• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ

Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

in KFZ
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Starterbatterien
TeilenTeilenTeilenTeilen

Ohne sie würde kein Fahrzeug ins Rollen kommen – die Starterbatterie. Sie liefert den elektrischen Strom für den Anlasser, muss Energie speichern und elektrische Verbraucher mit Strom versorgen. Genauso klar ist, dass sich neben der standardmäßigen Blei-Säure-Batterie mittlerweile noch weitere Batterietypen etabliert haben. Doch wie unterscheiden diese sich genau, wann kommt welche zum Einsatz und was bedeuten eigentlich die Kenngrößen auf meiner Batterie?

WELCHE STARTERBATTERIEN GIBT ES?

Die am weitesten verbreitete Batterie ist und bleibt der Blei-Säure-Akkumulator.

Ein solcher Akku besteht aus sechs Zellen, welche sich aus positiven und negativen Elektroden zusammensetzen. Positive Elektroden bestehen dabei aus Bleioxid, während negative aus purem Blei gefertigt werden. Damit sich Plus- und Minuspol nicht direkt berühren und einen Kurzschluss verursachen, sitzen die Elektroden in Taschen, welche als Separatoren fungieren. Die Zellen des Blei-Säure-Akkus werden in Reihe geschaltet. Das heißt, dass der Minuspol einer der äußeren Zellen nach außen führt, während der Pluspol derselben Zelle mit dem Minuspol der nächsten Zelle verbunden ist. So werden alle Zellen miteinander verbunden, bis der Pluspol der letzten Zelle schließlich wieder nach außen führt. Für eine funktionsfähige Batterie wird darüber hinaus ein Elektrolyt benötigt. Im Falle der Blei-Säure-Batterie wird dafür eine Säure verwendet, nämlich mit destilliertem Wasser verdünnte Schwefelsäure.

An der chemischen Reaktion innerhalb der Batterie, die letztendlich zur Stromgewinnung führt, sind vier Stoffe beteiligt: Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel und Blei. Blei und Bleioxid reagieren mit der Schwefelsäure zu Bleisulfat und Wasser, dadurch wird der Akku entladen. Bei dem umgekehrten Ablauf dieser Reaktion wird der Akku wieder aufgeladen. Dies geschieht während der Fahrt durch die Lichtmaschine.

Bereits 1854 wurde der erste Bleiakku entwickelt. Heute sind neben der klassischen Blei-Säure-Batterie noch zwei weitere Varianten besonders gefragt: EFB- und AGM-Batterien.

EFB-BATTERIEN

Bei den EFB-Batterien handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Blei-Säure-Akkus. EFB steht dabei für enhanced flooded battery, also auf Deutsch erweiterte geflutete Batterie. Wie der Name schon zeigt, liegt der Elektrolyt auch hier in flüssiger Form vor. Darüber hinaus wurden die EFB-Batterien so erweitert, dass sie eine höhere Zyklenfestigkeit aufweisen. Die Zyklenfestigkeit gibt an, wie oft eine Batterie entladen und anschließend wieder aufgeladen werden kann, bevor die Kapazität auf ein bedenkliches Nutzbarkeitsniveau abfällt. Bei EFB-Batterien werden die positiven Platten der Batterie mit Polyvlies-Material stabilisiert, um die Zyklenfestigkeit zu erhöhen. Das ist dann wichtig, wenn Fahrzeuge über ein Start-Stopp-System verfügen. Durch die häufigeren Startvorgänge wird die Starterbatterie nämlich öfter beansprucht als bei Fahrzeugen ohne ein solches System.

AGM-BATTERIEN

Bei Fahrzeugen, in denen sehr viel Elektronik verbaut ist wird ein Akku benötigt, der noch stabiler ist und mehr Lade- und Endladevorgänge aushalten kann als eine EFB-Batterie. In diesem Fall kommen AGM-Batterien (AGM = absorbant glass matt) zum Einsatz. Anders als bei den konventionellen Blei-Säure-Batterien oder den EFB-Batterien, sind diese nicht mit Batteriesäure geflutet. Die Schwefelsäure ist bei dieser Version in Glass-Matten-Taschen eingebunden und liegt damit direkt an den Platten an. Das sorgt für hervorragenden Kontakt und ermöglicht höhere Kapazitäten bei gleicher Baugröße. AGM-Batterien sind besonders stabil gegenüber Veränderungen durch chemische Prozesse und weisen dadurch die anderthalbfache Zyklenfestigkeit von EFB-Akkus und die dreifache Zyklenfestigkeit von konventionellen Akkus auf.

WAS BEDEUTEN DIE KENNGRÖSSEN AUF DER STARTERBATTERIE

12 V 60 Ah 420A (EN) oder 12V 70Ah 760A – auf den Etiketten der Akkus sind für gewöhnlich einige Informationen zu den Batterien aufgedruckt. Doch was bedeuten diese Angaben eigentlich?

Typischerweise werden in Autos Akkus mit einer angegebenen Spannung von 12 Volt verbaut. Doch das bedeutet keineswegs, dass bei einer Überprüfung der Spannung im Idealfall auch genau 12 Volt gemessen werden sollten. Da Autobatterien aus sechs Zellen mit je 2,1 Volt bestehen, übersteigen sie die angegebene Spannung und weisen in der Regel etwa 12,7 Volt auf. Kleine Unterschiede von 0,1 Volt können hier schon entscheidend sein. Wird bei einer Messung eine Spannung von 12 Volt festgestellt, deutet dies bereits darauf hin, dass der Akku stark entladen ist. Bei der Angabe auf der Batterie handelt es sich also nur um einen groben Wert.

Auf der Batterie wird außerdem die Nennkapazität in Amperestunden angegeben. Diese drückt das Stromfassungsvermögen aus. Hat eine Batterie beispielsweise eine Kapazität von 80 Ah bedeutet dies, dass der Akku theoretisch für 80 Stunden ein Ampere liefern kann.

Bei Angaben wie 420A oder 760A handelt es sich um den Kälteprüfstrom. Dieser Wert gibt an, welche Stromstärke ein Akku bei extremer Kälte abgeben kann, bis die Batteriespannung unter ein brauchbares Niveau fällt. So kann sichergestellt werden, dass die Batterie auch im Winter bei frostigen Temperaturen einwandfrei funktioniert.

Quelle: Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Vorheriger Beitrag

Caterpillar erweitert sein Angebot an mobilen Stromversorgungslösungen

Nächster Beitrag

Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

Zugehörige Posts

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

Von Redaktion "der motor"
19. Mai 2025
Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur
Forschung & Entwicklung

Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2025
Volkswagen Passat
Hersteller

Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Von Redaktion "der motor"
28. April 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

Von Redaktion "der motor"
21. April 2025
Mercedes Benz mit Festkörperbatterie
Forschung & Entwicklung

Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

Von Redaktion "der motor"
18. April 2025
Nächster Beitrag
Mercedes Benz

Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

RRPS visit Stegmann

Rolls-Royce zeigt Staatminister Stegmann Wasserstofflösung für sichere und klimaneutrale Energieversorgung

Rolls-Royce Tadano 4110

Tadano setzt bei All-Terrain-Kranen auf mtu-Motoren von Rolls-Royce

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?