• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

    DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    Ausbildung Handwerk

    Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    BMW Daytona USA

    24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    UNITI Haus

    Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Elring Webseite

    Neue Elring-Website ist live

    Mercedes-Benz-Pagoden

    Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

    UNITI Haus

    UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

    Verbrenner Abgase

    EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

    Zeppelin CAT

    Premiere bei der Instandsetzung

    Brennstofzellen-LKW von Paul

    HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

    Atlas Bagger

    ATLAS Bagger im THW-Einsatz

    UNITI Haus

    Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

    Medienhafen Düsseldorf

    VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

    Trending Tags

    • Kategorien
      • Agrar
      • E-Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • Story
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Technik & Praxis
      • Alle
      • BHKW
      • Forschung & Entwicklung
      • Technik
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      CO2-neutrale Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2

      DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Ausbildung Handwerk

      Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      BMW Daytona USA

      24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      UNITI Haus

      Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100

      Trending Tags

      • E-Fuels
      • Wartung
      • Schulungen
      • Zulieferer
      • Stromaggregat
      • Turbolader
    • Aus der Branche
      • Alle
      • Instandsetzung
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Zweirad
      Elring Webseite

      Neue Elring-Website ist live

      Mercedes-Benz-Pagoden

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      UNITI Haus

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Verbrenner Abgase

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      Zeppelin CAT

      Premiere bei der Instandsetzung

      Brennstofzellen-LKW von Paul

      HANNOVER 2022: Brennstoffzellen- Lkw von Paul geht in Serie

      Atlas Bagger

      ATLAS Bagger im THW-Einsatz

      UNITI Haus

      Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe

      Medienhafen Düsseldorf

      VMI: Motoreninstandsetzung aus Überzeugung

      Trending Tags

      • Kategorien
        • Agrar
        • E-Motor
        • Motorsport
        • Nautik
        • Story
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Faszination Motor
      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      Home KFZ Oldtimer

      Darauf sollte zum Saisonstart das Augenmerk gerichtet sein

      in KFZ, Oldtimer
      Lesezeit: 6 Minuten Lesedauer
      AvD Abschleppdienst
      TeilenTeilenTeilenTeilen
      • Tipps für den Start in die neue Oldtimer-Saison
      • Unerlässlich: Probefahrt mit Funktionsprüfungen
      • Aufwändige Arbeiten besser an Fachwerkstätten vergeben

      Pressemitteilung, Frankfurt am Main, 31. März 2022 Sonne, blauer Himmel und warme Temperaturen – der Frühling weckt nicht allein die Natur aus dem Winterschlaf und verleiht vielen Menschen neue Vitalität, jetzt startet auch die neue Oldtimer- und Cabrio-Saison und für Autofreunde und ihre mobilen Schätze gibt es kein Halten mehr. Allerdings bleibt die lange Standzeit während der Wintermonate nicht ohne Auswirkungen auf das Fahrzeug. Vor der ersten Ausfahrt sollte daher in jedem Fall die Fahrzeugtechnik einem gründlichen Check unterzogen werden. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) gibt Tipps, damit die erste Ausfahrt nicht zum Pannenfall wird.

      Es fängt mit einer guten Planung an

      Bevor der Selberschrauber seinem automobilen Schatz zu Leibe rückt, steht eine gründliche Bestandsaufnahme in Form einer Sichtprüfung auf dem Programm: Wie sehen die Bremsen aus? Gibt es Undichtigkeiten? Sind Leitungen und Schläuche okay? Was macht die Batterie? Zeigt die Karosserie Schadstellen? Wie ist es um Zustand und Alter der Bereifung bestellt? Da gerade bei klassischen Autos eigentlich immer etwas zu finden ist, sollten die anzugehenden Punkte schriftlich auf einer Liste festgehalten und anschließend priorisiert werden. Die für den Betrieb und die Fahrsicherheit relevanten Mängel erhalten die höchste Wichtigkeit, Maßnahmen zur Verbesserung von Optik und Zustand rangieren entsprechend nachgeordnet.

      Kontrolle von Betriebsflüssigkeit und Schmierstoffen

      Alles beginnt mit der Prüfung von Betriebsflüssigkeiten und Schmierstoffen. Ist der Füllstand ausreichend? Wie ist der Zustand? Bei Automatikfahrzeugen ist zudem eine Kontrolle des Getriebeöls empfehlenswert. In jedem Fall gilt: Bei dunkler Verfärbung oder starkem Geruch lieber den entsprechende Betriebsstoff ersetzen, denn der akkurate Zustand reduziert mittelfristig den Verschleiß und beugt größeren Garagenaufenthalten während der Saison vor.

      Stand der Klassiker länger als sechs Monate still, ist ohnehin ein Ölwechsel sinnvoll, weil das Öl dann mit Kondenswasser und abgelösten Partikeln verunreinigt sein kann. Dabei den Ölfilter nicht vergessen. Das Alter des Fahrzeugs bestimmt die Wahl der richtigen Öl-Sorte. Vor 1960 enthielten Motoröle kaum nennenswerte Reinigungsstoffe (Stichworte: Dispergier- und Detergiervermögen). Zehn Jahre später, also ab 1970, wurden bereits entsprechende Substanzen zugemischt, allerdings in deutlich geringerem Umfang als heute. Hat das eigene Fahrzeug einen älteren, nicht aufgearbeiteten Motor sind deshalb oft Ablagerungen vorhanden, die von modernen Ölen mit hoher Reinigungswirkung abgelöst werden. Gelangen diese Partikel dann in den Schmierfilm, besteht die akute Gefahr eines Motorschadens.

      Einbereichsöle sind für Klassiker die erste Wahl

      Aber auch ältere Motoren, die keine Ablagerungen aufweisen, sollten nicht mit modernen, sehr dünnflüssigen Mehrbereichsölen arbeiten müssen. Denn da ihre mechanischen Teile in der Regel deutlich größere Toleranzen aufweisen, als bei modernen Motoren üblich, kann es dann zu einem Schmierfilmabriss kommen. Auch in diesem Fall wäre ein Motorschaden die unweigerliche Folge. Daher sind Einbereichsöle für klassische Automobile in jedem Fall die bessere Wahl.

      Besondere Aufmerksamkeit sollte der Bremsflüssigkeit gewidmet werden. Diese ist bekanntlich hygroskopisch, also wasseranziehend. So kann sich allein schon durch die normale Luftfeuchtigkeit der in der Bremsflüssigkeit gelöste Wasseranteil in einem Umfang erhöhen, dass die Betriebssicherheit nicht mehr gegeben ist. Wer für die Zustandsprüfung der Bremsflüssigkeit nicht eigens in eine Werkstatt fahren möchte, findet im Internet Bezugsquellen für eine eigene Prüfspindel. Für den Fall, dass es während der Wintermonate zu einem Verlust an Bremsflüssigkeit gekommen ist, ist Gefahr in Verzug. Eine penible Kontrolle des gesamten Bremssystems einschließlich aller Leitungen ist dann dringend angeraten, um mögliche Leckagen ausfindig zu machen. Und weil die Bremsen ein ganz zentrales Sicherheitsfeature eines jeden Fahrzeugs sind, sollten Bremssättel und Beläge zum Saisonstart zumindest einer Sichtkontrolle unterzogen werden. Die Behebung eventuell erkannter Auffälligkeiten gehört dann ganz nach oben auf die Prioritätenliste.

      Kühlwasser, Servolenkung und Schmiernippel nicht vergessen

      Jetzt geht es ans Kühlwasser, das nach einer Kontrolle des Füllstands gegebenenfalls aufzufüllen ist. Frostschutzmittel sorgt nicht nur für das thermische Wohlbefinden des Motors, sondern wirkt auch gegen Korrosion. Beim Nachfüllen ist darauf zu achten, dass der Ausgleichsbehälter nur bis zur entsprechenden Markierung – oder wenn die fehlt – allenfalls bis zur Hälfte gefüllt wird, da der Behälter im Fahrbetrieb unter Druck steht und ein zu hoher Füllstand zu Schäden führen kann.

      Die Servolenkung ist auch bei etlichen Young- und einigen Oldtimermodellen ein gängiges Ausstattungsmerkmal. Auch hier sollte die Hydraulikflüssigkeit und vor allem die Servopumpe vor der ersten Ausfahrt kontrolliert werden. Bei den meisten älteren Fahrzeugen mit dezentraler Schmierung gilt es zudem den vorhandenen Schmiernippeln, etwa an Antriebswelle, Gelenken oder Lagern, mit der Fettpresse zu Leibe zu rücken. Dabei unbedingt die Schmierpläne des Herstellers beachten. Und nicht vergessen auch die Schlösser und Scharniere sowie die Laufschienen von Schiebedächern zu ölen oder zu fetten.

      Am Motor selbst die Stecker der Zündkerzen abziehen und die Kerzen herausschrauben, um sie auf Schmutz (Verkokung) oder Rost zu prüfen. Verrußte Kontakte lassen sich vorsichtig mit einer feinen Drahtbürste reinigen, während der Diodenabstand mit den entsprechenden Fühllehren zu überprüfen ist. Ummantelungen und Befestigungen von Kabeln und Kabelbaum einer genauen Sichtprüfung unterziehen. Sind Defekte erkennbar, empfiehlt der AvD, mit dem Austausch eine Fachwerkstatt zu beauftragen. Wer sich nicht zu den absolut versierten Bastlern zählt, der sollte auch Einstellungsarbeiten an Motorlauf, Vergaser und Zündung durch die Werkstattprofis erledigen lassen.

      Beleuchtung und Elektrik des Fahrzeuges

      Der Beleuchtung ist gerade bei Oldtimern erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Hier geht es weniger darum selber zu sehen, sondern vielmehr ums gesehen werden. Denn im Vergleich zu den Lichtsystemen moderner Autos ist die Strahlkraft von Oldtimer-Scheinwerfern und –Rückstrahlern geradezu funzelig und der Ausfall eines Beleuchtungselements verschlechtert die Sichtbarkeit des Klassikers überproportional. Daher bitte am besten vor jeder Ausfahrt die Lichtanlage prüfen. Scheinwerfergläser auf Sprünge und blinde Stellen untersuchen. Die Halterungen und Dichtungen des Scheinwerferkörpers checken. Auch die Heizung bzw. die Lüftung nicht unbeachtet lassen und auf Funktion prüfen, denn auch diese beiden Systeme sorgen für gute Sicht ebenso wie für Behaglichkeit.

      Reifen immer kontrollieren

      Ein ganz zentraler Punkt des Fahrzeugchecks zum Saisonstart sind die Reifen. „Standplatten“ nach langem Stehen im Winterquartier können bei zu geringem Luftdruck leicht durch das Fahrzeuggewicht entstehen. Ob ein Austausch erforderlich ist, klärt sich bei einer Probefahrt, für die zunächst der Reifenluftdruck auf den Maximalwert gebracht werden sollte. Bleibt auch nach einigen Kilometern Fahrstrecke das holprige Fahrgefühl weiterhin erhalten, sind neue Pneus fällig. Zusätzlich gilt es das Reifenprofil und die Reifenflanken auf Beschädigungen zu kontrollieren. Die zumeist geringen Fahrleistungen von Oldtimern sorgen hingegen dafür, dass Reifenverschleiß kaum ein Thema ist. Das deutlich größere Problem ist der unvermeidliche Alterungsprozess des Gummis. Denn mit der Zeit härtet der Reifengummi aus und büßt an Haftkraft ein, was speziell bei feuchter Fahrbahn zu einem spürbaren Verlust an Seitenführung und erheblich längeren Bremswegen führt. Alle sieben bis spätestens zehn Jahre ist deshalb rundum eine neue Bereifung fällig, auch wenn die Pneus noch „gut“ aussehen.

      Historische Fahrzeuge sind oft mit heute nicht mehr gängigen Reifensorten, wie etwa Diagonalreifen oder mit nicht mehr gängigen Reifengrößen unterwegs. Der Reifenkauf kann daher zur Herausforderung werden. Also: Rechtzeitig mit der Reifensuche beginnen und nicht bis auf den letzten Drücker warten. Es gibt einige Hersteller, die hin und wieder Sonderserien mit neuer Konstruktion, aber klassischer Optik in entsprechenden Größen auflegen. Diese Pneus sind allerdings zumeist teurer als moderne Standardreifen.

      Ist der Klassiker mit Weißwandreifen ausgestattet, helfen bei der Reinigung nicht zu grobe Topfreinigungskissen, Neutralseife oder eine Reinigungsmilch fürs Baden. Bei hartnäckigem Schmutz vorsichtig nasses Schleifpapier mit 180er Körnung verwenden.

      Unbedingt Probefahrten einplanen

      Sind alle Arbeiten erledigt, folgt die Probefahrt. Die hilft nicht nur versteckte Mängel zu entdecken, sondern auch, sich langsam wieder an die Fahreigenschaften des automobilen Klassikers zu gewöhnen. Wichtiger Punkt: Den Geradeauslauf testen. Läuft das Auto aus der Spur und erfordert permanente Lenkkorrekturen, sollte ein Fachmann das Fahrwerk überprüfen. Das gilt ebenso bei verzögerten Reaktionen auf Lenkbewegungen. Bremst das Fahrzeug ungleichmäßig und bewegt sich aus der Spur, sind Arbeiten an den Bremsen erforderlich. Dabei auch die Handbremse nicht vergessen, denn durch Temperaturschwankungen während der Standzeiten kann sich der Bremszug längen. Das Nachstellen des Hebelwegs oder der Austausch des Zugs schafft Abhilfe.

      AvD – Die Mobilitätsexperten seit über 120 Jahren

      Als traditionsreichste automobile Vereinigung in Deutschland bündelt und vertritt der AvD seit 1899 die Interessen der Autofahrer. Am 11. Juli 1926 veranstaltete der AvD auf der AVUS in Berlin den 1. Großen Preis von Deutschland, für dessen Austragung er bis heute über 75-mal als sportlicher Ausrichter verantwortlich war. Seit dieser Saison fungiert der AvD als sportlicher Ausrichter und Sportorganisator für die DTM und setzt mit dem AvD Young Talent Team ein eigenes Wettbewerbsauto im Opel e-Rally Cup ein. Mit seiner breiten Palette an Services wie der weltweiten Pannenhilfe, einschließlich einer eigenen Notrufzentrale im Haus, weltweitem Auto- und Reiseschutz, Fahrertrainings sowie attraktiven Events unterstützt der AvD die Mobilität seiner Mitglieder und fördert die allgemeine Verkehrssicherheit. Das Gründungsmitglied des Automobilweltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) betreut seine rund 1,4 Millionen Mitglieder und Kunden ebenso persönlich, wie individuell in allen Bereichen der Mobilität und steht für Leidenschaft rund ums Auto.

      Quelle: Text + Foto: AUTOMOBILCLUB VON DEUTSCHLAND e.V. – AvD
      Vorheriger Beitrag

      Buch: Praxishandbuch Vierzylindermotoren

      Nächster Beitrag

      German Stevie® Awards 2022

      Zugehörige Posts

      Elring Webseite
      Hersteller

      Neue Elring-Website ist live

      Von Redaktion "der motor"
      22. März 2023
      Mercedes-Benz-Pagoden
      Oldtimer

      Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Von Redaktion "der motor"
      13. März 2023
      UNITI Haus
      Industrie

      UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

      Von Redaktion "der motor"
      6. März 2023
      Verbrenner Abgase
      KFZ

      EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

      Von Redaktion "der motor"
      3. März 2023
      Zeppelin CAT
      Industrie

      Premiere bei der Instandsetzung

      Von Redaktion "der motor"
      3. Februar 2023
      Nächster Beitrag
      Deutz AG Produktionswerk

      German Stevie® Awards 2022

      BMW Motorrad-Days 2022

      20. Auflage der BMW Motorrad Days

      Haubentaucher

      PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet die Fotoausstellung „Haubentaucher“

      Premium Content

      mtu Dieselsysteme

      Neue mtu-Dieselsysteme

      1. Juli 2021
      Mini

      Mini

      2. Dezember 2021
      Faun Bluepower

      Blaue Kraft aus orangenem Hydrogen

      4. Oktober 2021
      Grossmuldenkipper

      KABINE MIT AUSSICHT

      12. August 2021
      Buch Praxishandbuch Antriebs-Auslegung

      Buch: Praxishandbuch Antriebsauslegung

      24. Mai 2022
      Faszination Motor

      Kommunikation für die Branche

      Kategorien

      • Agrar
      • Allgemein
      • BHKW
      • Bildung
      • Bücher
      • E-Motor
      • Forschung & Entwicklung
      • Hersteller
      • Industrie
      • Instandsetzung
      • KFZ
      • Motor
      • Motorsport
      • Nautik
      • NFZ
      • Oldtimer
      • Story
      • Technik
      • Technik & Praxis
      • Video
      • Zweirad

      Nach Begriff suchen

      Additive BMW Der Motor vor Ort E-Fuels Elring Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

      Neueste Beiträge

      • Neue Elring-Website ist live
      • DEUTZ zeigt Antriebstechnologie von morgen auf der CONEXPO 2023
      • Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
      • Datenschutz Einstellungen

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Kein Ergebnis
      Alle Ergebnisse anzeigen
      • Home
      • Magazin
      • Mediaplan
      • Industrie
      • Agrar
      • Story
      • KFZ
      • Oldtimer
      • Nautik
      • Hersteller
      • Instandsetzung
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt

      © 2021 Faszination Motor - BEHUB Vertriebsnetz.

      Willkommen zurück!

      Anmeldung zum Benutzerkonto

      Passwort vergessen?

      Passwort wiederherstellen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Log In
      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

      Datenschutzeinstellungen

      Alle akzeptieren

      Speichern

      Individuelle Datenschutzeinstellungen

      Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

      Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

      Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Alle akzeptieren Speichern

      Zurück

      Datenschutzeinstellungen

      Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Name
      Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
      Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
      Cookie Name borlabs-cookie
      Cookie Laufzeit 1 Jahr

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
      Cookie Name _ga,_gat,_gid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
      Host(s) .facebook.com
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) .google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
      Host(s) .instagram.com
      Cookie Name pigeon_state
      Cookie Laufzeit Sitzung
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
      Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
      Host(s) player.vimeo.com
      Cookie Name vuid
      Cookie Laufzeit 2 Jahre
      Akzeptieren
      Name
      Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
      Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
      Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
      Host(s) google.com
      Cookie Name NID
      Cookie Laufzeit 6 Monate

      Datenschutzerklärung Impressum

      Are you sure want to unlock this post?
      Unlock left : 0
      Are you sure want to cancel subscription?