• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Elring Werbung
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Coldplay - Neste

    Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

    Audi - Nachhaltig Tanken

    Nachhaltig tanken und CO2 sparen: Audi gibt viele V6-Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff frei

    Perkins Turbolader

    Neue 2,8- und 3,6-Liter-Angebote

    MANN Filter

    Premium für synthetische Kraftstoffe

    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

  • Instandsetzung
    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Unsere Plattformen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Industrie
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    NGK Zündkerzen

    Zwölf neue Edelmetall- Referenzen von NGK

    MEC Diesel Warenlager

    Spezialisten für Motorenteile & mehr

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Coldplay - Neste

    Mit erneuerbaren Treibstoffen von Neste einmal um die Welt

    Audi - Nachhaltig Tanken

    Nachhaltig tanken und CO2 sparen: Audi gibt viele V6-Dieselmotoren für regenerativen Kraftstoff frei

    Perkins Turbolader

    Neue 2,8- und 3,6-Liter-Angebote

    MANN Filter

    Premium für synthetische Kraftstoffe

    CO2-armer Stahl

    Volkswagen AG und Salzgitter AG vereinbaren die Lieferung von CO2-armem Stahl ab Ende 2025

    Perkins

    Perkins® Hypercare maximiert den langfristigen Wert und gibt Besitzern von Perkins-Motoren Sicherheit

  • Instandsetzung
    Sommerkamp - Getriebe

    Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen

    Elring - Das Original

    Ein Universum an Informationen

    Technische Reihe Motoren Henze

    Der XXL-Motor in der Werkstatt

    VMI Fortbildung - motair

    VMI: Technisches Training im Fokus

    Gruppenbild VMI

    VMI Regionaltagung Nord-West Spelle

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • KFZ
    • Alle
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    RETRO CLASSICS Stuttgart 2022

    RETRO CLASSICS 2022 in Stuttgart – die führende Messe für Fahrzeugkultur

    Starterbatterien

    Starterbatterien – was es über Funktionsweise und Kenngröße zu wissen gilt

    Haubentaucher

    PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

    BMW Motorrad-Days 2022

    20. Auflage der BMW Motorrad Days

    AvD Abschleppdienst

    Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

    Graf Motoren

    Wir lassen Motoren sprechen.

  • Kategorien
    • Motorsport
    • Story
    • Nautik
    • Agrar
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Agrar

Der Einachsschlepper

in Agrar
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Einachsschlepper
TeilenTeilenTeilenTeilen

In den 50er und 60er Jahren prägten sie das Bild auf dem Land. Durch ihre Möglichkeit, zwischen Anhänger, Wendepflug und Balkenmäher unzählige Werkzeuge anzuhängen, waren sie vielfältig einsetzbar. Den Holder ED II gab es sogar mit Dieselantrieb.

Meine Kindheit verbrachte ich in den 70er Jahren in der Nähe einer Großstadt und trotzdem war der Einachsschlepper bei uns sehr präsent. Der Großvater bewirtschaftete damit
nebenberuflich ungefähr 1.000 m2 Acker und in den 50er Jahren fuhr er mittels Anhänger am Einachser, der damit zum Zweiachser umfuktioniert wurde, ganz selbstverständlich
durch die Gegend, wie es viele in dieser Zeit taten.

Einachsschlepper

Kein Bild aus früheren Zeiten: Auch heute sind Einachser im Einsatz, immer dort wo ein richtiger Schlepper zu groß, oder zu teuer ist.

Ein Einachsschlepper hatte nur zwei durch einen Benzin- oder Dieselmotor mittels mechanischem Getriebe angetriebene Räder und wurde von dem in der Regel hinter der Maschine hergehenden Bediener gelenkt. Sie waren bis in die 70er Jahre sehr verbreitet. Neben dem heute noch gängigen Einsatz in Gärtnereien und zur Landschaftspflege, wurden sie damals vor allem im Nebenerwerb eingesetzt.
Einer der meistverkauften Einachser war der ED II der Firma Holder, die 1888 als Maschinen-Werkstatt von den Brüdern Christian Friedrich und Martin Holder gegründet und 1902 an den Standort Metzingen verlegt wurde. Sie trat als Spezialist von einachsigen Motorfräsen und -hacken sowie mit der im Jahre 1930 aufgenommenen Herstellung von Einachsschleppern
auf.
Die schwere Universalmaschine ED II war das erfolgreichste Modell der Marke und trug wesentlich zur Motorisierung vieler kleinbäuerlicher Betriebe bei. Der ED II hatte ein Differential mit Sperrfunktion eingebaut, eine Drehgrifflenkung und das Getriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang wurde für eine Endgeschwindigkeit von ca. 14 km/h gegenüber dem Vorgängermodell ED 10 (8 km/h) geändert. Das damals neu eingeführte Differential machte die Maschine zudem leichter handhabbar.
Da Benzin im Nachkriegsdeutschland weiterhin teuer war, wurde nach einem günstigeren Motor als bisher gesucht, mit niedrigem Gewicht und kleinen Abmessungen, den der Markt zu der Zeit aber nicht bot. Mit Hilfe eines externen Unternehmens entwickelte Holder 1950 selbst einen Zweitakt-Dieselmotor. Vorbild war ein Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotor, der 1947 von den Konstrukteuren Karl und Christian Schaal, Mitarbeiter der Firma Zanker, entwickelt wurde. Der erste funktionstüchtige, gemeinsam von Holder/Schaal bei Zanker gebaute Zweitakt-Vorkammer-Dieselmotor mit 500 cm³ und Thermosyphon-System, wurde im Frühjahr 1950 an ein Getriebe angepasst.

Es folgten Prüfstand- und Feldversuche. Im Frühjahr 1950 begann man bei Holder mit der Serienfertigung des D 500 W genannten Motors. Die ursprünglich für den ED 10 entwickelte Maschine zeigte ab 1953 im ED II folgende optimierte Leistungsdaten: weiterhin 500 cm³, jedoch 10 PS und eine deutlich höhere Geschwindigkeit. Wegen der von 1952 bis 1958 produzierten Stückzahl von 14.243 Einheiten und der hohen Zuverlässigkeit sind noch viele ED II erhalten und weiterhin im Einsatz. Zudem ist er in der landwirtschaftlichen Oldtimer-Szene sehr begehrt und entsprechend nicht günstig zu bekommen.

Bereits der Vorgänger ED 10 Einachs-Diesel-Schlepper war auf der Ausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft 1951 in Harnburg eine Sensation. Der nochmals verbesserte
Nachfolger ED II wies mit dem Holder-Diesel-Motor im Universal-Viergang-Einachsschlepper eine bahnbrechende Weiterenwicklung auf dem Gebiet des Kleinschlepperbaus auf. Neben den bekannten Vorzügen brachte er noch die beachtlichen Vorteile des sparsamen Dieselbetriebes mit.

 

Motor ED II

Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotor,
Typ D 500 W, bis Anfang 1953 von Holder,
danach bis 1959 von Fichtel & Sachs –
Motor vor der Achse angeordnet
Leistung: 9,5 / 10 PS bei 2000/min
Thermosiphonkühlung
(Wasserumlaufkühlung ohne Pumpe)
Kurbelwelle auf Rollenlagern
automatischer Drehzahlregler im Ölbad
Frischölschmierung
Bosch-Einspritzanlage
Ölbadluftfilter
Wirbelungsschalldämpfer
Handstart

Quelle: Text: BEPOINT Medien; Bilder: Pixabay
Vorheriger Beitrag

MOTUL BioClean – Nachhaltige Lösung für die Teilereinigung

Nächster Beitrag

Landwirtschaft – Ein Motor für die Gesellschaft

Zugehörige Posts

Stihl
Agrar

Die STIHL Contra – seit mehr als 60 Jahren eine Legende unter den Motorsägen

Von Redaktion "der motor"
4. März 2022
Traktor WM 2021
NFZ

19. Oldtimer Traktor WM 2021 Großglockner

Von Redaktion "der motor"
3. März 2022
pmp antriebstechnik
Industrie

Industrie- & Antriebstechnik – PMP setzt neue Maßstäbe

Von Redaktion "der motor"
2. September 2021
Unimog
NFZ

Das Universal-Motorgerät

Von Redaktion "der motor"
12. August 2021
Drees Motorentechnik auf dem Feld
Instandsetzung

Als Ernte-Retter im Einsatz

Von Redaktion "der motor"
12. August 2021
Nächster Beitrag
Landwirtschaft - Mähdrescher

Landwirtschaft - Ein Motor für die Gesellschaft

Lamborghini Sportwagen

Vom Traktorenhersteller zur Sportwagenlegende

Mähdrescher

Speziell für die Landwirtschaft:

Premium Content

Herth+Buss Diagnose

Diagnose on Demand: Neuer Service bietet praktische Hilfestellung

25. Februar 2022
Mercedes Benz

Mercedes-Benz Cars will CO2-Emissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent verringern

20. April 2022
Diesel Käfer

Porsche-Projekt 508: Als der Käfer das Nageln lernte

23. Juni 2021
AvD-Histo-Monte 2019

Die AvD-Histo-Monte lässt sich diesmal nicht von Corona aufhalten

2. Februar 2022
MTU

Die Zukunft des Verbrennungsmotors

4. Oktober 2021
Faszination Motor

Kommunikation für die Branche


Mit freundlicher Unterstüzung

VMI - Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe

Kategorien

  • Agrar
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Frauenpower Hersteller Lebensretter LKW Motor Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Getriebeschaden am Schiffsmotor – Herausforderungen und Lösungen
  • motorencampus – Blick nach vorn
  • UNITI Seminar „Schmierstoffe Kompakt“

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In

Unsere Plattformen

Kommunikation aus der Branche für die Branche. Wir machen Ihre Expertise sichtbar.

logo_motorenringCreated with Sketch.motorenring

motorenring

Das professionelle Firmenverzeichnis der Motorenbranche.
motorenring besuchen
Logo_motorencampus-rbg Created with Sketch. motoren campus

motorencampus

Bildung für die Motorenbranche. Fortbildungen, Schulungen und Weiterbildungen die Sie und Ihre Kollegen weiterbringen.
Bald Verfügbar
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?