• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Toyota Wasserstoff-Motor

    Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

    Volvo-Truck elektrisch

    Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

    mtu wasserstoff

    Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren

    Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

    Laufwasserwerk Koblenz

    Energie dank fließend Wasser

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    Revision an einem MAN D2066 LUH

    BTS - Diagnose: Überdruck!

    Diagnose: Überdruck!

    Europower 44kVA Stationär-Aggregat

    Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

    MS Pankgraf

    Aus Deutz mach Mitsubishi

    Zeitwertgerechte Instandsetzung von Zylinderköpfen

    Aus alt mach jung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Toyota Wasserstoff-Motor

      Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Volvo-Truck elektrisch

      Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

      mtu wasserstoff

      Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

      Laufwasserwerk Koblenz

      Energie dank fließend Wasser

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      Revision an einem MAN D2066 LUH

      BTS - Diagnose: Überdruck!

      Diagnose: Überdruck!

      Europower 44kVA Stationär-Aggregat

      Notstrom. Ein wichtiges Thema in schwierigen Zeiten.

      MS Pankgraf

      Aus Deutz mach Mitsubishi

      Zeitwertgerechte Instandsetzung von Zylinderköpfen

      Aus alt mach jung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home Industrie

      Mit 3D-Druck zum Metall-Keramik-Verbund

      in Hersteller, Industrie, Technik
      Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
      Hilgenberg-Ceramics
      TeilenTeilenTeilenTeilen

      Metall-Keramik-Verbindungen vereinen die Vorteile beider Werkstoffe und erschließen neue Anwendungsfelder. Die Kombination von Metall- und Keramik-3D-Druck bietet umfassende Gestaltungsfreiheiten in der Konzeption der Verbindungsfläche. Durch diese Flexibilität können viel Zeit und Geld bei konstruktiven Anpassungen gespart werden.

      Große Potentiale im 3D-Druck

      Hilgenberg-CeramicsDer keramische 3D-Druck etabliert sich bereits erfolgreich als eine Technologie der Zukunft. Laut dem Marktforschungsunternehmen SmarTech soll die Branche bis 2030 einen Jahresumsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Jedes Jahr kommen neue Anwendungsfelder in Bereichen wie z.B. der Verfahrenstechnik, Analytik und Sensorik oder auch der Medizintechnik hinzu. Zahlreiche Vorteile, die der 3D-Druck gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren bietet, geben den Kunden mehr Flexibilität: Notwendige Änderungen am Bauteil können schnell und kostengünstig vorgenommen werden, da kein neues Werkzeug nötig ist. Bauteile aus Metall und Kunststoff, die bisher mit herkömmlichen Verfahren der Keramikherstellung nicht abbildbar waren, können durch 3D-Druck substituiert werden. Der Kunde profitiert von längeren Standzeiten und höherer Produktionsstabilität. Der 3D-Druck ermöglicht komplexe Einzelbauteile, wo bisher mehrere Komponenten benötigt werden. Damit entfällt die Montage und auch die Beschaffung wird erleichtert.
      Soweit die Theorie, aber wie sieht das Ganze an einem Praxisbeispiel aus? Im Folgenden wird eine aktuelle Anwendung beleuchtet, in der über 3D-Druck sowohl Standzeiten als auch Kosten optimiert werden konnten.

      Praxisbeispiel: Rückschlagventil zur Fluidzerstäubung in der Verfahrenstechnik

       In vielen Industrien, wie z.B. der Verfahrenstechnik, Chemie- und Pharmaindustrie oder der Lebensmittelbranche, stellen Transport, Dosierung und Steuerung hochabrasiver Fluide einen Härtetest für die verwendeten Werkstoffe dar. Normalerweise wird in solchen Fällen Hartmetall (z.B. Wolfram-Carbid-Kobalt, WC-Co) eingesetzt. Einige der geförderten Flüssigkeiten weisen allerdings nicht nur abrasive Partikel auf, sondern korrodieren auch die Binderphase (Kobalt) des Hartmetalls. Dies führt zu einem Bauteilversagen innerhalb weniger Stunden. Daher sind die Fluide zu korrosiv für Hartmetall.
      Edelstahl 1.4404 als korrosionsfeste Alternative ist in der Verfahrenstechnik, Analytik und Medizintechnik an vielen Stellen bereits Stand der Technik. Im hier beschriebenen Anwendungsfall eignet sich der Edelstahl entlang gerader Rohrleitungen, da sich hier die Abrasion in Grenzen hält. Doch an Ventilen, Umlenkungen und Düsen ist der Verschleiß zu groß für Edelstahl. Für diese Bauteile wird daher ein äußerst verschleißbeständiger Werkstoff benötigt.

      Hier kommt die Keramik ins Spiel. Aluminiumoxid (Al2O3) und Zirkonoxid (ZrO2) sind sehr beliebt für technische Anwendungen, aber sind beide hier geeignet? Die Korrosionsbeständigkeit besticht bei beiden Materialien, Al2O3 weist eine höhere Härte und damit bessere Abrasionsbeständigkeit auf. Außerdem ist ZrO2 preislich doppelt so teuer in der Herstellung wie Al2O3 und es besteht die Gefahr einer langfristigen hydrothermalen Alterung im wässrigen Milieu. Daher ist hochreines Al2O3 (99,9%) am besten für die Anwendung geeignet.

      Eine Schwierigkeit bleibt allerdings noch: Da die Peripherie oftmals aus Edelstahl besteht, kann der Übergang von der Keramik auf die Standardanschlüsse problematisch sein. Dies ist besonders der Fall, wenn eine hermetisch dichte Verbindung benötigt wird. Hier kann abgeholfen werden, indem das Beste aus beiden Welten kombiniert wird.

      3D-gedruckte Metall-Keramik-Verbindung als Lösung

      Hilgenberg-CeramicsMetall-Keramik-Verbindungen können über verschiedenste Verfahren hergestellt werden. Für die beschriebene Anwendung wurde das Fügen mittels Aktivlöten gewählt, da dieses Verfahren die höchste Langzeitstabilität gewährleistet. Der 3D-Druck ermöglicht zudem die freie Gestaltung der Kontaktstelle und bietet somit jederzeit die Möglichkeit schnelle und kostengünstige Anpassungen vorzunehmen. Andere Herstellungsverfahren benötigen oftmals Werkzeuganpassungen, die deutlich kosten- und zeitintensiver sind.

      Das eigentliche Rückschlagventil, das direkt mit den aggressiven Fluiden in Berührung kommt, wird aus hochreinem Aluminiumoxid gefertigt. Die Keramik sorgt durch ihre hohe Korrosions- und Abrasionsbeständigkeit für eine höhere Lebensdauer. Als Herstellungsverfahren wird der 3D-Druck auf Basis von Stereolithografie verwendet. So können die benötigten Toleranzen eingehalten und das ganze Ventil in einem Arbeitsschritt dargestellt werden – inklusive der innenliegenden Kugel.

      Die Anschlüsse an die Keramik sind aus Edelstahl 1.4404 gefertigt und wurden von unserem Partner Lightway GmbH im SLM-Verfahren 3D gedruckt. Gleichzeitig stellen die Edelstahl-Anschlüsse eine hermetisch dichte Verbindung zur Peripherie her, um die abrasiven Fluide ohne Leckage fördern zu können. So wurden die Vorteile beider Werkstoffe optimal genutzt.

      Metall und Keramik miteinander zu kombinieren ist eine große technische Herausforderung. Das Hauptproblem ist hier der große Unterschied im Wärmeausdehnungskoeffizienten von Aluminiumoxid mit 8 ppm/K gegenüber Edelstahl 1.4404 mit 22 ppm/K. Dies führt sowohl bei der Fertigung als auch beim Einsatz unter Temperatureinwirkung zu starken Spannungen an der Kontaktstelle der beiden Werkstoffe und eventuell zum Ausfall des gesamten Bauteiles. Auch hier bietet der 3D-Druck die Lösung. Die Flexibilität des Verfahrens ermöglicht eine individuelle Konzeption der Kontaktstelle. So können durch sehr dünne Wandstärken und eine 3D-gedruckte Struktur an den Kontaktpunkten auftretende Spannungen zwischen Metall und Keramik dynamisch abgebaut werden.
      Das so erzeugte Bauteil erfüllt alle Anforderungen des Kunden. Der Anschluss ist hermetisch dicht und die Keramik trotzt dem aggressiven Milieu des Mediums deutlich länger als bisher getestete Produkte. Durch die höheren Standzeiten konnte so die Anzahl der Wartungszyklen minimiert und ein konstanteres Produktionsniveau erreicht werden.

      Ausblick

      Hilgenberg-CeramicsMit den gesammelten Erfahrungen und dem durchweg positiven Feedback des Kunden plant Hilgenberg-Ceramics die Technologie der Metall-Keramik-Verbindung auch in anderen Bereichen einzusetzen. Weitere interessante Anwendungen sind beispielsweise der Einsatz in Sputteranlagen für die Vakuumtechnik und als Düsen in der Lebensmittelindustrie.

      Die Vakuumtechnik stellt eine besondere Herausforderung an die Qualität der Verbindung, da diese nicht nur hermetisch, sondern vakuumdicht sein muss. Für die Düsen im zweiten Anwendungsfall hat die Keramik durch ihre Lebensmittelechtheit bereits einen klaren Vorteil gegenüber Metallen und Kunststoffen. Der Einsatz von Hartmetall ist durch die Korrosion des Cobalts problematisch. Düsen aus Hochleistungskunststoff bieten zwar kurzfristig gesehen Kostenvorteile, jedoch ist die Lebensdauer sehr kurz und es besteht die Gefahr der Kontamination durch Mikroplastik.

      Die Kompetenz von Hilgenberg-Ceramics erstreckt sich über die Schnittmenge des 3D-Drucks und der technischen Keramik. Zusammen mit seinen Kunden realisiert das Unternehmen neuartige und individuelle Produkte. Dazu verwenden sie 3D-Drucktechnologie und das Know-How in technischer Keramik. In Deutschland und der EU zählen Hilgenberg-Ceramics damit zu den wenigen Anbietern, die diese zwei Kompetenzen vereinen.

      Mit additiver Fertigung der technischen Keramik wird ein Mehrwert für die Kunden erreicht, denn die Einsatzfelder reichen von Medizintechnik über Dental und Maschinenbau bis hin zu Sensortechnik und Hochtemperaturheizsystemen. Der keramische 3D-Druck wird vor allem dort eingesetzt, wo hohe Ansprüche an Designfreiheit und besondere Anforderungen an das Material gestellt werden. Als Werkstoffe für den 3D-Druck dienen Aluminiumoxid (Al2O3) und Zirkonoxid (ZrO2) an. Angeboten wird auch Fused Silica als Werkstoff, z. B. für Investment Casting Kunden.

      Quelle: Text + Fotos: Hilgenberg- Ceramics GmbH & Co. KG
      Vorheriger Beitrag

      Die AvD-Histo-Monte lässt sich diesmal nicht von Corona aufhalten

      Nächster Beitrag

      Die Restauration hat sich gelohnt, der Licher Oldtimer LF8 erstrahlt in neuem Glanz

      Zugehörige Posts

      UNITI Haus
      Industrie

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Von Redaktion "der motor"
      25. Januar 2023
      Toyota Wasserstoff-Motor
      Motorsport

      Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Von Redaktion "der motor"
      23. Januar 2023
      Volvo-Truck elektrisch
      E-Motor

      Bis 2030 soll jeder zweite Volvo-Truck elektrisch sein

      Von Redaktion "der motor"
      20. Januar 2023
      mtu wasserstoff
      Industrie

      Wasserstoff macht Verbrennungsmotoren grün

      Von Redaktion "der motor"
      19. Januar 2023
      Rolls-Royce testet mtu-Motoren
      Industrie

      Rolls-Royce testet mtu-Motoren erfolgreich mit reinem Wasserstoff

      Von Redaktion "der motor"
      18. Januar 2023
      Nächster Beitrag
      Oldtimer LF 8 der FFW Lich

      Die Restauration hat sich gelohnt, der Licher Oldtimer LF8 erstrahlt in neuem Glanz

      Boxer-BMW

      Schützt den Boxer!

      Kraftstoffe der Zukunft

      Ohne „Kraftstoffe der Zukunft“ keine Verkehrswende

      Premium Content

      mtu Motor

      Motoren als Unikate

      20. Dezember 2021
      Maserati MC20

      Von der Rennstrecke auf die Straße

      6. Oktober 2021
      Elring

      Blockheizkraftwerke – Ein Energieversorger der Zukunft

      2. Dezember 2021
      Liebherr-Motor

      MAHLE Powertrain und Liebherr entwickeln gemeinsam aktive Vorkammertechnologie für wasserstoffbetriebene Schwerlastmotoren

      7. Dezember 2021
      Bosch E-Learning

      Neues E-Learning Angebot von BOSCH

      29. Juni 2021
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100
      • HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie
      • Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?