• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

    SF Halle

    Warum?

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

    SF Halle

    Warum?

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Instandsetzung

Revision an einem MAN D2066 LUH

in Bildung, Instandsetzung, Technik, Technik & Praxis
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Revision an einem MAN D2066 LUH

Das Kurbelgehäuse wird von Grund auf neu aufgebaut

TeilenTeilenTeilenTeilen

Der D2066 ist ein von MAN entwickelter schwerer Dieselmotor mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung. Er findet Einsatz im Bus-, LKW- und Stationärbetrieb, weswegen dieser Motor in sehr vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich ist. In diesem Artikel wird ausschließlich die LUH-Ausführung (Ladeluft gekühlter Unterflurmotor für Heckeinbau) behandelt. Neben dieser gibt es z.B. noch die Ausführung LF (Ladeluft gekühlt für Frontlenker), LOH (Ladeluft gekühlter Oberflurmotor für Heckeinbau) und LE (Ladeluft gekühlter Einbaumotor).

Erst einmal kurz etwas zur Historie: Der D20 ist der Nachfolger
des D28 und zeichnet sich durch seine Laufruhe und seine geringen Geräuschemissionen aus. Der Grundaufbau des Motors ist sehr einfach. Die Stirnradgetriebe an Vorder- und Rückseite des Aggregates sind ausschließlich gerade und sehr grob verzahnt, was den Rädertrieb sehr robust gegen Fremdeinwirkung macht. Der Motor besitzt eine im Kurbelgehäuse sitzende Rotorpumpe für den Schmieröl-Kreislauf, ein Bosch Common Rail-System mit Magnetventil-Injektoren (Arbeitsdruck 1800 bar) und einer Kraftstoff-geschmierten Radialkolben-Hochdruckpumpe, einen einteiligen Zylinderkopf aus Grauguss sowie nasse Laufbuchsen und verschiedene Varianten an Druckluft-Kompressoren und ein- bzw. mehrstufigen Verdichtern.

Zylinderkolben
Zylinderkolben mit Bolzenachsenriss und Fressspuren in der Laufachse

Das Aggregat das wir nun behandeln ist ein D2066 LUH 48 – also eine 360 PS Maschine die 1800 Nm Drehmoment drückt. Bevor wir das Aggregat ausgebaut und zerlegt haben ging es erst einmal an die Fehlerdiagnose – denn nichts ist wichtiger als eine genaue Diagnose, bzw. Lokalisierung des Maschinenschadens. Schon beim durchdrehen des Starters war zu hören, dass mindestens ein Zylinder keine Kompression hat – außerdem war ein stark erhöhtes Blow-out aus dem Öleinfüllstutzen sichtbar. Der 1,6 Tonnen schwere Antriebsstrang musste also demontiert werden.

Revision an einem MAN D2066 LUH
Kein Zylinderkolben mehr vorhanden

Und wie auch schon befürchtet stießen wir nach dem Abnehmen des fast 200 kg schweren Zylinderkopfes auf folgendes Schadensbild: Der Kolben des 4. Zylinders war auf der Bolzenachse gerissen und hatte schwerste Fressspuren in der Laufbuchse hinterlassen. Das erklärte auch die mangelhafte Kompression, bzw. den extrem unruhigen Motorlauf. Wäre man mit diesem Schaden weitergefahren, hätten wir auch auf folgendes Schadensbild stoßen können:

Brennraummulde
»Einschussloch« in der
Brennraummulde

Bei diesem D20, ebenfalls ein LUH 48-Aggregat, war der Kolben des entsprechenden Zylinders einfach nicht mehr vorhanden. Damals sehr wahrscheinlich verursacht durch einen abgerissenen Ventilteller. Bei Nutzfahrzeug-, bzw. Industrie-Motoren können solche Ereignisse zu extrem schweren Schäden führen – sogar bis hin zum Fahrzeugbrand. Deswegen verfügen viele Busse heute über Brandmelde-Anlagen, gerade weil in ihren Motorräumen weitaus höhere Temperaturen herrschen als z.B. beim LKW.

Revision an einem MAN D2066 LUH
Hauptlagerschalen

Nach dem Prüfen und Reinigen sämtlicher Teile kamen wir zu dem Entschluss, dem Motor 6 neue Kolben und Laufbuchsen sowie ein neues Pleuel zu spendieren – denn die Ursache für diesen Schaden war folgender: Kolbenbrüche, bzw. -platzer sind sehr oft Anzeichen für eine Überlastung durch ein fehlerhaftes Einspritzelement, vor allem wenn der Riss quer zur Bolzenachse geht. Der Injektor hatte also sehr wahrscheinlich einen Nadelklemmer, sodass der Kraftstoff nicht mehr aus mehreren, sondern nur noch aus ein oder zwei Löchern der Düse gespritzt wurde. Das erkennt man sehr schön an dem ‚Einschussloch‘ rechts der Brennraummulde. Durch das Durchblasen des Zünddrucks (Der D20 arbeitet mit einem maximalen Zünddruck von 200 bar) wurden die ‚Kolbenhälften‘ mit Gewalt gegen die Zylinderwände gepresst – es kam zum Fresser, bzw. verschmieren des Kolben-Materials. Bei solchen Injektor-Fehlfunktionen sollten bei der Schadensdiagnose vor allem die Lagerungen von Pleuel und Kurbelwelle überprüft werden! Denn eine solche Überlastung endet selbstverständlich nicht unterhalb des Zylinders, sondern überträgt sich auf den gesamten Kurbeltrieb.

Kompletter Rädertrieb (vorne und hinten)
Kompletter Rädertrieb (vorne und hinten)

Sehr schön zu erkennen: Die linke Hauptlagerschale war eines der Hauptlager, die die Last des Zylinders 4 aufgenommen haben. Leider existiert vom Pleuellager kein Bild mehr. Sowohl das Lager als auch die Lagerbuchse des Bolzenlagers im Pleuel waren durch den Überdruck deutlich beschädigt worden. Die Pleuel- und Hauptlager des D20-Motors sind eigentlich extrem robust und können einiges wegstecken.

Links zu sehen ist der komplette Rädertrieb (vorne und hinten) mit Nockenwelle, Ölpumpe und den Kipphebeln. Das Kurbelgehäuse wird nun von Grund auf neu aufgebaut.

Revision an einem MAN D2066 LUH
Die Laufleistung hinterlässt Spuren an den Ventiltellern

Hierzu gehört auch eine Überholung des Zylinderkopfes. Der durch das AGR-System zurück geführte Ruß hinterlässt ab einer gewissen Laufleistung deutliche Spuren auf Ventiltellern und -sitzen. Der Laufruhe und Leistung des Motors zuliebe sollten solche Ventile unbedingt entsprechend instandgesetzt werden: Die Sitzwinkel betragen hier 30°, bzw. 45°. Nach der Montage des Ventiltriebes wird der Zylinderkopf wieder aufgesetzt.

Die Komplettrevision eines MAN D2066-Motors dauert ca. 3-4 Wochen

Die Schrauben bekommen (Nach einigen Voranzügen) einen Anzug von 300 Nm + 3 x 90° Winkelanzug – Hier wird also schweres Werkzeug benötigt. Allein das Kurbelgehäuse mit Kurbeltrieb und Zylinderkopf bringt jetzt schon über eine halbe Tonne auf die Waage. Während der Grundmotor des D20 sehr robust ist, sind es aber leider viele Sekundärbauteile, die immer wieder für Probleme sorgen: Kavitationsschäden von Wasserpumpengehäusen oder völlig zerstörte Hochdruck-Verdichter sind hier keine Seltenheit. Dies bezieht sich allerdings nur auf bestimmte Leistungskennzahlen der LUH-Ausführung. So hat z.B. die Umstellung des Kühlwassers die Kavitationsprobleme weitgehend beseitigt.

Revision an einem MAN D2066 LUH
Kavitationsschaden am Wasserpumpengehäuse

Auch das Verwenden der richtigen Motorentlüftung kann einen Schaden an den Verdichtern verhindern. Nachdem der Motor nun komplettiert wurde, sind wir wieder bei einem Lebendgewicht von fast 1200 kg angekommen. So eine Komplett-Revision kann locker 3, manchmal sogar 4 Wochen dauern – je nach Schaden, Aufwand und Verfügbarkeit der Teile.

Hochdruck-Verdichter
Völlig zerstörter Hochdruck-Verdichter

Vielleicht zum Abschluss noch einige technische Details am Rande: Der D2066-Motor fährt in dieser Verdichter-Ausführung einen Ladedruck bis 3,5 bar. Ermöglicht wird dies durch eine Zwei-Stufen-Aufladung mit Zwischenkühlung. Die Abgas-Sperrklappe zwischen Motor und Abgasnachbehandlung dient hier nicht als Motorbremse, sondern verhindert im Schubbetrieb das Auskühlen der Filter und Katalysatoren der CRT- und SCR-Anlage. Mittlerweile ist der D2066 allerdings veraltet und wurde von seinem Nachfolger, dem D1556, abgelöst. Die LUH-Ausführung ist gerade bei den Leistungskennzahlen ab LUH 50 an vielen Stellen sehr schwer zugänglich. Ein Ausbau der Zwei-Stufen-Verdichtung ist im eingebauten Zustand nur sehr schwer, bzw. mit Spezialwerkzeug möglich.
Wer sich unnötigen Ärger ersparen und Verletzungen vermeiden möchte fertigt sich ein entsprechendes Gestell zum Ausbau des Antriebsstranges an – das erleichtert das Arbeiten ungemein.//

Quelle: D.Seeliger
Vorheriger Beitrag

Meinung: fueling the future

Nächster Beitrag

VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

Zugehörige Posts

Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur
Forschung & Entwicklung

Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2025
1st SAF Zhuhai
Forschung & Entwicklung

MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Von Redaktion "der motor"
5. Mai 2025
Volkswagen Passat
Hersteller

Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Von Redaktion "der motor"
28. April 2025
MAN Diesel
Hersteller

MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

Von Redaktion "der motor"
25. April 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

Von Redaktion "der motor"
21. April 2025
Nächster Beitrag
Medienhafen Düsseldorf

VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

UNITI Haus

Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

Mercedes-AMG One

Mercedes-AMG One schnellstes Fahrzeug auf dem Nürburgring

Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
VMI Ulm
Bildung

ZUKUNFT GESTALTEN: Der VMI setzt auf Bildung und Vernetzung

2. Januar 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein
  • Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?