• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Toyota Wasserstoff-Motor

    Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

    Volvo-Truck elektrisch

    Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

    mtu wasserstoff

    Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

    Laufwasserwerk Koblenz

    Energie dank fließend Wasser

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    BTS - Diagnose: Überdruck!

    Diagnose: Überdruck!

    Europower 44kVA Stationär-Aggregat

    Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

    MS Pankgraf

    Aus Deutz mach Mitsubishi

    Zeitwertgerechte Instandsetzung von Zylinderköpfen

    Aus alt mach jung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Toyota Wasserstoff-Motor

      Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Volvo-Truck elektrisch

      Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

      mtu wasserstoff

      Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

      Laufwasserwerk Koblenz

      Energie dank fließend Wasser

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      BTS - Diagnose: Überdruck!

      Diagnose: Überdruck!

      Europower 44kVA Stationär-Aggregat

      Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

      MS Pankgraf

      Aus Deutz mach Mitsubishi

      Zeitwertgerechte Instandsetzung von Zylinderköpfen

      Aus alt mach jung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home Industrie BHKW

      mtu-Blockheizkraftwerk macht Langnese-Eis nachhaltig

      in BHKW, Hersteller, Industrie
      Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
      mtu-Blockheizkraftwerk bei Langnese
      TeilenTeilenTeilenTeilen

      Ein neuer Motor in einem mtu-Blockheizkraftwerk beim Eishersteller Langnese macht dies zuverlässiger und erhöht dessen Effizienz deutlich.

      Um Eis herzustellen braucht man… Wärme – und natürlich Strom. Beides kommt beim Eishersteller Langnese seit zwölf Jahren von einem mtu-Blockheizkraftwerk von Rolls-Royce. Ein neuer Motor macht dieses nun noch effizienter, indem es den Wirkungsgrad von 87,1 auf 88 Prozent erhöht. Damit spart Langnese pro Jahr nicht nur über 30.000€, sondern erzeugt Strom und Wärme für die Produktion noch grüner. Für nachhaltigen Eisgenuss.

      Der kühle Nachtisch schmeckt besonders dann am besten, wenn es draußen richtig warm ist. Daher läuft die Eisproduktion in den Sommermonaten auf Hochtouren. Hier entstehen am Tag bis zu fünf Millionen Stück Eis und im Jahr 150 Millionen Liter. Das Eis wird in viele europäische Länder, aber auch in die USA oder nach Australien exportiert.
      Ein Prozent mehr Wirkungsgrad spart 30.000 Euro im Jahr. Eis besteht – je nach Sorte – aus Mich, Zucker, Fett, Schokolade, Fruchtzubereitungen, Aromen, Wasser und Luft. Diese werden in Verwiegetanks vermischt, dann mit heißer Luft pasteurisiert und homogenisiert. Die heiße Luft wird im mtu-Blockheizkraftwerk erzeugt. Bis vor kurzem erzeugte in diesem ein 16-Zylinder-Baureihe-4000-Motor vom Typ L62 1.719 Kilowatt Energie. Im Frühjahr haben Servicetechniker von Rolls-Royce Power Systems diesen durch einen grundüberholten Reman-Motor vom Typ L33 ersetzt. Das neue Modell hat nicht nur einen etwa ein Prozent höheren Wirkungsgrad. Rolls-Royce Power Systems hat dem Kunden auch einen neuen Steuerschrank mit der neuesten Software-Generation geliefert. Ein weiterer Vorteil: Die Wartungsintervalle des neuen Motors sind deutlich länger, nicht mehr alle 1.000, sondern nur noch alle 3.000 Stunden muss der Motor jetzt gewartet werden. Das erhöht die Verfügbarkeit des Blockheizkraftwerks deutlich.
      „Mit diesem Upgrade sparen wir nicht nur Geld im laufenden Betrieb, wir haben unsere Produktion gleichzeitig zukunftssicherer gemacht“, so Jan Lerch, Umweltbeauftragter am Langnese-Standort in Heppenheim. Er lobt zudem die Geschwindigkeit, in der der Motortausch lief. „Nach nur 3 ½ Wochen lief das BHKW wieder, das war schneller als geplant“, so Lerch.
      Das BHKW speist die thermische Energie direkt in den 105 Grad Celsius heißen Heizwärmekreislauf des Langnese-Werks ein. „Den Wärmekreis muss man sich vorstellen wie den Wasserkreislauf bei einer Heizung“, erklärt Lerch. „Sobald wir an einer Stelle Wärme benötigen, zweigen wir diese mit Hilfe von Wärmetauschern aus dem zentralen Heizkreis ab.“ Pro Stunde erhitzt das BHKW bis zu 45 Kubikmeter Wasser. Die erzeugte Wärme wird in der Produktion zum Beispiel verwendet, um die Zutaten wie Fette und Schokolade in Tanks
      auf Verarbeitungstemperatur zu halten.

      mtu Langnese ProduktionSo entsteht ein Eis

      Zurück zur Eismischung, die mit der heißen Luft des Blockheizkraftwerks pasteurisiert und homogenisiert worden ist. Bis sie formschön in der Eispackung landet, hat sie noch einige
      Schritte vor sich. Zunächst ruht die Eismasse bei plus vier grad Celsius zwischen zwei und sieben Stunden in Reifetanks. Von hier wird die flüssige Masse in Gefriermaschinen gepumpt. Diese sind im Außenmantel mit Ammoniak auf minus 40 Grad Celsius gekühlt. Anschließend erfolgt die Abfüllung. Bei Premiumeisen wie Magnum bedeutet dies, dass die Eismasse über ein Edelstahlrohr in Form gebracht und herausgepresst, der Stiel eingeschoben und der fertige Rohling abgeschnitten sowie auf eine unter dem „Mundstück“ vorbeifahrenden Edelstahlplatte abgelegt wird. In einem Gefriertunnel, in dem Luft mit minus 40 Grad Celsius zirkuliert, wird das Eis auf den Platten allmählich zu einer festen Masse gefroren. Hinter dem Gefriertunnel werden die durchgefrorenen Eisrohlinge von Greifern übernommen, in ein Bad aus Schokolade getaucht und anschließend in die Verpackungsmaschine eingelegt. Fertig ist die kalte Nachspeise. BHKW erzeugt Strom für’s Werksnetz. In heißen Sommermonaten läuft die Eisproduktion bei Langnese auf Hochtouren. „In dieser Zeit benötigen wir mehr warmes Wasser, als das BHKW erzeugen kann. Daher haben wir unsere bestehenden Heizwasserkessel an das BHKW angeschlossen, um in diesem Fall das Wasser auf die benötigte Temperatur zu erhitzen. Wird zu viel Wärme produziert, speichern wir diese in Puffertanks. Bei wenig Bedarf, wird das BHKW komplett runtergefahren“, erläutert Lerch. Doch das BHKW erzeugt nicht nur Wärme, sondern auch Strom. Dieser wird in das Werksnetz eingespeist, wo ein Trafo aus den gelieferten 400 Volt die benötigten 20 Kilovolt für das Werks-Stromnetz generiert. „Das ist pro Kilowattstunde fünf bis sechs Cent günstiger, als würden wir den Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen“, erläutert Lerch.

      Über 5.000 Betriebsstunden im Jahr

      Insgesamt läuft das BHKW bei Langnese in Heppenheim 5.000 bis 5.500 Stunden im Jahr – in heißen Sommer häufiger als im Winter, wenn die Eis-nachfrage geringer ist. Auf 65.000 Stunden ist das BHKW mit dem ersten mtu-Motor gekommen. „Immer zuverlässig und ohne unplanmäßige Reparaturen“, so Lerch. Jetzt mit dem neuen Motor freut er sich auf die nächsten 65.000 Stunden. Um sicher zu gehen, dass es keine unplanmäßigen Störungen gibt, hat Langnese einen Wartungsvertrag mit Rolls-Royce abgeschlossen. „So stellen
      wir sicher, dass immer genug Strom und Wärme da ist und die Eisproduktion nie steht“, versichert Lerch.

      Vorheriger Beitrag

      MAHLE Powertrain und Liebherr entwickeln gemeinsam aktive Vorkammertechnologie für wasserstoffbetriebene Schwerlastmotoren

      Nächster Beitrag

      General Motors hat im Stillen einen neuen Motor entwickelt.

      Zugehörige Posts

      UNITI Haus
      Industrie

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Von Redaktion "der motor"
      25. Januar 2023
      Toyota Wasserstoff-Motor
      Motorsport

      Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Von Redaktion "der motor"
      23. Januar 2023
      Volvo-Truck elektrisch
      E-Motor

      Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

      Von Redaktion "der motor"
      20. Januar 2023
      mtu wasserstoff
      Industrie

      Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

      Von Redaktion "der motor"
      19. Januar 2023
      Rolls-Royce testet mtu-Motoren
      Industrie

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

      Von Redaktion "der motor"
      18. Januar 2023
      Nächster Beitrag
      V8 Big- Block Motor von General Motors

      General Motors hat im Stillen einen neuen Motor entwickelt.

      Auto mit Holzvergaser

      Alternative Antriebe

      ADAC

      ADAC-Luftrettung fliegt mit Biosprit

      Premium Content

      TSI evo

      Kraft trifft Effizienz: Der TSI evo.

      6. Oktober 2021
      60 Jahr Ford in Köln

      60 Jahre Motoren aus Köln

      18. Oktober 2022
      U-Boot Museum U434

      Für immer aufgetaucht: U-434

      15. September 2022
      BTS - Diagnose: Überdruck!

      Diagnose: Überdruck!

      2. Januar 2023
      Interboot Messe

      Alles Klarmachen zum Ankerlichten: Interboot nimmt Kurs auf die 61. Ausgabe

      15. August 2022
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100
      • HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie
      • Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?