• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Oldtimer

Grandezza für den Acker

Italienische Oldtimer-Traktoren führen den Liebhaber zurück in die analoge Welt der Mechanik, in eine Zeit in der alles langsamer und einfacher war. Sie zeigen eine für reine Nutzfahrzeuge eher seltene (Motoren)-Ästhetik.

in KFZ, NFZ, Oldtimer
Lesezeit: 5 Minuten Lesedauer
Grandezza für den Acker
TeilenTeilenTeilenTeilen
Alfa Romeo von 1931
Motomeccanica Alfa Romeo von 1931

Sie hatten klangvolle Namen: Alfa Romeo, Lamborghini, Balilla, Pavesi, Landini und Orsi. Allen gemeinsam war eine Eleganz, die in diesem robusten Segment der Traktoren ungewöhnlich war. Wenn man dagegen deutsche Lanz-Modelle sieht, fällt sofort das Grobe und Martialische auf, das diese Modelle verkörpern. So musste man den Glühkopfmotor der Lanz-Traktoren erst mit einem Gasbrenner anheizen, bevor er startete. Früher wurde er mit einem herausnehmbaren Lenkrad angekurbelt und fuhr mit allem, was brennbar war: Butter, Margarine oder Diesel. Diesen Glühkopfmotor fand man auch und zwar ausschließlich bei der 1881 gegründeten Orsi Trattori aus der Region Piemont in Norditalien. Die Marke entwickelte sich erfolgreich, wenn auch nie die Größe der Konkurrenten wie etwa Landini erreicht wurde. In den 1950er Jahren hielt das Unternehmen zu lange am Glühkopfmotor fest, und später fehlten die Mittel für eine Produktionsumstellung, sodass es am 2. Juli 1964 schließen musste.

Traktor im Wald
So endeten viele Traktoren: Abgestellt und vergessen.

Verglichen mit Orsi-Traktoren ist beispielsweise der Alfa Romeo (in Italien hieß er Balilla) der Firma Motomeccanica ein schlanker Exot, vor allem wenn es sich um ein Modell für den Weinanbau handelte. Ein Trecker mit Understatement. Denn nur wenige wissen, dass unter dem Namen der legendären Autoschmiede Schlepper nach Frankreich exportiert wurden. Ein echter Seltenheitsfaktor also, was besonders für Sammler interessant ist. Seit vielen Jahren steigen die Preise für Oldtimer-Traktoren kontinuierlich an. Traktoren bleiben lange im Einsatz, man lässt sie häufig lieber in der Scheune oder auf dem Feld verrosten, als sie zu verschrotten. Von den fast zwei Millionen Traktoren in Deutschland sind ungefähr die Hälfte älter als 30 Jahre. Daran kann man das Potential für zukünftige Sammlerstücke gut erkennen.

Das Wechselspiel aus verdeckter und frei liegender Mechanik erzeugt bei den alten Traktoren eine Ästhetik, die das Maschinelle nicht verbirgt, sondern offen zur Schau stellt. Gerade heute – in Zeiten, in denen man es gewohnt ist, dass die computergesteuerte Technik hinter einer designten Oberfläche verborgen bleibt, kann es sehr erfrischend wirken, die Funktionsweise eines Fahrzeugs mit den Augen zu erfassen. Im Gegensatz zu den rustikalen Lanz-Bulldogs lassen sich die eleganteren Alfa-Traktoren noch immer als Zeichen der Moderne interpretieren.

SAME 240 aus dem Jahr 1959
Fast so schön wie ein nostalgischer Ferrari: Frontansicht des SAME 240 aus dem Jahr 1959

Bis in das Heute erstrahlt der Stern der Traktorenmarke Landini, die es immer noch gibt. Und das seit 1884. Landini hielt wie Orsi sehr lange am unverwüstlichen und zuverlässigen
Glühkopfmotor fest. Erst 1965 wurde die Produktion eingestellt. Zum beliebtesten und meistverkauften Traktorenmodell mauserte sich der L-25 und stieg in Italien in den 1950er Jahren mit dem größten Marktanteil auf. 1956 gab es die offizielle Präsentation des Landinetta Obstbautraktors und nur ein Jahr später wurde mit Perkins Engines eine Vereinbarung zur Lizenzproduktion von Dieselmotoren in Italien geschlossen. 1959 produzierte Landini mit dem Landini C35 seinen ersten Raupentraktor. Schmalspurtraktoren für den Obst- und Weinanbau entstanden ab 1982. Jene Exemplare sind besonders begehrt, da sie bei der Weinernte eingesetzt wurden. Sie verfügten über schmalere Achsen, um zwischen den Rebstöcken manövrieren zu können. Das unterstreicht nochmals die schlanke Eleganz der Marke und passt gleichzeitig besser in die Sammler-Garage. In diese gehört vor allem ein Lamborghini-Traktor. Die legendäre Sportwagenschmiede hat ebenfalls mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen angefangen. Der Legende nach verließ der Gründer Ferruccio Lamborghini das für ihn sehr erfolgreiche landwirtschaftliche Segment, weil er mit seinem Ferrari unzufrieden war und beschloss, fortan die besseren Sportwagen zu bauen. Seine Traktoren, allen voran der Lamborghinetta mit einem Zweizylindermotor und 16 kW (22 PS), einem Gewicht von 1.000 kg und einem damaligen Verkaufspreis von 1 Million Lire ist heute ein gesuchtes Exemplar.

Fiat 25 R
Fiat 25 R mit stehendem wassergekühlten Viertakt-Vierzylinder-Dieselmotor mit Vorkammer-Verfahren, Druckumlaufschmierung, Bosch-Fliehkraft-Verstellregler, Ölbadluftfilter, Bosch-Zapfendüse, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, Bosch-Einspritzpumpe sowie Kühler mit Thermostat und Lüfter.

Weniger sportlich, dafür älter: Die Geschichte von Fiat Trattori SpA begann 1918, als das Unternehmen seinen ersten Traktor, den Fiat 702, mit 30 PS (22 kW) auf den Markt brachte. Dem Modell 702 folgten etliche Varianten. Mit diesen, welche bis 1925 produziert wurden, erreichte Fiat Trattori den Meilenstein von 2.000 produzierten Einheiten. Im Jahr 1929 verkaufte das Werk bereits mehr als 1.000 Traktoren jährlich. Der erste europäische Raupentraktor kam drei Jahre später: der Fiat 700C. Im selben Jahr wurde die Produktion von Turin nach Modena verlagert. 1939 brachte das dortige Werk den ersten Serientraktor auf den Markt, den Fiat 40 Boghetto. Aufgrund einer Erfindung von Fortunato Boghetto konnte der Motor dieses Traktors mit einer Vielzahl von Kraftstoffen (Kerosin, Diesel, Alkohol, Benzin, Erdgas und Vergasergas) betrieben werden.
Die Markteinführung des Fiat 25R 1951 wurde zu einer der Schlüsselmaschinen in der Geschichte von Fiat. Dieses Modell verfügte über einen 2,3-Liter Benzinmotor mit 23 PS Nennleistung. Im Jahr 1953 ersetzte man dieses Aggregat durch eine Diesel-Maschine, die jetzt 25 PS Nennleistung aufwies. Der unter der Bezeichnung Fiat 25 RD geführte Traktor stand als Hochrad- und Standard-Ausführung zur Verfügung. Zusätzlich war eine Raupen-Variante unter der Bezeichnung 25 C erhältlich. Für seine Zeit außergewöhnlich war die serienmäßige elektrische 24 Volt-Anlage incl. Anlasser. Auch der Vierradantrieb, der auf Wunsch geordert werden konnte, war seiner Zeit weit voraus. Der innovative orangefarbene Traktor (der erste einer langen Serie von Traktoren bis 1983) half Fiat beim Eintritt in den europäischen Agrarmarkt. Produziert in einer großen Anzahl von Modellen, in Obstgarten- und Forstwirtschaftsversionen, wurden fast 45.000 Einheiten dieser bemerkenswerten Maschine auf den Markt gebracht. Das beliebte Orange verschwand später als Fiat Trattori zu FiatAgri umbenannt wurde und änderte seine Lackierung zu Burgund, die bei allen neuen Traktoren verwendet wurde.
Deutlich seltener anzutreffen sind Oldtimer der Marke Carraro.

Cassani 40 PS Traktor
Cassani 40 PS Traktor von Francesco und Eugenio Cassani

Die Ursprünge gehen zurück bis ins Jahr 1910, als der Schmied Giovanni Carraro auf der Industriemesse in Padua eine Mehrzweckmaschine zum Pflügen, Säen, Eggen und Walzen vorstellte. In den 1950er Jahren wurde mit dem Geräteträger Universal der erste Carraro-Traktor entwickelt. Sein jüngster Sohn Antonio gründete 1960 die Firma Antonio Carraro di Giovanni und im gleichen Jahr wurde der erste Einachsschlepper des Unternehmens vorgestellt. Bereits ein Jahr später folgte der erste gebaute Einachstraktor und erhielt den Namen „Scarabeo“. Carraro begann dann 1964 mit der Entwicklung eines 20 PS starken Traktors mit Knicklenkung. Dieser bildete den Grundstock der späteren Tigre-Baureihe.

Groß und bekannt hingegen ist die von den Brüdern Francesco und Eugenio Cassani 1942 gegründete Marke SAME (Società Accomandita Motori Endotermici), was auf deutsch Kommanditgesellschaft für endothermische Motoren bedeutet. 1927 entwarfen und konstruierten die beiden einen Traktor mit dem Namen Cassani 40 PS, der durch einen Dieselmotor angetrieben wurde – einer Antriebsart, die seit den 1920er Jahren für Fahrzeuge in der Industrie, beim Militär und für Eisenbahnen eingesetzt wurde. Es handelte sich um einen liegenden Zweizylindermotor, der als Zweitakter mit einem Hubraum von 12.723 cm³ konzipiert war und bei 550 U/min eine Leistung von 40 PS brachte. Die Zündung erfolgte mit Hilfe eines zigarettenähnlichen Glüheinsatzes, welcher dafür sorgte, dass der Kraftstoff in den Leitungen besser zündete und der Motor unter Druck gestartet wurde. Anfangs stellte SAME Verbrennungs- und Dieselmotoren für den zivilen und industriellen Gebrauch sowie Winden, Kräne, Pflüge und Feuerlöschpumpen her. 1946 entstanden die ersten selbstfahrenden, mit Petroleum betriebenen Mähmaschinen mit 8 PS. Ende der 1950er folgte die Einführung des eleganten SAME 240. Dieser wurde als intelligenter Traktor bezeichnet, da er erstmals serienmäßig mit der automatischen SAC-Steuerung (Stazione Automatica di Controllo) von SAME ausgestattet war, mit der die Kraft der Kraftheber gesteuert wurde und die in den darauf folgenden Jahren in alle Fahrzeuge einfloss. Er hatte einen Zweizylindermotor mit 42 PS, 6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 28,9 km/h. – Auch die Ästhetik dieses Fahrzeugs ist bestechend, wie so vieles aus Italien: Mode, Stoffe, Design. Und zeigt anschaulich, dass Nutzen auch schön sein kann und das Auge erfreuen darf.

Quelle: Text: mk BEPOINT Medien, Fotos: AdobeStock, Wikipedia
Vorheriger Beitrag

Sonderanfertigungen von Elring – Top-Qualität in allen Varianten

Nächster Beitrag

Schieb den Riegel vor

Zugehörige Posts

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

Von Redaktion "der motor"
19. Mai 2025
Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur
Forschung & Entwicklung

Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2025
Volkswagen Passat
Hersteller

Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Von Redaktion "der motor"
28. April 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

Von Redaktion "der motor"
21. April 2025
Mercedes Benz mit Festkörperbatterie
Forschung & Entwicklung

Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

Von Redaktion "der motor"
18. April 2025
Nächster Beitrag
Schieb den Riegel vor

Schieb den Riegel vor

Mercedes 140 PS Grand-Prix-Typ 1908

Mercedes-Benz Classic Notizen 4/2022

Mahle - Neue Geschaftsführung

Mahle bekommt eine neue Geschäftsführung

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?