erproben ab 1880 verschiedene Verfahren für den Antrieb und die Höhensteuerung ihrer Luftschiffe. Unter anderem kommt auch ein Federwerkmotor zum Einsatz, umgangssprachlich wegen seiner Verwendung in Uhren auch „Uhrwerkmotor“ genannt. Später hat Wölfert unter anderem auch Elektromotoren im Blick. Doch das Gesamtgewicht von Motor und Energiespeicher ist zu groß. Erst der schnell laufende Viertaktverbrennungsmotor bringt die gewünschte Kombination aus leichtem Gewicht (84 Kilogramm) und hoher Leistung mit sich.

Horizontale Luftschraube mit Antriebswelle
Detailansicht der horizontalen Luftschraube mit Antriebswelle

Technologiepartnerschaft: Um 9 Uhr morgens am 10. August 1888 startet das Luftschiff auf dem Fabrikhof von Daimler in Cannstatt. Am Steuer sitzt nicht Dr. Wölfert selbst. Denn der etwa zwei Meter große Buchhändler wiegt rund 100 Kilogramm. Das wäre zu viel Ballast für das Fluggerät mit seinem mit Wasserstoffgas gefüllten Auftriebskörper, an dem die Gondel angehängt ist. In bester Technologiepartnerschaft springt damals Daimler Mitarbeiter Gotthilf Wirsum ein, der etwa 30 Kilogramm leichter ist als der Erfinder der Flugmaschine. Er steuert das Luftschiff erfolgreich in Richtung Kornwestheim und landet auf dem Aldinger Exerzierplatz – neugierig bestaunt von den dort tätigen Offizieren. Zwei Tage später unternimmt Wirsum eine weitere Fahrt über eine Distanz von rund vier Kilometern.

Luftschiff „Deutschland“
Luftschiff „Deutschland“ von Dr. Friedrich Hermann Wölfert aus dem Jahr 1896 mit 5,1 kW (7 PS) starkem Daimler Zweizylinder-Phönix-Motor.

Erfolgsgeschichte: Die erste Motorluftfahrt vor 135 Jahren ist der Beginn einer erfolgreichen Historie. Sowohl Daimler, Benz & Cie., die 1890 gegründete Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) und nach der Fusion 1926 die damalige Daimler-Benz AG bauen Motoren für Luftschiffe und Flugzeuge. Unter anderem werden Luftschiffe des Grafen Zeppelin von Daimler Motoren angetrieben, vom LZ 1 des Jahres 1900 bis zum LZ 130 von 1938. Dr. Friedrich Hermann Wölfert erlebt diesen Siegeszug der Luftschiffe nicht mehr. 1888 unternimmt er eine dritte Fahrt vom Cannstatter Wasen aus und präsentiert 1889 sein neues, ebenfalls von einem Daimler Motor angetriebenes Luftschiff in Ulm. Mit seinem Luftschiff „Deutschland“ stürzt er 1897 in Berlin ab und kommt dabei ums Leben.//

Quelle: Mercedes-Benz Group
Schlagwörter: Museum
Vorheriger Beitrag

Praxistest Harley-Davidson Nightster Special: Sportster neu definiert

Nächster Beitrag

75 Jahre VMI – im stetigen Wandel und doch immer am Puls der Zeit

Zugehörige Posts

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

Von Redaktion "der motor"
1. August 2025
Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände
Industrie

bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

Von Redaktion "der motor"
30. Juli 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

Von Redaktion "der motor"
28. Juli 2025
Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp
BHKW

100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

Von Redaktion "der motor"
18. Juli 2025
Auspuff
Forschung & Entwicklung

UNITI für ambitionierte Kraftstoffwende für mehr Klimaschutz

Von Redaktion "der motor"
16. Juli 2025
Nächster Beitrag
Instandsetzung

75 Jahre VMI – im stetigen Wandel und doch immer am Puls der Zeit

Erich Bitter

Erich Bitter ist tot: Der Traum vom Auto mit dem eigenen Namen

Yanmar MS Stødig

Yanmar liefert den Antrieb für die MS Stødig

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

28. Juli 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Ein „bulliges“ Dutzend
  • bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung
  • 200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?