• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    BMW Daytona USA

    24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Toyota Wasserstoff-Motor

    Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

    Volvo-Truck elektrisch

    Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

    mtu wasserstoff

    Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

    Laufwasserwerk Koblenz

    Energie dank fließend Wasser

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    BTS - Diagnose: Überdruck!

    Diagnose: Überdruck!

    Europower 44kVA Stationär-Aggregat

    Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

    MS Pankgraf

    Aus Deutz mach Mitsubishi

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      BMW Daytona USA

      24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Toyota Wasserstoff-Motor

      Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Volvo-Truck elektrisch

      Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

      mtu wasserstoff

      Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

      Laufwasserwerk Koblenz

      Energie dank fließend Wasser

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      BTS - Diagnose: Überdruck!

      Diagnose: Überdruck!

      Europower 44kVA Stationär-Aggregat

      Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

      MS Pankgraf

      Aus Deutz mach Mitsubishi

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home KFZ NFZ

      MAN MIL GL KAT I

      Oldtimer im täglichen Einsatz: Ursprünglich 1962 als militärische Sonderentwicklung für die Bundeswehr entstanden, wird das charakteristische Fahrzeug MAN KAT 1 auch von THW, UN und Feuerwehr genutzt.

      in KFZ, NFZ, Oldtimer
      Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
      MAN 10 t gl

      MAN 10 t gl mit Ladekran. Beladen mit Munition und gekennzeichnet gemäß Gefahrgutverordnung im Verfügungsraum eines Truppenübungsplatzes 1. FeldArtLBtl 51 Idar-Oberstein.

      TeilenTeilenTeilenTeilen

      Wer sich schon einmal auf einem Truppenübungsplatz rumgetrieben hat, kennt das markante und schwere Motorengeräusch des hubraumstarken Achtzylinders mit Turbolader. Der MAN KAT I ist das Gesicht der Bundeswehr. Denn kaum ein anderes Militärfahrzeug prägt das Bild der Streitkräfte mehr als der MAN, der militärisch korrekt als Lkw mil gl Kat I (militärisch geländegängig) bezeichnet wird. Das Kürzel „Kat“ steht dabei für „Kategorie“. Fast jede Einheit verfügt über mindestens eine Version des geländegängigen Lastenträgers, der in der Lage ist, einem Kampfpanzer im Gelände zu folgen. Der „Fünftonner“ mit zwei Achsen wird ergänzt von der dreiachsigen Variante mit sieben Tonnen Zuladung und dem imposanten Vierachser für zehn Tonnen mit Doppellenkung vorne. Allen ist der verwindungsarme Kastenrahmen gemein und der Motor sitzt, im Gegensatz zu anderen Lastkraftwagen, hinter dem Fahrerhaus. Der KAT ist extrem belastbar und robust. Sein Motor gilt als unkaputtbar und ihm macht auch dreckiger oder wässriger Kraftstoff nicht das Geringste aus. Die Strahlungswärme des Motors ist gewöhnungsbedürftig, da es durch seine Positionierung beim Fahren kuschelig warm wird und man selten eine Zusatzheizung braucht. Hinzu kommt, dass keine unnötige Elektronik verbaut ist. Was an Elektrik vorhanden ist, wurde sehr reparaturfreundlich gehalten. Der normale Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 38 l / 100km, Geländefahrten sind hier schon mit eingerechnet. Ursprünglich war in der Anforderungsliste ein Vielstoffmotor vorgesehen, da aber die Beschaffungskosten zu hoch waren, wurde auf einen luftgekühlten Deutz V8-Motor mit und ohne Turboaufladung zurückgegriffen. Im Dezember 1975 unterschrieb die Bundeswehr mit MAN den Serienvertrag über die Lieferung von den nochmals in zwei Kategorien unterteilten militärischen Sonderentwicklungen. So erfolgte im November 1976 die Auslieferung der ersten Kategorie I MAN, des 10 t mil gl.

      MAN Zweiachser
      Ein Zweiachser im Dienst der UN.

      Alle LKW der Serie sind im Baukastensystem aufgebaut. So bestehen sämtliche Fahrzeuge aus einem verwindungsarmen Kastenrahmen mit hochbeweglichen Achsen, die über Schraubenfedern mit dem Rahmen verbunden sind. Der Motor sitzt im Frontlenkerfahrerhaus, welches durch eine Zwischenwand in Fahrer- und Motorraum geteilt wird. Als Besonderheit ist der Motor hinter dem Fahrerraum eingebaut und nicht wie bei anderen Frontlenkern darunter. Dadurch konnte eine Höhe über dem Führerhaus von knapp 2,9 m realisiert werden, was die Verladung auf Standard-Eisenbahnwagons ermöglicht. Um das Lichtraumprofil der Eisenbahn einzuhalten, wurden die oberen Kanten des Fahrerhauses charakteristisch abgeschrägt. Da die Fahrzeuge der ersten Baureihe noch auf den schwimmfähigen Prototypen basieren, ist deren Fahrerhaus nicht für Wartungszwecke kippbar. Dies wurde erst mit der zweiten Baureihe Mitte der 1980er Jahre eingeführt. Der Motor gibt seine Leistung über die Wandler-Schaltkupplung, Schaltgetriebe und das Verteilergetriebe auf die Vorder- und Hinterachsen ab. In der ersten Baureihe KAT I bildeten diese drei Komponenten eine Einheit und sind somit ein Sonderbauteil.

      Cockpit aus dem Jahr 1962
      Das Cockpit aus dem Jahr 1962 ist reduziert auf das Wesentliche.

      Für die späteren Baureihen KAT I A1 wurden günstigere Großserienteile aus der laufenden Lkw-Produktion verwendet. Damit ließ sich auch die Anzahl der Gänge von 6 auf 16 erhöhen, was die theoretische Höchstgeschwindigkeit von 90 auf rund 120 km/h steigert. Bei der üblicherweise gefahrenen Geschwindigkeit von 80 km/h reduzierte sich die Motordrehzahl erheblich, was den Kraftstoffverbrauch senkte. Die Bordnetzspannung betrug 24 V und entsprach so dem Standard in der Bundeswehr. Der vierachsige LKW stellte den Abschluss der KAT I Familie dar. Ausgerüstet mit einem 320 PS Deutzmotor, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung wird dieser LKW bis heute von den Versorgungseinheiten der Divisionen, Brigaden und Korpsverbände des Heeres eingesetzt. Durch die verlängerte Ladefläche wird dieses Fahrzeug für den Transport von Mengenverbrauchsgütern wie Munition und Kraftstoff genutzt und dient der Versorgung der Kampfeinheiten. MAN baute in den Jahren 1976 bis 1985 zwei Versionen. Der Typ 454 verfügte über eine 5 t Seilwinde der Firma Rotzler und war auf Umschlaggeräte wie etwa Gabelstapler angewiesen. Dagegen verfügte der Typ 464 über einen 1t Ladekran der Firma Atlas Weyhausen, montiert auf der linken Seite der Ladeflächenmitte. Bedingt durch den Ladekran konnte dieser Typ nur neun Europaletten laden. Im Rahmen der Auslandseinsätze der Bundeswehr wurden einige Fahrzeuge zusätzlich mit einer modularen Schutzausstattung (MSA) gepanzert, um den Schutz der Besatzung zu erhöhen. Neubauten der Generation 3 verfügten dagegen je nach Modell über eine sogenannte Fahrzeugschutzausstattung (FSA). Zur Selbstverteidigung hatten die Fahrzeuge ein auf Drehringlafette montiertes Maschinengewehr MG3.

       

      Technische Daten MAN gl Kat I

      HERSTELLER MAN
      ANTRIEB Deutz 8-Zylinder – V-90° – Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung und Turboladung
      HUBRAUM 12.763 ccm
      LEISTUNG 320 PS / 235 kW
      MAXIMALER DREHMOMENT 1.000 Nm bei 1.750 U/min
      HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT ca. 120 km/h
      KRAFTSTOFFTANK INHALT 270 Liter
      MOTORÖL 33 Liter
      GETRIEBE 45 Liter
      ZULÄSSIGE GESAMTMASSE 22.000 kg
      BESATZUNG 1 Fahrer / 2 Beifahrer

       

      Der MAN wird inzwischen auch vermehrt zivil genutzt. Sei es als Einsatzfahrzeug bei THW und Feuerwehr oder als 8×8 Expeditionsfahrzeug und Campingmobil. Robust und unverwüstlich, vor allem für heiße Regionen geeignet durch seinen luftgekühlten Motor, wird er wohl auch in Jahrzehnten noch auf Straßen und im Gelände anzutreffen sein.

      Von: Text: mk BEPOINT Medien, Fotos: Wikipedia
      Schlagwörter: Lebensretter
      Vorheriger Beitrag

      Büssing, MAN und ein genialer Konstrukteur

      Nächster Beitrag

      Über den Fluß und in die Wälder

      Zugehörige Posts

      Zeppelin CAT
      Industrie

      Premiere bei der Instandsetzung

      Von Redaktion "der motor"
      3. Februar 2023
      Brennstofzellen-LKW von Paul
      NFZ

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Von Redaktion "der motor"
      25. Januar 2023
      Atlas Bagger
      NFZ

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      Von Redaktion "der motor"
      13. Januar 2023
      UNITI Haus
      KFZ

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Von Redaktion "der motor"
      10. Januar 2023
      Medienhafen Düsseldorf
      Instandsetzung

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Von Redaktion "der motor"
      9. Januar 2023
      Nächster Beitrag
      Land Rover Defender

      Über den Fluß und in die Wälder

      Tucker 48

      Der Seltene

      Fricke Mulitmarkendatenbank Rep.Guide

      Multimarkendatenbank Rep.Guide

      Premium Content

      MEC Diesel Warenlager

      Spezialisten für Motorenteile & mehr

      18. Mai 2022
      Landwirtschaft - Mähdrescher

      Landwirtschaft – Ein Motor für die Gesellschaft

      12. August 2021
      Buch Motoren-Anatomie Cover

      Buch: MOTOREN ANATOMIE

      8. März 2022
      mtu PowerGeneration-Symposium

      Gemeinsam auf dem Weg zu Net Zero

      8. Oktober 2022
      e.on BHKW Schaubild

      Energielösung Blockheizkraftwerke

      30. Dezember 2022
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • 24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära
      • Premiere bei der Instandsetzung
      • Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?