• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Elring Werbung
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

    MWM TCG 3020

    MWM stellt Stromaggregate vor, die 25-prozentige Wasserstoffmischungen verarbeiten können

    Key-Visual-Wasserstoff

    MWM Hydrogen Power: Nutzung von Wasserstoff als sauberer Kraftstoff für MWM Gasmotoren und Blockheizkraftwerke

    Rolls-Royce Tadano 4110

    Tadano setzt bei All-Terrain-Kranen auf mtu-Motoren von Rolls-Royce

    RRPS visit Stegmann

    Rolls-Royce zeigt Staatminister Stegmann Wasserstofflösung für sichere und klimaneutrale Energieversorgung

    Mercedes Benz

    Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

    Caterpillar Stromaggregat

    Caterpillar erweitert sein Angebot an mobilen Stromversorgungslösungen

    Deutz AG Produktionswerk

    German Stevie® Awards 2022

  • Instandsetzung
    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

    Mercedes 300 SC - Motoren Henze

    Motorschaden – Was tun?

    Meteorit

    Der Alltag des Besonderen

    Oldtimer LF 8 der FFW Lich

    Die Restauration hat sich gelohnt, der Licher Oldtimer LF8 erstrahlt in neuem Glanz

    Der Motor vor Ort - Motoren Henze

    Video – Motoreninstandsetzung bei Motoren Henze in Hannover

    VMI Hausmesse

    VMI: Zukunft gestalten

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

    Mercedes 300 SC - Motoren Henze

    Motorschaden – Was tun?

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Unsere Plattformen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

    MWM TCG 3020

    MWM stellt Stromaggregate vor, die 25-prozentige Wasserstoffmischungen verarbeiten können

    Key-Visual-Wasserstoff

    MWM Hydrogen Power: Nutzung von Wasserstoff als sauberer Kraftstoff für MWM Gasmotoren und Blockheizkraftwerke

    Rolls-Royce Tadano 4110

    Tadano setzt bei All-Terrain-Kranen auf mtu-Motoren von Rolls-Royce

    RRPS visit Stegmann

    Rolls-Royce zeigt Staatminister Stegmann Wasserstofflösung für sichere und klimaneutrale Energieversorgung

    Mercedes Benz

    Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

    Caterpillar Stromaggregat

    Caterpillar erweitert sein Angebot an mobilen Stromversorgungslösungen

    Deutz AG Produktionswerk

    German Stevie® Awards 2022

  • Instandsetzung
    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

    Mercedes 300 SC - Motoren Henze

    Motorschaden – Was tun?

    Meteorit

    Der Alltag des Besonderen

    Oldtimer LF 8 der FFW Lich

    Die Restauration hat sich gelohnt, der Licher Oldtimer LF8 erstrahlt in neuem Glanz

    Der Motor vor Ort - Motoren Henze

    Video – Motoreninstandsetzung bei Motoren Henze in Hannover

    VMI Hausmesse

    VMI: Zukunft gestalten

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

    Mercedes 300 SC - Motoren Henze

    Motorschaden – Was tun?

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Mini

"Von außen so klein wie eine Telefonzelle, von innen so groß wie die Royal Albert Hall." - John Cooper

in Oldtimer, Story
Lesezeit: 2 Minuten Lesedauer
Mini
TeilenTeilenTeilenTeilen

Konstrukteur Alec Issigonis definierte mit dem 1959 eingeführten Mini eine neue Fahrzeuggattung. Zwar hatte es zuvor bereits andere Wagen mit Frontantrieb und quersitzendem Motor gegeben, aber noch nie war ein Fahrzeug derart kompakt. Der Platz im Innenraum war gemessen an seiner Größe unglaublich. Möglich wurde dies durch die Ausnutzung jedes Quadratzentimeters. So waren die winzigen 10 Zoll Räder extra gewählt, damit die Radhäuser den Innenraum nicht verkleinerten. Die Einzelradaufhängung mit Quer- (vorn) und Längslenkern (hinten) senkte zudem die Bauhöhe. Ebenfalls platzsparend war das konstruierte System mit Vorderradantrieb. Hierbei wurde das Getriebe unter dem Motor montiert, statt dahinter, um ein paar Zentimeter Platz einzusparen. Das wichtigste Markenzeichen aber waren die außen verschweißten Nähte, sowie bei frühen Mini, die außenliegenden Türscharniere. Hier waren es nicht nur Platzsondern auch Kostengründe, die für diese ungewöhnliche Lösung sprachen. Bis 1969 wurden zudem die vorderen Fenster aufgeschoben, wie man es auch vom R4 kannte, erst danach gab es Kurbelfenster.

MiniBei seiner Vorstellung 1959 war der Mini keinesfalls ein ausgereiftes Auto, da die Entwicklung bis zum Produktionsbeginn bei BMC gerade mal zwei Jahre betrug. Ein 30.000-Meilen-Test hatte gezeigt, dass Motor, Getriebe, Lenkung und Federung in zwei Hilfsrahmen montiert werden müssen, damit der Mini die Alltagsbelastung aushielt. Eine Blechversteifung wurde bei diesem Umbau übersehen, die Regenwasser direkt in den Innenraum leitete. Zudem neigte die Kupplung zum Verölen und eine lockere Motoraufhängung, welche sich durch lautes Poltern ankündigte, zerstörte in absehbarer Zeit die Auspuffanlage. Diese Kinderkrankheiten wurden schnell behoben, an anderen, wie der Federung mit ihrem rumpeligen Fahrwerk, wurde lange getüftelt. Bis 1964 und von 1971 bis zum Produktionsende im Jahr 2000 fuhr der Mini mit einer schlichten Gummifederung über die Straßen des Vereinigten Königreichs. Die Entwicklung der Hydrolastic-Federung, bei der eine Hydraulikleitung Vorder- und Hinterachse verbindet und für Druckausgleich sorgte, war recht eigenwillig und schnell überfordert, da die Kombination mit den 10-zolligen Felgen Probleme bereitete. Etwas entspannter war die Lage ab 1984. Von da an stand der Mini serienmäßig auf 12 Zoll Felgen. 1992 bekam auch der Motor seine letzte Ausbaustufe, Standard war hier jetzt der 1.275 ccm Motor.

Der durchschlagende Erfolg des Mini begann aber schon 1961, als der Grand Prix-fahrende Konstrukteur John Cooper BMC davon überzeugte, die Maschine auf 997 ccm zu vergrößern und die Leistung von 34 PS auf 55 PS anzuheben. Damit wurde der Mini 139 km/h schnell, was den Einbau von winzigen vorderen Scheibenbremsen nach sich zog. Später gab es zudem noch eine S Version mit 160 km/h Spitzengeschwindigkeit. Die normalen Cooper gewannen die Tulip Rallye 1962 und 1963, der S war bei den britischen Tourenwagenrennen und bei der Rallye Monte Carlo unschlagbar. Hier wurden Siege in den Jahren 1964, 1965 und 1967 eingefahren.
Motor MiniDiese Rennerfolge wurden Teil des Mythos Mini, er war fortan kein gewöhnlicher Kleinwagen mehr, sondern ein Siegerfahrzeug, das von der damaligen Prominenz und der Königsfamilie begeistert bewegt und geliebt wurde. Und obwohl das Establishment mit ihm durch London kurvte, behielt der Mini über die Jahrzehnte sein junges und unangepasstes Image.

MINI (1959 – 2000)

Motor: 4-Zylinder
Hubraum: 848 – 1.275 ccm
Leistung: 33 – 76 PS
Getriebe: 4-Gang manuell, 4-Gang Automatik
Spitze: 119 – 154 km/h
Stückzahl: Über 5.300.000

Von: Text: M. Kirchner BEPOINT Medien, Fotos: AdobeStock
Vorheriger Beitrag

Die perfekte Pflege für Ihren Dieselmotor – ERC Diesel Plus 2.0

Nächster Beitrag

Liebherr stellt die neuesten Ergänzungen des Mining-Portfolios vor

Zugehörige Posts

Haubentaucher
Story

PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

Von Redaktion "der motor"
18. April 2022
BMW Motorrad-Days 2022
Zweirad

20. Auflage der BMW Motorrad Days

Von Redaktion "der motor"
13. April 2022
AvD Abschleppdienst
Oldtimer

Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

Von Redaktion "der motor"
1. April 2022
Graf Motoren
Instandsetzung

Wir lassen Motoren sprechen.

Von Redaktion "der motor"
4. März 2022
Mercedes 300 SC - Motoren Henze
Instandsetzung

Motorschaden – Was tun?

Von Redaktion "der motor"
4. März 2022
Nächster Beitrag
Liebherr Mining - T274 Muldenkipper

Liebherr stellt die neuesten Ergänzungen des Mining-Portfolios vor

Elring

Blockheizkraftwerke – Ein Energieversorger der Zukunft

MAN Gasmotoren

H2-ready: MAN-Gasmotoren ermöglichen Wasserstoffeinsatz in Kraftwerken

Premium Content

Grossmuldenkipper

KABINE MIT AUSSICHT

12. August 2021
TSI evo

Kraft trifft Effizienz: Der TSI evo.

6. Oktober 2021
Graf Motoren

Wir lassen Motoren sprechen.

4. März 2022
Rolls-royce mtu klimafreundliche Schifffahrt

Rolls-Royce setzt auf Methanol als Kraftstoff für die klimafreundliche Schifffahrt

22. Dezember 2021
Mineralölunternehmer nennen T&E-Studie unseriös

Mineralölunternehmer nennen T&E-Studie unseriös

10. Januar 2022
Faszination Motor

Kommunikation für die Branche


Mit freundlicher Unterstüzung

VMI - Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe

Kategorien

  • Agrar
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Lebensretter LKW Motor Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025
  • Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit
  • MWM stellt Stromaggregate vor, die 25-prozentige Wasserstoffmischungen verarbeiten können

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In

Unsere Plattformen

Kommunikation aus der Branche für die Branche. Wir machen Ihre Expertise sichtbar.

logo_motorenringCreated with Sketch.motorenring

motorenring

Das professionelle Firmenverzeichnis der Motorenbranche.
motorenring besuchen
Logo_motorencampus-rbg Created with Sketch. motoren campus

motorencampus

Bildung für die Motorenbranche. Fortbildungen, Schulungen und Weiterbildungen die Sie und Ihre Kollegen weiterbringen.
Bald Verfügbar
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?