• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Mike Gerullis - Servicetechniker und Motorentrainer

    Technik mit Weitblick: Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX GmbH

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Mike Gerullis - Servicetechniker und Motorentrainer

    Technik mit Weitblick: Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX GmbH

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    V2500 Triebwerk am Flugzeug

    V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Gabelstapler im MAN Logistik Zentrum

    Für E-Mobilität, Wasserstoff und Diesel – MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent

    Bauma 2025 Messebesucher auf dem Gelände

    bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    iwis Versandhalle

    präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

    Fendt 600 Vario

    DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

    XXL-Rotorblatt wird zu RWE Windpark transportiert.

    XXL-Rotorblatt sicher zu RWE-Windpark transportiert dank Allison Transmission und Astra HD9

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Baureihe 116

    Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag

    Bulli 75 Jahre

    Ein „bulliges“ Dutzend

    Allison-Getriebe

    Busunternehmen 2TMC setzt Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe ein

    DAF-XD-Electric-fully-electric-distribution-truck

    DAF Trucks und TotalEnergies arbeiten zusammen an der Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports

    Arbeit an Oldtimer bei Motoren EckernKamp

    100 Jahre Motoren EckernKamp Tradition trifft Innovation

    OE Germany - Big 5

    Die „BIG 5“ – Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio der OE Germany GmbH

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home KFZ Instandsetzung

MAN D2066 LUH Teil II – Schwachstellen und Schadensvorbeugung

in Instandsetzung, Motor, Technik, Technik & Praxis
Lesezeit: 3 Minuten Lesedauer
Adapterkabel

Adapterkabel zum Schutz des Steuergerätes.

TeilenTeilenTeilenTeilen

In der letzten Ausgabe haben wir euch den D2066 von MAN im Zuge einer Komplett-Revision kurz vorgestellt – nun gehen wir einmal genauer auf seine Schwachstellen ein und geben einige Tipps zur Schadensvorbeugung.

Dieser Motor hatte seine Schwachstellen von Beginn an größtenteils in der Peripherie – also den Anbauteilen. Während die frühen Baujahre Probleme mit nicht funktionierenden Öl-Barrieren in den Injektor-Kabelbäumen und geplatzten AGR-Kühlern hatten, traten ab der Leistungskennzahl 50 noch ganz andere Probleme auf.
Das Problem mit den Injektor-Kabelbäumen führte oftmals zu schwer beschädigten Steuergeräten, da das Öl mittels Kapillarwirkung vom Zylinderkopf bis in das Motorsteuergerät kroch und dort die Platinen teilweise völlig zerstörte. Auch die Zumesseinheit an der Hochdruckpumpe förderte ebenfalls gerne mal Kraftstoff über den Motorkabelbaum in das Steuergerät. Diese Probleme wurden aber weitestgehend behoben – dennoch ist gerade bei höheren Laufleistungen ein Blick in die Steuergerätestecker immer mal wieder sinnvoll. Fehlersymptome sind meistens Drehzahlfehler, abrupt zusammenbrechender Raildruck oder Startschwierigkeiten.

Verdichterschaden
Verdichterschaden Drehzahlbereich >100.000 U/Min.
Schaden am Verdichter
Schaden am Verdichter bei niedrigen Drehzahlen.

Der Einbau eines Zwischenkabels kann den ungewollten ‚Kraftstofffluss‘ aus der Zumesseinheit nicht vollständig verhindern, verzögert das Durchdringen aber erheblich: Mit der Leistungskennzahl 50 kam schließlich die EURO VI-Norm. Um den Abscheidegrad der bisher verwendeten Motorentlüftung in Form eines Zyklonabscheiders zu verbessern, wurde dieser durch einen Filterabscheider ersetzt. Leider aber erzielt dieser Filter genau das Gegenteil: Das Blow-out erhöht sich um ein Vielfaches, der Motor beginnt Öl zu verbrennen – nicht viel aber gerade genug, um für baldige Schäden zu sorgen. Eine Folge dessen sind schwere Schäden am Hochdruck-Verdichter der Zwei-Stufen-Aufladung:

Das verstärkte Blow-out des Filterabscheiders führt zu Ablagerungen an Verdichter und Turbine – woraus wiederum Unwuchten auf der Turbinenwelle entstehen. Der Hochdruckverdichter erzeugt Ladedrücke zwischen 3,0 und 3,5 bar – je nach Motorausführung. Bei 10,5 Liter Hubraum kann sich jeder ungefähr vorstellen, welch hoher Luft-Durchsatz hier stattfindet. Bei Drehzahlen von weit über 100.000 Umdrehungen pro Minute ist der Zerstörungsgrad des Verdichters also meistens immens. Findet der Schaden hingegen eher im unteren Drehzahlbereich statt (Beispiel unteres Bild), kann die Reparatur auch geringer ausfallen: Da der Ladeluftkühler deutlich tiefer sitzt als die Verdichter sammelt sich das Öl bei einem Schaden folglich erst dort an. Leistungsverlust und starke Rauchbildung sind die Folge, der Grundmotor ist in diesem Zustand aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht geschädigt. Bemerkt der Fahrer den Schaden allerdings nicht, bzw. ignoriert diesen, ergibt sich folgendes Schadensbild:

Im Ladeluftkühler gefundeneÖlmenge
Im Ladeluftkühler gefundene
Ölmenge durch Verdichterschaden.

Der Motor beginnt irgendwann das angesammelte Öl im Ladeluftkühler anzusaugen – und zwar Literweise. Bis dies geschieht muss der Ladeluftkühler allerdings mit mindestens 4-5 Liter Öl gefüllt sein. Hieraus resultiert ein totaler Overload des 1. Zylinders; der Motor wird sofort hydraulisch blockiert und stirbt ab – ein Starten, bzw. Durchdrehen ist nun nicht mehr möglich. Es kann dann sogar passieren, dass Teile des Verdichterrades angesaugt werden. Dies ist allerdings vom Zerstörungsgrad abhängig und geschieht meist nur, wenn das Verdichterrad zu mindestens 40 – 50 % zerstört wurde – siehe linkes Bild oben. In diesem Fall steht auch die Frage einer plastischen Verformung des Pleuels zur Debatte! Es empfiehlt sich also unbedingt das Aggregat zu zerlegen und den Kolbenüberstand zu messen, bzw. die Lagerungen zu kontrollieren.

Ein weiterer Nebeneffekt des Filterabscheiders ist verstärktes Bore-Polish im OT-Bereich aller Zylinder:

Ablagerungen am Feuersteg
Ablagerungen am Feuersteg
durch erhöhten Ölverbrauch.
Die Folge: Bore-Polish!

Leider etwas schwer zu erkennen: Es kann passieren, dass durch erhöhten Ölverbrauch Ablagerungen am Feuersteg entstehen, die die Laufbuchse im OT-Bereich blank polieren (Bore-Polish). Die Lösung von MAN sind hier Feuerring-Laufbuchsen. Diese sind leider nur in bestimmten Ausführungen des D20 verbaut, beheben dieses Problem aber definitiv.

Wichtig ist aber vor allem folgendes:

Wie kann ich solch schwere Schäden vermeiden?

Ganz einfach. Die Motorentlüftung kann auf den alten Zyklonabscheider zurückgerüstet werden. Das reduziert das Blow-out erheblich und bewahrt den D20 vor dem sicheren Verdichtertod!

Eine weitere Schwachstelle der 50er-Serie: Schäden an Nockenwellen und Kipphebeln.
Da in der Vorgänger-Serie Schäden am AGR-Kühler hin und wieder zu festsitzenden Ventilen geführt haben, wurden ab der EURO VI-Serie verstärkte Ventilfedern verbaut. Diese können allerdings zur Überlastung der Rollenstößel, und folglich zu schweren Schäden an der Nockenwelle führen:

Nockenwelle mitRollenstößel
Nockenwelle mit Rollenstößel.

Dieser Schaden macht sich allerdings schon sehr früh durch ein metallisches Klappergeräusch im Ventiltrieb bemerkbar. Wird der Schaden ignoriert kann es zum Ausfall des Rollenstößels kommen. Ein Lösen der Ventilbrücke ist die Folge und die Ein- oder Auslassventile des entsprechenden Zylinders arbeiten nicht mehr.

Ein Zurückrüsten der Ventilfedern ist auch hier möglich – muss aber nicht zwangsweise sein. Diese Schäden sind im Vergleich zu denen des Hochdruck-Verdichters eher harmlos und können gerade bei der LF oder LOH-Ausführung sehr früh erkannt werden. Bei der LUH-Ausführung ist es aufgrund des kompliziert verbauten Aluminium-Ventildeckels leider nicht möglich die Nockenwelle, bzw. Rollenstößel zu kontrollieren. Hier muss sich der Mechaniker auf sein Gehör verlassen.//

Quelle: Text + Fotos: D. Seeliger
Vorheriger Beitrag

CLEAN AVIATION: SWITCH-Projekt entwickelt Technologien für hybrid-elektrischen Water-Enhanced Turbofan

Nächster Beitrag

Zylinderkopfdichtungen für den Motorsport und für das Motortuning

Zugehörige Posts

Mike Gerullis - Servicetechniker und Motorentrainer
Bildung

Technik mit Weitblick: Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX GmbH

Von Redaktion "der motor"
22. August 2025
Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen
Motor

Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen

Von Redaktion "der motor"
20. August 2025
iwis Versandhalle
Industrie

präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

Von Redaktion "der motor"
15. August 2025
Fendt 600 Vario
Hersteller

DLG PowerMix Test – Fendt 620 Vario überzeugt mit Bestwerten im Feld und auf der Straße

Von Redaktion "der motor"
13. August 2025
V2500 Triebwerk am Flugzeug
Forschung & Entwicklung

V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden

Von Redaktion "der motor"
11. August 2025
Nächster Beitrag
Elring Zylinderkopfdichtungen

Zylinderkopfdichtungen für den Motorsport und für das Motortuning

Flugzeug mit Yamahar-Motor

Yamaha bewährt sich in der Luft

BTS Turbolader

DIE TURBOLADER PROFIS

Bulli 75 Jahre
Bildung

Ein „bulliges“ Dutzend

1. August 2025
Benz Patent-Motorwagen; Carl Benz
Bildung

200 JAHRE PIONIERGEIST – Die Erfindung der modernen Mobilität

28. Juli 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Getriebe Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Technik mit Weitblick: Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX GmbH
  • Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce bei vier neuen Schiffen
  • präzise & innovativ – Wie wichtig sind hohe Qualitätsstandards bei Steuerketten und Zubehör?

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?