• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DX-Motorenserie von Hyundai

    Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DX-Motorenserie von Hyundai

    Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Über den Fluß und in die Wälder

in KFZ, Motor, Oldtimer
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Land Rover Defender

Seine Qualitäten im Gelände rühren von seiner ursprünglichen Verwendung in der Landwirtschaft

TeilenTeilenTeilenTeilen

Hemingway hätte als Abenteurer sicherlich seine Freude an diesem robusten Gelände-Klassiker gehabt. Immerhin sind 75 % aller jemals ausgelieferten Land Rover, seit 1990 unter dem Namen »Defender« bekannt, noch im Einsatz. Bis heute hat der Wagen Kultstatus, wird allerdings inzwischen gerne in Großstadtdschungeln wie Hamburg oder Berlin gefahren, was aber beim dortigen Zustand mancher Straßen durchaus seine Berechtigung hat.

Land Rover Defender
Zum Expeditionsfahrzeug umgerüsteter Defender 110

Einigen Lesern dürfte der Defender noch aus der US-Fernsehserie »Daktari« bekannt sein. Die Wahl des Fahrzeugs ist insofern verwunderlich, da die Amerikaner ja mit dem Jeep ein adäquates Pendant gehabt hätten. Auch der Camel-Mann (für die geh ich meilenweit) wird zu seinen Zigaretten eher gefahren sein, da sich im Hintergrund immer mal wieder ein »Landy« entdecken lässt. – Meine ersten Begegnungen in der Jugend waren die kurze Militärausführung Wolf, durch eine nahegelegene Engländer-Siedlung, sowie diverse Kasernen in der weiteren Umgebung. Das charakteristische Motorengeräusch dieser Serie III war ziemlich einzigartig, da damals in Deutschland nur sehr selten zivile Defender fuhren.
Tatsächlich war die Inspirationsquelle für die Entstehung des Land Rovers der dann von 1948 bis 2016 über zwei Millionen mal gebaut wurde, ein »Willys-Jeep«. Nach dem Zweiten
Weltkrieg gab es in England verbliebene Jeeps, die gerne von Landwirten genutzt wurden. Ihre Anzahl nahm aber stetig ab und konnte den Bedarf bei weitem nicht decken. So entstand durch die Initiative des Chefingenieurs von Rover ein funktionales Fahrzeug für den landwirtschaftlichen Bereich. Von Anfang an wurde das Fahrzeug als das »go anywhere vehicle« beworben. Seine Geländegängigkeit und seine Robustheit wurden immer hervorgehoben. Prospekte zeigten ihn anfangs als Arbeitsgerät in der Landwirtschaft oder Industrie. Im April 1948 wurde das Fahrzeug dann auf der Amsterdamer Motor Show der Öffentlichkeit vorgestellt. Es hieß einfach nur Land Rover und wurde von einem 50 PS (37 kW) 1,6 Liter Benziner angetrieben. 1957 ergänzte den Benzinmotor ein neuer 2,0 L Dieselmotor mit obenliegender Ventilsteuerung (Overhead Valves OHV). Das Fahrzeug war insgesamt sehr spartanisch ausgestattet und der Rahmen war auch nicht mehr verzinkt, wie ursprünglich vorgesehen. Diese Serie I wurde bis 1958 gebaut und dann durch die Serie II ersetzt.

Land Rover Defender
Landrover aus der Serie II mit innenliegenden Scheinwerfern

Nach dem großen und vor allem unerwarteten Erfolg wurden einige Dinge überarbeitet. Unter der Motorhaube war die größte Änderung der neue 2,25 Liter Benzinmotor mit 70
PS. Dieser Motor überlebte dank seiner Robustheit bis in die Serie III. Der 2,0 L Dieselmotor blieb hingegen unverändert. Ein Update innerhalb der zweiten Serie wird mit Serie IIa betitelt.
Bauzeit war von 1961 bis 1971. Hier hielt ab 1967 erstmalig ein 2,6 Liter 6 Zylinder Benzinmotor Einzug, die bis dato größte Motorisierung, sowie ein überarbeiteter Dieselmotor mit 2,28 l Hubraum. Dieses Modell war auch das erste, welches das noch heute vorhandene Aussehen der Frontpartie hatte, bei dem die Scheinwerfer nach außen wanderten, da dies inzwischen in zahlreichen Ländern Pflicht war.

Im September 1971 kam die Serie III auf den Markt, die am längsten lief, nämlich bis 1985. Eine Forderung von Land Rover war ein optisch modernisiertes Fahrzeug, was sich im

Land Rover Defender
Serie IIa mit außenliegenden Scheinwerfern

Wesentlichen im neuen Kühlergrill niederschlug. Das nun erstmals aus Kunststoff gefertigte Teil stieß jedoch auf wenig Gegenliebe, wurden die alten aus Metall doch bisher oft zum Grillen über offenem Feuer genutzt. Diese neue Frontpartie änderte sich dann noch einmal, als erstmalig ein V8-Motor in den Wagen verpflanzt wurde. Seitdem ist die Fronpartie bündig und der nun schwarze Kühlergrill ist nicht mehr eingezogen. Zu Anfang wurden die Motoren der Serie IIa weiterverwendet, später ersetzte ein von Rover entwickelter 3,5 l V8-Motor mit 66 kW (91 PS) bei 3.500 U/min den 2,6 l 6-Zylinder. Um die Kraft des V8 Motors aufzunehmen, wurde in den Serie III Modellen mit diesen Motoren ein neues Getriebe verbaut. Die Serie III markierte in der Geschichte Land Rovers einen wichtigen Punkt. Sie war einerseits das letzte Modell aus der Reihe der erfolgreichen Serien und beendete die Ära so mancher Technik, wie die der Blattfedern. Sie übergab aber auch etliches an die nachfolgenden Fahrzeuggenerationen. Das Antriebskonstrukt aus Motor, Getriebe, Untersetzungsgetriebe mit Abtrieb auf beide Achsen, der Rahmen, die modulare Bauweise der Karosserie und auch ihre Form. Andererseits war die Serie III das erste Modell, in dem wichtige Neuerungen Einzug hielten, die dann für viele Jahre in die neue Generation von Fahrzeugen übernommen wurden und welche die Zukunft dieser Baureihe sichern sollten.

Land Rover Defender
Spartanische Ausstattung in einem frühen Landy

Das heute als »Defender« allseits bekannte Land Rover Modell kam 1983 mit der Bezeichnung One Ten (110) auf den Markt. 110 bezieht sich auf den Achsabstand in Zoll, sehr beliebt ist auch der kürzere Ninety (90). Aus marketingtechnischen Gründen sind diese Werte allerdings gerundet Im Herbst 1989 wurde eine Differenzierung des Modellnamens notwendig, da der Land Rover Discovery eingeführt wurde. Mitte der 1990er Jahre wurde der 200 Tdi Motor mit 107 PS, der bereits im Discovery verbaut wurde, ebenfalls im Defender angeboten. Durch diese Motorisierung wirkte der Landy erstmals etwas spritziger. Schnell ist er ohnehin nie gewesen, schließlich waren ein Leergewicht von 1.800 kg und ein hoher Luftwiderstand im Weg. Immerhin waren in der Spitze 130-145 km/h möglich. Allerdings betrug der Dieselverbrauch 10 bis 11 l/100 km.

Land Rover Defender
Blick durch das Scheinwerfergehäuse auf den 2,28 l Benzinmotor

Eine Modellpflege des Defender erfolgte 2007, sozusagen ein letztes Update dieser ewigen Baureihe. Cockpit und Sitze wurden verändert und komfortabler ausgelegt. Die wichtigsten Änderungen waren jedoch ein neuer Motor und ein Sechsganggetriebe. Bei der letzten Modellgeneration des Defenders kam ein Ford-Vierzylinder-Dieselmotor zum Einsatz, der unter anderem auch im Ford Transit fuhr und die Euro-4-Abgasnorm erfüllte. Diese Normen zu erfüllen wurde immer schwieriger und die Karosserie-Form war zudem mit den EU-Richtlinien zum Fußgängerschutz nicht mehr vereinbar. Nach fast 70 Jahren Bauzeit neigte sich die Ära Land Rover Defender ihrem Ende entgegen. Drei Sondermodelle mit besonderen Ausstattungspaketen markierten dann 2016 das Produktionsende.

Von: Text: mk BEPOINT Medien Fotos: Adobe Stock
Vorheriger Beitrag

MAN MIL GL KAT I

Nächster Beitrag

Der Seltene

Zugehörige Posts

iwis Versandhalle
Industrie

präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

Von Redaktion "der motor"
15. August 2025
Fendt 600 Vario
Hersteller

DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

Von Redaktion "der motor"
13. August 2025
XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.
Industrie

XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

Von Redaktion "der motor"
8. August 2025
Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116
Hersteller

Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

Von Redaktion "der motor"
6. August 2025
Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

Von Redaktion "der motor"
1. August 2025
Nächster Beitrag
Tucker 48

Der Seltene

Fricke Mulitmarkendatenbank Rep.Guide

Multimarkendatenbank Rep.Guide

Elektrifizierte Modelle von PEUGEOT

Behind the Scenes: Produktion der elektrifizierten Modelle von PEUGEOT

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

28. Juli 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?
  • DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße
  • V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?