• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    ePTO Antrieb

    DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Literatur: Meilensteine der Motorenentwicklung

    Fachliteratur: Meilensteine der Motorenentwicklung – langlebig, leistungsstark und sparsam

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Sieker Turbo Versand

    Der Weg des Turbos

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Liebherr Alternative Fuels

    Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

    ePTO Antrieb

    DGS in Mainz: Effizienter Einsatz von Nebenantrieben ePTO/mPTO

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Literatur: Meilensteine der Motorenentwicklung

    Fachliteratur: Meilensteine der Motorenentwicklung – langlebig, leistungsstark und sparsam

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Forst

    Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

    Elring Road-Show

    HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

    Autobahn

    iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

    Komponenten Elektromobilität

    Komponenten für die Elektromobilität

    Sieker Turbo Versand

    Der Weg des Turbos

    Kehrmaschine bei Motoren Henze

    Das Problem: Hoher Ölverbrauch Die Lösung: Motoren Henze

    Zeppelin Cat Command Radlader

    Remote-Arbeiten im Gefahrenbereich Cat Command ist ab sofort auch für mittelgroße Radlader verfügbar

    Gepanzertes Bergungsfahrzeug DAF CF Military 8x8

    DAF liefert an die Armee 13 weitere Bergungsfahrzeuge

    Demontage-Demonstrator Fraunhofer IWU

    E-AUTO-RECYCLING: Wiederverwertung beim Produktdesign gleich mitdenken

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Industrie
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Historie und Histörchen: Was wäre das Auto ohne Porsche?

in Bildung, Industrie, KFZ, Oldtimer, Story
Lesezeit: 4 Minuten Lesedauer
Porsche
TeilenTeilenTeilenTeilen

Was wäre das Auto ohne Porsche?

Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte. (Folge 1 von 6)

Als drittes Kind des Spenglers Anton Porsche am 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen, später Vratislavice nad Nisou, Tschechoslowakei) geboren, zeigte Ferdinand Porsche schon in früher Jugend sein technisches Talent. So installierte er im Elternhaus mit der väterlichen Spenglerei eine elektrische Beleuchtung. Nach der Volksschule begann er eine Lehre im Betrieb seines Vaters und besuchte in Abendkursen die Reichenberger Staatsgewerbeschule. Abgesehen von theoretischen Vorlesungen, die er an der damaligen TH Wien hörte, ohne eingeschrieben zu sein, besuchte er keine höhere Lehranstalt. 1893, im Alter von 18 Jahren, trat Porsche in die Vereinigte Elektrizitäts-AG Béla Egger in Wien ein. Dort stieg er in vier Jahren vom Mechaniker zum Leiter der Prüfabteilung auf. In diese Zeit fällt die Konstruktion des Radnaben-Elektromotors, auf den er 1896 ein Patent anmeldete. 1899 wechselte er zu den Lohner-Werken und baute dort das erste Hybrid-Allradfahrzeug der Welt, den Lohner-Porsche. Um 1904 verließ er die Lohner-Werke. Lohner wurden Porsches Forschungen zu kostspielig.

Als 31-jähriger bewarb sich der böhmische Konstrukteur 1906 bei der Oesterreichischen Daimler-Motoren-Gesellschaft (Austro-Daimler) in Wiener Neustadt auf die Stewlle als Entwicklungs- und Produktionsleiter und Nachfolger von Paul Daimler, des Sohnes des Erfinders des schnelllaufenden Benzinmotors Gottlieb Daimler. 1917 wurde er zum Generaldirektor von Austro-Daimler bestellt. Er verließ das Unternehmen 1923, nachdem der Vorstand die für die Rennwagenabteilung zur Verfügung stehenden Mittel stark gekürzt hatte.

Ferdinand Porsche
Ferdinand Porsche

Daimler mochte die Porsche-Idee vom Kleinwagen nicht
Ab April 1923 arbeitete Porsche in Stuttgart als Leiter des Konstruktionsbüros und Vorstandsmitglied der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Dort zeichnete er als Technikvorstand für die Entwicklung der berühmten S-, SS- und SSK-Modelle verantwortlich und entwickelte Lkw-, Flugmotoren und andere Triebwerke. Die Serie von Modellen mit Kompressor mit dem Mercedes-Benz SSK als Höhepunkt dominiert diese Klasse des Motorsports in den 1920er Jahren. Allerdings waren Porsches Ideen für einen kleinen, leichten Mercedes-Benz nicht beliebt beim Daimler-Benz Vorstand. Außerdem wollte er sich den Titel als Technischer Direktor nicht mit dem von Benz kommenden Hans Nibel teilen.

Im Jahre 1926 zwang die angespannte wirtschaftliche Lage die Daimler-Motoren- Gesellschaft und die Benz & Cie. zur Fusion, wodurch Porsches firmeninterne Position in der neuen Daimler-Benz AG geschwächt wurde. Sein lockerer Führungsstil, die finanziellen Misserfolge der LKW-Modelle sowie seine größeren finanzielle Verbindlichkeiten gegenüber dem Unternehmen führten 1928 zum Auslaufen des Arbeitsvertrages. Eine juristische Auseinandersetzung endete mit einem Vergleich. Porsche akzeptierte die Trennung und Daimler-Benz verzichtete auf die Begleichung von Porsches Verbindlichkeiten.

Nach Ablauf seines Vertrages kehrt er nach Österreich zurück, wo er zunächst als Generaldirektor bei Steyr arbeitet. Das Unternehmen hatte aber bereits im Jahre 1930 Insolvenz anmelden müssen. Aufgrund dieser Situation machte sich Porsche selbständig und gründete am 25. April 1931 die „Dr. Ing. h.c. Porsche GmbH“, eine Beratungsgesellschaft für Motoren und Fahrzeugbau. Er war es leid, immer für andere die Ideen zu liefern. Jetzt wollte er für sich selbst arbeiten.

Piech und Rosenberger als Finanziers
Mit finanzieller Unterstützung des österreichischen Anwalts Anton Piëch und von Adolf Rosenberger stellte Porsche mehrere ehemalige Mitarbeiter ein, die er sich an seinen früheren Dienstorten schätzten gelernt hatte: Karl Rabe als Chefkonstrukteur, Josef Kales als Spezialist für luftgekühlte Motoren, Karl Fröhlich als Getriebe-Spezialist, Karosseriekonstrukteur Erwin Komenda sowie von Steyr seinen Neffen, Ghislaine Kaes als persönlichen Sekretär. Außerdem holte er seinen Sohn Ferry Porsche ins Unternehmen. Beteiligt am Projekt war auch der Ex-Rennfahrer Adolf Rosenberger.

Im Jahre 1932 gab es für das Porsche-Konstruktionsbüro zu wenige Aufträge. So gründete Ferdinand Porsche mit Helfern die „Hochleistungsmotor GmbH“ als Tochterunternehmen seines Konstruktionsbüros. In der Branche liefen damals die Vorbereitungen für einen Grand-Prix-Rennwagen nach der im Oktober von der AIACR für 1934 beschlossenen 750-kg-Formel. Danach durfte das Gewicht des Wagens – ohne Fahrer, Kraftstoff, Öl, Wasser und Reifen – 750 kg nicht überschreiten. Bis zum 7. Dezember 1932 entstand der Typ 22 mit einem Fünf-Liter-16 Zylinder-V-Motor von 545 PS als Mittelmotor.

Typ 22 mit 545 PS ohne Auftrag?
Porsche arbeitete möglicherweise zunächst ohne Auftrag eines Herstellers. Gegebenenfalls wollte er das Fahrzeug in eigener Regie herstellen und auch einsetzen. Abweichend davon gibt es Berichte, die Wanderer-Werke hätten Porsche im Herbst 1931 beauftragt, einen Wanderer-Rennwagen zu entwickeln. Nach der Übernahme der Wanderer-Automobilsparte durch die im Sommer 1932 gegründete Auto Union habe diese den Vertrag übernommen.
Tatsächlich suchte die Wanderer-Geschäftsführung damals einen Nachfolger für das in die Jahre gekommene Kleinauto „Puppchen“. Die Aussicht der Werkzeugmaschinen- und Fahrrad-Fabrik als Auto-Hersteller in die aus wirtschaftlicher Not gegründete Auto Union aufgenommen zu werden, ließ auf eine bessere Zukunft hoffen. So beauftragte Wanderer das Porsche-Konstruktionsbüro mit der Entwicklung eines Mittelklassewagens. Weil Ferdinand Porsche die Projekte 1 bis 6 nur als Zeichnungen existierten, gab er dem projektierten Wanderer die Projekt-Nr.7. Es entstand eine große viertürige Limousine mit einem Sechs-Zylinder-Reihenmotor von drei Litern Hubraum, später eine zweitürige Stromlinien-Limousine mit einem Achtzylinder auf einem Wanderer-Chassis als Einzelexemplar, dass Ferdinand Porsche lange Jahre als seinen Privatwagen nutzte. //

Quelle: aum/hptb/Porsche
Vorheriger Beitrag

Erfolgreicher Erstflug von „RED KITE“

Nächster Beitrag

Klimaschutzlösungen im Straßenverkehr dringend gesucht – Politik muss sich deutlich zu erneuerbaren Kraftstoffen bekennen

Zugehörige Posts

Forst
Industrie

Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz

Von Redaktion "der motor"
17. Oktober 2025
Elring Road-Show
Bildung

HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert

Von Redaktion "der motor"
15. Oktober 2025
Autobahn
Forschung & Entwicklung

iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

Von Redaktion "der motor"
13. Oktober 2025
Komponenten Elektromobilität
Hersteller

Komponenten für die Elektromobilität

Von Redaktion "der motor"
11. Oktober 2025
Liebherr Alternative Fuels
Forschung & Entwicklung

Für eine nachhaltige Zukunft: Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren- Portfolio weiter aus

Von Redaktion "der motor"
10. Oktober 2025
Nächster Beitrag
Straßenverkehr

Klimaschutzlösungen im Straßenverkehr dringend gesucht – Politik muss sich deutlich zu erneuerbaren Kraftstoffen bekennen

VDBUM-Großseminar-2024

VDBUM: Einfach MACHEN!

Branchengedanken

Ausbildung nach der Ausbildung. Spezialisierung im Arbeitsalltag

Sieker Turbo Versand
Instandsetzung

Der Weg des Turbos

9. Oktober 2025
Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Motoreninstandsetzer von Drees Motorentechnik auch im Forst im Einsatz
  • HANDARBEIT STATT KOPFARBEIT: Perspektivwechsel mit Mehrwert
  • iwis: Der Steuerkettensatz der Zukunft

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?