• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Motorsport Tuning

Die Kunst des Motortunings

in Motor, Motorsport, Tuning
Lesezeit: 5 Minuten Lesedauer
Tuning
TeilenTeilenTeilenTeilen

Beim Tuning des Motors geht es um mehr als „nur“ zusätzliche PS unter der Motorhaube: Es geht um das einmalige Gefühl beim Durchdrücken des Gaspedals, den knurrenden Sound unter Höchstleistungen. Gegen den Sitz gepresst werden und dabei das Leben zu spüren. Auch der Blick unter die Haube beziehungsweise unter das Auto um zu sehen, wie einzelne Komponenten zu einem einzigen technischen Wunder vereint wurden.

Motortuning ist auch in Zeiten hochmodernen Methoden und fortschreitender Digitalisierung immer noch weit mehr als bloßes Chiptuning, auch wenn es heutzutage oft damit gleichgesetzt wird. Im Folgenden beleuchten wir weitere, nicht weniger effiziente Maßnahmen zur Leistungssteigerung, die vor allem in Kombination miteinander besonders wirksam sein können.

Was ist Tuning überhaupt?

Beim Tuning geht es schlichtweg darum, Leistung und Drehmoment des Motors zu verbessern. Das erreichen wir zum Beispiel durch mehr Kraftstoff-Luft-Gemisch oder eine höhere Drehzahl. Beim Eco-Tuning geht es außerdem darum, den Verbrauch zu reduzieren, ohne die Abgaswerte zu verschlechtern. Was man erreichen will, ist jeweils die Entscheidung des Besitzers. Je nach gewünschter Optimierung kommen unterschiedliche Methoden zur Leistungssteigerung in Frage. Darunter fallen zum Beispiel Chiptuning, das Bearbeiten einzelner Komponenten wie Ansaugung, Nockenwelle und Einspritzung oder auch Upgrade-Teile wie Turbolader oder Auspuffanlagen. Beim Tuning sollten neben der Leistung auch die Lebensdauer des Motors und die Gewährleistung beachtet werden. Besonders wichtig ist natürlich auch die Straßentauglichkeit, weshalb man optimalerweise immer einen Motorexperten an sein Schätzchen lassen sollte.

Ein kleiner Überblick über die gängigsten Tuningmethoden

Das Turbolader- und Kompressor-Tuning

Nach dem Chiptuning ist eine beliebte Tuningmethode die Optimierung der Ladeluftkühlung für den Turbolader und das Nachrüsten des Turbos beziehungsweise Kompressors. Der Turbo nutzt die Abgase des Motors, um ihm mehr Frischluft zuzuführen, wodurch der Motor auch mehr verbrennen kann. Ein größerer Turbo kann entsprechend für mehr Luft sorgen. Ein Kompressor verdichtet das Kraftstoff-Luft-Gemisch und pumpt es in den Motor.

Allerdings macht es keinen Sinn, einfach einen größeren Turbolader zu verbauen. Wichtig ist, dass alle Komponenten zu dem gewünschten Resultat passen und kompatibel sind. Deshalb spielt in dem Zusammenhang auch der richtige Ladeluftkühler eine wichtige Rolle.

Ladeluftkühlung im Motortuning

Der Ladeluftkühler kühlt die verdichtete Luft herunter und sitzt entsprechend zwischen Turbo und Motor. Die kühlere Luft enthält wesentlich mehr Sauerstoff, was den Wirkungsgrad des Motos erhöht. Dadurch steigt nicht nur die Leistung, sondern auch die Haltbarkeit des Motors. Auch das Volumen der kalten Luft ist geringer, wodurch mehr Kraftstoff eingespritzt werden kann. Verbaut man einen besonders leistungsstarken Turbo ohne den Ladeluftkühler anzupassen, kann dieser die Ansaugluft nicht optimal herunterkühlen und die Leistung sinkt sogar. Außerdem kann die hohe thermische Belastung auch Schäden an den anderen Bauteilen verursachen und sogar zu einem Motorschaden führen. Beim Ladeluftkühler Tuning hat man die Wahl zwischen wassergekühlten und luftgekühlten Ladeluftkühlern. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Wassergekühlte Systeme kommen beispielsweise vor allem in engen Motorräumen zum Einsatz, weil sie mit weniger Platz auskommen (obwohl sie mehr Teile enthalten). Grundsätzlich ist das Ziel, möglichst viel Luft mit dem nötigen Druck zu kühlen. Deshalb wird beim Tuning des Ladeluftkühlers auf eine strömungsoptimierte Bauweise geachtet.

Upgrades und Co: Kompressor und Turbolader aufrüsten

Möchte man den Turbolader aufrüsten, hat man die Wahl zwischen leistungsstarken Turbos mit mehr Durchsatz, geschmiedeten Verdichterrädern, Edelstahlgehäuse und Co und den absoluten High Performance Turboladern. Diese „Upgrade-Turbos“ schaffen eine Mehrleistung wie aus ihren kühnsten Träumen. Mit größeren Billet Verdichterrädern, hydrodynamischen Gleitlagern, Highspeed Feinwuchtung und so weiter. Mit Mehrleistung über 300 PS gehören Upgrade Turbolader schon zu der Königsdisziplin im Motortuning. Unser Experte  sagt ganz klar: „Mehr geht nicht.“. Wenn man sich dazu entscheidet, den Turbo aufzurüsten, muss man allerdings natürlich auch die entsprechenden anderen Bauteile an die extreme Mehrleistung anpassen. Dazu gehören Ladeluftkühler, Software, Krümmer, Hochdruckpumpe, Schläuche, Hitzeschutz, Kolben, Pleuel, Abgasanlage und Einspritzanlage. Damit wird noch einmal deutlich klar, ein einfaches Austauschen des einzelnen Turbos wird nicht zum Ziel führen.

Vorteile vom Turbolader-Tuning

  • Damit ist eine extreme Leistungssteigerung für dein Auto möglich.
  • Feeling wie beim Motorsport: Optimale Nutzung des Drehmoments.

Nachteile beim Turbo Tuning?

  • Funktioniert nur mit gleichzeitigem Anpassen anderer Bauteile.
  • Ist entsprechend aufwändig und kostenintensiv.

Veränderung der Ansaug- und Abgaskanäle

Möchte man die Leistung des Motors merklich steigern, denkt man vermutlich auch sehr schnell an die Optimierung der Ansaug- und Abgaskanäle. Das liegt daran, dass alles mit dem optimalen Durchfluss steht und fällt. Hier können wir einiges an Leistung herausholen und auch als Laien vieles selbst machen. Denn viele Tuningteile sind sowohl für die Ansaugung wie auch für die Abgasanlage Plug & Play. Verschiedene Experten bieten detaillierte Anleitungen schon online, wir empfehlen jedoch ohne Frage den Weg zum Motorexperten. Neben der mechanischen Bearbeitung spielt auch eine wichtige Rolle, welche Komponenten bei der Ansaugung verwendet werden, wie beispielsweise das Turbo Inlet und das Powerrohr. Wie jede andere mechanische Optimierung müssen auch diese mit der richtigen Software per Chiptuning verbunden werden.

Bei der Abgasanlage haben wir besonders viel Freude mit dem satten Motorsportsound. Hier müssen wir allerdings auch die gesetzlichen Werte im Blick behalten und alles vom Prüfer abnehmen lassen. Trotzdem ist das Abgas-Tuning extrem beliebt unter Motorsportfans. Hier fängt es schon bei der Downpipe an, die den Abgasgegendruck merklich reduziert und so die Leistung steigert (immer in Verbindung mit weiteren Maßnahmen). Auch der Turbo zeigt damit ein besseres Ansprechverhalten und der Kraftstoffverbrauch kann abnehmen. Will man noch einen drauflegen, kann man auch zu einem Sportkatalysator greifen. Wie der Name schon sagt, ist ein Sportkat auf die Bedürfnisse des Motorsports ausgelegt: Er reduziert die thermische Belastung auf den Motor, reduziert den Abgasrückstau um ein Vielfaches, produziert einen sportlich satten Sound und sorgt nicht zuletzt für eine Mehrleistung.

Vergrößerung des Hubraums

Zu den aufwändigeren, aber auch beliebten Motortuning-Methoden gehört das Vergrößern des Hubraums, mit dem die mögliche Leistung steht und fällt. Genau genommen zählt die Aufbohrung, wie man das Vorgehen nennt, allerdings nicht einmal direkt zum Tuning, da wir hier mit dem vorhandenen Hubraum arbeiten und das Maximum herausholen.

Beim Aufbohren wird die Zylinderbohrung vergrößert, sodass insgesamt mehr Kraftstoff-Luft-Gemisch verbrannt werden kann, was die Leistung erhöht. Vor allem aber spürt man eine deutliche Steigerung des Drehmoments im gesamten Drehzahlbereich.

Beim Vergrößern des Kolbenhubs ist es wichtig, die minimale Wandstärke des Zylinders zu beachten. Ist die Aufbohrung nicht möglich, zum Beispiel weil der Motor einen Alublock hat, kann man auf Zylinderköpfe in entsprechender Größe umsteigen.

Ändert man die Größe des Hubraums, braucht man entsprechend größere Kolben und Pleuel. Hier ist es besonders wichtig, auf das optimale Zusammenspiel der Komponenten zu achten und auch auf die Belastung der Leistungssteigerung. Tuningkolben und Tuningpleuel sind darauf ausgelegt, unter extremen Bedingungen zu funktionieren, weshalb man für das beste Ergebnis unbedingt darauf zurückgreifen sollte.

Auswechseln des gesamten Motors

Will man direkt in die Vollen gehen und sich die maximale Leitungssteigerung sichern, wechselt man den Motor gegen einen Rennsportmotor aus. Das fällt zwar streng genommen auch nicht unter den Begriff „Tuning“, tut dem Fahrspaß aber keinen Abbruch. Die Vorteile sind klar: Dank ihrer langjährigen Erfahrung kennen die Experten sich mit Motoren und dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten aus. Sie wissen, was zusammenpasst und was nicht und können so das maximale Potenzial aus jedem Motor herausholen. Als Kunde bekommen Sie auf einen Rutsch die volle Leistung, maximalen Spaß auf der Straße und einen mega Sound. Diese Variante weckt Ihr Interesse? Sprechen Sie Ihren Motorexperten an!

Selbstverständlich gibt es außer den hier genannten Methoden noch weitere Optionen wie

  • Chiptuning des Motors
  • Änderungen und Anpassungen des Luftfilters
  • Spezielle Einzeländerungen des jeweiligen Motors und Fahrzeugs nach Kundenwunsch

 

Rechtliches: Motortuning und die Straßenverkehrsordnung

Wichtig ist, dass man die Änderungen, die durch das Motortuning vorgenommen worden sind, auch immer eintragen lässt. Wenn die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt, braucht man Teilegutachten der entsprechenden Bauteile, die in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Anschließend müssen diese dann zum Beispiel vom TÜV abgenommen werden. Sollten Sie sich im Vorfeld nicht sicher sein, ob die Betriebserlaubnis durch den Umbau erlischt, sprechen Sie am besten vorher schon mit der technischen Prüfstelle.

Quelle: Text: BEPOINT, Foto: Getty Image Pro
Vorheriger Beitrag

Wassersportbranche zieht positive Bilanz der boot 2024

Nächster Beitrag

„Selbstverständlich“ wird Mercedes-Benz nach 2030 Verbrenner liefern

Zugehörige Posts

MAN Diesel
Hersteller

MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

Von Redaktion "der motor"
25. April 2025
Motoren Henze Industriemotor
Instandsetzung

Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

Von Redaktion "der motor"
4. April 2025
VLEXX Fahrzeuge
Industrie

Menschen bewegen – Verbindungen schaffen

Von Redaktion "der motor"
21. März 2025
Auto Handwerkskammer Region Stuttgart
KFZ

Wie alternative Antriebe die Werkstätten verändern

Von Redaktion "der motor"
10. März 2025
Auf einen Gasmotor umgerüsteter Unimog U 430
Forschung & Entwicklung

Unimog mit Wasserstoffmotor unterwegs

Von Redaktion "der motor"
21. November 2024
Nächster Beitrag
Ola Källenius

„Selbstverständlich“ wird Mercedes-Benz nach 2030 Verbrenner liefern

Wasserstoffbagger R 9XX H2

Antriebstechnologien von Liebherr: Maximale Leistung − minimale Emissionen

ElringMetaloflex

Elring das Original klärt auf! Kupferspray und Zylinderkopfdichtung

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?