Die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg wird an ihrem Standort in Ludwigsfelde zukünftig PW800-Triebwerke von Pratt & Whitney Canada (P&WC) instandhalten und testen. Dabei handelt es sich um leistungsstarke Triebwerke mit hocheffizienter Turbofan-Technologie für Geschäftsflugzeuge.
Für diese Portfolioerweiterung hat die MTU in Ludwigsfelde Kapazitäten und Fähigkeiten aufgebaut. Damit schlagen die MTU und P&WC ein neues Kapitel in ihrer 40-jährigen Partnerschaft auf. Neben Vertretern der beiden Unternehmen nahmen auch Repräsentanten der kanadischen Botschaft in Berlin an der Veranstaltung teil.
„Die Beteiligung an den erfolgreichen Businessjet-Triebwerksprogrammen von Pratt & Whitney Canada ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie. Damit kann die MTU Serviceleistungen für insgesamt mehr als 30 Triebwerkstypen anbieten. Dies ist das weltweit größte Instandhaltungsportfolio. Nach der kürzlich erfolgten EASAZulassung können wir nun als erst zweiter Standort weltweit umfassende Triebwerksinstandhaltungen für die PW800-Familie anbieten.“
Maria Della Posta, Präsidentin von Pratt & Whitney Canada„Drei der modernsten Businessjet-Modelle – die Gulfstream G500 und G600 sowie die Dassault Falcon 6X – fliegen bereits mit PW800-Triebwerken. Die Gulfstream G400 wird in Kürze folgen. Die PW800-Triebwerksfamilie ist die modernste und effizienteste ihrer Klasse. Im Vergleich zur heutigen Triebwerksgeneration bietet sie deutliche Verbesserungen bei Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Lärm. Die Zusammenarbeit mit der MTU garantiert unseren PW800-Kunden Service auf höchstem Niveau.“
Maria Della Posta, Präsidentin von Pratt & Whitney Canada

Pratt & Whitney Canada hat bislang über 900 PW800-Triebwerke produziert. Sie treiben mehr als 350 Businessjets von Kunden in 29 Ländern an. Die Triebwerksflotte hat inzwischen bereits rund 630.000 Flugstunden absolviert. Die MTU liefert für das PW800 die Niederdruckturbine (NDT) sowie Teile des Hochdruckverdichters. Zudem bietet sie Kunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (Europe, Middle East, Africa, EMEA) Vor-Ort-Leistungen für deren PW800-Triebwerke im Einsatz.
Bereits seit 1985 arbeiten die MTU und Pratt & Whitney Canada erfolgreich bei den Triebwerksfamilien PW300 und PW500 zusammen. In beiden Programmen ist die MTU für die Entwicklung und Fertigung von Niederdruckturbinen verantwortlich und bringt umfassendes technisches Know-how ein. Kürzlich hat die MTU von ihrem Standort in Polen aus das insgesamt 9.000ste Modul an Pratt & Whitney Canada geliefert. Zugleich baut die MTU ihre Produktions- und Instandhaltungsleistungen für die PW800-Familie weiter aus.
„Die Zusammenarbeit zwischen der MTU und Pratt & Whitney Canada geht jedoch noch weiter. Seit über 30 Jahren bieten wir hier in Ludwigsfelde exzellente Instandhaltungsleistungen für Triebwerke von Pratt & Whitney Canada. Insgesamt haben wir bereits mehr als 5.000 P&WCTriebwerke instandgehalten.“
André Sinanian, Geschäftsführer der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg
Die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg, südlich von Berlin in Ludwigsfelde gelegen, kann PW200-, PW300- und PW500-Triebwerke instandhalten. Künftig wird der Standort auch das PW800-Modell betreuen – als Teil des weltweiten Service-Netzwerks von Pratt & Whitney Canada. Seit 1992 ist auch das Pratt & Whitney Customer Service Centre Europe in Ludwigsfelde ansässig.









