• Abo
  • Mediaplan
  • Magazin
  • Kontakt
  • Login
Faszination Motor
Logo der motor Das Magazin
Logo der motor Die Experten
Logo der motor Die Akademie
Logo der motor Die Beratung
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Technik & Praxis
    • Alle
    • BHKW
    • Forschung & Entwicklung
    • Technik
    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    1st SAF Zhuhai

    MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    MAN Diesel

    MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Erneuerbare Kraftstoffe

    Für mehr Technologieoffenheit und erneuerbare Kraftstoffe

    Marx Modell Neubau

    Evolution schafft Zukunft

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    Trending Tags

    • E-Fuels
    • Wartung
    • Schulungen
    • Zulieferer
    • Stromaggregat
    • Turbolader
  • Aus der Branche
    • Alle
    • Instandsetzung
    • NFZ
    • Oldtimer
    • Zweirad
    Honda Golden Wing

    Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

    Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur

    Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

    Volkswagen Passat

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Schulung Motorenakademie Wild

    Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

    Mercedes Benz mit Festkörperbatterie

    Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

    VDBUM-Großseminar Podiumdiskussion

    Den Wandel gestalten – Transformation und Fachkräftemangel bestimmen das VDBUM-Großseminar

    Motoren Henze Industriemotor

    Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren

    OE-Germany Teile

    15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH

    Elring Dichtungssätze

    Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtungssätze von Elring

  • Kategorien
    • Agrar
    • E-Motor
    • Motorsport
    • Nautik
    • Story
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Faszination Motor
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Motorsport

24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

in Hersteller, Industrie, Motorsport
Lesezeit: 6 Minuten Lesedauer
BMW Daytona USA
TeilenTeilenTeilenTeilen

Daytona. Lediglich 598 Tage nach dem Beschluss des Vorstands der BMW Group und 188 Tage nach dem Roll-out hat der neue BMW M Hybrid V8 bei den 24 Stunden von Daytona (USA) seinen ersten Härtetest absolviert. Das erste Rennfahrzeug von BMW M Motorsport mit Hybridantrieb stellte sich nach kurzer Entwicklungszeit der großen Herausforderung des Langstreckenklassikers – und beide vom BMW M Team RLL eingesetzten Prototypen überquerten die Ziellinie. Der BMW M Hybrid V8 mit der Startnummer 24 belegte den sechsten Platz im Gesamtklassement und in der GTP-Klasse. Das Schwesterfahrzeug mit der Nummer 25 wurde nach eine langen Reparaturpause in der Anfangsphase des Rennens Neunter in der GTP-Kategorie. Oliver Zipse, der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, war in Daytona vor Ort, um bei der Rennpremiere des Fahrzeugs dabei zu sein.

Der Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship auf dem Daytona International Speedway markierte den Start in eine neue Ära des Prototypen-Rennsports. Zum ersten Mal ging die GTP-Klasse mit hybridgetriebenen LMDh-Fahrzeugen an den Start, der BMW M Hybrid V8 absolvierte dabei seine Feuertaufe im Renneinsatz. Im Fahrzeug mit der Nummer 24 zeigten Philipp Eng (AUT), Augusto Farfus (BRA), Marco Wittmann (GER) und Colton Herta (USA) eine konstante Leistung. Zwischenzeitlich lag das Quartett in Reichweite eines Podiumsplatzes, ehe ein Problem am Hybridsystem und ein daraus resultierendes Bremsproblem im letzten Rennviertel wertvolle Zeit kosteten. Schlussfahrer Philipp Eng überquerte auf dem sechsten Rang die Ziellinie.

BMW Daytona USADie Startnummer 25 musste bereits nach knapp einer Stunde zu einem langen Reparaturstopp in die Garage vom BMW M Team RLL geschoben werden. Nach einem Ausfall des Hybridantriebs – einem Einheitsbauteil, das alle Hersteller nutzen – mussten mehrere Komponenten gewechselt werden. Dies nahm rund zweieinhalb Stunden in Anspruch und bedeutete, dass Connor De Phillippi (USA), Nick Yelloly (GBR), Sheldon van der Linde (RSA) und Colton Herta, der auf beiden Fahrzeugen eingesetzt wurde, das Rennen mit großem Rückstand am Ende des Feldes wieder aufnehmen mussten. Dennoch kamen sie ins Ziel und sammelten mit Blick auf den weiteren Saisonverlauf und die kurze Vorbereitungszeit wertvolle Testkilometer.

Der Vorstand der BMW Group hatte am 10. Juni 2021 grünes Licht für die Entwicklung eines LMDh-Fahrzeugs gegeben. Etwas mehr als ein Jahr später, am 25. Juli 2022, absolvierte der BMW M Hybrid V8 seinen Roll-out in Varano de‘ Melegari (ITA). Sowohl die Entwicklungs- als auch die Testphase des komplexen Hybrid-Fahrzeugs waren entsprechend kurz und die Vorbereitung auf das Renndebüt eine große Herausforderung.

Turner Motorsport und Paul Miller Racing in der GTD-Klasse am Start.

BMW Daytona USANeben den GTP-Fahrzeugen waren in Daytona drei BMW M4 GT3 in den beiden GTD-Kategorien am Start. In der Klasse GTD PRO setzte Turner Motorsport den BMW M4 GT3 mit der Startnummer 95 ein. Die BMW M Werksfahrer John Edwards (USA) und Bruno Spengler (CAN) lagen gemeinsam mit Bill Auberlen und Chandler Hull (beide USA) auf dem sechsten Platz, schieden jedoch rund zweieinhalb Stunden vor Schluss nach einem technischen Defekt aus und wurden als Neunte gewertet. In der GTD-Klasse fuhr Paul Miller Racing mit BMW M Werksfahrer Maxime Martin (BEL), Bryan Sellers, Madison Snow und Corey Lewis (alle USA) am Steuer des #1 BMW M4 GT3 auf den achten Platz. Turner Motorsport kam mit dem #96 BMW M4 GT3 und den Piloten Jens Klingmann (GER) – ebenfalls BMW M Werksfahrer –, Robby Foley, Michael Dinan und Patrick Gallagher (alle USA) nach technischen Problemen auf Position 17 ins Ziel.

Großer Auftritt von BMW M in Daytona.

BMW M war in Daytona nicht nur auf der Rennstrecke präsent. BMW M GmbH Geschäftsführer Franciscus van Meel präsentierte am Freitag auf der BMW M Ausstellungsfläche in der „Fan Area“ den neuen BMW M3 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 234 – 229 g/km gemäß WLTP). Als Safety Cars kamen der BMW XM (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 1,6-1,5 (WLTP); Elektrischer Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 30,1-28,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 36-33 (WLTP). Elektrische Reichweite in km: 82-88 (WLTP)) sowie der BMW M4 CSL (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 – 9,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 227 – 222 g/km gemäß WLTP) zum Einsatz. BMW M war zudem erneut Titelsponsor der BMW M Endurance Challenge, dem Saisonauftakt der IMSA Michelin Pilot Challenge. In dem 4-Stunden-Rennen traten fünf neue BMW M4 GT4 an. Die bestplatzierte Crew von Stephen Cameron Racing kam auf Rang 13 ins Ziel.

 

Stimmen zum Rennen in Daytona:

Franciscus van Meel (Geschäftsführer BMW M GmbH): „Das Rennwochenende in Daytona war für alle Beteiligten unglaublich intensiv. Mein Glückwunsch und mein Dank gehen an alle Teammitglieder von BMW M Motorsport und vom BMW M Team RLL für ihre unermüdliche Arbeit und die beeindruckende Motivation in diesem herausfordernden Projekt. Leider hatte das Team im Rennverlauf mit einigen Problemen zu kämpfen, was bei einem derart neuen Auto passieren kann. Aber mit beiden BMW M Hybrid V8 ins Ziel gekommen zu sein, ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg in eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft. Der Besuch des Vorstandsvorsitzenden in Daytona zeigt, wie stark der Rückhalt für das zukunftsorientierte LMDh-Programm innerhalb der gesamten BMW Group ist. Insgesamt war der IMSA-Saisonauftakt aus Sicht von BMW M gespickt mit Highlights wie der Weltpremiere des BMW M3 CS sowie der BMW M Endurance Challenge und den beiden BMW M Safety Cars. Das Daytona-Wochenende hat Lust auf mehr gemacht.“

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Die 24 Stunden von Daytona waren die erwartet große Herausforderung, aber auch eine wertvolle Erfahrung. Sicher hätten wir uns bessere Ergebnisse gewünscht. Für die Nummer 24 sah es lange Zeit gut aus. Wir haben uns darauf konzentriert, konstant und ohne Fehler durchzufahren. Das ist von Seiten der Fahrer, der BMW M Motorsport Ingenieure und des BMW M Teams RLL gelungen. Leider haben uns vor allem die Einheitsbauteile des Hybridsystems Probleme bereitet, deren Ursachen wir nun gemeinsam analysieren werden – insbesondere bei der Nummer 25, bei der wir früh im Rennen zahlreiche Komponenten wechseln mussten und dadurch weit zurückgefallen sind. Es ist sehr schade, dass wir unsere harte Arbeit der vergangenen Wochen und Monate nicht mit einem besseren Resultat belohnen konnten. Trotzdem ich bin stolz und dankbar, dass wir das Projekt in so kurzer Zeit so weit gebracht haben, mit beiden BMW M Hybrid V8 ins Ziel zu kommen. Unser Anspruch ist, Siege und Podiumsplätze einzufahren. Wir sind hoch motiviert, aus diesem Rennen die richtigen Schlüsse zu ziehen und bereits im März in Sebring stärker zurückzukommen. Glückwunsch an das Team von Acura zum ersten Sieg der neuen GTP-Ära. Leider hatten auch unsere Teams mit dem BMW M4 GT3 in den GTD-Klassen Pech. Aufgrund der Einstufung hatten sie von Beginn an einen schweren Stand, hinzu kamen technische Probleme. Auch diese werden wir genau analysieren und es beim nächsten Mal besser machen.“

Bobby Rahal (Teamchef BMW M Team RLL): „Wir haben zwar nicht gewonnen – aber es fühlt sich trotzdem ein bisschen wie ein Sieg an. Das vergangene Jahr war sehr intensiv, vor allem seit Oktober, als wir mit dem Testen begonnen haben. Die Vorbereitung war nicht einfach. Aber beim ROAR haben wir gesehen, dass Zuverlässigkeit und Performance grundsätzlich da waren. Das hat sich gut angefühlt. In einem 24-Stunden-Rennen kann dann viel passieren. Jeder hat alles gegeben, umso mehr war es schade, dass die Nummer 25 früh im Rennen Probleme hatte. Für den Rest des Rennens war das Auto sehr stark unterwegs. Wir hatten ein paar technische Schwierigkeiten, aber damit waren wir nicht alleine. Insgesamt ist es ein guter Start für uns. Jetzt werden wir daran arbeiten, in Sebring besser unterwegs zu sein.“

Philipp Eng (#24 BMW M Hybrid V8, Platz 6): „Es war eine Ehre, bei diesem Rennen im Qualifying, beim Start und bei der Zieldurchfahrt am Steuer zu sitzen. Für den Spirit des Teams war es sehr wichtig, dass wir durchgefahren sind. Wir hatten nur ein kleines Problem am Auto. Abgesehen davon hatten wir keinen einzigen Kontakt mit einem anderen Fahrzeug, das Team hat sich keinen Fehler geleistet. Die Basis vom Auto ist sehr gut. Jetzt müssen wir weiter am Set-up arbeiten. Insgesamt war es ein mega Wochenende. Es ist großartig, bei diesem Projekt dabei sein zu dürfen.“

Connor De Phillippi (#25 BMW M Hybrid V8, Platz 9): „Für unser GTP-Auto war es das erste 24-Stunden-Rennen. So viele Stunden waren wir zuvor am Stück noch nicht gefahren. Das war als sehr positiv. Vielen Dank an alle bei RLL und BMW M Motorsport für die harte Arbeit. Wir wussten, dass es nicht einfach werden würde. Also mussten wir realistisch bleiben. Das haben wir getan und uns auf die vor uns liegende Aufgabe konzentriert. Jetzt haben wir eine große Datenbasis, mit der wir arbeiten können. Wir werden versuchen, uns in den kommenden eineinhalb Monaten weiterzuentwickeln, um dann in Sebring konkurrenzfähiger zu sein. Für uns war es der erste Auftritt auf höchstem Niveau im Prototypen-Sport. Trotzdem hat es hier in Daytona einfach großen Spaß gemacht. Das ist sehr positiv. Jetzt müssen wir diese Atmosphäre in Podestplätze und Siege verwandeln.“

Quelle: BMW M Motorsport, Presse-Information
Vorheriger Beitrag

Premiere bei der Instandsetzung

Nächster Beitrag

EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

Zugehörige Posts

Tankstelle Wasserstoffinfrastruktur
Forschung & Entwicklung

Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur

Von Redaktion "der motor"
12. Mai 2025
1st SAF Zhuhai
Forschung & Entwicklung

MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Von Redaktion "der motor"
5. Mai 2025
Volkswagen Passat
Hersteller

Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

Von Redaktion "der motor"
28. April 2025
MAN Diesel
Hersteller

MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg

Von Redaktion "der motor"
25. April 2025
Mercedes Benz mit Festkörperbatterie
Forschung & Entwicklung

Erprobung von Festkörperbatterien in Straßentests

Von Redaktion "der motor"
18. April 2025
Nächster Beitrag
Verbrenner Abgase

EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

UNITI Haus

UNITI stellt klar: E-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw!

Ausbildung Handwerk

Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

Honda Golden Wing
Story

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten

19. Mai 2025
Schulung Motorenakademie Wild
Bildung

Ausbilden – Weiterbilden – Zukunft bilden

21. April 2025
Logo der motor

Kommunikation für die Branche

Kategorien

  • Agrar
  • Allgemein
  • BHKW
  • Bildung
  • Bücher
  • E-Motor
  • Forschung & Entwicklung
  • Hersteller
  • Industrie
  • Instandsetzung
  • KFZ
  • Motor
  • Motorsport
  • Nautik
  • NFZ
  • Oldtimer
  • Story
  • Technik
  • Technik & Praxis
  • Tuning
  • Video
  • Zweirad

Nach Begriff suchen

Additive BMW Der Motor vor Ort DER RATGEBER E-Fuels Elring Fachkräfte Flugmotor Frauenpower Hersteller Historie Lebensretter LKW Messe Motor Museum Peripherie Rekord Schulungen Stromaggregat Teams Turbolader Video Wartung Zulieferer Öl-E-Fuels-Schmierstoffe

Neueste Beiträge

  • Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
  • Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur
  • MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz Einstellungen

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Willkommen zurück!

Anmeldung zum Benutzerkonto

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Log In
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Magazin
  • Mediaplan
  • Industrie
  • Agrar
  • Story
  • KFZ
  • Oldtimer
  • Nautik
  • Hersteller
  • Instandsetzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Faszination Motor - BEPOINT Medien.

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?